@ maxim: deine in rot gehaltene Aussage trifft aber doch auf jeden und jedes Land zu, warum machst du da so einen Wirbel drum? Du bekommst doch auch in Deutschland mehr mit Ausbildung als ohne? Weiterbildung in Canada ist gut und schoen...aber erst finanziell praktisch wenn man PR ist...ansonsten ist es eher recht kostspielig.
Lucalina weiss schon, was sie macht und so lange sich jeder so gut wie sie auf ihr Projekt vorbereitet, mache ich mir keine Sorgen.
Zitat von monica64 Außerdem werde ich den IELTS-Sprachtest Ende des Jahres absolvieren... das scheinen mir gut angelegte 190 Euro zu sein... ob mit oder ohne Auswanderung (uaaaahhhhrrgg, PRÜFUNGSANGST.....). Egal, schaff' ich!!!!!!
Das British Council verkauft auf deren Seite ein Vorbereitungsbuch. Ansonsten bieten auch VHS gezielte IELTS-Kurse an.
Zitat von manitobain@ maxim: deine in rot gehaltene Aussage trifft aber doch auf jeden und jedes Land zu, warum machst du da so einen Wirbel drum? Du bekommst doch auch in Deutschland mehr mit Ausbildung als ohne? Weiterbildung in Canada ist gut und schoen...aber erst finanziell praktisch wenn man PR ist...ansonsten ist es eher recht kostspielig.
hallo manitobain,
was willst du damit Monica und anderen zukünftigen einwanderern sagen? willst du sagen: - kümmert euch mal nicht um eine weiterbildung, die in ca nützlich ist - bereitet euch auch nicht vor, um in ca vom start an anständig bezahlt zu werden - das ist nur unnötiger "wirbel" vor der einwanderung
oder was willst du ihr und den anderen sagen?
z.b. kommt einfach rüber arbeitet für minimumlohn oder arbeitet für einen oder zwei dollars mehr als minimumlohn.
nur mal so Monica hat in de bereits eine hochqualifizierte ausbildung in de gemacht sie arbeitet seit vielen jahren in ihrem job - hat tonnen an berufserfahrung
und wie bekannt - kümmert sich in canada darum kein "schwein" welche ausbildung man in de absolviert hat welche berufserfahrung man erworben hat man will sie als billige arbeitskraft einstellen - da sie keine canadian experience hat. wenn man sie überhaupt einstellen will.
Zitat von monica64 Außerdem werde ich den IELTS-Sprachtest Ende des Jahres absolvieren... das scheinen mir gut angelegte 190 Euro zu sein... ob mit oder ohne Auswanderung (uaaaahhhhrrgg, PRÜFUNGSANGST.....). Egal, schaff' ich!!!!!!
Das British Council verkauft auf deren Seite ein Vorbereitungsbuch. Ansonsten bieten auch VHS gezielte IELTS-Kurse an.
Die so gennanten "Vorbereitungsbücher" kannst Du knicken ! Da die Themen immer aktuell am Zeitgeschehen sind, nutzen diese Bücher gar nichts. Wie die VHS-Kurse sind, kann ich nicht beurteilen.
Fakt ist, wer einigermaßen Englisch spricht, der schafft den IELTS.
Das einzige auf das man sich vorbereiten kann und auch sollte : der "Hörtest" ist in extrem schnell gesprochenen British-English. Kein Brite spricht soooooo schnell, aber die machen das um einen leveling hinzubekommen. Irgendwie muß man ja zwischen 1 und 9 Unterscheiden können. Und da wir im deutschen Alltag fast ausschließlich US-English zu höre bekommen ist dieses speadout-pseudo-Oxford-English die reine Quälerei.
was Maxim mir in den Mund legt: "was willst du damit Monica und anderen zukünftigen einwanderern sagen? willst du sagen: - kümmert euch mal nicht um eine weiterbildung, die in ca nützlich ist - bereitet euch auch nicht vor, um in ca vom start an anständig bezahlt zu werden - das ist nur unnötiger "wirbel" vor der einwanderung"
was ich damit sagen wollte: - du hast - wie Maxim beschrieben hat- eine deutsche Ausbildung, die auch in Canada was gilt, es braucht aber seine Zeit ehe es entweder anerkannt wird oder du durch zusaetzliche Kurse deinen canadischen Abschluss bekommst. Es scheint mir sehr umstaendlich und zeitaufwending und geldaufwendig und kuemmern sich von Deutschland aus um eine canadische Ausbildung (kannst du deine canadische Anerkennung von Deutschland ankurbeln..go for it..aber das ist was anderes, als das, was Maxim vorschlaegt) - sage damit, das ihr nicht euren beruf aus deutschland wegschmeissen muesst, um etwas zu lernen, was in ca "vom start an anstaendig bezahlt" wird - sage, das ja...Einwanderung und Papierkram ist stressig genug, ob man sich dann noch mit einer neuen Berufsausbildung zusaetzlich belasten sollte, finde ich zweifelhaft.
" oder was willst du ihr und den anderen sagen?
z.b. kommt einfach rüber arbeitet für minimumlohn oder arbeitet für einen oder zwei dollars mehr als minimumlohn." ....das habe ich ja wohl niemals behauptet..und wieder mal legst du mir was in den Mund.
"nur mal so Monica hat in de bereits eine hochqualifizierte ausbildung in de gemacht sie arbeitet seit vielen jahren in ihrem job - hat tonnen an berufserfahrung
und wie bekannt - kümmert sich in canada darum kein "schwein""
so wie du das sagst, hoert es sich extrem snobbig an...kein Wunder, das sie solche Deutschen nicht wollen .Monica's einstellung dagegen ist viel besser. und dabei belassen wir es dann mal.
Canada kann doch gar nicht so schlecht sein (wie Maxim es gerne macht), sonst wuerden doch wohl nicht so viele einwandern ...und fuers meiste hier wohlfuehlen? (snobs aren't too popular)
Zitat von coffee beanWeil Monica bei dem ganzen hin und her ganz still geworden ist.
(Ist aber nicht so schlimm wie es sich anhoert, liebe Moni, da gewoehnst du dich mit der zeit dran ).
Und manitobain, wo du recht hast, haste recht!
Also, Ihr Lieben... ihr seid ja vielleicht drauf!!!! Ich überlege gerade, ob ich nicht ein Buch ÜBER EUCH schreiben sollte... das wird bestimmt ein Bestseller, und mit dem Geld kauf' ich mich dann in Canada einfach rein!!!! , nur als Scherz gemeint.... Ich lese hier ganz fasziniert mit - schwanke allerdings zwischen manchem Grinsen und manchem entsetzten Aufstöhnen.... IHR SOLLT EUCH DOCH WEGEN MIR NICHT ZANKEN!!!!!!! Und ehrlich gesagt kann ich auch gar nichts Neues berichten... ich denke mal, mein "Projekt" wird mich Geduld üben lehren... da sage mal eine/r, dass man in dem Alter nicht mehr lernfähig ist. Egal, Sprachtest muss sein - den werde ich dann als nächstes absolvieren. Danke für den Tipp mit den Übungsbüchern; ich werde auf jeden Fall dieses Online-Modul "Road to IELTS" nutzen... das soll ja am Besten sein. Ansonsten lese ich seit geraumer Zeit viel englischsprachige Lektüre und Zeitungen (online). Nicht so viel wie ich möchte, aber ich bemühe mich!!! Aber dieses Wochenende ist einfach mal chillen und Zeit für meine erwachsenen Söhne angesagt... das muss jetzt einfach mal sein. Ich hoffe einfach mal, dass mir meine Ausbildung weiter hilft. Aber mir ist schon klar, dass ich "weiter unten" anfangen werde als ich hier derzeit bin.... ABER DAS IST MIR MOMENTAN EGAL. So lange ich nicht als Veggie in einem Schlachthof arbeiten muss.... Aber meine Oma hat immer gesagt: Meistens kommt es sowieso anders, als man denkt... Und so werde ich es auch machen.... Step by Step... alle Möglichkeiten abchecken und dann sehen, wie's weiter geht.... Und wieder mal ein dickes DANKE an Euch, dass Ihr mir helft.... So, Euch ein schönes Wochenende!!!!!!!! Monica
Die so gennanten "Vorbereitungsbücher" kannst Du knicken ! Da die Themen immer aktuell am Zeitgeschehen sind, nutzen diese Bücher gar nichts. Wie die VHS-Kurse sind, kann ich nicht beurteilen.
Fakt ist, wer einigermaßen Englisch spricht, der schafft den IELTS.
Das einzige auf das man sich vorbereiten kann und auch sollte : der "Hörtest" ist in extrem schnell gesprochenen British-English. Kein Brite spricht soooooo schnell, aber die machen das um einen leveling hinzubekommen. Irgendwie muß man ja zwischen 1 und 9 Unterscheiden können. Und da wir im deutschen Alltag fast ausschließlich US-English zu höre bekommen ist dieses speadout-pseudo-Oxford-English die reine Quälerei.
take care
also mein Mann hatte sicher kein British English im Test. Er hatte einmal den IELTS in Toronto und einmal in Berlin gemacht (kurz hintereinander, zur Sicherheit, weil wir nur eine kurze Frist hatten).
und doch, die VHS Kurse bringen schon was. Die Leiterin im Kurses meines Mannes hat immerhin lange bei den Sprachtests im British Council mitgearbeitet und konnte so gute (und richtige) Einschätzungen geben.
Und die Texte zum Zeitgeschehen sind schließlich nicht alles.
Hallo, Ihr!!! Ich dachte, ich melde mich mal - hmmmm, da ich allerdings nicht so erfahren im Schreiben in Foren bin, hoffe ich mal, dass Ihr, die Ihr mir alle so tolle Tipps gegeben habt, eine Benachrichtigung bekommt, dass ich etwas geschrieben habe??!! Okay, wie sieht's derzeit aus: Ich habe mich - auf Anraten eines Users hier im Forum - an die Agentur star7.ca gewandt und einen sehr intensiven Mailkontakt mit Frau Dyck und Herrn Redekop begonnen. Nach einigem Abwägen meinerseits habe ich nun meinen ausgefüllten Fragebogen und die Unterlagen, die ich schon hatte, nach Canada vorab gemailt. Da es sich hier ja erst einmal um eine Einschätzung meiner Chancen handelt, wollte ich mit dem Versenden von beglaubigten und übersetzten Kopien noch warten, bis ich Rückmeldung aus Canada habe.
Nun habe ich heute eine Mail von Frau Dyck erhalten mit folgendem Inhalt: Wir hatten heute unsere meeting mit Immigration Manitoba. Koennten Sie am 19 NOvember nach Bruessel Belgien kommen und uns und die Beamten da treffen? Wir wuerden unser Bestes versuchen, Ihren Antrag fuer Manitoba bis dahin fertig zu haben und die Beamten werden versuchen fuer Sie Zeit zu haben. Ooops, das ist wirklich sehr plötzlich - bin etwas überrascht.... Ach Quatsch, nicht nur etwas - ich bin TOTAL überrascht. Hat das überhaupt Sinn, diese Beamten zu treffen, wenn meine Planung doch dahin geht, Deutschland nicht vor September 2012 zu verlassen? (Und da ist sie schon: meine Frage an Euch.... ) Wie schätzt Ihr das Ganze ein? Hinfliegen oder nicht? Für Ratschläge von Euch wäre ich sehr, sehr dankbar.
Ach so, noch zum Schluss: Der Termin für den IELTS-Test ist am 3.12. - schlotter..... Egal, das wird jetzt durchgezogen.
Du hast doch nichts zu verlieren. Also nix wie hin - Brüssel ist sowieso einen Besuch wert: Hübsche Stadt, und so "aus der Welt" ist es ja nun auch wieder nicht. Wenn die dich nach Kapstadt einladen würden sähe das anders aus.
Ja, ich denke inzwischen auch, dass ich (natürlich) nach Brüssel fliegen werde. Danke für die Entscheidungshilfe... Ich glaube auch, dass ich - was den September 2012 betrifft - nichts zu befürchten habe.... wenn ich so lese, wie lange es bei vielen anderen gedauert hat, ist dieses "Problem" nun wirklich keins. Na ja, mal schauen.... danke erst einmal für Eure Rückmeldungen. LG, monica