So, jetzt hab ich mich doch mal an den pc gesetzt und muss mal meinen Frust ablassen. Wers nicht lesen will, der solls halt lassen.
Wir suchen jetzt schon seit ein paar Monaten ein Haus, und alles, was uns einigermassen gefaellt, wird uns immer direkt vor der Nase weggekauft. Das ist sooo frustrierend! Wir sind wirklich nicht super pingelig, wir wollen selber genug renovieren, waere halt gut wenn man direkt drin wohnen koennte, dann kann man renovieren und nebenbei Miete sparen.
Das Fundament sollte halt gut sein, keine grow-op, weil wir dann keinen Kredit von der Bank und keine Versicherung bekommen, wir sind mit 2bedroom und 1bath zufrieden und brauchen nicht mehr als 700square feet. Hoert sich doch eigentlich nicht zu schwer an, oder? Muss nicht die schlimmste Gegend sein, klar, aber da wir ja hier in Winnipeg keine Family haben an der wir uns orientieren muessen, koennen wir auch hinziehen wo wir wollen, wir kuemmern uns nicht drum ob es gute Schulen in der Gegend gibt oder nicht, da wir keine Kids haben.
Aber alles, was wir uns ansehen, oder wenn wir denn mal eins finden, das keinen offer day hat an dem man ja sowieso total ueberboten wird, das wir gern wollen, dann ist es oft so, dass wir einen showingtermin ausmachen, der dann kurz vorher abgesagt wird, weil das Haus schon verkauft ist...
Ich hab echt langsam sowas von die Schnauze voll, ich will doch nur endlich anfangen, mein eigenes Haus zu bezahlen! Ist es realistisch zu hoffen, das es im Winter immer noch einigermassen ordentliche Angebote gibt?
Wir muessen hier raus!!!! (nein, wir muessen nicht, aber wir wollen so gern!!!)
Ich will hier keine grossen Tipps haben, ich will einfach nur mal fragen, wie lange es bei euch allen so gedauert hat vom los gucken bis zum Kaufen. Damit ich mal einen Zeitrahmen hab an dem ich mich an ausweinen kann...
Und falls jemand einen kennt, der guenstig ein Haus in oder auch gern um Winnipeg loswerden will, solange es nicht im North End ist, immer her mit Vorschlaegen!!!
Heidi, sei mir bitte nicht boese, aber hast du dir schon mal diese “haeuser” von innen angesehen?
In diesem fall…. Ein zimmer, ein bad, 611 sq feet, gerade mal die groesse einer garage. Gebaut in 1913! Upgrades meistens nur cosmetics, das billigste also. Einige neue fenster, ah-ha! Aber keine neues plumbing , elektrische leitungen oder dach. Nichts von dem was wichtig ist. Und dann, ein blick auf die karte zeigt mir das diese bude in unmittelbarernaehe von eisenbahn rangier tracks sind. Der Laerm! Von Keller sehe ich auch keine angaben, also wirklich eine garage. Wer nur an dem land interessiert ist, ja nun, aber auch nur briefmarken groeese, und dann wieder.. die bahn schienen. Also, nicht mal das land ist es wert.
@ Lucalina Ich kenne deinen frust. Ich hatte mir hier in Edmonton auch schon buden angesehen, so um die dreissig. Da ich keinen kredit aufnehmen will (und housepoor werde),hatte ich mir "Haueser" so ungefaehr bis 225K angesehen welche Baujahr 1910 bis 1960 waren. Die minimum groesse fing bei 800 sq. ft. an. Mir wurde schnell klar wie klein so etwas wirklich ist. Unter 1000sq ft. , interessiert mich schon garnicht mehr. Ich mochte immer gern Character homes, diese finde ich viel gemuetlicher als die “tissue box” style bungalows, auch besser wie die McMansions, welche heute so ueblich sind. Aber die menschen welche in diesen kleinen huetten wohnten hatten wohl kaum das restliche geld um diese gut in stand zu halten , von Upgrades ganz zu schweigen. Und dementsprechend sind diese huetten auch im zustand. Klar, einige hatten renoviert, wie in dem von Heidi geposteten haus auch (danke Heidi)! Die renos waren aber ueberall nur kosmetisch, mal schnell ein paar tausend reingesteckt, damit gut aussieht, und dann gleich zwanzig tausend mehr verlangen. Ich habe viel von Holmes und anderen Reno schows gelernt und weis so ungefaehr worauf man achten soll, ich kann jetzt aber auch mit grauen an so einige buden denken, und mit noch mehr grauen an dem, was die realtors in den ads angeben, ihre pics so schoen und unwahrheits maessig aufnehmen.
Umbauen, selber renovieren, hatte ich auch gedacht, aber bei DEN preisen welche verlangt werden, selbst bei den Reno reifen buden, und dann selber noch viel mehr geld und kohle reinstecken, …….. am ende ist das ein grosser verlust. NEIN DANKE. Ich warte, auf ein miracle oder sonstwas.
Zitat von LucalinaSo, jetzt hab ich mich doch mal an den pc gesetzt und muss mal meinen Frust ablassen. Wers nicht lesen will, der solls halt lassen.
Wir suchen jetzt schon seit ein paar Monaten ein Haus, und alles, was uns einigermassen gefaellt, wird uns immer direkt vor der Nase weggekauft. Das ist sooo frustrierend! Wir sind wirklich nicht super pingelig, wir wollen selber genug renovieren, waere halt gut wenn man direkt drin wohnen koennte, dann kann man renovieren und nebenbei Miete sparen.
Das Fundament sollte halt gut sein, keine grow-op, weil wir dann keinen Kredit von der Bank und keine Versicherung bekommen, wir sind mit 2bedroom und 1bath zufrieden und brauchen nicht mehr als 700square feet. Hoert sich doch eigentlich nicht zu schwer an, oder? Muss nicht die schlimmste Gegend sein, klar, aber da wir ja hier in Winnipeg keine Family haben an der wir uns orientieren muessen, koennen wir auch hinziehen wo wir wollen, wir kuemmern uns nicht drum ob es gute Schulen in der Gegend gibt oder nicht, da wir keine Kids haben.
Aber alles, was wir uns ansehen, oder wenn wir denn mal eins finden, das keinen offer day hat an dem man ja sowieso total ueberboten wird, das wir gern wollen, dann ist es oft so, dass wir einen showingtermin ausmachen, der dann kurz vorher abgesagt wird, weil das Haus schon verkauft ist...
Ich hab echt langsam sowas von die Schnauze voll, ich will doch nur endlich anfangen, mein eigenes Haus zu bezahlen! Ist es realistisch zu hoffen, das es im Winter immer noch einigermassen ordentliche Angebote gibt?
Wir muessen hier raus!!!! (nein, wir muessen nicht, aber wir wollen so gern!!!)
Ich will hier keine grossen Tipps haben, ich will einfach nur mal fragen, wie lange es bei euch allen so gedauert hat vom los gucken bis zum Kaufen. Damit ich mal einen Zeitrahmen hab an dem ich mich an ausweinen kann...
Und falls jemand einen kennt, der guenstig ein Haus in oder auch gern um Winnipeg loswerden will, solange es nicht im North End ist, immer her mit Vorschlaegen!!!
Danke fuers Zuhoeren Luca
Hallo Luca. Willkommen im Zoo der Immobilienmakler! Solange ihr Euch die Hacken ablaufen wollt und mehr Frust statt Lust bekommen wollt, macht da ruhig weiter. Ich persoenlich habe da nach 1 Jahr die Lust verloren. Unendliche Streitgespraeche mit meiner Maus gehabt. Fuer was? Ne Bruchbude wo ich erst mal wettbieten muss und dann nochmal das gleiche an Geld investieren muss damit man einigermassen drin leben kann? Nein danke.
Meine Maus war schon gefrustet mit mir, nachdem aber auch jeder unserer Bekannten in den Immobilenmarkt geprescht ist um ja auch ein Haus zu bekommen. Jedes Wochenende Traenchen weil sie den "schlechtesten Hauskaeufer" am Hals hatte (Mich), der sich absolut nicht beindrucken lies von Maklern, die meinten, dass der Preis sich verdoppelt hatte in 5 Minuten. Und wenn wir bei den Housewarmings dann das Haus unserer Bekannten gesehen hatten und ich immer noch mit Kopfschuetteln an unserem Kaffeetisch gesessen habe, wickelte ich das "Kinde" von hinten auf. Naemlich so wie wir das in DE machen. Schau Dir die Hauspreise an und teile sie per sqft um zu erfahren was der sqft kosten soll. Machen wir in DE ja auch nur das wir das dann in qm haben. Und wenn man dann mal vergleicht was ein neues Haus kosten soll und teilt dass durch die sqft stellt man fest das ein neues Haus billiger sein kann. Wir zahlten $168/sqm mit gehobener Ausstattung (Granitcountertops, 9" ceilling usw.) inkl. Grundstueck und Gebuehren, im Ende kamen wir billiger weg als unsere Bekannten mit den Gebrauchthaeusern. Manche leben da immer noch auf Baustellen, weil bei der Renovierung das und jenes noch hinzu kommt was nicht geplant war. Nein danke muss nicht sein.
Schaut doch erst einmal wieviel ihr pro sqft bezahlen wollt. Unter 1,000sqft wuerde ich garnicht gehen, da man ja sich auch bewegen muss. Und es bringt garnichts nur mal schnell was zu kaufen, wenn man es nicht mehr los bekommt. Winnipeg ist ja nicht so teuer. Als wir mal geschaut hatten bekam man 2-3 acres mit 1,400sqft home fuer um die $190,000 in Winnipeg Umgebung. Wie lange es gedauert hat bei uns bis wir mal ernst machten? 4 Jahre. Ich weiss. Meine Maus war oefters dran mich mit dem nassen Handtuch zu erschlagen. Aber so ist das nun mal im Haeusermarkt. Geduld muss man haben und die Finger von Maklern/verbrauchten!! Haeusern lassen.
Bei uns hat es auch 3/4 jahr gedauert bis wir ein Haus gefunden haben was uns gefaellt. Irgendwann passt es und man findet das richtige und bekommt es auch , Bekommt man es nicht , hat es eben nicht Deins sein sollen so einfach Viel Glueck nicht aufgeben und Frohe Weihnachten !
For Sale: $89,900 > Das ist doch kein Haus sondern ne Hundehuette ! Ich glaube die Vorstellungen gehen hier etwas ausseinander was man als "Haus" erachtet !
ich weiss ja nicht in welcher price range die beiden was suchen also habe ich mal was billigeres ausgesucht. Luca hat ja auch gesagt, dass sie selbst renovieren koennen.
So eine schnucklige "Hundehuette" waere mir uebrigens immer noch lieber als ein Apartment wo man die Nachbarn trampeln etc. hoert.
@ coffee bean: natuerlich ist es ein altes Haus aber die haben 1913 wenigstens noch richtiges Holz genommen nicht Presspan und Rigips wie heute. Schau mal die Heritage Haeuser an, die sind meist grundsolide gebaut.
LG, Heidi
PS: bei uns hat das house hunting ca. 3 Jahre gedauert, Kauf und Einziehen gingen dafuer aber ganz schnell innerhalb von 10 Tagen.
ZitatAber alles, was wir uns ansehen, oder wenn wir denn mal eins finden, das keinen offer day hat an dem man ja sowieso total ueberboten wird, das wir gern wollen, dann ist es oft so, dass wir einen showingtermin ausmachen, der dann kurz vorher abgesagt wird, weil das Haus schon verkauft ist...
der verkauf geht hier erheblich schneller und man muss quasi genau wissen was man will. hier in toronto sind die guten objekte teilweise gerade mal wenige tage - wenn ueberhaupt - auf dem markt und dann direkt verkauft. umgekehrt, objekte die bereits laenger auf dem markt sind (wenige wochen) bei denen vermutet man dass sie entweder over-priced sind oder einen makel haben. teilweise wird man die nur dann los, wenn man mit dem preis runtergeht...
Hi Lucalina, wir haben ca. 5 Monate gesucht....dann war ich soweit und meine ( eigentlich schon geringen) Ansprueche waren down to canadian earth. Als ich unser Haus (das schon ueber ein Jahr leer stand, 100 Jahre altes riesiges Semi, hohe Decken, Kronleuchter) das erste mal gesehen habe dachte ich :“ wow, das wird ja bestimmt schoen, wenn die mal fertig sind mit der Sanierung...“ Womit ich den Realtor auch gleich in tiefe Verwirrung gestuerzt habe....Sanierung?...das Haus ist in „move in condition! Es gibt ja hier wirklich richtig tolle Haueser z.B. am See, alles sehr verlockend, aber wir wollten es finanziell erst mal auf kleiner Flamme angehen und haben uns dann irgendwann fuer das ‚move-in...' entschieden. Seitdem haben wir eine wunderbar grosse Spielwiese um unsere nur rudimentaer angelegten handwerklichen Faehigkeiten auszutoben. Bei allem Stress den das manchmal verursacht macht das Ganze aber echt Spass und ich bekomme jede Menge Gelegehnheit ueber die phantasievollen Flueche meines Mannes zum Zustand des Hauses zu lachen. Es wird nicht langweilig und ehrlich.....in der Zwischenzeit ist es schon richtig schoen geworden.
Das die Haeuser sich so schnell verkaufen habe ich hier nicht so erlebt. Man kennt ja die 3 wichtigsten Dinge beim Hauskauf in Canada: Location, Location, Location.....und da wohnen wir glaub‘ ich eher weit weg von. Aber ich habe hier auch schon gehoert dass Haeuser mit einem bewusst niedrigen Preis angesetzt und dann zum‘ best offer‘ verkauft werden. Da kann es dann wohl schon mal ein bisschen nasty bei den Verhandlungen werden.
Ich kann Deinen Frust auf jeden Fall gut verstehen und hoffe dass Eure Suche bald Erfog hat! Alles Gute beim house hunting, Gruss, Amy
“If Canadians download it from the bank’s website, their understanding will deepen of what lies ahead, for Canada and the world. But their mood won’t improve, for Mr. Carney’s analysis is sombre.”
“ Mr. Carney believes, and he’s profoundly correct, that the Western world stands at a point of “rupture.” For decades, countries borrowed beyond their means – leveraged themselves with accumulations of debt. “That era,” Mr. Carney proclaimed, “is now decisively over.”
“Canada, Mr. Carney warns, is falling into that very trap, because “channelling cheap and easy capital into unsustainable increases in consumption is at best unwise.” Canadians have been running a net financial deficit for more that a decade, borrowing more than they’ve earned. Canadians’ household debt ratio is now worse than the Americans or the British, Mr. Carney says.”
NOW..... to buy-or not to buy? Das ist jetzt jednfalls MEINE frage (an mich selber)