Hallo, liebe Forumsteilnehmer/innen..... bin ganz neu hier (deshalb bitte Geduld haben, falls ich mit meinem Anliegen die 1000ste bin) und deshalb möchte ich mich (und mein Anliegen) erst einmal vorstellen:
Ich lebe und arbeite in Berlin. Noch verheiratet, aber Ende des Jahres (Gott sei Dank friedvoll) geschieden. Ich möchte gerne alleine ab September/Ende des Jahres 2012 nach Canada auswandern - und zwar nach Thompson/Manitoba zu meinem Freund, bei dem ich dann auch wohnen würde. Meine volljährigen Kinder bleiben in Berlin bei meinem (dann) Ex-Mann.
Derzeit arbeite ich als Sachbearbeiterin bei einem Bundesverband in ungekündigter Stellung. Meine Ausbildung zur Fremdsprachenkontoristin (Englisch/Französisch/Buchhaltung) habe ich 1993 abgelegt, und seither arbeite ich auch durchgehend. Ich bin Jahrgang 1964. Meine Sprachkenntnisse werden in meinem Beruf nur selten benötigt; allerdings spreche ich beide Sprachen recht gut (Verwandtschaft in Frankreich/englischsprachiger Freund).
So, und nun geht's los mit den Fragen: Ich habe im Internet eine Auswanderungsagentur gefunden - und leider auch viele Postings und andere Links, die alle die selbe Aussage hatten: Finger weg davon!!!! Glücklicherweise habe ich in die Richtung noch nichts angeschoben gehabt, da ich mich erst rundum informieren möchte. Natürlich war ich auch schon häufig auf der offiziellen Seite http://www.cic.gc.ca/english/immigrate, um mich dort zu informieren. Es wirkt auf den ersten Blick alles so kompliziert; ich denke mal, dass man sich da einfach erst einlesen muss. Vielleicht ist ja hier der ein oder andere, der noch einen Tipp hat?
Es gibt ja - wenn ich das richtig verstehe - 2 Optionen für mich: Skilled workers and professionals oder meinen Freund zu heiraten und dann die Option Sponsoring your family zu nutzen (mmmh - Mussheirat mit 46 ist irgendwie nicht so doll, oder??). Die Jobbörsen in Canada, die ich mir für die Region Thompson/Manitoba heraus gesucht habe, zeigen, dass vor Ort schon Jobs zu bekommen wären, die meinem Profil entsprächen.... mir ist aber auch klar, dass ein Arbeitgeber dort darauf zu achten hat, dass er kanadischen Bürger/innen den Vorzug bei einer Einstellung geben muss (ist ja auch verständlich). Bei meinem letzten Besuch habe ich Freunde/Bekannte meines Freundes nach ihrer Einschätzung bzgl. Jobsuche gefragt - sie waren da sehr positiv in ihren Meinungen.... allerdings ist von denen keiner in der Lage, mich einzustellen...
Welchen Rat habt Ihr für mich? Sollte ich mich bei meinem nächsten Besuch in Thompson (Dez. 2011/Januar 2012) einfach mal persönlich bei diversen Arbeitgebern vorstellen? Mit Bewerbungsunterlagen in der Hand? Macht man so etwas in Canada, oder kommt das gar nicht gut an?
Ich wäre für Ratschläge wirklich sehr dankbar.
Soviel erst einmal für heute. Es gäbe noch so viel zu schreiben, aber vielleicht reicht das ja erst einmal für eine erste Einschätzung.
Monica, willkommen hier im Forum. Ohne Heirat wird es sicher etwas schwieriger in Kanada fuer immer zu bleiben. Sicher, jeder hat da so seine eigene Erfahrung machen muessen. Einen 'vernuenftigen job' zu bekommen, wird sicher nicht sehr einfach sein. Jeder ist immer hoeflich, aber recht wenige koennen praktisch helfen, wie Du da schon richtig schreibst. Du musst Dir einfach die Frage stellen, ob Du den Mann, wenn er in D wohnen wuerde, auch heiraten moechtest? Schreibst Du Deinen Namen in D mit 'c'? Nur so eine Frage aus Neugierde?! Viel Erfolg, auch ohne 'Einwanderungshelfer / Firma'.
Hallo Flieger vom Kloster (cooler Nickname ), danke für die schnelle Antwort.... Ja, ich würde den Mann auch heiraten - auch in D.... hatte irgendwie gehofft, dass ich es "alleine" schaffen könnte... und anschl. Heirat nicht ausgeschlossen... ich möche ihm dbzgl. nicht das Gefühl geben, "die Pistole auf die Brust gedrückt zu bekommen".... egal, das muss ja nicht hier im Forum diskutiert werden..... öööhm, und auf Deine Frage ob "c" oder "k".... "c" privat; "k" offiziell....... LG, Monica
Meine xVerlobte (aus Berlin) bestand immer auf das K, auch bei der Airline. Alleine ist immer gut, auch in Kanada. Mein Bruder hat ja auch eine Freundin aus D. Bisher flog sie immer vor Ablauf der 6 Monate oder so nach D. Wollen nicht heiraten (Rente), deshalb geht es jetzt erstmal auf eine jahrelange Autotour durch Mittel- und Suedamerika.... Nichts fuer mich. So auf Anhieb kann ich Dir nicht sagen, wie das ohne Heirat gehen koennte, aber vielleicht kommt hier noch einer, der was genaues weiss. Mein Name bezieht sich auf meinen Deutschen Heimatort und Beruf.
hast Du mal Deine Punkte gecheckt auf der CIC-Seite, die Du erreichen würdest für eine PR? Bzw. steht Dein Beruf auf der Liste? Dann würde ich es darüber versuchen.
Hallo Yvonne, ja, das habe ich gemacht.... und bin auf genau 67 Punkte gekommen - mehr wären es, wenn ich Familie - also Ehemann - vor Ort hätte. Über die Liste habe ich keine Chance - hätte mich in jungen Jahren wohl doch für eine Ausbildung zur Krankenschwester entscheiden sollen.... Na ja, ich werde jetzt erst einmal mit meinem Freund die neue Sachlage besprechen. Dann schauen wir weiter... Erst einmal vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten/Tipps. Ich berichte/frage, wenn ich etwas neues weiß. LG, Monica
Zitat von monica64Hallo Yvonne, ja, das habe ich gemacht.... und bin auf genau 67 Punkte gekommen - mehr wären es, wenn ich Familie - also Ehemann - vor Ort hätte. Über die Liste habe ich keine Chance - hätte mich in jungen Jahren wohl doch für eine Ausbildung zur Krankenschwester entscheiden sollen.... Na ja, ich werde jetzt erst einmal mit meinem Freund die neue Sachlage besprechen. Dann schauen wir weiter... Erst einmal vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten/Tipps. Ich berichte/frage, wenn ich etwas neues weiß. LG, Monica
Ach so... was ich allerdings gelesen habe, ist, dass dort in Thompson wiederum Leute mit meinen Kenntnissen gesucht werden.... da dort wohl nicht viele Menschen hinziehen möchten. Dies ist also ein regionales "Ding", kein allgemeines "Kanada-Problem"..... alles "very tricky"..... Na ja, ich werde mich weiter schlau machen und auch hier im Forum versuchen, mehr Infos zu bekommen!
@monica64: ich denke dein fall ist nicht so einfach, allerdings weniger von der immigration seite her betrachtet. Bist du dir sicher dass ein leben am a* der welt fuer dich in betracht kommt? Thompson/Manitoba ist schon sehr weit weg von ‚zivilisation’, nicht nur wenn man aus berlin kommt. 8-9 autostunden entfernt von winnipeg ist ein hartes brot – selbst winnipeg waere fuer die meisten keine alternative... – ist aber am ende geschmackssache...
Anyway, sofern du ueber entsprechend kohle verfuegst dann sollte es mit einem visum nicht das grosse problem sein: Rueberfliegen auf touristbasis beziehung checken. Vielleicht erstmal fuer 1-2x fuer 4-6 wochen. danach kann man dann weitersehen, ob’s tatsaechlich in eine heirat muendet oder nicht. Du kannst vorort nach einem job suchen und dann evtl. alles in die wege leiten. Arbeiten darfst du allerdings nicht solange du auf touri-basis drueben bist.
Hinsichtlich visum kann dir manitobian (uns Ilse) weiterhelfen. Es gibt da vermutlich mittel und wege, sofern du dich tatsaechlich auf thompson/MB festlegst...
Hallo Monica, Hier ist die email addresse von Angelica Matiasek, die in Thompsen mit immigration/settlement hilft. Schreib sie an und frage, ob sie dir bei einem Weg ueber den Strategic Stream helfen wuerde: amatiasek@northcentraldevelopment.ca
Du hast mehrere Moeglichkeiten durch das Manitoba Provincial Nominee Program...es muss nicht federal skilled worker program sein und noch weniger wuerde ich ne "muss-ehe" vorschlagen.
Der oben genannte stream geht wahrscheinlich am schnellsten...ein weiterer Weg waere der General Stream..wobei du 2 Personen brauchst, die bereit sind dich zu unterstuetzen via Affidavit. check out http://www.immigratemanitoba.com fuer mehr info.
Strategic Stream beinhaltet einen "exploratory visit", der von der Provinz vorab genehmigt werden muss. Wenn du so oder so wieder hinreist...kannst du dieses rechtzeitig planen und durchfuehren. Am Ende steht ein Interview und wenn alles gut geht, bekommst du eine Einladung "to apply for the PNP", was dein erster Schritt zur PR ist. Lese es dir in Einzelheiten auf der website durch...
@hrd2fnd: ja, das habe ich mir auch überlegt mit dem Rüberfliegen. Geld zuviel habe ich nicht, aber es ist machbar.... und Beziehung checken auf keinen Fall verkehrt... Und ja, ich weiß, das Thompson schon krass ist...... Danke für Deine Antwort; tut gut, dass Ihr mir helft..... Und Dein Hinweis auf manitobain hat sich ja wirklich bezahlt gemacht
@manitobain: Vielen, vielen Dank für die E-Mail, die Du mir geschrieben hast. Ich werde mich mit der Dame in Verbindung setzen.... vielleicht tut sich hier ja eine Möglichkeit mit dem "Strategic Stream" auf, an die ich - aus Unwissen - noch gar nicht gedacht habe - da werde ich heute mal versuchen, mehr Infos im Netz zu bekommen. Ich werde auf jeden Fall zurückmelden, wenn sich etwas tut.... und Euch alle bestimmt noch mit Fragen löchern.....
@Flieger vom Kloster: ich gebe zu, ich musste sehr grinsen, als ich Deine Frage las.... ja, es ist schon recht rauh dort oben, aber irgendwas hat es bei mir ausgelöst. Aber wenn alles irgendwann so klappen sollte, wie ich es mir wünsche, dann komme ich Dich irgendwann mal im bestimmt sehr schönen British Columbia besuchen....
einwandern ist eine sache. in canada aber erfolgreich eine gut bezahlten arbeitsplatz zu finden eine andere.
das heißt, du wirst vermutlich eine menge geld investieren müssen, um kanadische qualifikationen als buchhalterin oder etc. zu erlangen. Deine berufserfahrung und qualifikation aus deutschland sind den kanadiern unwichtig.
ohne canadian experience und zertiifikate wirst du nur minimum lohn erhalten - davon kann man schlecht leben, besonders wenn du einen plan b brauchst.
es würde sinn machen bereits jetzt zu versuchen mit einem fernstudium an einer uni oder einem college zu beginnen.
ein forumsmitglied schrieb mal, dass manche dieser ausbildungsstätten fordern, dass du ein kanadischen high school abschluß hast - um angenommen zu werden.
Nun ist ja bereits recht viel geschrieben worden, bedenke dabei aber das es sich um "Meinungen" handelt. Der eine "meint" die Wildnis wäre nichts, der andere "meint" Du musst alle möglichen zertificates nachmachen....
Hand und Fuß hat das, was Manitobian geschrieben hat.
Ich persönlich "meine" das es clever wäre zu sehen was Du auf der Habenseite hast... ...korrigiere mich wenn ich was falsches schreibe :
1. Du hast einen common law partner der canadian ist ! ( damit kannst Du als common law partner einwandern ) 2. Du bekommst 67 Punkte im Test ! ( damit könntest Du über den Candian Stream einwandern -dauert nur ewig (( ) 3. Du bist "bilingual" wie das in Canada heißt. Leute die Englisch / Französisch sprechen & schreiben sind gesucht, in ALLEN Branchen around Canada ! 4. Kommt noch hinzu das Du auch Deutsch sprichst. 5. Aus den o.g. Gründen ist der strategic stream ein tolle Option und der spart eine Menge Zeit !
Also laß Dir hier keine Märchen erzählen. Ich kann Dir nur den Tip geben so vorzugehen wie Manitobian es geschrieben hat. Wenn die Mitarbeiter/innen der Einwanderungsbehörde in Winnipeg Deine Bewerbung lesen, dann werde sie von einer starken Bewerbung sprechen.
Wichtig ist : 1. siehe zu das Du min. Ca$ 10.000 auf der hohen Kante hast, wegen des proof of funds. 2. siehe zu das Dein polizeiliches Führungszeugnis sauber ist. 3. zum Interview solltest Du einen echten Plan haben wie Du wo leben willst. 4. Wenn Du dann noch ein wenig flexibel bist mit Deiner Jobvorstellung, dann wirst Du schon bald in Canada sein.
Ich drücke Dir alle Daumen. Es gehört Mut dazu, es gehört Motivation dazu, aber ich bin mir sicher das Du genügend Power hast.
Nun ist ja bereits recht viel geschrieben worden, bedenke dabei aber das es sich um "Meinungen" handelt. Der eine "meint" die Wildnis wäre nichts, der andere "meint" Du musst alle möglichen zertificates nachmachen....
Hand und Fuß hat das, was Manitobian geschrieben hat.
Ich persönlich "meine" das es clever wäre zu sehen was Du auf der Habenseite hast... ...korrigiere mich wenn ich was falsches schreibe :
1. Du hast einen common law partner der canadian ist ! ( damit kannst Du als common law partner einwandern ) 2. Du bekommst 67 Punkte im Test ! ( damit könntest Du über den Candian Stream einwandern -dauert nur ewig (( ) 3. Du bist "bilingual" wie das in Canada heißt. Leute die Englisch / Französisch sprechen & schreiben sind gesucht, in ALLEN Branchen around Canada ! 4. Kommt noch hinzu das Du auch Deutsch sprichst. 5. Aus den o.g. Gründen ist der strategic stream ein tolle Option und der spart eine Menge Zeit !
Also laß Dir hier keine Märchen erzählen. Ich kann Dir nur den Tip geben so vorzugehen wie Manitobian es geschrieben hat. Wenn die Mitarbeiter/innen der Einwanderungsbehörde in Winnipeg Deine Bewerbung lesen, dann werde sie von einer starken Bewerbung sprechen.
Wichtig ist : 1. siehe zu das Du min. Ca$ 10.000 auf der hohen Kante hast, wegen des proof of funds. 2. siehe zu das Dein polizeiliches Führungszeugnis sauber ist. 3. zum Interview solltest Du einen echten Plan haben wie Du wo leben willst. 4. Wenn Du dann noch ein wenig flexibel bist mit Deiner Jobvorstellung, dann wirst Du schon bald in Canada sein.
Ich drücke Dir alle Daumen. Es gehört Mut dazu, es gehört Motivation dazu, aber ich bin mir sicher das Du genügend Power hast.
Gruß
take care
Hallo take care, vielen, vielen Dank für Deine netten Zeilen.... und ja, ich bin manitobain unendlich dankbar für ihre tipps.... Die Mail an die Dame in Thompson ist (fast) fertig - ich lasse sie aber noch von einem ehem. Kollegen, der im Sprachendienst des AA arbeitet, gegenlesen... Ja, Geld auf der hohen Kante ist da..... Gott sei Dank! Und wie ich schon schrieb.... ich möchte es step by step angehen... keine übereilten Handlungen, die ich später nur bereuen würde... Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken, nach Kanada (Thompson) zu gehen.. da kommt es auf ein paar Wochen/Monate auch nicht an.... Und ja, mein Führungszeugnis ist total "sauber".... Hallelujah!!!! Ich brauche sowieso noch Zeit zum Übersetzen meiner wichtigen Papiere und und und ... Und ich bin Euch allen unendlich dankbar für Eure Tipps..... LG, Monica
@ Monica: schoen, wenn ich helfen konnte. Uebrigens, ich weiss nicht, wie oft in Thompson mit dem Strategic Stream gearbeitet wird (es scheint an Gegenden zu liegen, wie gelaeufig und praktiziert diese Moeglichkeit ist), kommst du nicht weiter, lass mich wissen und ich kann sie auch noch einmal anschreiben.
@Maxim: northern allowance? son in law reports wages are pretty darn good up in the north.