Zitat von toronto07Man sollte bedenken, dass es eine federal tax gibt, die überall gleich ist und eien provincial tax, die variiert. Discretionary Income ist das verfügbare Einkommen eines Haushaltes. In meiner Rechnung ausgehend von 75,000 Jaheseinkommen. Die federal tax ist hierbei 6,812. für Essen wird 7,500 abgezogen und zwar nationwide (macht die Rechnung einfacher), vehicle payment liegt bei 5,637 (auch überall gleich), taxes and household charges sind unterschiedlich (nach meinem Beispiel mit 38,676 in BC am teuersten, Ontario 32,205, Alberta 26,074, Quebec 25,417, Manitoba 21,396 und SK 19,738). Somit ergibt sich folgendes für das verfügbare Einkommen: BC: 16,375; ON: 22,846; Alberta: 28,977; Quebec: 29,634; Manitoba: 33,655; und SK: 35,313 Das ist recht eindeutig... bei Geld hört der Spaß auf, oder? Ich bin recht geschockt, dass es so einen Unterschied gibt, in DE kam es mir überhaupt nicht so krass vor. Unter diesem Hintergrund verstehe ich nun auch, wieso so viele Menschen in ON in Wohnungen leben oder zur Miete im basement, während es in anderen Provinzen kaum Mietmöglichkeiten gibt, weil jeder sein Eigenheim hat.
Was Du in Deiner Rechnung leider nicht beruecksichtigst ist, dass man fuer den gleichen Job ein unterschiedliches Gehalt in den genannten Regionen bekommt. Ist also eine etwas verklaertes Bild in deiner Gegenueberstellung.
Ich kann toronto07 nur recht geben. Hab mein Resume mal bei Monster und Workopolis eingestellt und auch viele Angebote bekommen. Die bei weitem schlechtsten kamen aus Toronto und Umgebung, Vancouver lag in der Mitte und die hoechsten kamen aus Edmonton und Umgebung. Wenn ich mir dann noch die Haus- und Grunstueckspreise und Lebensunterhaltskosten anschaue, bin ich heil froh das ich hier in Edmonton lebe. Mal ganz davon abgesehen das Ontario wahrscheinlich am meisten betroffen ist mit dem was da in den USA abgeht.
Was die Qualitaet der Haeuser angeht ist es hier bei uns auch nicht viel besser, wir sind vor einem Monat in ein nagelneues Haus gezogen, das in Rekordzeit hochgezogen wurde und mit einer Qualitaet das einem die Haare zu Berge stehen.Und erst der Preis, da schlaegts dem Fass den Boden aus!!!!!
Zitat von toronto07Es ist hier Glückssache einen family doc zu finden.
Einen family doc zu finden duerfte in Toronto nicht schwieriger sein als in Vancouver und hier war es kein Problem. Hat man keinen settlement worker der einem dbzgl. weiterhelfen kann oder Empfehlungen von Freunden/Bekannten gibt es immer noch die Moeglichkeit das Inet zu bemuehen. Allein fuer Toronto scheint es ca. 372 Family Physicians zu geben, die neue Patienten annehmen. http://www.cpso.on.ca/Doctor_Search/dr_srch_hm.htm Da wird wohl einer darunter sein bei dem man sich gut aufgehoben fuehlt. Oder einfach mal mit offenen Augen durch sie Strassen gehen, zumindest hier in Vancouver gibt es etliche Praxen die von aussen darauf hinweisen, dass sie neue Patienten aufnehmen.
@Maxim....who cares? Vergleiche werden hier doch am laufenden Meter angestellt, zwischen D und CA im Allgemeinen, dem Gesundheitswesen im Speziellen und zwischen den kanadischen Provinzen im Besonderen. Was ich witzig finde ist, dass sich hier jemand auf Seite 4 aeussert froh zu sein in Edmonton zu wohnen wegen hoher Gehaelter, guenstiger Lebenshaltungskosten, billiger Haus- und Grundstueckspreise etc. und sich im gleichen Atemzug ueber den ueberteuerten Hauspreis fuer seine rasant zusammengetackerte Papphuette beklagt.
Zitat von toronto07Ah mein Gott... wer keine Ahnung hat und nicht arbeitet, der sollte hier nicht mitreden. Basta.
Sorry, ich hab einen bestehenden, gueltigen Arbeitsvertrag, zwei akademische Abschluesse und mehrere Jahre Berufserfahrung (bei einem multinationalen Konzern im Projektmanagement) - du auch?
Also, hier mal mein Senf zum Leben in Toronto/GTA. Habe ein Jahr in Toronto gelebt, und obwohl ich ja bekennender Canada-Fan bin versuche ich objektiv zu bleiben.
Zum einen mal eine Sache die man nicht wegdiskutieren kann: Toronto ist (wie die meisten Grossstaedte in Canada) sehr teuer, fuer mich zu teuer um dort ein Haus zu kaufen. Moeglich - ja, aber warum sollte ich denn?. Dann lieber, wenn ich in Toronto arbeiten muss, raus aus der Stadt und pendeln. Wir haben Freunde die machen das seit 6 Jahren von Whitby aus mit dem Auto, andere Freunde machen das per Go-Train von Barrie aus. Es ist moeglich, umstaendlich aber moeglich. Und man zahlt somit nur noch die Haelfte fuer sein Haus.
Toronto hat aber auch eine Menge Charme. Mir hat das Multi-Kulti in Toronto eigentlich sehr gut gefallen, man laeuft durch die Stadt und hoert 10 verschiedene Sprachen, kauft sich Muenchner Weisswuerste, Italienischen Gorgonzola, Griechischen Feta und Indisches Curry auf einem Spaziergang durch East York, wenn man die Grossstadt mag ist Toronto super. Kulturell wird viel geboten, es gibt schoene Parks, tolle Architektur, das ganze Paket. Netuerlich gibt es auch all die Schattenseiten einer Metropole, hohe Kriminalitaet, viel Laerm, hohe Kosten und viel hektik. Das ist aber ein Problem einer Stadt dieser Groesse und nicht speziell von Toronto. Zu Vancouver kann ich nichts sagen, war ich noch nicht.
Zur GTA oder Ontario im allgemeinen: Ich glaube wir haben es hier in Ontario recht gut getroffen, als PR darf ich ja nicht waehlen, aber Dalton McGuinty wuerde wohl meine Stimme kriegen. Gut was der Mann macht, erkaempft hohe federal Budgets fuer den Ausbau der public transportation in Canada, erschafft kostenlose Kindergartenplaetze, erhaelt die OHIP und erklaert riesige Waldflaechen im Norden der Provinz zu Schutzgebieten um die Natur dort auch langfristig zu erhalten. Family-Doctor habe ich nach gut 2 Jahren in Ontario auch noch keinen, allerdings bin ich bisher mit den Walk-In-Kliniken ganz gut klar gekommen.
Jobs gibt es eigentlich eine Menge hier, in allen Bereichen. War Sonntag auf der Job-Fair in Toronto, war ganz interressant zu sehen was so gesucht wird. Wer flexibel ist, einen Job braucht und gutres Geld verdienen will kann in die Mines nach Saskatchewan oder aber auch Pipelines verlegen in Nunavit. Ach ja, und in P.E.I. werden immer noch 4000 Trucker gesucht.
Ich fuehle mich wohl in Ontario, ziehe aber persoenlich das laendliche Leben vor. Wer auf Grossstadt steht wird Toronto gut finden, wer es ruhiger mag sollte sich von der GTA fernhalten.
Gott sei Dank haben wir das Haus noch nicht gekauft, sondern gemietet, mit der Option auf Kauf.Diese Option werden wir jetzt nicht mehr in Anspruch nehmen. Wir werden in den naechsten zwei Jahren unseren Traum von einem Log Home mit Acreage verwirklichen!!
Land ist hier auch nicht wirklich billig,kommt darauf an wie weit ihr raus wollt. Wir sind drei Familien und suchen ein Grundstueck zwischen 10 und 15 ac., nicht weiter wie 45 min bis Edmonton. Ich denke mal fuer jede Familie so um die 60000-80000 fuer das Land. Wenn dann alle drei noch ein Haus vom selben Anbieter nehmen kann man da auch noch ein wenig handeln, zB.beim Transport. Wir rechnen fuer jede Familie zwischen 350000 und 400000 komplett.
Zitat von Sunshine Sorry, ich hab einen bestehenden, gueltigen Arbeitsvertrag, zwei akademische Abschluesse und mehrere Jahre Berufserfahrung (bei einem multinationalen Konzern im Projektmanagement) - du auch?
Hey
genau das gleiche habe ich auch (nach kanad. Kriterien sogar drei), und noch zwei Certificates obendrauf! Ist das nicht irgendwie egal?
Natuerlich sind alle Staedtevergleiche Aepfel mit Birnen, weil die Leute, denen Toronto sehr gut gefaellt, einen anderen Geschmack haben, als die, die gerne laendlich wohnen. Oder, wer die waermende Naehe von etwa 3 Mio Menschen benoetigt, ist besser in GTA aufgehoben.
Andere Aspekte sind sehr wohl objektiv vergleichbar, wenn z.B. vergleichbare Wohnobjekte in GTA 350k kosten, und dasselbe in SK fuer 250k zu haben ist. Fuer die 100k GTA Aufpreis muss man schon recht lange arbeiten. Ich habe jedenfalls keinen Bock, soviel Geld fuer soviel Muell in Toronto auszugeben. Selbst die neuen Haeuser sind unglaublich schlecht gebaut.
Soll ja jeder da gluecklich werden wo er/sie ist -- hier im Forum wollen doch sicher viele die Pros/Cons von GTA kennen, um selber entscheiden zu koennen, wo man hingeht .. weil schnell mal umziehen ist nicht, bei langfristigen Mietvertraegen usw
Uebrigens - bzgl. Gehaelter in unterschiedlichen Provinzen: man kriegt natuerlich auch weniger Gehalt in einer Provinz, in der wenig Leute gesucht werden. Werden jedoch mehr Leute gesucht, und man kann die Stellen nicht besetzen, werden auch uebliche Gehaelter anderer Provinzen gezahlt, oder eben noch mehr. In Toronto gibt es ausserdem noch ein Ueberangebot an qualifizierten Mitarbeitern, wodurch generell die Arbeitgeber in einer bequemen Situation sind, und sich die Mitarbeiter aussuchen koennen. Das hat dann nicht viel mit Kanada zu tun, sondern einfach mit Angebot & Nachfrage.
Gruss
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Es ist wirklich egal was fuer Abschluesse jemand hat. Jeder kann hier posten und seine Meinung aeussern. Du kennst ja toronto07 sehr gut, wahrscheinlich besser als jeder andere hier im Forum. Aufgrund Ihres Postings vertritt sie nicht diese Meinung, dabei wuerde ich an ihrer Stelle den Ball mit solchen Aussagen eher flach halten.
Zitat von toronto07Ah mein Gott... wer keine Ahnung hat und nicht arbeitet, der sollte hier nicht mitreden. Basta.
Ein Vergleich einzelner Provinzen bezueglich Lebenshaltungskosten kann nur dann wirklich stattfinden, wenn man auch sein Einkommen in dieser Region kennt. Daher auch mein Link mit den durchschnittlichen Familieneinkommen welches mit den Lebenshaltungskosten/Steuer/Haeuserkosten gegenuebergestellt ist. Was natuerlich nicht bedeutet, dass man in einzelnen Berufen nicht auch in Regionen ein besseres Gehalt bekommt in dem das Durchschnittsgehalt pro Familie geringer ist. Angebot und Nachfrage eben. Duerfte jedem hier im Forum klar sein, oder?
Da geb ich Dir Recht, Toronto07, Bildung erarbeitet man sich. Und einige haben jetzt, lange nach der Schule, sicherlich eine komplett andere Einstellung als noch zu Schulzeiten.....also bei mir ist das jedenfalls so. Dachte ich doch dümmlicherweise damals immer, alles andere sei wichtig nur die Lehrer erzählen Ka..... Tja, leider weiß man sowas immer erst dann, wenn man darauf angewiesen ist. Ich hab leider auch kein Studium, obwohl meine Englisch-/Französischlehrer immer gesagt haben...ich könnte problemlos Fremdsprachen studieren. Hätt ich mal auf die gehört.....dann würde ich jetzt auch Tips aus Kanada heraus geben und nicht hier in god ol germany versauern. Na ja....jetzt mach ich das Beste draus und laß den Kopf nicht hängen.
Ohhh, zuviel palabert??? Ich wollte eigentlich auch was zu Toronto City sagen. Wir hatten ja eigentlich nach unserem Uralub dort auch beschlossen, in Richtung GTA zu immigrieren. Wenn ich mal so durchstöbere...gibt es aber auch gute Gründe, sich doch weiter gen Westen zu begeben. Will ja auch etwas für mein Geld (Haus usw.) haben. Obwohl ansich ist Toronto eine sehr schöne Stadt mit vielen Reizen. Hat mir super gefallen. Edmonton wäre ja auch eine Überlegung wert, habe ich oft gehört.