@can-drive: ich wusste garnicht, dass einem direkt Schwarzarbeit unterstellt wird, wenn man Bewerbungsunterlagen dabei hat , danke für die Info. Dann ziehe ich meinen ganzen Kram am Besten digital auf nen USB-Stick. @gast0815: Auch dir danke für den Tipp mit dem B&B, sieht ja echt Klasse aus! Sei mir bitte nicht böse, aber 125$ ist nicht gerade das was ich mir unter günstig vorgesetllt habe. Ich werde dann auch eher direkt in Calgary und Edmonton nach was suchen, sonst wirds mir mit der Fahrerei zu viel.
Viele Grüße
Jo
@jo: ich habe nicht gesagt dass das B&B "guenstig" ist, ich habe gesagt "gut" und wie ueberall, qualitaet hat seinen preis viel glueck bei allem, ich drueck die daumen
Zitat von RoomieLee im Beitrag #15Wenn man als Tourist kommt und dem Officer offen und ehrlich erzaehlt das man auf Jobsuche ist und ein Rueckflugticket vorweisen kann gibts kein Problem., da brauch man kein heck meck machen. Wer meint das er rueber kommt und sich illegal nen job sucht der wird auch irgendwann mal erwischt, ich denke das system im grossen und ganzen funktioniert besser in CA um illegal beschaeftigte aufzudecken als in DE.
Hallo
gib nicht solche Tips, das kann ganz schwer ins Auge gehen. Denn entgegen Deiner Meinung, finden das die Grenzer überhaupt nicht wizig.
gib nicht solche Tips, das kann ganz schwer ins Auge gehen. Denn entgegen Deiner Meinung, finden das die Grenzer überhaupt nicht wizig.
Gruss Pezi[/quote]
Bloedsinn, man kann sich in ein anderes Land begeben um dort nach arbeit zu suchen, erbringt man den Beweiss gerade im Falle Kanada das man ein retour Ticket hat und genuegend Finanzielle Mittel und dem Beamten offen und ehrlich erklaert das man sich auf JObsuche begibt ist nichts illegal daran. Als mach mal keine Schwarzmalerei hier , hast sicher zuviel Dtour CBSA geschaut und einen falschen Eindruck bekommen, gerade das beluegen und illegale arbeiten ist das ,was die auf dem Kicker haben , nicht aber eine legale Arbeitssondierung mit genuegend finanziellen mitteln und ein Rueckflugticket im Gepaeck.
Als Tourist ist es einem NICHT erlaubt nach einem Job zu suchen . Es gibt genug Leute , bei denen Bewerbungsunterlagen im Gepaeck gefunden wurden , die mit der gleichen Maschine , mit der sie gekommen sind , wieder zurueckgeflogen sind . z.B. in USA unterschreibt man bei Ausstellung des I-94 sogar , dass man sich NICHT um einen Job in USA bemueht .
Der CBSA-officer hat eine Aufgabe: Festzustellen ob der Reisende legale oder illegale Absichten hat. Arbeiten als Tourist ist illegal. Wenn ich ihm erzaehle dass ich Tourist bin aber nach einem Job suche - was wird dann wohl passieren? Mann, so schwer ist das nicht. Der officer kann mir schon beim Verdacht auf schwarzarbeit die Einreise verweigern, wenn ich ihm dann noch erzaehle ich will arbeiten, dann sieht's nicht gut aus.
Hier mein Vorschlag: Probier es aus!
Nimm Deine Unterlagen mit ins Handgepaeck und erzaehl dem Beamten bei der Einreise dass Du in Canada arbeiten willst und hier bist um Dir einen Job zu suchen. Erzaehl im auch dass Du wenn Du einen Jon gefunden hast natuerlich wieder heimfliegst, eine WP beantragst und dann wieder kommst wenn alles geregelt ist (und der Job noch da ist).
Lass uns dann wissen wie es war............
Gruss,
Jan
Warning: content may be inappropriate for children under 21 years of age...........
Zitat von Jan2.0 im Beitrag #22Der CBSA-officer hat eine Aufgabe: Festzustellen ob der Reisende legale oder illegale Absichten hat. Arbeiten als Tourist ist illegal. Wenn ich ihm erzaehle dass ich Tourist bin aber nach einem Job suche - was wird dann wohl passieren? Mann, so schwer ist das nicht. Der officer kann mir schon beim Verdacht auf schwarzarbeit die Einreise verweigern, wenn ich ihm dann noch erzaehle ich will arbeiten, dann sieht's nicht gut aus.
Hier mein Vorschlag: Probier es aus!
Nimm Deine Unterlagen mit ins Handgepaeck und erzaehl dem Beamten bei der Einreise dass Du in Canada arbeiten willst und hier bist um Dir einen Job zu suchen. Erzaehl im auch dass Du wenn Du einen Jon gefunden hast natuerlich wieder heimfliegst, eine WP beantragst und dann wieder kommst wenn alles geregelt ist (und der Job noch da ist).
Lass uns dann wissen wie es war............
Gruss,
Jan
und da Zollbeamte immer freundlich und hilfsbereit sind , wird er Dich nach den Berufswuenschen fragen und Dir eine Liste mit potenziellen Arbeitgebern aushaendigen und Dir viel Gluck wuenschen !
[/quote] und da Zollbeamte immer freundlich und hilfsbereit sind , wird er Dich nach den Berufswuenschen fragen und Dir eine Liste mit potenziellen Arbeitgebern aushaendigen und Dir viel Gluck wuenschen !
Gruss Holger[/quote]
So wo ist denn nun Dein Gesetzes Link das "Jobsuche" verboten ist ?
es gibt kein direktes gesetz, durch das die Jobsuche verboten wird.
es ist also theoretisch und praktisch möglich (maybe), dass ein Tourist/visitor im laufe der reise einen Job sucht und findet.
aber es ist genauso möglich, dass der border officer die einreise verbietet und der jobsucher im nächsten Flugzeug zurück fliegt.
die border officers haben einen sehr großen entscheidungsspielraum dazu.
steht vor ihnen jemand der keine 1.500 Dollar vorweisen kann, aber 6 Monate im land bleiben will, dann kann der officer misstrauisch sein und ihn nur ein Visum für 14 tage ausstellen.
steht vor ihm jemand der 10.000 nachweisen kann plus ein rückflugticket plus reisepläne, dann hat der officer keinen grund dem man, der frau kein visa für 6 Monate auszustellen.
das zur einreise.
ist die Person in kanada, kann er oder sie intensiv auf Jobsuche gehen. erhält er/sie einen Job plus die notwendige LMO, dann kann er von innerhalb kanada bereits seinen antrag auf einen work Permit bei seinem zuständigem visa office einreichen. das ist für deutsche das office bei der kanadischen Botschaft in Wien.
wird der wp genehmigt, dann kann er von kanada aus - wenn er noch einen legalen Status als Tourist hat - die runde um die flagge machen und bei der wiedereinreise den wp aktivieren.
das wurde früher so gemacht und ist auch heute möglich.
die Formulierung auf der Website von cic sind da nicht präziese und vermitteln den eindruck, dass man beim antrag auf den wp in Deutschland zu sein hat (z.b.) - das ist aber nicht korrekt, wie man auch am Beispiel der working Holiday Permits erkennen kann - der kann auch von innerhalb kanada oder aus irgendeinem anderen land gestellt werden - beim Office in Berlin für das IEC Programm. WP-Programm aber in wien.
die Dokumente kann man genauso gut in the "cloud" speichern und nicht auf einem stick. man hat sich dann aber sehr, sehr gut vorzubereiten, da alles online abläuft. vermeidet die VAC.
die frage ist aber heute - kann man das in 6 oder 3 Monaten abwickeln? vermutlich nicht, ausnahmen kann es geben.
Wien braucht 2 Monate plus - da muss der antrag aber 200% perfekt eingereicht werden. wird er fehlerhaft eingereicht, was nachgefordert kann es auch 4 oder 6 Monate dauern.
es ist nicht mehr so einfach wie früher - aber möglich.
Bonne chance maxim
Was kümmert mich ...die sich an der Eiche kratzen.
TOURISTENVISUM !!!! Allein der Name erklaert sich von selbst ... ich moechte mir jetzt ersparen , die genaue Definition des Wortes TOURIST herauszufinden ! Ich kann mich auch taeuschen , aber muss man im Flugzeg vor Ankunft nicht eine Karte ausfuellen , wo der genaue Grund des "Besuches" angegeben werden muss ??? Ich weiss es nicht mehr ganz genau ! SORRY !!! Aber wir sind auch nicht als Touristen eingereist .
Ich will mich NUR nach einem Job U M S E H E N. Vielleicht habe ich auch einen falschen Eindruck, aber ich glaube, dass einige hier denken, ich möchte nach Kanada um schwarz zu arbeiten. Gibt es wirklich ein Gesetz, dass mir verbietet bei einer Firma zu fragen, ob sie deutsche Arbeitnehmer einstellen und ihnen meinen Unterlagen zu überlassen? Dann würde ich mich ja schon strafbar machen, wenn ich von D aus über I-net Bewerbungen abschicke. Oder geht es hier lediglich um Willkür von Immigration-Officers?
Also nochmal zusammengefasst: Ich möchte als Tourist einreisen, mit Geld (in Deutschland verdient) im Gepäck und als Tourist ausreisen, mit etwas weniger Geld (in Kanada ausgegeben) im Gepäck. Ich will weder schwarz arbeiten, noch irgendetwas anderes illegales tun, da ich ja vorhabe irgendwann in Kanada zu leben ohne mir vorab schon die Tür zu zuschmeißen.
Viele Grüße, einen guten Start in die Woche und vielen Dank für eure Hilfe!
ZitatIch will mich NUR nach einem Job U M S E H E N. Vielleicht habe ich auch einen falschen Eindruck, aber ich glaube, dass einige hier denken, ich möchte nach Kanada um schwarz zu arbeiten. Gibt es wirklich ein Gesetz, dass mir verbietet bei einer Firma zu fragen, ob sie deutsche Arbeitnehmer einstellen und ihnen meinen Unterlagen zu überlassen? Dann würde ich mich ja schon strafbar machen, wenn ich von D aus über I-net Bewerbungen abschicke. Oder geht es hier lediglich um Willkür von Immigration-Officers?
Das war schon ziemlich klar, finde ich.
Zitat Meine Frau und ich werden im Sommer nach Kanada fliegen um uns vor Ort nach Jobs umzusehen. Wir wollen nach Alberta, was auch das spätere Ziel unserer Auswanderung sein sollte/könnte.
Selbstverstaendlich ist es erlaubt als Tourist einzureisen um sich ueber Land und Leute zu informieren. Auch ueber den hiesigen Arbeitsmarkt. Und ggf. auch umgekehrt, den Arbeitsmarkt ueber dich. Wenn Du neben (digitalisierten) Ausbildungs- und Arbeitsnachweisen noch ein zeitnahes Rueckflugticket und ein paar Unterlagen wie z.B. einen deutschen Mietvertrag dabei hast, (also Dinge die eure "Wiederausreise-Willigkeit" belegen) wird meines Erachtens kein border officer dir die Einreise fuer drei/vier Wochen verweigern. Solltest Du natuerlich Werkzeug und/oder Arbeitskleidung im Gepaeck haben und vorhaben die vollen sechs Monate zu bleiben... das wuerde eher nicht klappen.
ich habe meinen 1wöchigen Aufenthalt als Exploratory Visit angegeben. Welcher auch wirklich einer wahr. Der Officer wollte in Toronto nur mein Rückflugticket sehen. Thats all.
Die Infos welche ich dir zusagte sende ich dir noch.