Was mich etwas wundert... Warum sagen denn einige dass die Job Fair am 06.03.08 in Berlin stattfindet? Im ersten Link von BirgitB ist von Leipzig die Rede... Oder findet an beiden Standorten eine statt?
Na ja...für mich ist sowieso Essen am 04.03. interessant.
Mal was in diesem Zusammenhang...hat jemand schon Erfahrungswerte ie der Rücklauf im Vorfeld ist, wenn man den Veranstaltern der Jobmesse (ZAV) seine Bewerbungsunterlagen zusendet? Bekommt man da eine Antwort bzw. Reaktion von denen bzw. direkt von Arbeitgebern aus Canada zwecks Terminvereinbarung auf der Messe? Wer kann dazu was sagen?
..also ich fahr auf alle Fälle nach Essen..es sei denn, es stellt sich vorher noch raus, dass das für mich absolut keinen Sinn macht..wenn z.B. nur Handwerker gesucht werden. Hab mal geschaut, von Hamburg aus gibts gute Zugverbíndungen, 6:07 Uhr los und man wäre 9:34 in Essen...wer sich anschliessen möchte, zwecks Eröffnung eines kanadischen Zugabteils..gg..sehr gerne..ich würde dann allerdings am selben Tag auch wieder zurück, spart ne Hotelübernachtung LG Birgit
Zitat von Samojede..... Mal was in diesem Zusammenhang...hat jemand schon Erfahrungswerte ie der Rücklauf im Vorfeld ist, wenn man den Veranstaltern der Jobmesse (ZAV) seine Bewerbungsunterlagen zusendet? Bekommt man da eine Antwort bzw. Reaktion von denen bzw. direkt von Arbeitgebern aus Canada zwecks Terminvereinbarung auf der Messe? Wer kann dazu was sagen?
Gruss Samojede
Habe mich im letzten Jahr für die Messe interessiert und der ZAV meine Bewerbungsunterlagen zugesendet. Bekam auch Rückantwort nach ca. 1Woche. Leider wäre für mich (als Ing.) nichts dabei, könnte aber trotdem gerne der Info wegen zur Jbmesse, was ich dann auch getan habe. Es gab ein paar Infos zu Kanada und den Provinzen. Ganz interessant aber nichts wirklich neues für denjenigen, der sich bereits etwas mit der Auswanderung nach Kanada befaßt hat.
Die Firmen suchten in der Tat fast ausschließlich nur Handwerker und Trucker. Da war leider echt nichts für mich dabei. Noch etwas in Richtung Konstruktion, aber das war nichts für mich....
Aber einen Versuch ist es eigentlich immer wert. Vielleicht werde ich die Messe nochmals besuchen. Zumindest schicke ich mal wieder meine Bewerbungsunterlagen vorab hin!
danke für die für mich wertvolle Info. Na dann warte ich mal noch ne Weile, denn ich habe meine Bewerbungsunterlagen vor ca. 4 Tagen bereits hingesendet und noch nichts gehört.
Zitat von michaellang Die Firmen suchten in der Tat fast ausschließlich nur Handwerker und Trucker. Da war leider echt nichts für mich dabei. Noch etwas in Richtung Konstruktion, aber das war nichts für mich....
Gruß, Michael
Hallo Michael...Du schreibst was von Richtung Konstruktion, ich bin Techn. Zeichnerin..(drafting technologist)..wurden die dort evtl.gesucht? Ich bin ja am Überlegen ob ich nach Essen fahre...
Nicht böse sein, aber ist es zu viel verlangt, einfach mal die eigenen Bemühungen zu beanspruchen?
Was die Zugfahrt kostet ist ein Klick entfernt, http://www.bahn.de hilft
Gleiches gilt auch für eventuelle Informationen, was auf den Jobmessen geboten wird. Ein Anruf bei der ZAV in Bonn (oder dem Veranstalter) und schon ist man weiter.
Es soll jetzt echt nicht ketzerisch klingen, nur wie wollt ihr weiter kommen, wenn ihr nicht mal zu diesem Zeitpunkt die notwendigen Informationen zusammen bekommt?
Stellt euch einfach mal seelisch darauf ein, dass der erste Kontakt mit einem Vermittlungsbüro und/oder dem Arbeitgeber auf Englisch laufen werden. Gleiches gilt absolut für ein mögliches Interview...
Die Bewerbungen könnt Ihr auch auf der Messe direkt bei den Arbeitgebern abgeben falls euch die Firma gefällt.
Eine Bewerbung bei der ZAV ist nicht zwingend nötig. Auch ohne Einladung der ZAV könnt Ihr zu dieser Messe gehen. Wer im Vorfeld schon Kontakt hat zu einem Arbeitgeber kann dort natürlich zusätzliche Gespräche führen.
Mir wurden im letzten Jahr die Bewerbungen fast aus der Hand gerissen. Naja zumindest die für Truck Jobs
Wie SirSalomon schon sagt wird "natürlich" meinst englisch gesprochen. Wer da noch ein wenig auf Kriegsfuß mit steht kann sich eigendlich den Weg sparen. Wir konnten da 2007 einige beobachten die wohl ein wenig mehr deutsche Sprachkenntnisse der Firmen erwartet hätten.
Wenigstens konnte ich nen Autogram für mein Buch von Maxim abgreifen. Das war die Reise wert
Also ich habe eine Rückmeldung von der ZAV bekommen. Sie haben sich bedankt und kommen auf mich zu wenn es Jobangebote bzw. Interessenten gibt.
@SirSalomon: Also was mich angeht bin ich froh über jede Art von Hilfe bzw. einen Erfahrungsaustausch. Dafür ist das Forum doch da, oder? Aber sicherlich hast Du recht. Eigene Recherchen sind der schnellere weg!
Zitat von Samojede@SirSalomon: Also was mich angeht bin ich froh über jede Art von Hilfe bzw. einen Erfahrungsaustausch. Dafür ist das Forum doch da, oder?
Es hat nichts mit Erfahrungsaustausch zutun, wenn man fragt, was die Bahnfahrt kostet. Gleiches gilt für die "ausstellenden" Firmen und Arbeitgeber...