Mir ist noch was zu Lampen eingefallen: Wenn man Steh- oder Tischlampen hat an denen man haengt, kann man einfach den Stecker austauschen oder einen Steckeradapter nehmen und eine passende 110 V Gluehbirne benutzen, bei Deckenlampen sieht es da schon etwas anders. Die Stromanschluesse fuer Deckenlampen sind zumindest in neueren Haeusern auf eine Groesse genormt, die nicht mit deutschen (keine Ahnung wie es anderswo in damit Europa aussieht) Standardlampen abgedeckt werden koennen. Aber Abgesehen davon, werden -anders als in Deutschland- Wohnungen und Haeuser in Kanada meistens mit montierter Beleuchtung vermietet/verkauft werden.
Also heißt es auf gut Deutsch : Lass alle Elektrogeräte (Waschmaschine,Spülmaschine,Trockner und den E-Herd) am besten zurück. Versuche sie zu verkaufen und kaufe Dir in Ca. neue.
Schade eigentlich denn meine aufgeführten Geräte sind alle Nagelneu
Kann mal jemant ein paar Online-Händler Adressen posten wo man Miele waschmaschinen und co. kaufen kann.
Da könnten wir auch in DE sehen was die kosten und nicht nur auf die Aussage verlassen müssen das sie teurer sind.
Was ist schon "teurer"? 10,-$ oder 500,-$
Hab selber versucht was zufinden. Hab leider nur Onlineshops in der USA gefunden, die Preise dort scheinen nicht teurer zu sein wie in DE. Keine anung natürlich wie es aussiet wenn man die Waschmaschine nach CA versenden läst (wegen Versandkosten und TAXE).
Zitat von Dapper DrakeWaschmaschinen sind in Kanada teurer? Wer erzählt denn sowas.... Selbstverständlich gibt es auch in Kanada Waschmaschinen für kleines Geld. Guckst du zB futureshop.ca usw
Ja, es gibt in Kanada auch preiswerte Waschmaschinen, auch in der von Europa uebernommenen Frontlader-Variante. Wie ich jedoch in einem der anderen Foren vor einiger Zeit lernen musste, sehen die kanadischen Frontlader aber nur wie deutsche Waschmaschinen aus, entsprechen ihnen aber nicht, weil den meisten (speziell billigeren) Modellen mindestens ein entscheidendes Modul fehlt, naemlich der eingebaute Warmwasserbereiter. Kanadische Maschinen nehmen naemlich das Wasser einfach so aus der Kalt- bzw. Warmwasserleitung. Fuer richtige Kochwaeschetemperaturen reicht das aber nicht. Wer also wirklich vergleichbare Technik kaufen will, muss doch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Das hat auch damit zu tun das hier die meisten Hauser einen Warmwassertank haben, der meistens das Wasser auf 65-70 Grad aufheitzt. Also fuer das Waschen voellig ausreichend, es sei denn das man wirklich Wesche desinfizieren muss. Zum reingigen reichen bei den heutigen Waschmitteln warme Temperaturen voellig aus, meiner Meinung nach.
Waschmaschienen mit Warmwasserbereitung kosten bei Sears so ab $1250.00.
Miele wird hier verkauft, ist aber wie in Deutschland nicht gerade die preiswerteste Maschine, Bosch ist auch vertreten, AEG habe ich noch nicht gesehen. Denke die müßtest in jeder größeren Stadt schon finden können.
was die leute all so "dummes zeug" über ca hören ist witzig
zu den elektrogeräten:
deutsche elektogeräte nach kanada eingeführt sind ein extrem hohes versicherungsrisiko.
im falle eines schadens zahlt keine versicherung in ca - wenn in einem haus (bei einem brand) ein deutsches gerät gefunden wird - das eingeführte gerät entspricht nicht den ca sicherheitsvorschriften.
und die versicherung reibt sich die hände
das gilt auch dann, wenn ein sonstiger schaden durch solche geräte entstehen
deutsche geräte, die in kanada gekauft werden sind natürlich entsprechend kanadischer forderungen gebaut und OK.
für versicherungen liebende deutsche also ein punkt zum nachdenken
Maxim hat mit der Warnung vor Versicherungsausfall voellig recht. Das sollte man sich wirklich gut ueberlegen. Dazu kommt noch das Geraete die mit einem Elektromotor ausgestattet sind - und keinen Frequenzumwandler haben - nicht lange ueberleben werden.
Lattenroste sind dagegen, meiner Erfahrung nach, nicht wirklich ungewoehnlich. Abgesehen vom wirklich billigen Ende des Marktes haben viele Betten einen Lattenrost. IKEA ist da immer eine gute Quelle.
welcher auswanderer befasst sich mit versicherungs-juristischen fragen? die größten probleme sind.....küchengeräte, blumen, kakteen und kindergärten...
...wenn die ziege kein gras mehr frisst......wird die wiese betoniert...