danke für die Aufklärung und Quellenangabe. Bett hier oder da ist uns so ziemlich Wurst, da hast du Recht, ich war mir halt nur unsicher, ob man dann nur am Hin- und Herfahren ist...da ich noch nicht so die Vorstellung von den Entfernungen habe. Daher ist es toll, wenn ihr - die schon mal da ward - ein bißchen zur Seite steht!
Zitat von Fernwehich war mir halt nur unsicher, ob man dann nur am Hin- und Herfahren ist...da ich noch nicht so die Vorstellung von den Entfernungen habe.
Die sind größer als von Europa gewohnt, aber das hat man schnell im Gefühl. Das Hin- und Herfahren über lange Distanzen kann man mit der Routen- und Übernachtungsplanung weitgehend vermeiden. Wenn du an einem Ende vom Nat.-park ein Quartier hast, am anderen Ende eine 10-Stunden-Wanderung vorhast und danach wieder in deine Unterkunft zurück willst ist das natürlich subobtimal.
Also meinst du, ich sollte vorher genau die Route festlegen und nicht nur so ca. !? Übernachtungsplanung habe ich noch gar nicht, aber vielleicht suche ich schon mal mögliche Quartiere raus, um diese dann, wenn man sich in der Nähe dort aufhält anzufahren, oder wie machst du das immer?
Nicht das das schon alle meine Fragen wären Habe hier irgendwo gelesen, dass man ein bearspray beim Wandern bei sich haben sollte. Sorry, aber läßt sich ein Bär davon wirklich beeindrucken? Ganz ehrlich habe ich nicht wirklich Lust einem solchen Tier in der Realität zu begegenen Was hilft es da in Gruppen von 4 Leuten zu wandern...weil die Chance gefressen zu werden dann bei 1:4 liegt ? Oder hat der Bär dann Angst vor uns? Steht das dann irgendwo geschrieben, wo man sich nicht alleine auf Wanderschaft begeben sollte? Ihr eingefleischten Kanada-Fans rollt jetzt sicher mit den Augen, aber mir stellen sich diese Fragen irgendwie schon...
Zitat von FernwehAlso meinst du, ich sollte vorher genau die Route festlegen und nicht nur so ca. !? Übernachtungsplanung habe ich noch gar nicht, aber vielleicht suche ich schon mal mögliche Quartiere raus, um diese dann, wenn man sich in der Nähe dort aufhält anzufahren, oder wie machst du das immer?
Ganz einfach: Ich möchte gerne Sehenswürdigkeit xyz ansehen. Z.B. Lake Louise und Columbia Icefield - und bin auf dem Weg von Calgary Richtung Wells Gray Park. Kommt die sicher bekannt vor Ein Blick auf die Landkarte zeigt Orte wie Golden, Nordegg, Hinton, Tete Jaune Cache oder Valemount die alle in brauchbarer Entfernung liegen. Zudem liegen sie an Hauptstraßen und sind groß genug um den typischen "Motel Strip" zu haben, also Unterkünfte zuhauf. Schlafen also kein Problem. Da muss man also keine genaue Route festlegen. Ob ich nach dem Columbia Icefield weiter Richtung Jasper bis Valemount fahre, oder über Nordegg östlich am Nationalpark vorbei (Abraham Lake ist auch wunderhübsch, ebenso der Whitehorse Wildland Provincial Park) nach Hinton kann ich ganz spontan entscheiden. Je nach Lust und Laune.
ZitatHabe hier irgendwo gelesen, dass man ein bearspray beim Wandern bei sich haben sollte. Sorry, aber läßt sich ein Bär davon wirklich beeindrucken?
Zumindest deutlicher weniger als du, falls der Wind zufällig in die falsche Richtung weht: Vom Bär zu dir, dann bekommst du die Ladung selbst ins Gesicht. Wenn der Bär dich riecht, haut er normalerweise sowieso ab bevor du ihn zu sehen bekommst. Wenn ich jetzt überlege, bei welcher Windrichtung mich ein Bär eher riecht.... Wenn mir so ein Tier gegenübersteht dürfte es statistisch ziemlich wahrscheinlich sein, dass mich aufgrund der Windrichtung mein tolles Spray selbst trifft.
ZitatGanz ehrlich habe ich nicht wirklich Lust einem solchen Tier in der Realität zu begegenen
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht so sehr groß.
ZitatWas hilft es da in Gruppen von 4 Leuten zu wandern...weil die Chance gefressen zu werden dann bei 1:4 liegt ? Oder hat der Bär dann Angst vor uns?
Genau das. Und vor vier Leuten hat er mehr Angst als vor einem Leut.
ZitatSteht das dann irgendwo geschrieben, wo man sich nicht alleine auf Wanderschaft begeben sollte?
Weitere Wanderungen würde nich nie allein unternehmen. Du bist teilweise in Gegenden unterwegs wo vielleicht alle 2 Wochen mal ein Mensch vorbeikommt, 100 km von jeder Ansiedlung entfernt, ohne Handy-Empfang. Da reicht ein verstauchter Knöchel und du hast ein ernstes Problem. Bären sind in den canadischen Wäldern wirklich meine geringste Sorge. Meine Grenze für Alleingänge: 1,5 Stunden vom Auto entfernt - dann kehre ich um.
Okay summer0280, danke dir für deine lustigen Kommentare Macht richtig Spaß zu lesen...tu´dir also keinen Zwang an... Ich werde also meine Nase in die Landkarte stecken und Ausschau halten, nur weißt du ja anscheinend schon aus dem FF wo es echt schön ist, also geiz´nicht mit Infos
Bärenspray werde ich meiden...rein egoistischweise und hoffe darauf, dass die wirklich kein Problem sind *zitter*
Ich werde also nicht als "Leut" unterwegs sein, sondern in den 100 km Umgebung, in der ewig kein Mensch erscheint geduldig meinen Urlaub abwarten, bis sich mir unzählige Freiwillige anschließen Nee, wir sind ja zu Dritt (mein Sohn, mein Freund & meine Wenigkeit), von daher kann der Bär ja auch erst mit den Männern "kämpfen"
Urlaubsvorbereitungen gut voran gehen. Stelle mir gerade vor, wie das wohl aussieht,der Kampf mit 3 Maennern und 1 Baer.
Bin mir nicht so sicher wer den kuerzeren zieht, aber immer schoen Spinat essen und dann klappt es schon ))
Nee mal ehrlich, ich wuerde eher sagen, das die wahrscheinlichkeit einen zu sehen, nicht so gering ist,da sie doch sehr aktiv sind zu dieser Zeit.
Wir haben jedenfalls oefter einen gesehn. Gott sei Dank, von nahen nur Schwarzbaeren und die Grizzly's mit Babys von der Ferne.
Wichtig immer gewisse Regeln einhalten. Unser Bekannter arbeitet staendig im Wald ( Baumschubser ), er sagte, nicht so leise sein im Wald, er haengt sich eine
kleine Glocke an die Hose, keine Wurstbrote mitnehmen und vielleicht auch nicht vorher grillen.
Aber meistens ist schon viel los mit Urlauber, das sie sich doch verstecken.
Zu den Schlafmoeglichkeiten: B&B ca 100 Dollar pro nacht mit Fruehstueck , Travellers Inn ca 85 pro Nacht mit Minikueche drin. Ansonsten gehen die Preise
Stelle mir gerade vor, wie das wohl aussieht,der Kampf mit 3 Maennern und 1 Baer. ...wir sind 2 Männer (Freund & Sohn)...und ich bin weiblich
Von Regeln, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Bären begegenet habe ich gelesen. Laut ansprechen (ich kriege da keinen Mucks raus) oder etwa auf der Erde zusammenrollen (warten bis er mit einem "spielt") und so...ich glaube, ich finde alle diese Regeln nicht gerade suuuuper
die Regeln hören sich gut an wenn man sie liest. Wir hatten Bärenspray dabei, zur psychischen Beruhigung.
Jedoch, witzigerweise, als wir in Haines, Alaska, den Mount Repinsky Trail gelaufen sind haben wir es vergessen und sahen uns konfrontiert mit einem Grizzly plus zwei cubs.
Wir, wie angewurzelt stehen geblieben, hinter uns der Abhang, vor uns der Grizzly! Grizzly hat uns ca 30sek anvisiert, hat unsere Witterung aufgenommen, hat seine Jungen ins Dickicht geschickt und hat sich umgedreht und ist den cubs gefolgt! Damit hatte sich der Trail nach halber Strecke erledigt.
Bei all unseren anderen Wanderungen in den Selkirks, Monashees und Rockies haben wir sie nur von weitem gesehen und hatten immer einen Stock dabei um gelegentlich etwas Krach zu machen. Wir waren meist zu zweit bis auf den Sentinel Pass ( Moraine Lake), da gerade rege Bärenaktivität vorlag!
Wichtig, keine Parfums, parfümierten Deos und Lotions verwenden, lockt Bären nämlich an!
Danke Monika für deine Erzählung. Ist ja wirklich mal interessant zu hören, wie es einem so ergehen kann...Ich denke auch, dass sich da Theorie und Praxis weitestgehend unterscheiden... Ich wäre auch sicher wie angewurzelt stehen geblieben...man mag ja nicht weiter denken, was wäre wenn....selbst ohne Abhang hinter euch, hättet ihr ja nicht mal mit weglaufen ne Chance gehabt (soweit ich gelesen habe ) ABer da geht einem das Herz in die Hose, was?!
Wann sind die Bären denn so aktiv....wir sind im Juni da....
Ach ja, Monika, was mich noch interessiert...Hättest du dich mit dem Bärenspray besser gefühlt, als dich der Grizzley "gemustert" hat?! Hättest du es benutzt?...und weißt du von jemandem, dass es genutzt hat
Nein, ich hätte mich nicht besser gefühlt, an diesem Tag hätten wir es auch nicht benutzen können, da die Windrichtung ungünstig war. Hätten uns selbst mehr geschadet.
Nach dieser Begegnung habe ich zwar weiterhin Respekt vor Bären, aber weniger Angst.
Wir sind auf einem Trail mal einem Wanderer begegnet, welcher uns vor Bären in der Gegend warnte und dieser hat erzählt, daß er am Vortag einen Schwarzbären mit Bärenspray in die Flucht geschlagen hat, der ihm einen Besuch abstattete als er gerade sein Lager errichten wollte - war ein Backpacker!
Seither machen wir halt mehr krach und ich verschlinge alle Infos zu Bären, da mich diese Wesen einfach faszinieren, seit der Begegnung umso mehr.
LG, Monika
P.S. würde gerne Mal mit Reno Sommerhalder an einer Bärenexpedition teilnehmen!
Ach ja, im Juni habt ihr recht gute Chancen Bären zu sehen, letztes Jahr haben wir im Juni innerhalb von 2h 4 Bären gesehen, da sie sich auch in der Nähe der Highways befinden werden. Nach dem Winter zieht es die Bären in die Täler und zur Strasse, da es dort die erste frische Nahrung gibt, Gräser, bevor im Juli und August die ersten Beerenbüsche Nahrung bieten und die Bergwiesen blühen.
2011 waren wir sehr verwöhnt was Bärensichtungen anbelangte, sowohl auf den Highways (Alaska, Stewart Cassiar, Trans Canada, Yellowhead, Coquihalla) als auch auf unseren Trails. Den schönsten haben wir auf der Haines Road vom Yukon in Richtung Alaska gesehen, der hat uns über 10 Minuten begleitet und war einfach wunderschön.
danke für deine Nachricht. Mit dem Jahrespass kann ich dann in alle Nationalparks!? Ist dann sowas wie "Eintritt" sozusagen...und wieso hat man das mit 3 Nächten wieder raus??? Sorry, aber ich bin sonst meist im Motorradurlaub unterwegs, mehr so in Italien und Österreich, daher also völlig "doof" an dieser Stelle. Ich habe gelesen, dass es preiswerter ist sich außerhalb der NP´s ne Übernachtung zu suchen oder ist das eher unrealistisch zwecks Entfernung und so?! Danke der "Nachhilfe"
wenn du in einen nationalpark fährst brauchst du den pass, egal ob du dort übernachtest oder nicht. da grad in den rockies ein park an den anderen grenzt macht es sinn mit dem jahrespass. als wir beim ersten mal zum urlaub da waren hatten wir keinen jahrespass, haben am ersten parkeingang gezahlt für ein auto und drei nächte und hinterher festgestellt dass wir auch gleich den jahrespass hätten nehmen können. der zählt für alle parks, wir nutzen ihn wenn wir in die rockies fahren oder auch zum beispiel im elk island park, das ist ein kleinerer park östlich von edmonton mit bisons.
übernachtungen, wenn du z.b. banff und jasper national parks durchmachst wirst du eigentlich eine übernachtung in einem der parks brauchen. es sei denn du machst z.b. den icefields parkway im marathon entlang, nirgends anhalten und das wäre total schade, braucht halt alles seine zeit hier
Zitat von eberle14haben am ersten parkeingang gezahlt für ein auto und drei nächte und hinterher festgestellt dass wir auch gleich den jahrespass hätten nehmen können. der zählt für alle parks, wir nutzen ihn wenn wir in die rockies fahren oder auch zum beispiel im elk island park, das ist ein kleinerer park östlich von edmonton mit bisons.
Muss man eben rechnen wie viele Tage man in Parks verbringen möchte. Die Preise stehen ja im Internet.