Die Situation mit den Aerzten ist hier tatsaechlich alles andere als rosig. Ich habe es im Freundeskreis selbst erlebt. Da wird z.B. der Hausarzt pensioniert und schwups wartet man ueber ein Jahr bis man einen neuen findet. Meine Freundin musste am Ruecken operiert werden, bis die einen Termin beim Facharzt hatte und danach zur OP das hat ein Dreiviertel Jahr gedauert! Sie lag vor Schmerzen weinend im Bett. Das ging solange bis ihr Bruder sich in die Praxis gesetzt hat und gesagt hat er bleibt jetzt solange hier sitzen bis seine Schwester eine Ueberweisung zum Facharzt bekommt. Dann ging es. Das mag extrem klingen, ist aber wirklich so passiert. Das Problem mit den walk in clinics ist halt dass man jedesmal auf einen anderen Arzt trifft, der dann wieder mit der Diagnosestellung von vorne anfaengt. Jedenfalls war es so bei meiner Freundin. Aber sicherlich gibt es auch Positivbeispiele. Wir haben das Glueck eine gute Aerztin zu haben und bisher haben sich die Wartezeiten fuer Fachaerzte immer in Grenzen gehalten.
Dazu habe ich den Vorschlag, daß die Renten der Politiker komplett gestrichen werden. Diese können sich bei den Einkommen (Diäten) auch privat versichern. Bürger müssen immer eigenverantwortlich vorsorgen, nur die Abgeordneten nicht.
In Bremen z.Bsp. bekommt ein Patient mit der Diagnose MS - Multiple Sklerose erst gar keinen Termin. Er wandert von Neurologe zu Neurologe und bekommt überall die gleiche Auskunft : Termin in 6 Monaten... suchen Sie sich einen anderen.
In Mecklenburg - Vorpommern ist es noch ein wenig anders. Dort arbeiten Ärzte jenseits des 68ten Lebensjahres mit Sondergenemigung damit überhaupt noch eine medizinische Grundversorgung stattfinden kann. ( Im Hintergrund läuft "Hart aber Fair", genau mit dem Thema : medizinische Versorgung in DE )
Jau, In Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, München gibt´s ärztliche Versorgung par excellance... Und in Deutschland wird niemand abgezockt ! Habe ich mir alles hier im Forum von einigen Leuten erklären lassen... Der Österreichische Kanzler hat es gerade gestern auf den Punkt gebracht : In Österreich ist das Volk der Souverän, während in Deutschland die Politiker der Souverän ist. ( Hintergrund war der Versuch deutscher Politiker sich über deutsche Steuerflüchtlinge nach Österreich zu beschweren )
Deutschland, das deutsche, der Deutsche.... am deutschen Wesen soll die Welt genesen ! Wir haben hier genug Leute die RECHTS-AUSSEN spielen... Deutschland Deutschland über ahalles... In Deutschland gibt´s das allerbeste Gesundheitssystem auf der Welt, wir haben auch das allerbeste Schulsystem, die am wenigsten korrupten Beamten, hier gibt´s die geringste Steuerbelastung, und ein tolles Sozialsystem ist das i-Tüpfelchen. Ich bin froh und glücklich, denn ich werde nicht gegängelt. Ooooch, nun gönnt den verarmenden Politikern doch die paar Cent Diätenerhöhung.
Was ich sonst noch sagen möchte : die Erde ist eine Scheibe !
Zitat von toronto07..... In D hatte ich auch schon das gleiche Problem und da bin ich am selben Tag zum HNO gegangen, ohne Termin mit Wartezeit vom ca. 1 h allerdings, es wurde vor Ort ein Ultraschall gemacht, somit wußte der Arzt gleich was es ist und gab mir das richtige Medikament, außerdem noch eine Wärmebehandlung und eine Inhalation vor Ort....
Das geht nur, wenn man Privatpatient ist. Ich musste jüngst auch 3 Wochen als AOKler warten.... Wo dann wieder die Frage aufkommt, ob dieses System "Privat / Nicht-privat- Patient" gerecht ist.
Egal, ob DE oder CA, blöd ist eine 3 wöchige Wartezeit für einen Spezialisten immer!
...als wir letzten August in den Urlaub fliegen wollten, stand mein Nachbar 1 Woche orher mt meinem damals 10jährigen Sohn in der Tür. Er war vom Pferd gefallen, Elle und Speich gebrochen.
Ab in´s Krankenhaus, aufgeschnitten, zwei Platten reingeschraubt. Der Stationsarzt war RUSSE und hat kein Wort verstanden.
totonto : wenn der Arzt von dem Du sprichst Russe war, dann kann er, wie alle anderen Nationen auch, nur als Arzt in Canada arbeiten wenn er die canadische Aprobation als Arzt hat. Um diese zu erlangen muß er zwingend Englisch oder Französisch sprechen.
Also, was ist da nun los mit Deiner Story ???
Keiner Tip zu Deiner Sinusitis : Inhalieren mit Kamille ( wußte meine Oma schon ) und wenn es wirklich heftig ist, dann ein Chinolon ( das ist eine bestimmte Klasse Antibiose ) denn das Zeug muß knochengängig sein, sonst hilft es nichts und Du basteltst Dir ein paar prima resistente Erregerlein...
Hui- ich finde die Geschichte etwas erschreckend - vorallem weil Antibiotika "mal zum testen" verschrieben wurden und nicht klar ist, ob das tatsächlich auch hilft bzw. angemessen ist... An der Nationalität der Ärztin wird das wohl nicht liegen, sondern eher an der Berufserfahrung und an der Motivation, mit der sie sich ihrem Job widmet.
Hier in DE komme ich als Kassenpatientin innerhalb von einer Stunde bei meinem Hausarzt dran ... allerdings hat er auch schonmal "daneben" gegriffen. Dafür ist er extrem engagiert und sehr hilfsbereit! Ein klassischer Land-Hausarzt!
However - die Entscheidung nach Toronto zu gehen ist gefallen - deshalb lasse ich mich jetzt nicht schrecken.
Weiß jemand von Euch, ob es mit einem Hausarzt "besser" läuft, als in so einer Poliklinik, wo ohnehin nur Laufkundschaft "verarztet" wird... im wahrsten Sinne wie mir scheint.
Ich finde auf jedenfall das es mit Family Doc besser laeuft!! Als Walk In kommst Du immer zu dem der gerade da ist oder Zeit hat.Unser Famaly Doc kennt die Familie , unsere Krankengeschichte, was wir brauchen und was wir vertragen. Wir haben vertrauen zu ihm, mal abgesehen davon das er auch Deutscher ist, was die Sache natuerlich noch leichter macht.Wir haben uns unsere Krankenakten von Deutschland schicken lassen, das ist sehr praktisch. Also ich wuerde den Familienarzt jederzeit vorziehen!!!
@ toronto : bist Du denn chronisch krank, das Du das Auswanderungsland an der medizinischen Versorgung festmachst ???
Herrje, mal ein Husten, ´ne Sinusitis... ich weiß nicht recht wie ich das verstehen soll. Wenn es tatsächlich chronisch ist oder wird, dann reichen auch 3 Wochen um einen Termin beim HNO zu bekommen. In Canada hat man die Gesundheitskosten deshalb einigermaßen im Griff weil man eben nicht wegen eines Schnupfens ein CT bekommt, und ein Händchenhaltgespräch vom Herrn Professor inzeniert.
@ all
Canada ist doch nicht der afrikanische Busch, wo Du bei einem Knochenbruch 4 Tagesmärsche durch den Dschungel getragen werden musst. Bei einer Nebenhöhlenentzündung bedarf es keines Röntgenbildes.... oder gar eine CT´s. Maximaldiagnostik für´n Schnupfen... kommt mal auf den Teppich.
Ja ich weiß. eine Erkältung ist nervig, aber nach 8-12 Tagen wieder weg. Alles andere fällt so ein wenig in die Schublade Hypochondrie, übersteigerte Krankheitsangst etc. Ich dachte immer, nur die Amis wären so cholerisch, hysterisch, chronische Hypochonder. Die machen Barbeque mit Alufolie unterm T-Bone "wegen der Krankheitserreger". ( Auf´m Grill, wo Fleisch gart, aber die fiesen [i]Erreger[i] überleben, HALLO ??? ) Das einzige was da krank macht ist die Alufolie. ( Alzheimer )
Vieleicht bin ich aber auch schon krank in der Birne und merke es nur nicht...
Gruß
hoxx (der sich jetzt die finger waschen geht weil sonst sind krankheitserreger dran und ich will frühstücken... )
Hi @all: also ein wirklich sehr interessantes Thema was hier diskutiert wird. Ich habe da mal ne frage: kennt ihr eigentlich auch Licens praktikal nurses. Also nach meinem wissen sollen diese die Hausärzte entlasten und dürfen sogar Rezepte und Röntgenuntersuchungen anordnen, EKG s schreiben, Treffen also eine sogenannte vorauswahl.
Habt ihr erfahrungen mit den LPN`s und wenn ja welche? Zum global thema kann ich nur sagen: spätestens in 5 jahren ist das Gesundheitssystem in Deutschland mindestens genauso gut wie das in canada. Im moment wird alles daran gestzt das sich beide systeme annähern.
@ toronto : bist Du denn chronisch krank, das Du das Auswanderungsland an der medizinischen Versorgung festmachst ???
Herrje, mal ein Husten, ´ne Sinusitis... ich weiß nicht recht wie ich das verstehen soll. Wenn es tatsächlich chronisch ist oder wird, dann reichen auch 3 Wochen um einen Termin beim HNO zu bekommen. In Canada hat man die Gesundheitskosten deshalb einigermaßen im Griff weil man eben nicht wegen eines Schnupfens ein CT bekommt, und ein Händchenhaltgespräch vom Herrn Professor inzeniert.
@ all
Canada ist doch nicht der afrikanische Busch, wo Du bei einem Knochenbruch 4 Tagesmärsche durch den Dschungel getragen werden musst. Bei einer Nebenhöhlenentzündung bedarf es keines Röntgenbildes.... oder gar eine CT´s. Maximaldiagnostik für´n Schnupfen... kommt mal auf den Teppich.
Ja ich weiß. eine Erkältung ist nervig, aber nach 8-12 Tagen wieder weg. Alles andere fällt so ein wenig in die Schublade Hypochondrie, übersteigerte Krankheitsangst etc. Ich dachte immer, nur die Amis wären so cholerisch, hysterisch, chronische Hypochonder. Die machen Barbeque mit Alufolie unterm T-Bone "wegen der Krankheitserreger". ( Auf´m Grill, wo Fleisch gart, aber die fiesen [i]Erreger[i] überleben, HALLO ??? ) Das einzige was da krank macht ist die Alufolie. ( Alzheimer )
Vieleicht bin ich aber auch schon krank in der Birne und merke es nur nicht...
Gruß
hoxx (der sich jetzt die finger waschen geht weil sonst sind krankheitserreger dran und ich will frühstücken... )
Da hast Du voll kommen recht, in DE geht man mit jedem kleinen Schnupfen erst mal zum Spezialisten und treibt damit die Krankenkassenbeitraege ob Pflicht-oder Privatversichert so in die hoehen das sie fast unbezahlbar sind. Es wird nicht mehr lange dauern bevor sich die viele Leute ihre Gesundheitsvorsorge nicht mehr leisten koennen!!!
Diversion schrieb
ZitatZum global thema kann ich nur sagen: spätestens in 5 jahren ist das Gesundheitssystem in Deutschland mindestens genauso gut wie das in canada. Im moment wird alles daran gestzt das sich beide systeme annähern.
Ich denke eher das es sich dem System der USA annaehern wird, lange ist das Deutsche System nicht mehr finanzierbar!!! Dann werden viele hier froh sein das sie in Canada sind und nicht in DE. Uebrigens wird ab 2009 die Praemie fuer Alberta Health Care abgeschafft!!
genau das habe ich gemeint, kein System!!! Ich stelle mir das dann in DE so vor: Zum Arzt gehen 30 Eur fuer die Anmeldung 15 Eur fuers abhoeren 10 Eur fuers Fieber messen 8 Eur fuers in den Mund schauen 25 Eur fuers Bluddruck messen 15 Eur fuer ein Rezept 35 Eur 1mal Brust abtasten 120Eur fuers roentgen 450Eur 1mal in die Roehre
Das gibt schoenen Rechnungen, mal sehen wer sich das dann noch leisten kann!!!1