hier in Edmonton eine zwei Schlafzimmerwohnung + Wohnzimmer + Kueche + Bad = 1100 $ + 250 utilities ist recht teuer fuer die scheusslichen Wohnungen die sie anbieten.
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer bezahlbaren Immobilie in Kanada. Bei der verzweifelten Suche (Immobilien sind genug da, aber entweder sind die schrott oder überteuert), bin ich unter anderem auf dieses Portal (*klick*) gestoßen. Die bieten zum Beispiel auch separate Grundstücke für angeblich ab 25ct/m2. Ein super Preis wie ich finde. Aber auch die Immobilien dort sehen sehr annehmbar und recht bezahlbar aus.
hat jemand bei Grundstückskauf in nova scotia schon Erfahrungen gemacht mit der deutschen Erschließungsfirma " pioneer estates" ?
Sie gehört einem Deutschen mit dem Namen Rolf Baumann. Er hat seinen Nachnamen in Bouman geändert. Bei meinen zwei Grundstücken am See sollen, laut Aussage des gegenüberliegenden Grundstückseigentümers, die mir von pionee estates verkauften Grundstückgrenzen nicht stimen, so dass ich anscheinend keinen Seezugang also keine Uferzone mehr besitze. Dies war für mich aber das hauptsächliche Kaufargument bei diesen Grundstücken.
die von deutschsprachigen Maklern angeboteneen Immobilien sind fast immer ueberteuert.
Und dann NS = unertraeglich hohe Luftfeuchtigkeit und Zecken - so habe ich das jedenfalls erlebt.
LG
Hallo Heidi,
dass Grundstücke und Immobilien, welche von deutschen Landerschließungsfirmen oder von deutschen Maklern an Deutsche angeboten werden meist teuer sind, ist bekannt. Ich musste selbst diese leidvolle Erfahrung machen mit der deutschen Erschließungsfirma "pioneer estates" in Cape Breton.
Was ich nicht bestätigen kann sind die Zecken und die Luftfeuchtigkeit. wahrscheinlich sprichst Du vom südlichen Teil von N.S. und nicht von Cape Breton.
Zitat von Tom2012 dass Grundstücke und Immobilien, welche von deutschen Landerschließungsfirmen oder von deutschen Maklern an Deutsche angeboten werden meist teuer sind, ist bekannt.
Sofern diese Firmen seriös sind und der Service stimmt ist das ja auch völlig ok. Wenn man sich in Juristenenglisch und mit fremdländischen Gesetzen und Gepflogenheiten nicht auskennt wäre man sonst im Zweifel darauf angewiesen, sich die "legal papers" von einem deutschsprachigen Anwalt erläutern zu lassen oder gar, wenn man "einfach nur ein Feriendomizil am See" kaufen möchte, alles über einen Korrespondenzanwalt in Deutschland abzuwickeln - auch nicht billig.