Ich habe nie gesagt das es die anderen schuld sind,
genau sowie ich nicht gesagt habe das ich Differenzen mit meiner englisch Lehrerin hatte.
Ihr waren die arbeiten im letzen Jahr einfach nicht genug da sie Weiß das ich mehr kann,
beim sportlehrer hätte ich wohl mein dickkopf nicht so lange durchziehen müssen aber gut passiert ist passier bin älter und weiß es jetzt besser.
Insgesamt habe ich keine Probleme mit Respektspersonen warum auch, ich weiß das die Leute was erreicht habe und somit Respekt verdienen.
@ stak74 Was hat bitte ein nickname über meine Person auszusagen ???
Wie gesagt als ich den test gemacht habe auf eine der Seiten hatte ich 58 punkte, ich mein klar ist es scheiße ohne Ausbildung von hier versuchen zu wollen mich in einem anderen land interessant machen zu wollen jedoch solang auch nur geringfügige Chancen bestehen warum sollte ich es nicht versuchen ???
Wenn ichs jetzt schon aufgebe bevor ich es wirklich versucht habe werde ich mir zu 100% die frage stellen "was wär passiert wenn du es versucht hättest?"!
wenn man die gesamte lage logisch betrachtet bleiben nur 2 Möglichkeiten übrig entweder es klappt oder es geht vollkommen schief.
Zitat von Devil.KillsWie gesagt als ich den test gemacht habe auf eine der Seiten hatte ich 58 punkte, ich mein klar ist es scheiße ohne Ausbildung von hier versuchen zu wollen mich in einem anderen land interessant machen zu wollen jedoch solang auch nur geringfügige Chancen bestehen warum sollte ich es nicht versuchen ???
Hm, bist du sicher, dass du auf der Seite der CIC gelandet bist ... und nicht bei einem Intelligenztest?
ich weiß nur das es von self test bezüglich der Einstufung als Skilled Worker.
England ist mir schon durch den Kopf gegangen jedoch sieht meiner meinung nach dort die Arbeitslage nicht so rosig aus wie in Kanada und dazu sind die Lebens Unterhaltskosten deutlich teuerer.
So jedoch habe ich immer noch das prob das meine dierekten fragen nicht wirklich beantwortet wurde.
Deswegen stell ich sie einfach nochmal.
Wie sieht den nun der Arbeitsmarkt in Kanada aus ??? Laut einigen Job Börsen im Internet sieht es für mich so aus als wenn es Sehr viele Jobs dort momentan zur Verfügung gäbe (je nach Provinz natürlich)
Und wie sieht es mit dem Deutschen Führerschein aus in der Provinz Manitoba ??? wird er dort den anerkannt oder muss man eine Nachprüfung machen ??? (Ich meine nach den 12 Monaten die man mit dem Internationalen dort fahren darf)
Zitat von Devil.KillsWie sieht den nun der Arbeitsmarkt in Kanada aus ??? Laut einigen Job Börsen im Internet sieht es für mich so aus als wenn es Sehr viele Jobs dort momentan zur Verfügung gäbe (je nach Provinz natürlich)
Hmmm, du hast aber schon die Antworten hier im Thread gelesen, oder? Ich frag ja nur mal so ganz dezent an, denn allmählich frage ich mich, ob du es nicht verstehen willst oder nicht kannst. Also nochmal langsam zum Mitschreiben: Deine Chancen in Kanada gehen (vorsichtig und freundlich ausgedrückt) gegen Null. Für einen Job, den du mit deiner nicht vorhandenen Qualifikation ausfüllen könntest, würdest du im Leben niemals eine LMO bekommen.
Deine Ähnlichkeit mit Benjamin007 wird auch immer größer - der wollte scheinbar auch nichts verstehen
ich weiß nur das es von self test bezüglich der Einstufung als Skilled Worker.
England ist mir schon durch den Kopf gegangen jedoch sieht meiner meinung nach dort die Arbeitslage nicht so rosig aus wie in Kanada und dazu sind die Lebens Unterhaltskosten deutlich teuerer.
So jedoch habe ich immer noch das prob das meine dierekten fragen nicht wirklich beantwortet wurde.
Deswegen stell ich sie einfach nochmal.
Wie sieht den nun der Arbeitsmarkt in Kanada aus ??? Laut einigen Job Börsen im Internet sieht es für mich so aus als wenn es Sehr viele Jobs dort momentan zur Verfügung gäbe (je nach Provinz natürlich)
Und wie sieht es mit dem Deutschen Führerschein aus in der Provinz Manitoba ??? wird er dort den anerkannt oder muss man eine Nachprüfung machen ??? (Ich meine nach den 12 Monaten die man mit dem Internationalen dort fahren darf)
Die Arbeitslage sieht für alle die keine Ausbildung haben nicht rosig aus. Am besten du suchst dir einen Ausbildungsplatz und wenn du dann die Aaaaaausbildung feertig hast, den Punktetest mit 69 erreichst dann kannst du ja immer noch gucken wie du rüberkommst. Hoffentlich haben sie dann nicht die Punkte erhöht. Kleiner scherz am Rande. Gruss Schlossfrau
Zitat von Devil.KillsWie sieht den nun der Arbeitsmarkt in Kanada aus ??? Laut einigen Job Börsen im Internet sieht es für mich so aus als wenn es Sehr viele Jobs dort momentan zur Verfügung gäbe (je nach Provinz natürlich)
Hmmm, du hast aber schon die Antworten hier im Thread gelesen, oder? Ich frag ja nur mal so ganz dezent an, denn allmählich frage ich mich, ob du es nicht verstehen willst oder nicht kannst. Also nochmal langsam zum Mitschreiben: Deine Chancen in Kanada gehen (vorsichtig und freundlich ausgedrückt) gegen Null. Für einen Job, den du mit deiner nicht vorhandenen Qualifikation ausfüllen könntest, würdest du im Leben niemals eine LMO bekommen.
Deine Ähnlichkeit mit Benjamin007 wird auch immer größer - der wollte scheinbar auch nichts verstehen
Verstanden habe ich dies schon. Jedoch wär es für mich interessant zu wissen ob dies so ist wie man es sieht oder nun eher eine Jahreszeitliche bedingte sache.
Und in Hinsicht auf Führerschein ist bis jetzt noch keine Antwort gefallen.
Zitat von SchloßfrauDie Arbeitslage sieht für alle die keine Ausbildung haben nicht rosig aus. Am besten du suchst dir einen Ausbildungsplatz und wenn du dann die Aaaaaausbildung feertig hast, den Punktetest mit 69 erreichst dann kannst du ja immer noch gucken wie du rüberkommst. Hoffentlich haben sie dann nicht die Punkte erhöht. Kleiner scherz am Rande. Gruss Schlossfrau
Zitat
In der Kalkulation sollte man lieber von den von Greywolf ermittelten 19 Punkten statt von Devils ominösen 58 ausgehen. Naja, nach einer Ausbildung (vorausgesetzt, er hat keine Differenzen mit dem Ausbildungsbetrieb ) ist er 21 und bekommt keine Abzüge mehr wegen des Alters, dafür etwas mehr Punkte für seine Ausbildung... Aber auf die benötigten Punkte wird er dann immer noch nicht kommen, fürchte ich.
Zitat von Devil.KillsVerstanden habe ich dies schon. Jedoch wär es für mich interessant zu wissen ob dies so ist wie man es sieht oder nun eher eine Jahreszeitliche bedingte sache.
Und in Hinsicht auf Führerschein ist bis jetzt noch keine Antwort gefallen.
Wozu brauchst du einen kanadischen Führerschein, wenn du ohnehin nicht rüber kommst. Sieh es doch mal ein: das ist auch keine jahreszeitlich bedingte Sache - die lassen dich auch nicht an Weihnachten aufgrund ihrer besinnlichen Feiertagsstimmung ins Land.
Wie sieht den nun der Arbeitsmarkt in Kanada aus ??? Laut einigen Job Börsen im Internet sieht es für mich so aus als wenn es Sehr viele Jobs dort momentan zur Verfügung gäbe (je nach Provinz natürlich)
Gut - wenn Du über die notwendigen Qualifikationen verfügst. Alle anderen Fragen sind irrelevant, das Du Dir - es tut mir leid - keine Gedanken darum machen musst. Führerschein lässt sich leicht beantworten: Da Kanada für Dich momentan nur als Tourist in Frage kommt, gibt es da kein Problem. Der rosa Lappen und die neue EU-Karte sind Gültig für die Dauer des Urlaubs (max. 6 Monate).
Fakt ist: Bevor ein Arbeitgeber Dich einstellen darf benötigst Du ein Arbeitsmarktgutachten des kanadischen Arbeitsamtes. Dieses Gutachen gibt Auskunft darüber, ob es nicht möglich ist den zu vergebenden Posten in adäquater Zeit mit einem Kanadier zu besetzen, der über die notwendigen Qualifikationen verfügt. Ohne Ausbildung verfügst Du über keine belegbare Qualifikation, was bedeutet, dass Du kein LMO bekommst.
That's it.
Tut mir leid, aber es ist so. Mach Dich mal über die Work & Travel schlau (siehe Botschaft) und bewerbe Dich dort. Dann hast Du ein Jahr Zeit (wenn Du das Visum bekommst) Land, Leute, Sprache und das Arbeiten dort kennenzulernen. Absolviere eine Ausbildung, etc pp. und denke in ein paar Jahren nochmal darüber nach. Momentan? Keine Chance.
Wie sieht es denn mit Skandinavien aus? Dänemark, Schweden, Finnland? Oder was ist mit dem Königreich? Ich denke, wenn Du unbedingt auswandern möchtest, dann ist wohl derzeit das Schengener Abkommen interessant. Nicht jedoch Kanada und/oder USA. Nordwind hat völlig Recht - das kanadische Rechtssystem hat die dumme Angewohnheit 12 Monate im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag gültigkeit zu haben. Sowas wie Anarcho-Tage vor Ostern oder zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es nicht.
Gruß,
Greywolf
Hinweis:
Da dieser Thread wirklich langsam parallelen zum Benny-Thread aufwirft, werde ich ihn schließen, wenn keine konstruktiven Vorschläge mehr kommen. Ich bin allerdings der Ansicht, dass ohnehin schon alles dazu gesagt ist.
also, du hast jede menge erfahrung als koch und in restaurants
dann mache hier in de eine ausbildung als koch an einer der schulen, die das anbieten - das dauert nicht lange und du hast deine ausbildung. dann noch etwas berufserfahrung dazu, die wzählt erst nach der ausbildung und du findest sehr schnell in kanada arbeit als koch - das mit work permit
das ist der legale weg
nach ca zu reisen und dort illegal zu arbeiten bringt nichts.
aber - du könntest in ca möglicherweise auch deine koch ausbildung in 6 monaten machen - ich denke, dass wird dort angeboten - dann kannst du dein erspartes darin investieren - und bereits von der ausbildung in ca aus versuchen einen job als koch zu finden - da bedarf besteht ist das eine chance
möglicherweise auch via montreal - da gibts viele griechen und die sprechen eh auch englisch - dein basis französiisch wird da schon für die erste zeit reichen
also, du hast jede menge erfahrung als koch und in restaurants
Hallo Maxim,
ehrlich gesagt ist das eine Frechheit, die fundierten Argumente mit "zu deutsch in der denke" abzutun. Die Einwanderungsbestimmungen sind eindeutig und nur weil man in einem Imbiss gejobbt hat, hat man noch nicht "jede Menge Erfahrung als Koch".
Man kann auch Dinge mit Gewalt schönreden, helfen, tut man damit niemandem. Manchmal tut die realistische Einschätzung weh, aber das ist besser, als jemandem einen Floh ins Ohr zu setzen.
hallo Devil eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben weil das sehr an benny pluemchen erinnert
du bist 19 jahre alt, hast die schule beendet keine Ausbildung und es ist dein ernst nach ca zu gehen, entschuldige bitte, der Arbeitsmark in ca ist sicherlich besser als der in DE.glaub es oder glaub es nicht hier hast du kein chance einen job zu finden ohne das du handfeste qualis nachweisen kannst. Aber ein tipp ueberzeuge deine eltern nach ca zu gehen mit wp oder pnp du bist unter 21 von deinen eltern finanziell abhaengig da keine berufsausbildung in einiegen provinzen von ca darfst du dann als kind mit einreisen,dann hast du garantiert die moeglichkeit einen der helferjobs zu ergattern,wenn es dir reicht bitte, anstatt eine ausbildung in DE zu machen und dann nach CA zu gehen.
Das mit der Ausbildung wurde ja schon ein paar mal erwähnt, Maxim. Aber bei ca. 19 Punkten muss man nicht "typisch Deutsch" schwarzsehen, sondern es geht einfach nicht.
Und ich finde etwas Erfahrung in einer Burgerbude auch etwas kritisch mit Erfahrungen als Koch gleichzusetzen. Wer ein Brötchen in einen Backofen schieben und eine Scheibe Käse auf eine Boulette legen kann, der zaubert nicht zwingend ein selbstgekochtes 4-Gänge Menue auf den Tisch.