Ist super lieb gemeint... aber wie ich oben geschrieben habe, sollten Katzen während eines Fluges besser nichts bekommen wegen der Höhenempfindlichkeit. Jeder hat ne unterschiedliche Meinung, aber ich vertraue da mal unserem Tierarzt. Bei ner Autofahrt geht´s ja nicht in die Höhe
Hey @all, die Katzen in eine Box zu "stecken", die Idee hatten wir auch, wir kennen unsere auch sehr gut. A B E R: das war nicht erlaubt!!!Fuer die Tiere mussten wir zwei Boxen haben, die Begruendung war, es ist sicherer fuer die Tiere. Denn es ist eine extrem Sitiuation, da weiss man nie wie die Tiere reagieren. Auch wenn sie immer zusammen sind und auch beide in einem Korb oder whatever schlafen. Da solltet Ihr Euch ganz genau erkundigen. Viel Glueck und viele Gruesse aus dem sonnigen und heissen Manitoba Sabine
P.s. Wir haben unseren beiden keine Beruhigungsmittel o.ae. gegeben, unser Tierarzt hat abgeraten, die wuppen das auch so ganz gut, meinte er. Und er hatte recht!!
Ich habe von beiden Airlines schriftlich vorliegen, dass unsere 2 in einer Box reisen dürfen!! Keine Sorge... habe mich schon ganz gut auf unsere Auswanderung vorbereitet
Zitat 50,- EUR Umschreibung rosa Lappen in europäischen Führerschein 15,- EUR für internationalen Führerschein
=35Euro rausgeschmissenes Geld. Fuer ca. 30Euro gibt es vom Konsulat eine Bestaetigung, mit der sich derrosa Fuehrerschein auch eintauschen laesst. Der internationale Schein interessiert in Kanada kein Mensch.
Hallo @ Wayfarer,
das ist ein guter Tipp. Gegen was genau wird dann der rosa FS eingetauscht, direkt in einen kanadischen (mit kurzer Prüfung?)...?
Zum Thema Schlaftabletten: Es gibt bestimmt geteilte Meinungen... aber unser Tierarzt hat gesagt, dass Katzen grundsätzlich gar nichts haben sollten. Denn Katzen sind höhenempflindlich und Beruhigungszeug könnte genau das Gegenteil bei Katzen bewirken wenn sie fliegen (halt wegen der grundsätzlichen Höhenempfindlichkeit).
Natascha
Hallo,
also wir haben unserer Katze auch nichts gegeben und sie hat es bestens überstanden. Das einzigste, was wir vorher gemacht hatten, war die Box aufgestellt und sie mit Feliway eingesprüht. Sie hat die Box bestens angenommen.
Zitat 50,- EUR Umschreibung rosa Lappen in europäischen Führerschein 15,- EUR für internationalen Führerschein
=35Euro rausgeschmissenes Geld. Fuer ca. 30Euro gibt es vom Konsulat eine Bestaetigung, mit der sich derrosa Fuehrerschein auch eintauschen laesst. Der internationale Schein interessiert in Kanada kein Mensch.
Hallo @ Wayfarer,
das ist ein guter Tipp. Gegen was genau wird dann der rosa FS eingetauscht, direkt in einen kanadischen (mit kurzer Prüfung?)...?
Der PKW-Führerschein, als EU-Variante, wird in Kanada anerkannt. Eine Nachprüfung ist nur bei Motorrad und LKW über 7,5 to notwendig.
Zitat 50,- EUR Umschreibung rosa Lappen in europäischen Führerschein 15,- EUR für internationalen Führerschein
=35Euro rausgeschmissenes Geld. Fuer ca. 30Euro gibt es vom Konsulat eine Bestaetigung, mit der sich derrosa Fuehrerschein auch eintauschen laesst. Der internationale Schein interessiert in Kanada kein Mensch.
Hallo @ Wayfarer,
das ist ein guter Tipp. Gegen was genau wird dann der rosa FS eingetauscht, direkt in einen kanadischen (mit kurzer Prüfung?)...?
Ohne Pruefung gegen eine vollwertige G-Lizenz in Ontario (bis 11t!) oder das Aequivalent woanders. Es gibt ein Abkommen mit fast allen Provinzen Kanadas und vielen Staates der USA, wo das festgelegt wurde. Die Ahoerner muessen nur wissen, was der rosa Lappen beinhaltet. Notfalls sollen sie sich bei Supervisor schlau machen, der guckt dann in seine Leitfaeden und gibt gruenes Licht. Also nicht abwimmeln lassen. Der Schrieb vom Konsulat uebersetzt den Satz mit der Klasse 3, mehr nicht, aber das reicht. Man kann es auch ohne den Schrieb mal probieren und den Ahoernern erklaeren, wenn man die Zeit hat. Allerdings sollte man halt wirklich das Konsulat aufsuchen koennen, geht ja meist am Port of Entry (Winnipeg, Edmonton, Vancouver etc.) Im Outback wird es schon schwieriger, dafuer kann man da unter Umstaenden den deutschen Schein behalten. Macht euch auf alle Faelle Photokopien davon!
Es soll schon Leuten gelungen sein, den internationalen Führerschein in Kanada abzugeben. Dadurch hatten sie die deutsche F-Card behalten... Ob was dran ist: Keine genaue Ahnung.
Außerdem hat man durch den internationalen zumindest noch irgendein deutsches Dokument in der Hand... Hab mir den halt mal geholt, geht ja schnell und sieht schnicke "old skool" mässig aus. Grau und pappig
also was stimmt denn nun? ich habe auch mal auf einer seite gelesen, dass man den europäischen nur umschreiben lassen bräuchte usw... also internationaler führerschein, ein muss?? ja oder nein?
Seit ein paar Wochen gibts eine Reihe neuer Regelungen, und eine betriff österr. und deutsche Einwanderer: man muss jetzt seinen Führerschein übersetzen lassen. Meine Frau hatte 2 Wochen vor mir noch alles ohne machen können (die gute Dame hatte ein dickes Buch mit allen alten Varianten österr. Führerscheine), und als ich hinkam meinte sie, tut ihr leid, sie haben vor kurzem neue Direktiven erhalten.
Aber: Übersetzung muss von einem in BC authorisiertem Übersetzer sein, bringt also nichts das vorher machen zu lassen.