Zitat von eldooderinoTja, was du gemacht hast Claus, ist anscheinend folgendes:
PrePaid-Karte für Kanada gekauft. Handy mit dt. SImkarte benutze, die Prepaidnummer angerufen. Dabei einerseits Roaming für Benutzung des Handys außerhalb Dtl. bezahlt, andererseits die Gebühren für das Anrufen einer ausländischen (kanadischen) Nummer.
Wie diese Calling-Cards tatsächlich funktionieren: man nimmt einen günstigen KANADISCHEN Telefonanschluss (die sind für long-distance und Ausland teuer, aber Grundgebühr niedrig), egal ob landline oder mobile (glaube ich). Kauft eine prepaid-card, ruft die "local" nummer an, zahlt also diese local-Gebühren (landline oft gratis, mobile: airtime) und zusätzlich die sehr günstigen Gebühren für das Ferngespräch, die von der Karte abgezogen werden.
In deinem Fall wäre es wohl am besten gewesen, eine Prepaid-Simkarte zukaufen, nicht eine Callingcard.
Das kommt aber doch sicher auch auf den Handyvertrag an. Man kann doch sicher auch vernünftige Gebühren für das Ausland vereinbaren anstatt der Dienste die man in D. nutzen würde wenn man noch hier wäre. Gibt es denn keine roaming abkommen z.B bei vodafone?
So flexibel sollte ein guter Provider doch eigentlich sein.
Zitat von stak74 und werde meine Wettschuld bei Birgit einlösen!
Zitat von BirgitBdie teile ich dann mit Kerstin und Maxim ... hm, okay..und mit Alex...
Aber bitte ohne Nüsse, Kokos und derlei Kram. Am liebsten wäre mir Pfefferminze.... Da gibt es doch die Pfefferminze von Ritter Sport. Ja genau. .. die will ich! HMM LECKER
Wie diese Calling-Cards tatsächlich funktionieren: man nimmt einen günstigen KANADISCHEN Telefonanschluss (die sind für long-distance und Ausland teuer, aber Grundgebühr niedrig), egal ob landline oder mobile (glaube ich). Kauft eine prepaid-card, ruft die "local" nummer an, zahlt also diese local-Gebühren (landline oft gratis, mobile: airtime) und zusätzlich die sehr günstigen Gebühren für das Ferngespräch, die von der Karte abgezogen werden.
In deinem Fall wäre es wohl am besten gewesen, eine Prepaid-Simkarte zukaufen, nicht eine Callingcard.
Also ganz ehrlich: Ich kapier gar nix mehr... Kann man nicht einfach ne Stinknormale Prepaid SIM Karte dort kaufen, ins Handy stecken und abtelefonieren?? Geht doch hier auch.... Und was ist denn der Unterschied zwischen Prepaid und Calling Card? Dachte ich hätte alles verstanden aber irgendwie bin ich jetzt total confused...
Es gibt CallingCards mit einem Guthaben unr einer Nummer draufgedruckt. Diese Nummer wählt man (gefolgt von der eigentlichen NUmmer die man anrufen will) z.B: von einem Festnetztelefon, und man zahlt dann die Gebühren vom Telefon zu dieser Spezialnummer, und der Rest wird je nach Gebühren von der Callingcard abgebucht.
Bsp: long.distance vom Festnetz kostet 1$/min. Callingcard bietet Tarif von 0.2$/min. Man ruft die Callingcardnummer an, zahlt local-Tarif dafür, plus die 20cent für long-distance. --> billiger als long distance über festnetz.
eine prepaid-SIM Karte ist ganz was anderes. Das kennt man ja. Eine Callingcard steckt man aber vergeblich ins Telefon. Und da man die eigene SIM Karte beim benutzen einer Callingcard nicht wechselt, muss einem auch klar sein, dass man weiter über den Anbieter, von dem die SIM Karte ist, anruft.
Ahhh Ja, so hatte ich es auch von Anfang an verstanden, nur Claus hat mich mich seinem Post irgendwie total durcheinander gebracht. Ok, also ich werd mir eh ne neue SIM Karte dort kaufen, ich denk ml das ist die günstigste Variante. Abgesehen davon, werd ich wohl meinen Laptop mitnehmen und über VoIP telefonieren, sodass ich das Handy wirklich nur ab und zu brauche.. Naja, jedenfalls vielen Dank nochmal an dich eldooderino!
Ich hatte hier in D z.B. immer Mobiltelefone mit TD1, meine Tochter war bisher bei E-Plus. Von TD1 bekam ich - wie versprochen - alle zwei Jahre ein neues Handy gestellt. Von E-plus war das nicht der Fall - wie versprochen im Vertrag. So wollte ich meiner Tochter mein älteres Handy jedes Mal geben, aber sie konnte ihre E-Plus SIM Karte nie in den Handies aktivieren. Also konnten meine älteren Handies nur jemand benutzen, der auch TD1 SIM Karte hatte.
Wir haben jetzt bei E-Plus den Vertrag gekündigt.
Wie ist das in Kanada? Kann man jede SIM-Karte in ein deutsches Handy einlegen und es funktioniert dann?
..soweit ich weiss, müssen in D die, quasi abgelaufenen Handys freigeschaltet werden, das macht der jeweilige Anbieter. So wars jedenfalls bei mir und dann sollte man jede beliebige SIM Karte nutzen können.
LG Birgit
@Kerstin : Pfefferminz ist genehmigt..gg..Kokos mag ich nämlich auch nicht
Also sogenannte SIM-locked Telefone scheint es hier weniger zu geben. Ich vermute hier aber nur. Grund meiner Annahme: hab mir um 100$ ein Prepaid-Phone von 7eleven gekauft, mit 100$ Guthaben. Kann in dem Telefon aber auch meine dt. SIM-Card benutzen.
Also vemutlich wird hier nicht (soviel?) gesperrt.
Überhaupt scheint mir der Deal mit 7eleven ganz gut zu sein, denn das ist einer der wenigen Prepaid-SIM-Anbieter, deren Guthaben nicht nach 1 Monat abläuft (was imho ja schon wie ein Vertrag ist), sondern 1 Jahr gilt.
Wie ist das in Kanada? Kann man jede SIM-Karte in ein deutsches Handy einlegen und es funktioniert dann?
Es hängt ein bischen am Händy, gehst du weg von den Ballungsgebieten solltest Du auf jedenfall ein Quadband Händy haben, dann geht es. Bleibst Du nur in Vancouver oder anderen großen Städten, dann geht es auch mit einem Triband Gerät. Und wenn Du richtig in die Natur gehst, nimm CB Funk oder ein Sattelitentel. vorsicht beim letzten Gerät, sonst sieht Dein Blick in die Brieftasche bald so aus
..d.h. in Banff und Umgebung kann ich mein TriBand Handy vergessen? Gut zu wissen...dann muss ich mich umorientieren. Was kostet denn son Prepaid Handy in CAN ?
Zitat von BirgitB..d.h. in Banff und Umgebung kann ich mein TriBand Handy vergessen?
Eigentlich nicht, ausgerechnet da (rund um Banff) ging meins, aber eben nur da, in Jasper wieder nicht, meist ist man mit einem Triband auf Roggers festgelegt, schau einfach nach deren Netzabdeckung.
Na, ich hab ja nicht vor, ständig zu telefonieren...nur halt ab und zu Zu Hause Bescheid zu geben, dass mich noch kein Bär gefuttert hat...aber das kann ich ja auch in nem Internet Cafe per Mail machen
da kann ich dir nur empfehlen, geh in eine Post und hol dir einen Prepaid Voucher, wir hatten immer die von Ultra Vox, for long Distanc, damit kannst du von jedem Münzer telefonieren, es ist auf jeden Fall günstiger als das mit dem Händy zu machen. Es gibt natürlich noch zig andere Anbieter, wir hatten den und waren zufrieden. Wenn Du möchtest, ruf ich Dich auch gern an und berichte Dir ausführlich von unseren Erfahrungen diesbezüglich, schick mir einfach PM mit Deiner Nummer.