Hallo liebes Forum! Gerade habe ich unseren PR-Antrag zum 2. Mal aus der Mailbox geholt. Das wars nun, im März läuft das WP aus und keine weitere Verlängerung möglich. Das 1. Mal wurde er zurückgesandt, weil angeblich Passfotos unserer unter 18-jährigen Kinder aus Vorehen fehlten, die laut Guide aber ja nicht nötig waren, extra auch telefonisch bei der CIC Hotline nachgefragt. Ok, Antrag mit besagten Fotos nochmal geschickt. Zuvor Hotline nochmal angerufen und dortige Dame bestätigte auch nochmal, dass die Fotos eigentlich nicht nötig seien, aber der Sachbearbeiter darüber entscheidet. Heute kommt der Antrag wieder zurück, dieses Mal mit der Begründung "incorrect fee payment"!!! Ich glaub's einfach nicht, befinde mich im Schockstadium. Diese Begründung wie auch zuvor mit den Passbildern ist handschriftlich angemerkt worden. Wir haben den korrekten Betrag bezahlt und alle Belege und Strichcode beigelegt. FALLS damit irgendwas nicht gestimmt HÄTTE, wäre das doch nun schon mal beim 1. Versuch moniert worden! Nun ist für mich klar, dass Sydney absolute Behördenwillkür praktiziert und da ja neuerdings nur noch 200 Anträge pro Berufsgruppe zugelassen werden, sind die Chancen nun vermutlich eh sehr gering, davon abgesehen, dass wir keine weiteren 6 Wochen haben für den Brief, dass unser Antrag angenommen wurde... Ich weiß absolut nicht mehr weiter. Wir hatten beim 1. Zurückerhalt der Unterlagen schon unsere MP um Hilfe gebeten, die sich aber außerstande sieht zu helfen. Kann ein Anwalt noch was bringen?
Nur eine Person (Anwalt) mit einer ganz tollen Verbindung zur jetzigen Regierung kann helfen. Muss also eine "PC" Person sein. Oft werden einfach nicht die richtigen Gruende genannt.... Hoffe Ihr findet noch ein positives Ende / Anfang Eures Antrages ?
ich wuerde denen emailen und anrufen mit Zeugen. Scanne die Quittung ein und schreibe dazu, dass der Betrag korrekt war. Schicke den Antrag mit Kopie der Quittung gleich wieder ab. Ich verstehe auch nicht was da los ist, einfach weiterprobieren, etwas Zeit habt Ihr ja noch. Ansonsten glaube ich auch, dass am ehesten eine Einwanderungsagentur helfen kann.
Viel Erfolg, Heidi
PS: normalerweise gibt es doch fuer alles Eilantraege!
Es war ja alles beigefügt. Dieser Strichcode und auch die payment form. Ich verstehe es einfach nicht, was das Ganze soll. Hatte vorher vergessen zu erwähnen, dass es sich um die Canadian Experience Class handelt... @Heidi: Das Telefonat mit CIC wurde bereits mit diversen Zeugen geführt, aber nützen wird uns das ja nun auch nichts.
Wo hast du das gefunden? Habe gerade noch einmal im Guide für die CEC nachgesehen und da steht unter Fees: Payment of fees online is the preferred method of payment. Was aber passiert ist, ist dass wir unsere Tochter "bezahlt" haben, also zuviel bezahlt haben wie ich gerade sehe. Aber nichtsdestotrotz steht dort, dass der Antrag trotzdem bearbeitet wird und man den Überbetrag erstattet bekommt...
Danke Holkemann! Wir hatten den Antrag vor dem 9. November das zweite Mal abgeschickt. Vermutlich nehmen die das Datum zur Grundlage, wann die den Antrag/Umschlag geöffnet haben, 6 Wochen später :(. Ist mir trotzdem unbegreiflich, absolut keine Kulanz möglich für Leute, die zwischen diese neuen Änderungen fallen, zumal sie das Geld eh schon seit Monaten hatten
so ein Sch***... - trotzdem die Nerven behalten! Holkeman meint vermutlich das IMM 5620E (Tippfehler?). http://www.cic.gc.ca/english/pdf/kits/forms/IMM5620E.pdf Wenn ihr alle weiteren Unterlagen ansonsten korrekt und vollstaendig zusammen habt, bleibt noch genuegend Zeit um das Ganze erneut abzusenden. Kurier/Fedex, auf jeden Fall irgendwas mit tracking number...
Gehen die Papiere vor Ablauf der WP ein, so gilt fuer euch der "implied status" bis zur Entscheidung ueber den Antrag. Das ist zwar auch ne nervige Haengepartie, aber da muss man durch. Noch scheinen die caps in der CEC nicht ausgeschoepft zu sein. http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/c...ns-accepted.asp
Wie habt ihr die Gebuehr beim ersten Mal bezahlt? "Belege und Strichcode" versteh ich nicht so ganz... Und habt ihr den Betrag zurueck erhalten? Warum ist keine WP Verlaengerung mehr moeglich?
Hallo Mattes, ich habe auch noch einmal dieses payment formular aufgerufen und das ist genau das Gleiche, was wir auch eingesandt hatten. Holkemann hat Recht, jetzt steht auf der Startseite kein online payment mehr, aber im Guide für die CEC steht immer noch, dass online payments preferred sind... Mit Belege meine ich das Receipt, was man nach der Onlinezahlung erhält; dieses war beigefügt, besagtes Formular und diese Seiten mit dem Strichcode (keine Ahnung, ob die Strichcodes etwas mit der Bezahlung zu tun haben). Das Geld war bereits seit August bei denen und laut CIC Hotline bleibt es dort bis über den Antrag entschieden ist (Auskunft nach dem 1. Zurücksenden des Antrags), sei also auch nicht verfallen mit dem 1. Versuch. Der Betrag ist unserer Kreditkarte nicht wieder gutgeschrieben worden. Den 2. Antrag hatten wir noch wenige Tage vor der neuerlichen Gesetzänderung abgeschickt, aber ist ja erst nach gut 2 Monaten von denen geöffnet/bearbeitet worden, hat sich also überschnitten das Ganze. Die WP ist 3x verlängert worden und meines Wissens ist danach nichts mehr möglich :(
Most people can come to Canada to work for a maximum of four years. If you are currently working or plan to work in Canada, you should keep track of the total time you have worked and plan to work in Canada. Once you have completed four years of work as a temporary foreign worker in Canada, you will not be eligible to work in Canada again until another period of four years has passed.
Before you are eligible to work again in Canada, you will need to spend four consecutive years either: •outside of Canada; or •in Canada but not working ( i.e. with legal status as a visitor or student).
At that point, you can apply for a work permit and you can start another four years of working in Canada.
Find out if and how the four-year maximum affects you."
Extend your work permit – Economic class applicants
Qualifying applicants currently in Canada who have submitted an application for permanent residence under the Federal Skilled Worker Program (FSWP), Canadian Experience Class (CEC), Provincial Nominee Program (PNP) or the Federal Skilled Trades Program (FSTP) may be considered for an open work permit if their current work permit will soon expire.
To be eligible for a bridging open work permit, you must: •Currently be in Canada; •Have valid status on a work permit that is due to expire within 4 months; •Have received confirmation from CIC that your permanent resident application is eligible under one of the four economic classes (FSWP, CEC, PNP and FSTP), and; •Have made an application for an open work permit.
vieleicht hilft das weiter. good luck...Marc
Gott schuetze mich vor Sturm & Wind, und Deutsche die im Ausland sind!
3) Korrekte Summe fuer Bearbeitungsgebuehren per bank draft beifuegen - (freundliches Erklaerungsschreiben anbei, dass ihr beim letzten Einsenden leider die falsche Zahlungsmethode erwischt habt)
4) Den Antrag per Kurierdienst abschicken - so sicher und schnell wie nur moeglich
Die ueberzahlten Bearbeitungsgebuehren wuerde ich zunaechst einmal als Verlust abschreiben. Bloss niemand verwirren "beim Amt" jetzt... Sobald eure Unterlagen wirklich in Bearbeitung sind, koennt ihr ja mal vorsichtig Nachfragen zwecks Rueckerstattung.
Marc's Hinweis auf das "bridging open WP" ist auch sehr wichtig! Unter "implied status" hat man so gar kein Papier in der Hand. Und die SIN ist abgelaufen, health care stellt Fragen, usw. usf. - kann ne Menge Ueberzeugungsarbeit sein. Das WP wuerd ich sofort beantragen, sobald ihr (hoffentlich positive) Antwort von CIC habt.