Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das zumindest eine LMO für Alberta momentan 7 Monate braucht. Beantragt wurde sie von meinem zukünftigen Arbeitgeber Mitte Juni 2007. Jetzt am 24. Januar 2008 kam der positive Bescheid. Ergo kann man jetzt schon mal die Verlängerung beantragen, damit ich im Januar 2009 nicht dumm da stehe.
Zitat von AbflussbiberDa hätte ein Gebet evtl. geholfen: "Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Deutschen, die im Ausland sind!"
Naja, das kann dir aber mit jeder Nationalität passieren. Wie bei jeder Nationalität gibt es auch solche und solche. Deshalb ist für mich Deutsch alleine kein Kriterium sondern eher sind mir die Leute sympatisch oder nicht. Klar haben die Leute einen europäischen Hintergrund gibt es wahrscheinlich mehr gemeinsamkeiten, aber ich würde niemals so pauschal abkanzeln. Ja ich habe mich auch schon über deutsche hier geärgert aber auch über Leute aus anderen Ländern, aber genauso gibt es sehr viele mit denen ich mich sehr gut verstehe.
Hallo, nun bin ich auch mal wieder neugierig. Weiß jemand, wo man die Telefon Nummer der LMO Stelle von Calgary erfahren kann?. Es muss doch irgendwie möglich sein, an besagter Stelle einmal nachzufragen, wie lange einzelne Anträge laufen. Danke für alle Hilfe, Bertchen
Zitat von maxim
in den anderen foren wurde auch davon gesprochen, dass es 24 -26 wochen dauert -
die anträge auf das lmo sind ja sache der firma - das heißt die behörden haben nie damit gerechnet, dass nun tausende von firmen für rund 50.000 temporary worker anträge einreichen
(viele lmo müssen ja jedes jahr neu beantragt werden!)
bedeutet - die officers sind total überlastet - wegen personal mangel
das wird sich auch nicht ändern
dann gibt es noch das sonderprogramm - wofür ja auch officers abgezogen wurden, damit in der touristenbranche die lmo in 2-5 tagen ausgestellt werden kann - so war mal die wunschvorstellung
Zitat von BertchenHallo, nun bin ich auch mal wieder neugierig. Weiß jemand, wo man die Telefon Nummer der LMO Stelle von Calgary erfahren kann?. Es muss doch irgendwie möglich sein, an besagter Stelle einmal nachzufragen, wie lange einzelne Anträge laufen. Danke für alle Hilfe, Bertchen
Da gibts eine Telefonnummer auf der Seite des HRSDC. Alles andere ist vom Hörensagen, der Person der ich meine LMO verdanke. Wenn du da anrufst und dich durch die Menüs gewurschtelt hast landest du bei einem netten Anrufbeantworter und nach durschnittlichen 4-8 Werktagen ruft dann mal irgendein Sachbearbeiter zurück und sagt... "your case it's on the table" Das sagen die ca. 6 Monate lang und dann sagen sie o.k. wir haben bisher nichts gemacht aber jetzt fangen wir an...
Alberta / Nunavut Suite 1440 Canada Place 9700 Jasper Ave Edmonton,AB T5J 4C1
Callers from Alberta, Northwest Territories, and Nunavut, call: 800.418.4446
Callers from the rest of Canada and Outside Canada, leave a message, at 780.495.7972
Fax (780)-495-2738
Laut den dortigen Mitarbeitern haben einige im Sommer gekündigt, andere sind krank, auf jedem Fall sind sie so unterbesetzt das man mit 8 Monaten Wartezeit rechnen muß.
also mein zukünftiger Arbeitgeber ( ja, ich habe einen gefunden) hat die LMO vor 3 Wochen beantragt (Calgary/Alberta). Vor einer Woche hat er da nochmal nachgehakt wann er mit der LMO rechnen kann und also Antwort bekam das diese in spätestens 2 Wochen in der Mailbox sein sollte.
Naja, ich meine von dem Zeitraum her würde das ja echt ne schnelle Angelegenheit sein, aber nachdem was ich hier schon so mitbekommen habe warte ich wohl damit mich zu freuen. Besser so!!
Hallo Nina, es freut mich für dich, denn ich denke, Calgary braucht dringend Arbeitskräfte und die werden sich schon bemühen, welche so schnell wie möglich zu bekommen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg! In welchem Beruf wirst du denn arbeiten? Wir warten auch auf eine LMO. Wir wollen nach Calgary, aber erst im Sommer, wenn alles so klappt wie wir uns vorgestellt haben. Ola
naja, nen paar Jährchen bleibe ich schon drüben. Als Live-in caregiver bekommst du erstmal ein einjähriges Work Permit und dann nochmal eines für 2 weitere Jahre. Ich möchte neben meiner Tätigkeit als Nanny nen online Study machen um danach alle Voraussetzungen für ein Studium an der Uni zu haben. Ich habe vor Ernährungswissenschaften zu studieren, und da bin ich mir noch nicht so sicher ob ich das Studium in den USA mache oder Canada. Mal sehen was sich ergibt.
Also ich habe nicht vor so schnell wieder nach Deutschland zurückzukehren da ich hier für mich einfach keine Zukunft sehe. Aber genaues kann man noch nicht sagen, mal sehen was die Zeit bringt.
In einem Britischen Forum habe ich gelesen, dass jetzt die Anträge vom August bearbeitet werden! Ich hoffe sie sind bald bei den Anträgen vom Oktober....
Mein pot.AG hat im Juli 2007 das LMO fuer mich beantragt,was heute noch nicht entschieden waere, dann hat er das E-LMO beantragt,was nur eine Woche dauerte, da mein AG keine Informationen ueber meinen bisherigen Berufsweg einschicken musste (ist zwar low-level,aber mein Mann arbeitet ja schon) .Das Pilot-Project in Alberta scheint zu funktionieren.
Ich rate jedem,dem AG darauf hinzuweisen, das es solch ein E-LMO gibt.
Mein AG hat nun auch die LMO erhalten. Hat alles in allem nicht soooo lange gedauert.
Wußte garnicht das es zwischen den LMO's auch Unterschiede gibt, aber ich kann mir vorstellen das meine auch so eine E-LMO ist, da mein AG keinerlei Daten über meinen Berufsweg einschicken musste. Man lernt immernoch dazu...........
Naja, jedenfalls kann es jetzt losgehen sobald ich mein FBI Record zugeschickt bekomme. Was man nicht alles macht.......... tztztz
den Police Record brauche ich für das Konsulat. Ich war mal als Au Pair in den USA, und die vom Konsulat wollen aus jedem Land nen Führungszeugnis in dem man länger als 6 Monate gelebt hat. Ich kann dir echt sagen das das totaler Stress war, da man für den FBI Record seine Fingerabdrücke hinschicken muss. Also bin ich hier zur Polizei und habe die gebeten meine Fingerabdrücke zu nehmen. Die haben geguckt............. Kommt auch nicht so oft vor das jemand 'freiwillig' seine Abdrücke haben will, sich für die ganze Prozedur 'bedankt' und dann 'freiwillig' und 'lächelnd' wieder da raus marschiert. ------------------------------------------------------- Naja, ich glaube dann falle ich wohl nicht unter diese E-LMO Regelung als Nanny. Ich muss genaue Nachweise über meine Erfahrungen in der Kinderbetreuung bringen, usw. Für das Konsulat, nicht zwingend für den Arbeitgeber.