Hi Sabine, bin auch aus dem Westerwald (Montabaur) und habe meine Dokumente und Zeugnisse bei einer Übersetzerin im Oberwesterwald übersetzen und beglaubigen lassen. Habe ihr die Papiere per e-mail geschickt, die hat einen Kostenvoranschlag gemacht und nach meinem o.k. die Papiere übersetzt und beglaubigt.Musste dann mit den Originalen zu ihr fahren, die muss sie sehen wegen der Beglaubigung und konnte dann alles mitnehmen. Preis war auch o.k. Bei Bedarf gebe ich dir gerne die Adresse. Wenn du fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden, denn ich weiß das man froh ist wenn man Antworten auf seine Fragen bekommt. Es gibt hier im Forum auch noch Hilfsbereite Leute
Zitat von allioki, nur ich habe gehört, dass es in canada günstiger sein soll diese übersetzungen, wenn wäre es erstmal für einen wp...alles weitere dachten wir dann "vor ort" machen zu lassen
Hallo alli, wir sind auch mit wp hier und brauchten erst mal keine Übersetzungen. Die Firma meines Mannes hat ihn eingestellt ohne irgendwelche Zeugnisse sehen zu wollen, so ging das auch bei meinem stundenweise Job. Für meine Registrierung als Ergotherapeutin musste ich jedoch mein Abschlußzertifikat einsenden, das musste ich übersetzen lassen. Ein beglaubigter Übersetzer in Dtld. wollte von mir 60 € die Zeile- Wiesbaden halt hier in vancouver habe ich für 2 Seiten 88 Dollar bezahlt. Glaube also schon, dass es in C billiger ist. Kann man alles von hier machen.
ich wollte kein neues Thema eröffnen, deshalb die Antwort in diesem Thema.
Ich habe heute ca. 20 Übersetzungsbüros per E-Mail angeschrieben und um ein unverbindliches Angebot gebeten, indem ich ein Zeugnis schon mal beigefügt habe. Ich habe von beeidigten Übersetzern erstaunliche Antworten erhalten. Die Preisspanne liegt bei 10 Euro bis 80 Euro pro Seite (inkl. Beglaubigung). Hat jemand Erfahrungen wie teuer solch eine Seite sein darf? Bzw. worauf muss man bei der Wahl eines Übersetzers achten?
100,00 Euro pro Seite wie in diesem Forum mal erwähnt, ist mir schon zu teuer.
ich habe (2006) etwa 50 Euro fuer eine Seite bezahlt. Ich weiss allerdings nicht wie sich die Preise in den 3 Jahren entwickelt haben, aber 100 Euro scheint etwas hoch zu sein.
Das war in der Naehe von Muenchen, muss mal sehen ob ich den Kontakt finde.
ich hab ein bisschen in De. uebersetzen lassen und vieles in Ca. Muss sagen, die Uebersetzerin in De. war klasse, hat nen tollen Job gemacht. Rechtschreibung richtig, alles richtig uebersetzt, Gesamtbild klasse, professionell. (Sie ist uebrigens Canadierin, die in De. lebt)
Der canadische Kollege dagegeben. Naja. Beim Uebersetzen des pol. FZ hab ich einiges Abaendern muessen, sogar Namen und Nummern. So gruendlich hat er gearbeitet. Gesamtbild entsetzlich, Stempel wird halt irgendwo draufgeknallt. Fuer ne Buerotussi wie mich, hart zu verstehn. Also Unterschiede hab ich da jetzt grosse festgestellt.
Da Du ja aber nicht sagen kannst, darf ich mal so ne Uebersetzung angucken und das ja eigentlich wahrscheinlich auch keiner macht, wuerd ich einfach mal eine Seite uebersetzen lassen. Ist das ok, kannst Du mit dem naechsten kommen.
seit wann muss man die FZs uebersetzen lassen? Ist mir total neu und deshalb interessant.
Gruss BG
Hallo
Du hast recht muss man nicht übersetzten lassen. Dieses Zeugnis wird im original in deutsch akzeptiert. Hab gerade vor 4 Wochen unsere weggeschickt, ohne Probleme.
Zitat von schnuffiich hab ein bisschen in De. uebersetzen lassen ... Muss sagen, die Uebersetzerin in De. war klasse, hat nen tollen Job gemacht. Rechtschreibung richtig, alles richtig uebersetzt, Gesamtbild klasse, professionell. (Sie ist uebrigens Canadierin, die in De. lebt)
Hallo Schnuffi,
hast du da vielleicht einen Namen oder eine Homepage? Wenn du die Frau so empfehlen kannst. Ist sicher für einige Interessant.
Die Frau heisst Regina Seelos und ist in Flein am Neckar. Hat ne eigene Webseite. Mehr kann ich nicht dazu sagen. Hab weder Mail noch Tel-Nr. Hab nur die uebersetzten Unterlagen und daraus ist nichts zu erkennen.
Zum uebersetzten pol FZ.
Im Guide for Provincial Nominees IMM EP7000 (10-2008) Seite 9 bei Police certificates steht folgendes
The certificate must have been issued more than three months prior to submitting your application. If the original certificate is not in English or French, then you will need to submit both the certificate and the original copy of the translation prepared by an accredited translator.
Zitat von schnuffiDie Frau heisst Regina Seelos und ist in Flein am Neckar. Hat ne eigene Webseite. Mehr kann ich nicht dazu sagen. Hab weder Mail noch Tel-Nr. Hab nur die uebersetzten Unterlagen und daraus ist nichts zu erkennen.
Zum uebersetzten pol FZ.
Im Guide for Provincial Nominees IMM EP7000 (10-2008) Seite 9 bei Police certificates steht folgendes
The certificate must have been issued more than three months prior to submitting your application. If the original certificate is not in English or French, then you will need to submit both the certificate and the original copy of the translation prepared by an accredited translator.
Also hab ichs uebersetzen lassen.
Gruss Schnuffi
Hallo
habe vor gerade mal unsere Führungszeugnisse vor 4 Wochen eingeschickt, in deutsch, und habe vor einer Woche den Bescheid bekommen dass wir unsere Pässe einschicken sollen. Man braucht also auch jetzt keine Übersetzung. Dazu gibt es auf der Seite der Botschaft auch einen Querverweis.
ja das ist neu. Im aelteren Guide war das noch nicht drin.
Hi Pezi,
weiss nicht, wann Du Eure Papiere abgeschickt (ich meine die Unterlagen fuer die PR) hast, aber der Guide ist ja vom Okt. 2008. Also noch nicht soooo alt. Ob die da noch ne Uebergangszeit einkalkulieren, weiss ich auch nicht. Wer sich an den Guide halten will, muss es uebersetzen lassen, oder? Ich hab da kein Risiko eingehen wollen. Sei doch froh, wenn da nichts nachkam. Und wenns da sogar nen Verweis auf der Botschaftsseite gibt, na dann weiss halt die rechte nicht was die linke will.
Mein kanadischer Arbeitgeber möchte auch eine Übersetzung des pol. Führungszeugnisses. Hab's heute in Auftrag gegeben, für 25€ insgesamt. Ich hab mir mehrere Agebote eingeholt, manche wollen bis zu 88€ !! Wieviel habt ihr bezahlt?
Unsere zwei uebersetzten pol FZ haben insg. um die 100 Dollar gekostet.
Fuer die WP in Berlin haben wir gar nichts uebersetzt. Aber fuer den PR Antrag bzw. den PNP vorher mussten wir das pol. FZ uebersetzt bringen, so zumindest der Guide. Wir haben allerdings den PNP Antrag und dann die PR von Ca. aus gestellt.
[quote="Sabine.68"]Wie ist das eigentlich mit den Zeugnis Übersetzungen. Können die von einem normalen Übersetzungsbüro übersetzt sein oder muß es ein beeidigter Übersetzer sein? Wie offiziel muß das wohl aussehen, denn man könnte es ja sonst auch selbst machen, oder?
Es hängt nicht davon ab, wie "offiziell" es aussieht, sondern ob der Übersetzer bei einem Landgericht vereidigt ist. Er/sie hat dafür dem Gericht den Nachweis der Beherrschung der jeweiligen Fremdsprache erbracht und u.a. eine Versicherung vorgelegt, dass er/sie in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt u.ä. sowie die Gebühr für die Vereidigung entrichtet. Nach der Vereidigung im Landgericht wird eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Der Übersetzer kann sich dann auch einen Rundstempel anfertigen lassen. Der Stempel ist für die Übersetzungsvermerke nicht obligatorisch, macht sich aber natürlich sehr gut.
Mit dem "selbst machen" ist das so eine Sache. Als beeidigter Urkundenübersetzer für Englisch, Russisch und Niederländisch weiss ich, dass der Aufwand für die Prüfung einer Fremdübersetzung genau so hoch ist, wie wenn ich sie selbst erstelle. Kein beeidigter Urkundenübersetzer wird eine Fremdübersetzung mit seiner Unterschrift als einwandfrei beglaubigen, wenn sie nicht genau geprüft ist. Deshalb ist es besser, direkt einen Übersetzer zu beauftragen.
Ich habe übrigens viele zufriedene Kunden in ganz Deutschland, für die ich zum Auswandern nach Kanada sämtiliche Urkunden Deutsch-Englisch und Russisch-Englisch übersetzt und beglaubig habe. (Die kanadische Botschaft akzeptiert nur die direkte Übersetzung Russisch-Englisch, nicht den "Umweg" über eine deutsche Übersetzung)
Weitere Fragen rund ums Übersetzen beantworte ich gerne ...
Also um ein Zeugnis zu übersetzen würde ich in jedem Fall eine beglaubigte Übersetzung wählen (kostet etwa 5 € mehr als die Standardversion) und eines der etablierten Übersetzungsbüros nehmen, wie dieses hier. Das muss nicht unbedingt in Deinem Ort sein; die Übersetzung kann Dir samt Stempeln auch per Post zugesandt werden; dann brauchst Du nicht mal aus dem Haus zu gehen.