Zitat von pittieTrudy hat zwar recht, aber nur dann, wenn Du als unterhaltspflichitger eine Neuberechnung verlangst.
Wird neuberechnet, da der Unterhaltsberechtigte es verlangt (dazu hat er/sie alle zwei Jahre das Recht) oder weil ein neues Kind aus deiner jetztigen Beziehung hinzukommt, so wird dein aktuelles Gehalt zu Grunde gelegt.
LG Britta
Und deshalb hat mnein Mann mit mir auch gleich mal zwei Kinder bekommen..... Koennten auch noch mehr werden.
Oh, oh, das bist Du ein wenig schief gewicklet. Ich musste nach meiner Scheidung für meine beiden Mädels zahlen und meiner Ex-Frau Unterhalt zahlen.
Ist ´ne prima Sache, die arbeitet als Angestellte bei Ihrer Schwester und hat immer nur ein Minimal-Gehalt angegeben. Der Rest lief einfach schwarz...
Dann haben meine Frau und ich erstmal einen Sohn bekommen und danach noch zwei Mädels...
...und weil Kindesunterhalt vor Ehegattenunterhalt geht hat uns das erst "ein Leben nach der Scheidung" ermöglicht.
Das deutsche Scheidungsrecht ist in der Welt ohne Beispiel ! Es geht in Deutschland immer nur um eines : Ich muß zahlen, alle anderen dürfen sich in die Hängematte legen !
Hoxx, ich wuerde Dir dringend raten, Dich nicht in Ca scheiden zu lassen. Dort soll es noch teurer sein fuer die Zahlesel. Abe rklar, am besten gar nicht scheiden lassen und die Frau zum arbeiten schicken
Äh, na ja, ich bin ja schon das zweite Mal verhairatet.
Was ich allerdings nach der Scheidung gemacht habe : Ich habe mir einen Freundeskreis zugelegt den meine jetzige Frau nicht kennenlernen will. Alles nette Leute aus Kasachstan, Litauen, Ukraine. Bei denen kostet eine "Scheidung" € 2.500,-. Der Scheidungsrichter hat einen seltsamen Namen : Walther P1
habe da mal ne Frage zum Kindesunterhalt.Wir leben seid fast 8 Monaten hier in Victoria. haben PNP und haben unsere Unterlagen fuer PR nach Berlin geschickt.Warten nur noch auf Antwort. Von unserer aeltesten Tochter (12) der Vater lebt in Deutschland und ist natuerlich unterhaltspflichtig.Er hatte der ,,Auswanderung,, schriftlich und notariell beglaubigt zugestimmt. Da er nun den Job gewaechselt hat und da sicherlich auch mehr verdient hatten wir ihn gebeten dementsprechend Unterhalt zu zahlen.Im moment zahlt er gerade mal 87,00 Euro.Und er weigert sich mehr zu zahlen. Haben wir die Moeglichkeit es von hier aus pruefen zu lassen oder ist das Jugendamt in Deutschland fuer uns zustaendig solange wir keine PR haben? Was ist wenn wir die PR haben was fuer Moeglichkeiten haben wir dann?
Zitat von ArturoIst auch eine Möglichkeit für einen Start in Kanada: einen zahlenden Daddy in DE zu haben und diesen per Gericht zu verpflichten, möglichst viel zu zahlen. Parallel zum aktuellen Megathread zu K1.... meine persönliche Meinung ohne Hintergrundwissen. "Rosa Kuschelworte" hab ich nicht immer, nur manchmal
Gruss Artur
Ich weiss ja nicht auf was und auf wem du hier anspielst. Falls du auf meine Frage anspielst dann verstehe ich nicht was du du willst ,denn so wie du schon sagst hast du kein Hintergrundwissen was das angeht.Und wenn du keine Antwort oder keinen Rat hast dann lass es einfach. Ich dachte eigentlich das man hier in diesem Forum Fragen stellen und vielleicht Tips geben kann aber es sind immer wieder Typen dabei die nur dumme Kommentare abgeben.
Ich hoffe aber weiterhin das Ich eine fernueftige Antwort bekomme.
Du soltest dich mit einem Rechtsanwalt in De in Verbindung setzen. Dem schilderst du deine Situation, gibst ihm Prozessvollmacht und der kann dann alle Schritte einleiten. Wie den Vater des Kindes auffordern auskunft zu geben und falls er einer Neuberechnung nicht zustimmt, auch Klage einreichen. Ich weiss ja nicht, wie es um eure finanzielle Lage gestelt ist, aber falls ihr nicht genug Einkommen habt, so koennt ihr auch Antrag auf Beratungshilfe und Prozesskostenbeihilfe stellen.
@Arturo
Klar ist es eine Art, aber mit 87 Euro kommt man in Ca aber auch nicht weit. Und sorry, aber DA78 hat vollkommen recht den Vater zum Zahlen zu verpflichten. Und bevor jetzt wieder irgendein unqualifiziertes Kommentar von dir kommt - wir zahlen auch Unterhalt.
@pittie danke fuer den Rat und wir werden mal schauen, die 87,00 euro sind wirklich nicht viel .die gehen sowieseo in deutschland aufs konto .die werden fuers kind angespart.
@Aturo
Ich werde dir die Hintergruende nicht erklaeren denn ich glaube das es sowieso nix bringt.
Zitat von DA78Hallo Ihr, ... der Vater lebt in Deutschland und ist natuerlich unterhaltspflichtig.
Sorry nochmal, aber was ist denn das für eine Logik? Der Vater lebt in Deutschland und ist natürlich unterhaltspflichtig. Bitte genauer erklären. Danke!
Artur
Was soll er denn da erklären? Der Vater ist unterhaltspflichtig und gut .
Bevor du meinst ich verstehe nichts davon *gg* mein Sohn aus erster Ehe bekommt auch Unterhalt vom Vater in D und wir bezahlen für die Söhne meines Mannes aus erster Ehe auch Unterhalt, wobei die in D sind.
Zitat von ArturoHmmm.... also wenn mann/ frau sowas gefickt einschädelt, kann das ja glaub ich ganz schön lukrativ sein. Werd mir die nächsten Tage Gedanken machen.
Für wen lukrativ , sollten dir Ideen kommen, wie Ottonormalmann/-frau damit reich wird, lass mich teil haben
wir wohnen auch in Vic, haben auch ne 12 jaehrige mit Vater in De.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass er weniger zahlt als er urspruenglich muesste und ich zahle die Kosten fuer Flug nach De.
Da euer Wohnsitz in Ca ist, ist eigentlich Ca zustaendig. Weil, gewoehnlich Wohnort des Kindes ist Ca!
Ob ein RA das in De uebernimmt weiss ich nicht, wegen der faelligen Gebuehren fuer seine Taetigkeit und den Gerichtsgebuehren.
tenners wife
@tenners wife
Kann nur aus persoenlicher Erfahrung sagen, dass es Anwaelte gibt, die es machen. Also einfach nachfragen.
Zu der Vermutung des Mangelfalles, DA78 hat geschrieben, dass der Vater nun mehr Geld verdienen wuerde, damit muesste er das mehr verdiente in den Unterhalt einfliessen lassen. Aber nur bis zu dem Satz, bis er kein Mangelfall mehr ist.
Eure Regelung in Bezug auf weniger Unterhalt und ihr zahlt die Fluege finde ich auch super - so sollte es eigentlich sein, dass sich Eltern auch ohne Anwaelte einigen koennen und nicht alles auf dem Ruecken der Kinder ausgetragen wird.
Zitat von ArturoOk, versprochen, es kommt kein unqualifiziertes Kommentar mehr von mir, aber dafür auch keine fernueftige Antwort... versprochen... ganz ehrlich!!!
Grüsse Artur
Hallo Artur,
ich weiss echt nicht was dass soll. Es gibt Leute hier, die Fragen und moechten gerne vernuenftige UND qualifizierte Antworten haben und nicht irgendeine gequirlte Scheisse, was ueberhaupt nichts mit der Fragestellung zu tun hat. Dein ganzes verhalten erinnert mich stark an ehemaliges Forumsmitglied und der ist nicht mehr hier. Es sei denn du bist es nur unter einem anderen Namen, was ich aber nicht annehme.
Also, es waere total nett von dir, wenn du dich einfach ein wenig zurueckhaelst.
Zumal du selber bei deiner Vorstellung dieses Forum fuer seine Informationen gelobt hast, solltest du nun nicht andere Beitraege mit so einem Schwachsinn zu muellen. Und um dich zu erinnern hier ist der Link, damit du deine eigenen Worte nochmal nachlesen kannst. f19t7122p53532-gruesse-aus-der-ortenau.html?hilit=#p53532
Hallo @all, mein Sohn bekommt auch noch Unterhalt von seinem Vater, er ist fast 19. Wir haben beide Barunterhalt zu zahlen. Er muss sich allerdings selbst darum kuemmern oder mich bevollmaechtigen. Ich habe meinen Rechtsanwalt gefragt, bevor wir nach Ca gegangen sind, ob er uns fuer die Unterhaltsregelungen noch vertreten wuerde. Hat er gemacht, ging problemlos. Alle Fragen , Unterlagen usw.per Mail geregelt und gut war's. Selbst vor Gericht zu gehen waere nicht unbedingt ein Problem, sagte er uns. Liebe Gruesse Sabine
Ja wuerde ich, denn ich habe kein Problem damit. Und das ich mich hier nicht hinter der Anonymitaet verstecke solltest du schon daran gesehen haben, dass ich mit meinem Namen "unterschreibe" und nicht mit meinem Nick, oder sonst irgendetwas. Vielleicht war "gequ.... Sche.." etwas zu hart gewaehlt, aber deine Aussage, die ich zitiert habe, ist soetwas von ueberfluessig gewesen. Aber ich moechte hier an dieser Stelle gar nicht weiter darauf eingehen, da es definitv nicht zum Thread gehoert. Wir koenne das gerne weiter per PN ausdiskutieren, wenn du dass gerne moechtest.
Meine Frage zum Mangelfall bezog sich auf den derzeitigen Betrag. Ob und wieviel er mehr verdient bleibt abzuwarten, so sehe ich das.
Der KU bemisst sich nach Alter des Kindes und nach Einkommen des Unterhaltspflichtigen, was aber in so mancher Situtation ganz schoen bloed ist (find ich).
Ich wuerde sowas nicht mehr ueber De laufen lassen, das ist aber meine persoenliche Einstellung De betreffend (oder vielmehr das deutsche Familienrecht betreffend). Und wie schon gesagt, der gewoehnliche Wohnort des Kindes=Unterhaltsberechtigter (also eben nicht der Vater oder die Mutter) ist Ca und damit greift auch Ca, wenn man denn will. Ist auch einfacher finde ich.
Wenn RAs das in De machen, okay.
Und, ja ich finde es mehr als unerwachsen, wenn man dafuer jemanden Fremden (Richter) zur Regelung aufruft. Ich hab nen Mund, kann reden, halbwegs denken und gut ist. Wie n Telefon geht weiss ich auch, also kann ich den Vater anrufen und darueber reden...what's the point?
Insofern, vielleicht noch nen Rat an DA78: ruft Daddy an und redet mit ihm darueber, wenn s denn geht.
t-wife
Ich stimme dir zu, dass man es erst mit reden versuchen sollte, doch leider ist es nicht immer moeglich. Ich weiss auch dazu gehoeren zwei Seiten, aber es gibt einfach Menschen, mit denen moechte man sich gar nicht weiter auseinander setzen.
Glaube mir, ich wuerde es auch lieber ueber Ca laufen lassen, aber ist in unserem Fall nicht moeglich, denn ich halte auch nicht viel vom De Familienrecht.