Also zu Moselwein kann ich nur sagen ( ist ja auch bei uns um die Ecke ), der gute Wein kostet da auch locker 5,- € die Flasche ( da hat man noch nix besonderes ).
Also auch nicht billiger als in Kanada ( oder wesentlich ).
Der Wein von Winexpert ist deshalb etwas teurer weil der Traubensaft aus der entsprechenden Region kommt, d. h. macht man einen Australian Cabernet Sauvignon kommen die Trauben aus Australien. Macht man einen Gewürztraminer kommen die Trauben aus Deutschland. Das ist zumindest das, was der Chef von der Brauerei meinte.
Ein Wine-Kit besteht i. d. R. aus Traubensaft (ungegoren), der Hefe und sonstigen Zutaten, also auf den ersten Blick mal nichts chemisches. Man kann, wenn man denn möchte sogenannte Extrakte zufügen um z. B. einen Eichenfaßgeschmack zu erzielen. Ich mag das normalerweise sehr, aber mit den Extrakten bin ich mir nicht so sicher ob das alles frei von Chemie ist.
Bei den Kits unterscheidet man 4, 6 oder gar 8 Wochen Wein. Das ist die Zeit welche der Wein zum Reifen benötigt. Abhängig von dieser Zeit muß der Wein dann nochmals in der Flasche nachreifen. Bei einem 8 Wochen Wein muß er nochmals 6 Monate nachreifen. Einen 4 Wochen Wein kann man dagegen sofort trinken (eigentlich ist das nur gefärbtes Wasser).
Geiiiil, Dank bytloser kann ich mich ein bischen wie ein Oberlehrer aufspielen, das wollte ich schon immer mal
Ein Küfer macht Fässer Ein Winzer macht Wein. OK ???
Also, mit den Weinpreisen ist das so eine Sache. Das was ich in CA getestet habe waren alles Weine aus Ontario und preislich von ca. 12 Dollar bis 35 Dollar. Die waren wirklich klasse !
In BC gibt´s auch noch Weinanbau, das habe ich aber noch nie gekostet.
Ein Flasche "Alltagswein" kriegt man hier ja wirklich schon für € 2,99,-. Kein großer Ausbau, aber gut trinkbar.
Vernünftige Weine zum genießen so um 15-19 Euronen. Tolle Weine, wo man schon beim dekantieren ´ne Gänsehaut kriegt... ...kosten entsprechend viele Euros... . Aber ab und zu.... muß das einfach sein. Das bedeutet für mich eben auch Lebensqualität. Ich hatte mal einen Bekannten der hat Fruchtweine gepanscht. Aus Holunder, Hagebutten und und und. Das Zeug hat ´ne 1a Birne gemacht. Wir waren jung und brauchten das Geld
Zitat von hoxxGeiiiil, Dank bytloser kann ich mich ein bischen wie ein Oberlehrer aufspielen, das wollte ich schon immer mal
Ein Küfer macht Fässer Ein Winzer macht Wein. OK ???
Schäm, genau so ist es ... hey ich hab ne Ausrede ... lebe schon 3 Jahre in Kanada und habe schlicht die Wörter vergessen ... hahaha
Von Winexpert gibt es hier einen Island Mist Blackberry Cabernet. Der Flaschenpreis liegt nach Herstellung bei rund CAD $3.24. Ist ein sehr lieblicher Sommerwein und schmeckt am besten gut gekühlt.
Wer Lambrusco mag, den gibt es meiner Meinung nach ziemlich günstig. Bei uns kostet ein 0.75 Liter Flasche rund $8. Ist für einen guten Lambrusco nicht schlecht.
Aber sagt mal Leute, haben wir Probleme mit Alkohol? Nö, nur ohne!
Ein Freund meinte mal Alkohol macht gleichgültig. Ist mir doch egal
Ich glaube heute abend gönne ich mir ein richtig kaltes Bitburger
Zitat von J.C.Denton... Hab auch mal das getestet. Schön fruchtig ist der Wein gewesen. Wir haben am Abend 2 Flaschen getestet.
Und woher weißt Du, das Ihr zum Testen nicht die einzigen guten Flaschen bekommen habt? was ist mit den anderen Flaschen? Bist Du sicher das die auch gut waren? Wenn ja woher weißt Du es? gruß Dreiauge
Eh dreiauge, laß den J.C. in Ruhe ! Am Ende prüft der die restlichen Flaschen auf Dein Anraten, landet mit 8,5 Promille im Krankenhaus und Du bist Schuld.
das wird ´ne geile Party ! Sollen wir 0815 und Jan noch dazu einladen ? Ich glaube die verstehen sich auch auf Sprit. Ich bringe noch zwei 20er Schachteln JEVER mit...
ÜBRIGENS : ...neues aus der Wissenschaft... Alkoholiker haben selten Probleme mit Herzinfarkt und Schlaganfall. Leider habe ich nichts zum Thema Leber gelesen, da ist mir die Brille beschlagen.
Je mehr desto besser (das gilt sowohl für Personen als auch für die Flüssigkeit).
Könnten ja sowas wie facebook machen. Anstatt "normale" Kumpels kann man da Saufkumpels einladen. Das ganze nennen wir beerface.com. Dort werden dann weltweit verteilte Alkoholgelagen abgehalten. Nach jeder Flasche Bier (oder Wein) muss dann ein aktuelles Bild hochgeladen werden ... hmmm am besten wäre natürlich ein Live Chat. Das Bild für den Tag danach darf auch nicht fehlen. Als kleines gimmick kann man den Preis pro Flasche Bier oder Wein eintragen und sehen wieviel man versoffen hat. Gleichzeit eröffnen wir noch eine gebührenpflichtige Selbsthilfewebseite für Geschädigte