ich komme auch grad aus Alberta. Es gab, was Jobs angeht, nie einen größeren Boom, Du kannst also beruhigt von Boomtown sprechen. Alberta hat nach ökonomischen Gesichtspunkten Vollbeschäftigung, hat gleichzeitig aber soviele Projekte wegen Arbeitskraftmangel gestoppt, daß die Regierung statt 240.000 Einwanderern wie bisher, jetzt ein neues Kontingent von 330.000 Einwanderern in den nächsten Jahren p.a. zuläßt. Ergänzend möchte ich sagen, daß z.Bsp. Calgary eine Leerstandsquote unter einem Prozent hat, das ist unglaublich.
Für Detailfragen und Quellenangaben stehe ich per pn gern zur Verfügung. Habe in Kanada den Recruiter Inrema kennengelernt. Die haben in Calgary und Edmonton Mitarbeiter, die einem vor Ort helfen, wenn man erfolgreich durch den Prozess gelaufen ist.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, daß grad am Anfang Dinge wie Bonität, Fahrzeug leasen oder kaufen, Handyvertrag oder Ähnliches nicht immer problemlos abgewickelt werden. Ein passender Partner kann da schonmal hilfreich sein. Wer allerdings selbst Global Player ist, sollte damit kein Problem haben... Viel Spass beim Einwandern, Taijutsubby
Zitat von MarcoHallo Leute
komme gerade zurück von Alberta! Es ist wie immer es werden sehr viele Leute gesucht.
In jedem Laden hängt ein Schild Arbeitskräfte gesucht gilt auch für Ontario !
Hierbei aber von Boomtown oder ähnlichem zusprechen?
Ich weiss nicht !
Wenn ich die Jahre zurück verfolge und sehe wie Toronto z.B. in den letztden 15 Jahren gewachsen ist und wächst dann sind die Ansätze in Alberta doch sehr gering !
Und ist man ehrlich und schaut sich Alberta an was gibt es denn dort ?
Calgary- Red Deer - Edmonton - Rockys
Man muss schon genau hinschauen und ehrlich damit umgehen wenn man von Boom spricht !
Immobilien - Preise gehen nach oben
war 1997 in BC ebenfalls so als die Chinesen kamen !
Der Sprit ist deutlich teurer als in Ontario cirka 10 cent
Aber Sie bekommen ja den OL Ausgleich in höhe von 400 Dollar !
Da ich beruflich im Jahr 5-8 mal in Canada bin und ebenfalls meinen Urlaub dort verbringe habe ich so ziemlich alles schon gesehen!
Ich fände es schön wenn man alle Seiten aufzeigt !
Es können ja nicht immer die flammes oder oilers vorne sein!
es gibt tatsächlich diesen Boom, wobei einige der Firmen, besonders Krupp, nicht den Boom erst entdeckt haben, sondern schon etliche Jahre die Maschinen liefern, die die in den Ölsanden benötigen. Die Abbaumaschinen kommen seit den 70ern bereits von diesen Firmen. Mein begründeter Eindruck ist, dass Deutschland im Moment verpennt, was da eigentlich los ist. Viele Grüße, Taijutsubby
[quote="Greywolf"]Noch mal "Hallo", da ich diesen Text versehentlich in einen falschen Thread gepostet hatte.
Von einem kurzfristigen Boom würde ich nicht sprechen, Alberta plant in den kommenden Jahren rund 100 Milliarden CDN$ in den Oilfields zu investieren. Selbst deutsche Firmen haben das Öl für sich entdeckt - so findet man u.a. auch O&K, Demag, Liebherr, Krupp und andere, die sich am "Goldrausch" beteiligen.
Also was Inrema angeht, bin ich bisher mit einem recht guten Kontakt zufrieden. T. Geiger ist freundlich, beantwortet mir meine Fragen, geht auf meine "Wünsche" ein, bis jetzt kann ich mich echt nicht beschweren.
Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Probierts mal.
auch ich kann über Inrema nur gutes sagen. Die Anträge werden über Immigrationsfirmen abgewickelt. Die Kosten trägt zum größten Teil der Arbeitgeber. Ich hab heute von denen 3 Job Offers bekommen. Ich kann mir meinen Arbeitgeber also aussuchen!