ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem selbstbrauen von Bier mit Hilfe von so genannten Bierkits. Habe mir jetzt ein Starterkit (enthält alle notwendigen Utensilien) + Beerkit für insgesamt $100 gekauft und braue gerade das erste Bier.
Das Beerkit ist ein Austrailian Coopers Draught, was einen leicht bitteren Geschmack hat (so wie ich es mag). Das Kit kostet $15 und man erzeugt damit rund 23 Liter Bier.
Bevor ich die ganze Ausrüstung gekauft habe, habe ich mich hier informiert:
http://www.bier.de In der Video Abteilung gibt es eine 5 Schritt Anleitung (sehr gut!)
ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem selbstbrauen von Bier mit Hilfe von so genannten Bierkits. Byteloser
Hehehe, klingt nach einer Menge Spass! Immer gut sich INTENSIV it Bier zu beschaeftigen, so wie diese "Kollegen" die dann hinterher nicht aufgeraeumt haben.
wir haben so eine Brauerei hier im Ort (Powell River, BC). Ich habe dort bereits 3x brauen lassen (Löwenbräu Export, DAB und Sleemans). Das erste war noch ganz gut, die beiden anderen hatten einen fürchterlichen Geschmack. Ein Bekannter hat dort auch brauen lassen und es schmeckte auch seltsam (irgendwie hat das Bier von denen eine seltsamen Nachgeschmack). Aus diesem Grund habe ich mich zu den Kits bewegen lassen. Ein anderer Bekannter braut auch damit und das Bier war besser als das zuvor gemachte.
Das es nicht an ein richtig selbstgebrautes Bier rankommt war bzw. ist mir klar. Ich lass mich mal überraschen.
Ich lasse in der Brauerei immer meinen Wein machen. Die benutzen die Wine Kits von http://www.winexpert.com. Der Wein sehr gut, man darf jedoch nicht den Fehler machen und ihn zu früh öffnen. Ich habe, um den Unterschied zu sehen, jeden Monat eine Falsche geöffnet. Nach nun 7 Monaten ist er ziemlich gut.
Bei uns im Ort gibt es dann auch noch Wine Clubs, d. h. wir sind 5 bis 6 Leute pro Gruppe und jeder macht eine andere Sorte. Dann bekommt jeder von jeder Sorte 5 bis 6 Flaschen. So habe ich rausgefunden welcher Wein mir am besten schmeckt.
also für ein 0.5 Liter Bitburger im Liqour Store bezahle ich in Powell River 2.20 CAD.
Für mein Beerkit bezahle ich 15 CAD und bekomme 23 Liter raus. Dazu noch 1 Kg Zucker (keine Ahnung was der kostet, sagen wir mal $4). Rechnen wir mal damit, das ich ca. 2 Liter im Fass lasse um nicht den ganzen Satz in der Flasche zu haben bezahle ich ich für 0.5 Liter Bier ca. 45 Cent. Dieser Betrag variert nach Braukit und Wassermenge.
Das Starterkit mit den Eimern etc. macht sich somit schon beim 2. Brauen bezahlt.
Beim Wein müsste ich kurz nachschauen, aber soviel ich noch weiß waren das rund $4 bis $5 pro 0.7 Liter Flasche.
Sagt mal, macht Ihr das aus Hobby ? Oder weil es in CA kein vernünftiges Bier gibt ? Ich vermute mal, es geht primär um den Spaß dabei. Wie lange dauert es denn bis man sein eigenes ( genießbares ) Bier hingefumelt hat ?
Beim Bier will ich den Spaß noch verstehen, aber beim Wein, brrrrrr.... Da verstehe ich keinen Spaß !
Übrigens : für Euch Leute in Ontario Im Niagara-Gebiet hat Herbert Konzelmann ein Weingut, meine Herrn, so eine Qualität ist in DE nicht erreichbar. Guckst Du : http://www.konzelmann.ca und wer mehr über Wein aus Ontario wissen will : http://winesofontario.org/ Das einzige das wirklich schockt : die Preise
Ganz vergessen. Beim Wein erzielt man pro Batch ca. 32 Flaschen. Die Labels sind im Preis schon enthalten (allerdings Standard). Die Flasche lässt sich nur schwer vom kommerziellen Wein unterscheiden. Hier mal eine meiner Flaschen (mensch bekomme ich nen Durst).
also erstmal mach ich das weil ich für meine Kiste Bier (24 Flaschen je 0.5 Liter) keine 35 Euro / 52 Dollar zahlen will. Spaß macht es trotzdem.
Beim Wein war ich auch skeptisch, weil ich gerne Wein trinke. Wenn man jedoch das richtige Kit benutzt und es einen "Fachmann" machen lässt schmeckt auch der Wein ziemlich gut.
Ich hab im Liqour Store mal ziemlich lange gestöbert und umgerechnet auf 100ml ist das Bitburger das günstigste Bier. Wie bereits gesagt kostet die 0.5 Liter Dose 2.20 CAD. Kauft man es in Flaschen wirds schon wieder teurer.
Bei meiner vorherigen Berechnung ging ich von einem 24er case mit 0.5 Liter Flaschen aus. Eine 24er case mit 350 ml kostet rund $ 34 aber da fehlt mir halt einfach der Geschmack.
Ich schau mal ob ich die von dir genannten Biersorten hier finde.
Wenn mein Nachbar nach Feierabend mal vorbeischaut trinken wir gerne jeder mal 2 bis 3 Stück pro Person. Treffen wir uns an Wochenende ... nein das sag ich jetzt lieber nett (das Befinden danach lässt sich so am besten beschreiben ).
Ich halte das noch immer so wie in Deutschland. Bekomme ich Besuch dann brauchen die nix mitzubringen (oh Gott, vielleicht kommen die deshalb so oft ).
Neben dem Preis ist aber auch der Spaß ein Faktor. Am liebsten wäre mir ja so ein Gerät:
Schei... ! Wir hatten doch ( oder haben ihn noch immer ) diesen ewigen Thread "fünf gute Gründe nach Canada auszuwandern".
Mann, wenn ich mir die Bierpreise ansehe kommen mir spontan fünf Gründe in den Sinn hier zu bleiben : 1. Pils 2. Export 3. Weißbier 4. Altbier 5. Kölsch
Ich habe mir im Urlaub nur mal ein Sixpack Molson gekauft. Der Typ im Beer-Store hat mich vieleicht blöde angeguckt als ich Ihm erzählt habe das ich aus DE komme und ein domestic beer will. Er wollte um´s verrecken seine Löwenbräu-Plörre verkaufen.
Natürlich habe ich im Urlaub die Spendierhosen an und der Preis für´s Sixpack ist mir gar nicht aufgefallen. Aber wenn ihr schreibt das ´ne Schachtel mit 24 Püllekes Ca$ 40 und mehr kostet.... ...dann muß ich mir das mit der Auswanderung noch mal überlegen
Oder einen Deal mit meinem Chef machen. Also : monthly paiment, company car, retirement plan, health insurance, enough beer !
Ich habe zweimal Ferienjob in einer Brauerei gemacht und wollte Brauer und Mälzer werden. Da gab es für die Angestellten den "Haustrunk". Also irgendwie 2 Kisten pro Woche und alles was während der Arbeit geschluckt wurde war for free.