ach so, ich dachte die gültigkeit des AEO bezieht sich darauf, wie lange der AG gewillt ist, die position frei zu halten. d.h. wenn der bewerber innerhalb der 2 monate den job nicht antritt (antreten kann), dann ist die stelle weg...
@Andy: So habe ich es auch verstanden, da wohl kaum ein Arbeitgeber sagen wir mal 1,5 Jahre eine Stelle unbesetzt lassen kann, weder hier noch dort. Ist die Frage also, reagiert die CIC innerhalb der Frist, wie geht sie damit um?
selbst bei einem work permit hat der arbeitgeber oft länger als zwei monate zu warten, bis der neue zum arbeiten kommt
je nach beruf und den umständen warten die auch 6 oder 12 monate
es geht denen ja in diesem fall nicht darum saison-arbeiter anzuwerben - sondern langzeit arbeitskräfte für ihre firmen zu finden - die dann auch jahre dort bleiben (wenn es für beide gut läuft)
nicht zu vergessen: die suchen sehr oft bereits seit jahren nach qualifizierten arbeitnehmer
nochmals zum verständnis: die AEO ist 2 monate gültig??? d.h. der PR Antrag muss bis dahin durch sein, ansonsten verfällt die AEO?
was passiert, wenn CIC länger braucht???
danke für deineantworten.
cheers
andy
Hallo Andy, also, um das nochmal klar zu stellen, die AEO an sich verfällt erst in zwei JAHREN (steht drauf). Aaaber... der AG hat bei seinem Antrag eine Frist zum sounsovielten gesetzt, hat er mir jedenfalls gesagt. Ich denke mal, dass das jeder AG versuchen kann, aber letztendlich trotzdem warten muss, bis CIC sich bewegt hat - wenn Du weißt, was ich meine.
Ich glaube schon, dass das relativ schnell geht, wenn man wirklich alle Dokumente einreicht, nix vergisst und keine Fehler macht. Ich weiß allerdings nicht, wie lange es dauert, bis man den Medical Check machen kann und wie lange die brauchen, um Ihre Unterlagen an CIC zu schicken.
Wenn ich das alles hinter mir habe, kann ich dann mehr Auskunft geben. Ich verspreche auch, dass ich an Euch alle denke, denn ich weiß, wie es ist, wenn man 'ne Info braucht, die man nirgends beantwortet bekommt.
Hallo Ihr Lieben! Es gibt meinerseits einiges Neues zu berichten. Nachdem ich nochmal meinen letzten Eintrag hier gelesen habe ist mir aufgefallen, dass das doch schon sehr lange her ist. Also werde ich von diesem Zeitpunkt im März mal kurz zusammenfassen: Wie gesagt, nach Einsendung der AEO an die Botschaft habe ich nach zwei Wochen ein Schreiben bekommen, meine Dokumente einzusenden. Da ich noch nicht alles zusammen hatte und mein IELTS erst Mitte April war, musste ich noch so lange warten, bis das Testergebnis da war. Anfang Mai, ich glaube am 2., habe ich meine Dokumente per Einschreiben verschickt und am 7. Mai war laut Post der Brief dort angekommen. Es dauerte dann bis zum 24. Juli, bis ich wiederum Post bekam - die Aufforderung zum Medical Check, was ja bedeutet, das alles klar geht und meine Dokumente in Ordnung waren. So. Jetzt am Freitag (17.8.) haben wir Termin bei dem Arzt, welcher das Ergebnis weiterleiten wird. Dann bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis ich wieder Post aus Berlin bekomme, kann aber bis zu 6 Wochen dauern. Irgend jemand im Forum hat mal geschrieben, dass es nur 1,5 Wochen gedauert hat, scheint unterschiedlich zu sein.
Ja, so wie es aussieht, sind wir spätestens im November in Toronto. Es lohnt sich also, wenn man als PR nach Kanada gehen möchte, sich jemanden zu suchen, der eine AEO ausfüllen kann. Eine AEO bedeutet nicht, dass man einen Job hat und bei besagtem Arbeitgeber anfangen muss. Sie ist nur eine Unterstüztung bei der PR und beschleunigt die Prozedur erheblich. So habe ich quasi nicht mal ein Jahr gewartet, bis alles erledigt ist.
Puh..je mehr ich lese, mich informiere, desto verwirrter werd ich.. dachte bisher, der beste Weg wäre als skilled worker ne PR zu beantragen, weil man dann am unabhängigsten ist...mein Job taucht in der NOC Liste auf und ich komm im Test auf 68 Punkte...jetzt taucht plötzlich dies AEO auf, was ich vorher gar nicht auf dem Zettel hatte...soll ich nu umdisponieren oder meinen ursprünglich gedachten Weg weitergehen...(eher ne Frage an mich LG Birgit
Danke Dir , ich denk, das werd ich auch so machen..wobei ich noch rausfinden muss, wann ich mit dem Beantragen anfange, meine Tochter hat in 2 Jahren ausgelernt , will dann ersteinmal mit und solange wollte ich noch in D bleiben. Frage am Rande..Töchterchen wäre dann 23 und muss doch selbst für sich einen Antrag stellen, oder?Und dauert die ganze Prozedur eh mind 24 Monate, so dass ich schon anfangen könnte die Unterlagen zusammenzusammeln... (..und womit fang ich am besten an... ).. LG Birgit
Zitat von BirgitBDanke Dir , ich denk, das werd ich auch so machen..wobei ich noch rausfinden muss, wann ich mit dem Beantragen anfange, meine Tochter hat in 2 Jahren ausgelernt , will dann ersteinmal mit und solange wollte ich noch in D bleiben. Frage am Rande..Töchterchen wäre dann 23 und muss doch selbst für sich einen Antrag stellen, oder?Und dauert die ganze Prozedur eh mind 24 Monate, so dass ich schon anfangen könnte die Unterlagen zusammenzusammeln... (..und womit fang ich am besten an... ).. LG Birgit
Genau, Birgit. AEO brauchst Du nicht unbedingt. Ich hab' halt das Glück gehabt, jemanden zu haben, der mir da unter die Arme greift. Da Du eh noch zwei Jahre warten musst, nimmt sich das nix. Ich wollte halt, dass es schneller geht und das hat auch geklappt. Übrigens ist man mit 'ner AEO genauso unabhängig, jobmäßig gesehen, sie unterstützt nur die PR.
Anfange würde ich an Deiner Stelle mit den Geburtsurkunden. So habe ich es gemacht. Dann die Sachen Deiner Ausbildung und berufl. Werdegang, wie Zeugnisse usw., zusammensuchen und alles, was man für die Übersetzungen zusammen haben muss. Und so kann man sich Stück für Stück ranarbeiten. Immer eins nach dem anderen. Und ja, Deine Tochter ist über 21 und muss ihren eigenen Antrag stellen.
Lieben Dank für die Antwort.. .Also die Geburtsurkunden hab ich natürlich...Gesellenbrief auch, aber muss man von allen Firmen, bei denen man war, die Zeugnisse einreichen? Nicht, daß ich damit Probleme hätte, aber von einer Firma fehlt es mir oder interessieren nur die letzten 10 Jahre? Ich werd im Mai 2008 nach CA fliegen und vor Ort mal nach Jobs schauen, so ein Job Offer macht sich ja sicher gut in dem Antrag...und wenns schneller geht, wäre das auch kein Problem, denn meine Tochter würde dann halt ihr letztes Ausbildungsjahr in D verbringen und nachkommen... LG Birgit
Okay..soweit,sogut...sollte ich den Job vorher antreten, wäre die LMO fällig, gell?..ich frag, weil ich diese Funds nicht ganz zusammenbekomme und mit AEO würden die entfallen....gehe ich als skilled worker gleich mit PR nach CA, müsste ich diese Summe nachweisen..funktioniert das mit AEO plus LMO ? LG Birgit
(wurde sicher schon mal irgendwo beantwortet, und ich versuch auch vieles alleine herauszubekommen, aber manchmal kommt man einen größeren Schritt voran, wenn man gezielt fragt)
Zitat von BirgitBOkay..soweit,sogut...sollte ich den Job vorher antreten, wäre die LMO fällig, gell?..ich frag, weil ich diese Funds nicht ganz zusammenbekomme und mit AEO würden die entfallen....gehe ich als skilled worker gleich mit PR nach CA, müsste ich diese Summe nachweisen..funktioniert das mit AEO plus LMO ? LG Birgit
(wurde sicher schon mal irgendwo beantwortet, und ich versuch auch vieles alleine herauszubekommen, aber manchmal kommt man einen größeren Schritt voran, wenn man gezielt fragt)
Nee, glaube ich nicht. Entweder - oder. Beides zusammen kann doch gar nicht gehen, oder?! Ich glaube, 'ne LMO braucht man für 'ne WP, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann mich aber auch irren.
Zitat von Hayrina Nee, glaube ich nicht. Entweder - oder. Beides zusammen kann doch gar nicht gehen, oder?! Ich glaube, 'ne LMO braucht man für 'ne WP, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann mich aber auch irren.
Korrekt- entweder/oder. LMO ist fuer die WP-Beantragung. Die AEO hilft/beschleunigt den PR Antrag (incl. Vermoegensnachweis).
LMO wird deutlich intensiver (von HRSDC) ueberprueft als AEO.