Zitat von luigi Wenn ich das Gerät mit Frequenzwandler betreibe, passiert ja den Innereien nix. Aber wie ist das dann mit der Versicherung? Bezieht sich das allgemein auf die Herkunft des Gerätes? Also dürfte ich ja nicht mal meinen Rasierer (mein Freund der BRAUN) in CA betreiben.
Du kannst bestimmte Geräte problemlos und mit "Versicherungsschutz betreiben", es gibt dazu eine canadische Norm die auf das Gerät, bzw das Netzteil aufgedruckt/geprägt ist. Leider habe ich die entsprechende Bezeichnung nicht gefunden, auf die schnelle, weiß aber meine Firmen Laptop der Marke HP erfüllt die canadischen Normen, sollte also er der Brandauslöser sein- erlischt nicht automatisch der Versicherungsschutz.
Thema Spannungswandler: nehmen wir einfach an, Du betreibst einen Fernseher damit, der Fernseher fängt an zu brennen, es kommt zur Brandursachenuntersuchung, man findet den Fernseher als Auslöser und er ist nicht nach can. Normen- würde ich mal sagen dumm gelaufen und schöne Grüße von Murphy ( der sagte doch alles was schief gehen kann geht schief und fürs Pokern, eine Smith and Wesson schlägt vier Asse)
Gruß Dreiauge
Ach bevor ichs vergesse Kindergärten sind nicht ins Thema Elektrogeräte integriebar.
Ist hier eigentlich niemandem bekannt, dass die ganzen Haushaltsgeräte wie Herd, Backofen, Wasch- und Spülmaschine usw nicht unbeaufsichtigt betrieben werden dürfen (Staubsauger vielleicht schon, aber die saugen gewöhnlich ja nicht von allein ), d.h. eine Aufsichtsperson muss sich während deren Betrieb immer in unmittelbarer Nähe aufhalten, weil von diesen Geräten immer eine erhöhte Betriebsgefahr ausgeht?
Wer in der Stadt bummeln geht, während die Bude abfackelt oder unter Wasser steht, bekommt von den Versicherungen wegen grober Fahrlässigkeit einen Tritt in den Allerwertesten.
Ist hier eigentlich niemandem bekannt, dass die ganzen Haushaltsgeräte wie Herd, Backofen, Wasch- und Spülmaschine usw nicht unbeaufsichtigt betrieben werden dürfen (Staubsauger vielleicht schon, aber die saugen gewöhnlich ja nicht von allein ), d.h. eine Aufsichtsperson muss sich während deren Betrieb immer in unmittelbarer Nähe aufhalten, weil von diesen Geräten immer eine erhöhte Betriebsgefahr ausgeht?
Wer in der Stadt bummeln geht, während die Bude abfackelt oder unter Wasser steht, bekommt von den Versicherungen wegen grober Fahrlässigkeit einen Tritt in den Allerwertesten.
Zitat von Canadian-LadyDas ist ja wohl Logisch!!!!!!!!
Ehrlich? Wenn die Gerätschaften immer beaufsichtigt betrieben werden, braucht man sich um Brand-, Wasser- und sonstige Versicherungsschäden ja keine Sorgen zu machen, die treten dann schliesslich nie ein...
Zitat von Dapper DrakeEhrlich? Wenn die Gerätschaften immer beaufsichtigt betrieben werden, braucht man sich um Brand-, Wasser- und sonstige Versicherungsschäden ja keine Sorgen zu machen, die treten dann schliesslich nie ein...
Na ist Dir noch nie ein Haushaltsgerät unter den Händen in Flammen aufgegangen? Mir schon, da nützt das kontrollierte benutzen leider auch nicht, der Schaden ist dann eben da.