Hi alle zusammen, ich hab's zwar schon geschrieben aber habe eben den Thread gefunden beim Stöbern. Meine LMO hat genau 4 Wochen gedauert. Ich arbeite im gastronomischen Gewerbe und mein zukünftiger AG hat die LMO Mitte Juni beantragt. Ich glaube, dass die in Alberta mit Hochdruck arbeiten...
Nicht die Hoffnung aufgeben, meine Firma hat mit mir auch das erste Mal das Experiment LMO gewagt und selbst unser Anwalt meinte wir muessen mit 3 Monaten Bearbeitunsgzeit rechnen - und nach 2 Wochen hatte mein Arbeitgeber einen positiven Bescheid in der Hand. Es gibt Wunder
Soweit ich jetzt vom HRSDC erfahren habe, werden die meisten LMO-Antraege nicht mehr in Alberta bearbeitet, sondern an andere Provinzen zur Bearbeitung "abgegeben".
Ein entsprechender Bescheid kommt dann per Fax zurueck...
Wie gesagt, dass sind Infos, die ich vom HRSDC habe.
Hallo zusammen! Erstmal wünsche ich allen eine schöne Adventszeit!
Aus persönlicher Veranlassung greife ich diese Thema noch einmal auf.
Zuerst ein kurzer Abriss meiner/unserer Vorgeschichte:
Im April/Mai dieses Jahres war ich in Calgary zum Einstellungstest bei der dortigen Polizei. Leider lief es nicht so, wie ich mir es vorgestellt hatte. Es ist mir nicht unangenehm über das Ergebnis zu sprechen, jedoch kürze ich das hier aus Zeitgründen und vermutlich geringem Interesse ab > Nach dem 3. Testtag hat man mir aufgrund meiner bisher gezeigten Leistungen nahe gelgt mich noch nach anderen Jobs umzusehen, da auf 25 zu vergebende Stellen 150 Testkandidaten kamen. Immerhin war ich aus meiner Testgruppe von 14 Personen der einzige fremdsprachige. Wer aus persönlichem Interesse mehr darüber erfahren möchte, kann mir gerne eine PN schicken.
Die Suche nach einer passenden Securityfirma hat für mich als Bundespolizeibeamter mit 18 Jahren Berufserfahrung und diversen zusätzlichen Qualifikationen nicht lange gedauert. Der Boss hat auch nicht lange gezögert mit Service Canada zu telefonieren um die Verfahrensweise für die LMO# zu erfragen. Den Antrag für die e-LMO hat er dann auch gleich nach unserem Gespräch eingereicht und mir mitgeteilt, dass er nicht vor Mittwoch bearbeitet werden würde - das ist jetzt ... mal kurz rechnen ... fast 7 Monate her. Bei zwischenzeitlicher telefonischer Nachfrage teilte er mir mit, dass er noch keine Benachrichtigung erhalten hat (das war vor ca. 3 Monaten). Im Juli bereits hatte man mir seitens Service Canada in Edmonton zwar keine Auskunft über den Bearbeitungsstand telefonisch erteilen dürfen, da die Auskunft nur an den Arbeitgeber weitergeleitet wird, man war aber immerhin so hifsbereit, mir mitzuteilen, dass sie schon bei der Bearbeitung der Juni-Anträge waren (s.o. - meiner war vom Mai !) Durch ein Telefonat meiner Frau mit JanusTV vor zwei Wochen (ich weiß ... ist nicht was für jeden - bringt aber zusätzliches Geld ) haben wir erfahren, dass wir scheinbar nicht die einzigen sind, bei denen sich die ganze Sache stark verzögert. Wir sind jetzt etwas verunsichert und fragen uns natürlich, wie lange es wohl noch dauern mag oder woran es liegt!? Ist vielleicht der Antrag verloren gegangen? Sind die Sachbearbeiter hoffnungslos überlastet? Denn beschleunigen lässt sich die Bearbeitung scheinbar nicht. Mein zukünftiger Boss ist auf dem gleichen Informationsstand wie wir darum wären wir Dankbar für weitere Erfahrungswerte oder Tipps aus diesem Kreise!!!
Zitat von ThorMein zukünftiger Boss ist auf dem gleichen Informationsstand wie wir darum wären wir Dankbar für weitere Erfahrungswerte oder Tipps aus diesem Kreise!!!
Das einzige, was Dir (Deinem Arbeitgeber) bleibt ist beim HRSDC anzurufen. Wenn er bereits geprueft ist, sollte es recht schnell gehen, wenn nicht, dauert es bis zu sechs Monaten (Infostand Ende November 2008).
Eigentlich sollte es jetzt recht zuegig gehen. Wie gesagt, Dein Arbeitgeber kann beim HRSDC anrufen und sich nach dem Stand der Bearbeitung erkundigen. Das ist auch schon so ziemlich das einzige, was moeglich ist. Eine Art Druck kann er nur auasueben, in dem er angibt, dass er Dich dringend braucht, ob es aber was hilft, kann ich nicht beurteilen...
Zitat von Thor Die Suche nach einer passenden Securityfirma hat für mich als Bundespolizeibeamter mit 18 Jahren Berufserfahrung und diversen zusätzlichen Qualifikationen nicht lange gedauert. Der Boss hat auch nicht lange gezögert mit Service Canada zu telefonieren um die Verfahrensweise für die LMO# zu erfragen. Den Antrag für die e-LMO hat er dann auch gleich nach unserem Gespräch eingereicht und mir mitgeteilt, dass er nicht vor Mittwoch bearbeitet werden würde - das ist jetzt ... mal kurz rechnen ... fast 7 Monate her.
Hallo Thorsten,
hast du dich als "Security Officer" bei einer company aehnlich Securitas oder Paladin beworben? Dieser Job bzw. NOC 6261 ist nicht unter den 33 fuer eine E-LMO in Frage kommenden Berufen aufgefuehrt: http://www.hrsdc.gc.ca/en/workplaceskill...o/emp5414-e.pdf Eine E-LMO muesste nach Angaben der offiziellen Seiten auch innerhalb von 5 Tagen erteilt sein, wie ich mal gelesen habe.
Ich habe mich bei einem nicht geprüften Arbeitgeber beworben, zwar nicht explizit als "Security Officer" aber der Einstieg wird trotz meiner vielen Qualifikationen wohl erstmal als solcher erfolgen (ist ja auch nicht das schlechteste "von unten" durchzustarten) - es sei denn er plant, mich bereits als supervisor einzusetzen, wie es Securitas zuerst vorgesehen hatte (die haben dann allerdings einen Rückzieher gemacht, da sie keine Jobgarantie geben).
Die interssante Info ist allerdings, dass E-LMO gar nicht für "electronic" (also via Internet) steht, wie ich zuerst angenommen hatte - sondern für "expedited", also lediglich für beschleunigt. Das war mir neu. Mein Arbeitgeber hat also demnach den normalen Antrag ausgefüllt, was wiederum die "normale" Wartezeit nach sich zieht...
Moin, da seit Dezember 2008 hier nichts mehr eingetragen wurde, möchte ich die Frage nochmal aufgreifen: Wielange dauert es vom Antrag bis zur Erteilung der LMO in Alberta heutzutage??? Ein Recruitment in Calgary hatte mir am 20. Feb. 2012 geschrieben, dass die LMO angeblich jeden Tag eintreffen würde. Auf eine neue Anfrage von mir schrieben sie: "I need you to wait until the LMO is released." Also was glaubt ihr wielange ich nun warten sollte bis ich mich da wieder melde und nochmal nachfragen sollte?
Die letzten 2 LMO's, die mein Arbeitgeber beantragt hatte, hiess es ca 8-10 Wochen. Mitte Oktober-Mitte Januar + 2 Wochen re- ( am Ende 3 Monate + 2 Wochen) Mitte November bis Anfang Februar. (10.5 Wochen)
Die WP.' für diese LMO's kamen dann innerhalb von 2 Wochen.
Seit Februar kann sich die Bearbeitundszeit verkürzt haben, schwer zu sagen (jobbank war ja fast 4 Wochen nicht erreichbar) vielleicht konnte das LMO Office dadurch den Backlog loswerden ist aber ne reine Vermutung und kein Wissen. Letzte Woche haben wir wieder ne LMO beantragt mal sehen wie lange die braucht, dann weis ich auch ob sich die Zeit verändert hat.
wann genau, das kann ich leider nicht sagen, da die Recruitment mir nicht sehr viele Auskünfte diesbezüglich gibt. Aber ich denke mal, dass es jetzt 2 Wochen her sein müsste. Ich frage auch nur deshalb, damit ich mich vorbereiten kann wegen dem privaten Kram hier und so.
Hmm ist wirklich nicht so einfach rauszufinden es sei denn der Arbeitgeber ruft das LMO Office an und ich glaub da wird dann angesagt wie lange die Bearbeitungszeit gerade ist aber wie gesagt kann auch 3 Monate sein oder mehr oder weniger.
Zitat von Schwabengirl_fsHmm ist wirklich nicht so einfach rauszufinden es sei denn der Arbeitgeber ruft das LMO Office an und ich glaub da wird dann angesagt wie lange die Bearbeitungszeit gerade ist aber wie gesagt kann auch 3 Monate sein oder mehr oder weniger.
Grummel....lach...na dann also abwarten und Ruhe bewahren Danke dir trotzdem.