Toronto city hat nur ca 680 000 Einwohner, und ist durch die hässlichen vororte aufgeblasen. Hat aber nie und nimmer das flair einer echten Millionenstadt (Paris, London, usw...) Man kann die city (ohne Vororte) relativ gut mit Frankfurt vergleichen ist von der grösse her ungefähr gleich.
Kultur hmmm naja kommt darauf an wie hoch die Ansprüche sind!?
Wenn es schon Kanada sein muss dann würde ich nur nach BC gehen alleine schon wegen dem Klima. Toronto ist einfach zu kalt (7.1°C Durchschnitts-Temp) http://www.klimadiagramme.de/Namerika/toronto.html
Entspricht also ungefähr dem Klima in Süd-Schweden.
...jetzt geht Ihr her und reduziert ein Land das 26x größer ist als Deutschland auf den Punkt das man nur in BC vernünftig leben kann ? Und versucht auch noch die größeren Städte in "Frankfurt - Relation" zu setzen, was mit Sicherheit eine der übelsten deutschen Städte ist. Und überhaupt sind Deutschland und die deutschen Städte vieeeel besser als die canadischen Städte... "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen !"
... sagt mal, in welchem Forum seid Ihr hier eigentlich ?
Was war doch gleich die Frage dieses Threads ??? Schon vergessen, oder ?
Ich hätte gerne 5 Gründe und nicht einen Streit-Thread über ein paar Einwohner mehr oder weniger.
Diese ewige Besserwisserei geht mir massiv auf den Sac... !
Hast ja recht hoxx...es ist nur so das ich persoenlich es schon recht witzig fand zu hoeren dass in Alberta meist nur unqualifizierte leute gesucht werden.... Ist doch nur menschlich wenn solch eine aus der luft gegriffene Behauptung zu Discussionen fuehrt.
OK aber nun zu deiner Frage, was mir in GTA gefallen hat und was ich als positive Gruende angeben wuerde:
- Gute Infrastruktur - sehr viele Schulen und Uni's - Wunderschoen im Sommer..man hat in relativ kleinem Radius sehr viel zu sehen und zu unternehmen - - Naehe zur amerikanischen grenze - Gute Weine die direkt um die "ecke" angebaut werden - Mandarins : beste chinesiche Buffet was ich je erlebt habe
Zitat von Rigly68...... - Mandarins : beste chinesiche Buffet was ich je erlebt habe
Muss ich zustimmen. Wie konnte ich das nur vergessen.
Unser "Ankunfts"-Ritual:
1ster Abend: Cili con Carne by TimH, da man noch von Flug gemästet ist, ist das ausreichend 1ster Morgen: Kaffee beim Dimplmeier inkl. Hamsterkäufe 2ter Abend: Abendessen bei Mandarin
Was es z.B. in DE gar nicht gibt ( hab´s in ganz Europa nirgends gefunden !!! ) sind die herrlichen Dim-Sum- Restaurants.
In New York habe ich da ein "Stammrestaurant" und in Toronto habe ich auch eines gefunden. Da machst Du die Tür auf und glaubst mitten in Bejing zu sein.
Was da auf den Teller kommt weiß keine Sau ( ausser den Chinesen ) und es schmeckt göttlich. Preise ? Hahaha, so billig kann ich nicht kochen, sometimes.
Und Wein ? Mhhhh, lecker, nur schei... teuer ! Herbert Konzelmann in Niagara. Ein Schwabe der in den 70ern sein Weingut "installiert" hat...
TimH´s Chilli kenne ich noch nicht. Ich habe mich natürlich schon gewundert warum es in den TimH´s im so crowded zu geht. Ich dachte, da muß es was umsonst geben.
Und Inder, Kinder die Inder, wat machen die für´n leckeren Schmackofatz ! Suchst Du Dich in DE wund bist Du einen Inder gefunden hast, und wenn die gut sind schreiben die Preise an
Also, ich muß schon sagen, ich kenne ja nur Ontario, aber was mich extrem gewundert hat, das waren diese fiesen "Slice of Pizza" die man an jeder, aber wirklich an jeder Ecke angedreht kriegt.
In Berlin-Kreuzberg gibt´s ja schon eine unheimliche Dönerbudeproquadratmeter - Dichte. Aber die "Slice of Pizza"-Dichte in Ontario ist pervers.
Und wenn man sich dieses Fett-triefende Ekelzeug reinzieht, braucht man sich nicht zu wundern wenn man irgendwann platzt.
Na ja, ich schiebe so ca 15kg zuviel durch die Gegend, bei 1,95m ist das kein Drama. Und laut neuesten Studien lieben äh, sorry, leben die dezent Wohlstandsbäuchigen am gesündesten und längsten.. Aber meine Frau meckert wegen der Wampe, na ja, dem "Wämpchen".
Hungerödem eben, Hüftgold...
Weißt Du warum Männer keine Cellulite kriegen können ? Weil´s Scheiße aussieht !
1. Man hat die Welt in einer Stadt. Toronto ist die multikulturellste Stadt der Welt. Damit hab ich auch einen gewissen europaeisch-deutschen Einfluss und krieg hier Dinge, wo ich in anderen Teilen von Kanada lange suchen muesste.
2. Toronto hat eine vergleichsweise lange Historie (man muss einfach mal die kleinen Museen abklappern), beginnend mit dem Fort York. Daher gibt es noch sehr viel gefaellige Architektur neben all den hypermodernen Hochhaeusern. Mississauga ist z.B. typisch nordamerikanisch, downtown College Street erinnert mich eher an UK. Und wieviele Staedte haben schon ein Mandir?
3. In der GTA findet man auch Gebiete, die noch einigermassen "rural" und bezahlbar sind, und dafuer muss man nicht gleich nach Whitby oder Milton ziehen.
4. Die Waterfront als Erholungsgebiet. Centre Island, The Beaches, der Spit, das Rouge Valley, der Waterfront Trail, High Park undundund. Es gibt viel zu entdecken, wenn man nur moechte. Man ist auch relativ schnell in tollen Naherholungsgebieten. Auch der Wechsel der Jahreszeiten ist beeindruckend, und gibt sogar Wintersportgebiete. Neben haesslichen Vororten wie Vaughan gibt es auch sehr nette Viertel wie Unionville, das ist in Grossstaedten halt so.
5. Die Jobvielfalt. Zumindest in meinem Bereich haette ich Schwierigkeiten einen Grossraum zu benennen, der soviele Firmenansiedlungen aufweist.
Nachteile: -Wie in jeder Grossstadt hat man auch in der GTA Ghettos (in den aermeren Stadtteilen konzentriert sich die geringe Kriminalitaet, somit kann man das also ganz gut umgehen). -Haeuser sind zu teuer, aber man muss mal international vergleichen und dann sieht es so uebel gar nicht aus. Zumindest ist der Ontario-Building Code nicht der allerschlechteste, auch wenn ich die Poststamp-Grundstuecke der Neubauten mit den 5 Fuss Abstand links und rechts zum Nachbar sehr albern finde. -Verkehr: Der DVP/Gardiner und die 401/427/404 sind natuerlich zur Rush-hour dicht, da kann man als Commuter viel Zeit verlieren. Aber das Problem haben andere Staedte auch. Wohnort also am besten gleich zeitnah zum Arbeitgeber waehlen, soweit moeglich, sonst kann das sehr uebel aussehen. Der Bezahlhighway 407 ist auch nicht immer frei.
In Kanada hab ich als Vergleich nur Ottawa und Vancouver. An Vancouver hat mich die kurze Geschichte und sehr einheitliche, dichtgestellte Architektur gestoert. Die ungepflegten Haeuser haben mir auch nicht so zugesagt und der Stadtkern ist total zugebaut. Chinatown scheint ein reines Drogenviertel zu sein, na ja. Ottawa ist sicher keine schlechte Stadt, tolle Architektur am Ottawa-River/Rideau Canal. Man merkt den franzoesischen Einfluss an den vielen Rauchern in der Innenstadt. Ansonsten ist der Feierabendverkehr eigentlich genauso dicht wie in Toronto und es fehlt der grosse See. Mich wuerde der viele Schnee (letztes Jahr fast doppelt soviel wie in Toronto) und der kuerzere Sommer/laengere Winter etwas stoeren. Gatineau/Quebec ist natuerlich ein Plus, wenn man sein Bier gern im Supermarkt kauft. Ansonsten sollte man dort franzoesisch beherrschen, der Stadtteil ist definitiv nicht bilingual. Haeuserpreise und Einkommen sind etwas geringer als in der GTA. Man gewinnt also eigentlich nur dazu, wenn man ein gutes Polster fuer das Downpayment mitbringt.
Wem es gelingt eine besondere Art von Protein Versorgung in GTO etc anzuzapfen, sogar im eigenen Haus, kann sich dieses vielleicht als einen (positiven) Grund anmerken.
Andere meinen der Buildingcode in GTO sei
ZitatZumindest ist der Ontario-Building Code nicht der allerschlechteste,
ein guter Grund. Ich weiß ja nicht ob jemand mit entsprechenden Qualifikationen hier mal etwas dazugeben kann, aber meine unbedarfte Wenigkeit hat da gewisse Zweifel. Schon mal ein richtiges Dach gesehen? die letzten Bilder zu diesem Thema in diesem Forum waren keine Beweise guter Zimmermanns Kunst. Na ja, der kanadische Inspektor (der mit den Realtor ziemlich gut zusammenarbeitet) muss es ja wissen. Typische deutsche Reaktion... BTW google mal termites toronto damit das Protein Thema mal etwas Beleuchtung hier findet; die mögen aber lieber die Finsternis, knabbern aber lustig an der Top Building Substanz. Wayfarer , wenn ich eine query habe, suche ich mir die besten sources und glaube nicht make belief stories... your loss.... Servus Mutt
Also, zum Urlaubmachen eignet sich Vancouver wohl schon alleine wegen der Traumlage besser, wobei ich Toronto auch einfach nur klasse fand.
Wenn es bei uns aber darum ginge, wo zu leben und zu arbeiten, würde ich wohl eindeutig Toronto/GTA den Vorzug geben. Die Gründe wurden eigentlich schon alle hier aufgezählt, außerdem fühle ich mich in Downtown Van schon fast nach Hongkong versetzt, , T.O. wirkt da tatsächlich europäischer. Außerdem scheint die Jobvielfalt in Ontario tatsächlich höher.
andere werden es kommentieren - was mir aber auffällt ist, dass alle behaupten in quebec zahlt man die meiste tax und in deinem posting sieht das aber anders aus
Zitat von toronto07GTA ist auf dem absteigenden Ast.
Ebenso die sehr hohen Kosten für Autoversicherung (to: 3,529 ausgehend von 75,000 income; andere Großstädte wie Va. oder Montreal ca. 1,500 und kleinere Städte unter 1,000.
Noch so ne Verarsche, die Steuer... gehen wir mal von einem income vom 75,000 aus. Davon zahlt man in ON 32,205 nur an taxes and household charges. In BC sind es gar 38,676. In Alberta sind es nur 26,074, in Quebec nur 25,417,in Manitoba nur 21,738 und in SK geringe 19,738 ... nur noch getoppt von so Provinzen wie Nunavut, wo man gar keine tax zahlt bzw. diese fast zu 100% zurück bekommt.
Also GTA für mich die wenigste Lebensqualität, wenig attraktive Jobs, geringes Gehalt, hohe Steuern, hohe health premiums ... ihr seht schon, ich bereits grade the great escape vor.
Zitat von toronto07 9. viel Verkehr aber selten Staus
moin,
Dann versuch mal innerhalb von 90 min morgens zwixschen 6:30 und 10 von Waterloo nach Withby zu kommen oder umgekehrt, das gleich dann ab 16 bis 20h die 401 ist masslos ueberlastet genauso wie die zubringer.
andere werden es kommentieren - was mir aber auffällt ist, dass alle behaupten in quebec zahlt man die meiste tax und in deinem posting sieht das aber anders aus
Zitat von toronto07GTA ist auf dem absteigenden Ast.
Ebenso die sehr hohen Kosten für Autoversicherung (to: 3,529 ausgehend von 75,000 income; andere Großstädte wie Va. oder Montreal ca. 1,500 und kleinere Städte unter 1,000.
Noch so ne Verarsche, die Steuer... gehen wir mal von einem income vom 75,000 aus. Davon zahlt man in ON 32,205 nur an taxes and household charges. In BC sind es gar 38,676. In Alberta sind es nur 26,074, in Quebec nur 25,417,in Manitoba nur 21,738 und in SK geringe 19,738 ... nur noch getoppt von so Provinzen wie Nunavut, wo man gar keine tax zahlt bzw. diese fast zu 100% zurück bekommt.
Also GTA für mich die wenigste Lebensqualität, wenig attraktive Jobs, geringes Gehalt, hohe Steuern, hohe health premiums ... ihr seht schon, ich bereits grade the great escape vor.
Nach diesem Tax Calculator der absolut akkurat ist komme ich auf andere Zahlen. http://www.taxtips.ca/calculators/taxcalculator.htm Komme zBsp fuer Alberta auf $18830,00 und fuer Ontario auf $20761,oo und das beinhaltet EI und CCP. Quebec liegt bei $23637.... Dieser Calculator ist bis auf ein paar $ bisher jedes Jahr korrekt gewesen.