hallo, ich bin von Beruf DTP-Fachmann und Online-Desiger. Zur Zeit mache ich ein Studium zum Grafik-Designer. Das Studium umfasst unter anderem: Editorial, Kampagnen, Logotype, Werbekampagne, Typographie, Packaging und Webdesign. Ich bin fit am Mac und PC und beherrsche folgende Anwendungen: Adobe Indesign CS2, Adobe Illustrator CS2, Adobe Photoshop CS2, Adobe Acrobat CS2, Adobe Flash und Adobe Dreamweaver, QuarkXpress 4, 6 – 7, Maxon Cinema 4D 9 – 10 und Freehand MX. Außerdem habe ich Kenntnisse von Powerpoint, Excel und Word
Mein Studium ist im Februar 2008 zu Ende.
Ich bin auf der Suche nach einen Job in Vancouver.
hab zwar keinen Job für dich, aber ich bin Grafik-Designerin. Sag mir mal bescheid, wenn du einen Job gefunden hast und wie es drüben ist. Hast du hier in Deitschland schon einmal in einer Agentur gearbeitet? Als Praktikum? So als Vergleich? Ich muss noch auf das Auswandern warten, bis mein Mann seine Ausbildung fertig hat. Das heißt, wir können erst 2010 auswandern. Aber ich suche dann auch einen Job als Grafikerin in Vancouver und Okanagan.
Hallo Verena, leider hatte ich zeitlich noch nicht die Möglichkeit in einer Agentur zu arbeiten. Auch ein Praktikum konnte ich noch nicht absolvieren, denn das Studium läßt einem kaum Zeit dafür. Wir arbeiten zurzeit an der GWA-Junioragency (http://gwa.de/2106.html), machen Verpackungsdesign und Designmanagement.
Sollte ich eine Stelle in Vancouver bekommen, werde ich Dir Bescheid geben, wie es in Kanada ist.
müsst ihr den keine pflichtpraktika machen? ich musste eins vor dem Studium und noch eins im 5ten Semester machen (je 6 monate) - studier Visuelle Kommunikation in Pforzheim. Werde im Herbst nach Vancouver gehen um dort eine Praktikumsstelle in Vancity zu suchen.
Zitat von 0815at michael Also hau mal nicht andere ins Toepfchen wenn sie mal eine Buchstaben falsch haben, Deine Website hat auch so einige Kalauer !!
@ crazydési Hey das ist cool. Ich wünsche dir vieeeel Glück in Vancouver. Sag mir bescheid, wenn es klappt. Praktikum habe ich auch noch vor, allerdings arbeite ich und müßte erst einmal Urlaub haben.
@ thimberwolf Verpackungsdesign ist noch mein großer Traum. Hab ich im Studium viel gemacht, allerdings macht mein momentaner Arbeitgeber das eben nicht.
Habt ihr vor euch selbständig zu machen? Ist von mir auch ein Plan für die Zukunft. Habe hier so einige kleine Kunden, mit denen es ganz gut klappt. Hab keine Lust, immer die kleine Garfikerin zu bleiben.... Wollt ihr einwandern in Kanada? Oder nur für ein paar Jahre da arbeiten? Wie funzt das mit den Anträgen? Habe gelesen das Graphic Design ein „non-regulated“ Job ist....
Also ihr, haltet mich auf dem Laufenden. Unserer „Kreativschiene“ ist hier schließlich sehr selten vertreten.
@Mark: Ich habe auch nie behauptet, ich hätte Kenntnisse in der deutschen Rechtschreibung. Aber schön, dass ich dich als Besucher meiner Site ergattern konnte
endlich auch ein paar designer hier (auch wenn man uns bisher an einer hand abzählen kann).
zu mir ich bin noch im 3ten Semester, und studier Visuelle Kommunikation (bzw. besser bekannt als Kommunikationsdesign). Wir können am Ende von diesem Semester wählen ob wir lieber traditionelles Graphik Design, Multimedia oder Ausstellungsdesign wählen. Da wir nur 11 Leute sind wird es wohl nur zwei Kurse geben - zzt wohl eher GD und MM. AD ist etwas am aussterben gerade bei uns. Wobei ich eh eher zu GD neige.
Wenn ich Glück habe und es sich noch ein Kanadier überlegt an unsere FH zu kommen werde ich noch ein auslandssemester am Emily Carr Institute of Art&Design absolvieren - unsere Partnerhochschule in Vancouver - aber die NSCAD in Halifax ist auch einer unserer Partnerhochschulen. Aber ECIAD ist natürlich mein Favourite.
Verpackungsdesign würde ich gerne auch mal machen. Haben wir bisher noch nciht gemacht. Wobei ich dieses Semester genügend Projekte hatte/habe . Semester geht ja noch 2 Wochen glücklicherweise sind jetzt fast alle abgeschlossen bis auf 2 Stück.
Stimmt aber, dass die künsterlischen Berufe seltener hier vertreten sind. Ich hab' zwar nicht studiert, sondern "nur" Schriftsetzer (damals) gelernt, bin aber schon seit 20 Jahren im Job. Übrigens kann man als Freelancer ganz gut in CA arbeiten, besonders in Sachen Webdesign. Bin ich auch gerade dran, obwohl ich nie so richtig Lust drauf hatte.
Hey und noch jemand!!! Juchuu! Schön von dir zu hören! Arbeitest du in einer Agentur? Hmmm. Auf Webdesign hab ich auch nicht wirklich Lust! Lieber Print und Verpackung... hab´s eben eher mit Papier!
Zitat von OgopogoHey und noch jemand!!! Juchuu! Schön von dir zu hören! Arbeitest du in einer Agentur? Hmmm. Auf Webdesign hab ich auch nicht wirklich Lust! Lieber Print und Verpackung... hab´s eben eher mit Papier!
Hallo Verena, nein, ich arbeite nicht in einer Agentur, bin selbständig. Früher war ich mal in Frankfurt bei einer Agentur beschäftigt, die wiederum für die großen Agenturen gearbeitet hat, wie BBDO usw. Dort habe ich Reinzeichnungen per Hand gemacht! Boah, sowas ist heute überhaupt nicht mehr denkbar, wird alles im Computer gemacht - leider.
Naja, wie auch immer, den Link den Du da geschickt hast, habe ich nur überflogen, liest sich aber so, als wenn er aussagt, dass es keine bestimmten Ausbildungsregularien für einen Grafik Designer in CA gibt. Hat aber nix mit dem skill level oder dem NOC zu tun.
wie bist du die Sache angegangen, wenn ich fragen darf? Gehst doch, wie ich sehe nach Toronto. Fliegst du einfach rüber und fängst als freie Grafikerin dort an? Suchst du dir da die Kunden? Oder gehst du mit Partner, der da eine Arbeitserlaubnis hat? Und du gehst mit einem Open Work Permit mit?
... hab ich noch vergessen: Ich habe auch Lust auf inen „kreativen“ Stammtisch. Bin schon lange auf der Suche nach deutschen Designern, die nach Canada gehen, gegangen sind usw. Hat da noch jemand Lust drauf? Biiiteee!! Vielleicht kann unser Greywolf uns mal einen Stammtisch einrichten. Die Techniker und Ing. haben ja jetzt auch einen.
wie bist du die Sache angegangen, wenn ich fragen darf? Gehst doch, wie ich sehe nach Toronto. Fliegst du einfach rüber und fängst als freie Grafikerin dort an? Suchst du dir da die Kunden? Oder gehst du mit Partner, der da eine Arbeitserlaubnis hat? Und du gehst mit einem Open Work Permit mit?
LG Verena
Ich gehe ohne Partner, aber mit meiner Tochter rüber als Perminant Resident (wenn sie durch ist) und hätte dort schon einen Job als Freelancer bei einem guten Freund, der eine Kommunikationsfirma hat. Eigentlich gehe ich aus anderen Gründen nach Kanada, die ich hier aber nicht nennen möchte. Die Arbeit als Grafikerin mache ich erstmal nur, um Geld zu verdienen. Kann auch sein, dass sich noch was draus entwickelt. Schau'n mer mal. Geplant ist es nicht wirklich unbedingt.
Ich würde jemandem wie Dir raten, sich schon mal jobmäßig umzusehen, am besten als Tourist hinfliegen und Firmen abklappern. Da ergibt sich bestimmt was, dass Du jemanden findest, der Dich einstellt über einer WP. Das geht am schnellsten. Wenn man mal da ist, kann man dann ja versuchen, sich einen Kundenstamm nebenbei aufzubauen. So würde ich das zumindest versuchen zu machen. Wenn man alleine ist, ist das ein bisschen einfacher, weil man kein Mäulchen, außer das eigene, zu stopfen hat.
Und zum Thema Stammtisch habe ich mal dreiauge angeschrieben, ob er das für uns machen könnte. Warten wir's ab!