Entweder bin ich irgendwie schusselig oder ich finde den button nicht.... Wie funktioniert dieser Stammtisch... öhöm... schäm....bzw. wie kann ich denn da was reinschreiben?
... ist ja eigentlich wie in Deutschland auch... leider.... Hier kann ja auch jeder Hans und Franz einfach mal „Werbung“ machen und Flyer etc. erstellen.... Das ist anscheinend auf der ganzen Welt so... Naja, ich hoffe ja noch immer, dass irgendwie irgendwann die Qualität siegt!!!!
Zitat von Ogopogo... ist ja eigentlich wie in Deutschland auch... leider.... Hier kann ja auch jeder Hans und Franz einfach mal „Werbung“ machen und Flyer etc. erstellen.... Das ist anscheinend auf der ganzen Welt so... Naja, ich hoffe ja noch immer, dass irgendwie irgendwann die Qualität siegt!!!!
Verena
Ja, hast recht. Das sind da diese sogenannten Werbeagenturen, die wie Pilze aus dem Boden schießen, sich Designer nennen, aber von Typographie, Prozessfarben, Papiersorten und was nicht noch alles, keinen blassen Schimmer haben. Genau diese netten Zeitgenossen machen die Preise kaputt, weil sie für einen Appel und ein Ei irgendwelchen Mist kreieren, der mir immer die Schuhe auszieht, während sich meine Fußnägel aufrollen. GRAUENHAFT!
For non-regulated occupations, there are no set requirements and there is no legal requirement to obtain a licence. The employer will set the standards and may very well request registration with a professional association.
ich finde die bezeichnung "mediengestalter" inzwischen reichlich überstrapaziert. naja und für gute gestaltung/werbung gibt doch heute kaum noch einer einen cent aus. dank gestaltungsprogrammen wie dreamweaver, joomla etc. werden homepages selbst zusammengeschustert. flyer, folder, geschäftspapiere werden selber gestaltet, manchmal auch ganz frech einfach auf vorlagen der konkurrenz basierend, mit nur geringfügigen änderungen. nach der devise gestalten kann doch jeder, da ist doch nichts dabei. so manches gestalterisches ergebnis verursacht bei mir dann doch eine gewisse heiterkeit. übrigens, da es hier auch um's "outen" geht, ich hab sogar noch bleisatz gelernt... ( im falle von rückschlüssen auf's alter, von der rente bin ich aber doch schon noch ein weilchen entfernt )
@hayrina, BBDO? what a coincidence...lol das hast mir ja gar nicht erzählt
Ach, sieh mal an! Frau FondueGeraet hat auch den Weg hierher gefunden! Isses wahr! Du hast noch Bleisatz gelernt? Man, Du Glückliche! Mich haben sie nicht mehr gelassen. Ich durfte zwar in der Druckerei mal die Nase in jenen Raum stecken, mehr aber auch nicht. Schade eigentlich, hätte ich gerne mal gemacht. Und? Hast die Bleilaus gefunden?!
Und das mit BBDO... naja, ist auch schon wieder Schnee von gestern. Ich konnte die ganzen Agentur-Mäuse nicht besonders leiden. Die waren mir alle zu Eititeitie und oftmals - entschuldigung - doof wie Brot. Das Beste aus dieser Zeit (Anfang der 80er), was ich abgreifen konnte, waren drei Hochglanz-Originalbilder der Werbung von Wrigley's Spearmint Gum (in Postergröße). Die sind total geil und da bin ich mächtig stolz drauf. Die werden in Kanada dann auf alle Fälle in meinem Wohnzimmer hängen - neben den Starwars Postern. Was für eine Mischung!
Ach übrigens: mit Deiner Meinung über die Berufsbezeichnung "Mediengestalter"... was auch sonst?!
Hmm...ich kenne einen Mediengestalter, der dieses durch Umschulung geworden ist - und sich jetzt ganz stolz "Art Director" nennt... Aber, nun ja. *sfg*
Hallo, selbstständig möchten wir uns erst mal nicht machen. Ich bin der Meinung, dass man erst einmal einige Jahre (2-3 Jahre) in Festanstellung verbringen sollte. Das sollte man aber nicht in ein und derselben Agentur machen. Denn jede Agentur hat sich ja auf ihr Gebiet spezialisiert. So in etwa wie früher als Wandergeselle.
Praktika müssen wir nicht machen. Wenn wir aber trotzdem eins machen wollen, so werden uns keine Steine in den Weg gelegt.
@Verena Verpackungsdesign ist very cool Dummies bauen ohne Ende . Da lernt man auch etwas über Papier (falzen, kleben und diverse Tricks wie z.B.. wie man ein Layout auf eine Verpackung bringen kann und zwar so, dass man glaubt, dass die Verpackung aus einer Fabrik kommt), was ja auch sehr wichtig ist in unseren Beruf.
Ich würde ganz gerne in Kanada einwandern und zwar über eine Agentur, die auch weltweit arbeitet. So auch in Deutschland. Da fängt man (in Deutschland) in diesem Unternehmen an und lässt sich nach Kanada versetzen. Das war, oder ist meine Idee, denn es gibt ja auch Monster.ca, wo man nach Agenturen schauen kann. Ich denke mal, dass dann auch nicht soviel Bürokratie dabei entsteht. Natürlich gibt es auch andere Wege, die werde ich nicht außer Acht lassen.
Webdesign mache ich ganz gerne, vor allem mit CSS arbeiten macht Laune.