Hallo -@tenner, @ RaMai und all die Interessierten also nach dem ersten, ernstlichen Nachfragen hab ich vom Vormund eine positive Rückmeldung yippie erhalten, sie wird beantragen, daß das Sorgerecht ( und wohl auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht) an uns übertragen wird. Und ja tenner, das muß echt gerichtlich erfolgen, aber auch da meinte sie, daß wenn sich alle einig wären (und zur Herkunftsmutter haben wir nen super Draht - zumindest bisher immer gehabt ) wäre das in Sekündchen passiert- yeah. Der nächste Schritt in die richtige Richtung - super schon mal. Am Dienstag, bzw. Mittwoch erfahr ich mehr- wollt Euch ja auf dem Laufenden halten.
Hi toomay, ich bring dir keine mit, aber ich brat dir eine. Bin ja auch die gewesen mit dem Thema "grillhähnchen". Ja bin gespannt was noch alles kommt.
Zitat von AureliaHallo -@tenner, @ RaMai und all die Interessierten also nach dem ersten, ernstlichen Nachfragen hab ich vom Vormund eine positive Rückmeldung yippie erhalten, sie wird beantragen, daß das Sorgerecht ( und wohl auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht) an uns übertragen wird. Und ja tenner, das muß echt gerichtlich erfolgen, aber auch da meinte sie, daß wenn sich alle einig wären (und zur Herkunftsmutter haben wir nen super Draht - zumindest bisher immer gehabt ) wäre das in Sekündchen passiert- yeah. Der nächste Schritt in die richtige Richtung - super schon mal. Am Dienstag, bzw. Mittwoch erfahr ich mehr- wollt Euch ja auf dem Laufenden halten.
Hallo Aurelia.. ganz wichtig ist auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht für Euch (damit nicht leibliche Eltern Euch das Leben schwer machen können). Und nur Gerichtlich,Eltern ticken da manchmal dann doch anders wenn Ihre Kida so wie bei Euch ins Ausland gehen.Arbeite selbst beim Jugendamt seit 100 Jahren. Macht auch Sinn einen Anwalt in Sachen Fachanwalt für Familienrecht für Eure Unterstützung und Fragen/Beratungsgespräch hinzu zu ziehen.Dadurch werden noch andere Möglichkeiten aufgezeigt. Habe in meiner Sache mit dem Jugendamt auch einen Anwalt konsultiert.
Eine Adoption wäre ja auch noch eine Variante..!!
Bin gespannt wie Ihr den Weg nehmt..Good luck Gruss monicap
Good morning, @heikop - monicap, ja danke, die Idee mit dem Fachanwalt ist gar nicht schlecht. Sollten wir doch noch schnell in ne Rechtschutzversicherung. Also wenn Du noch ein paar tolle Tipps hast, dann immer rüber damit. Und wer ist schon 100 Jahre beim Jugendamt- also Du musst ja Ahnung haben ohne Ende!
Zitat von AureliaGood morning, @heikop - monicap, ja danke, die Idee mit dem Fachanwalt ist gar nicht schlecht. Sollten wir doch noch schnell in ne Rechtschutzversicherung. Also wenn Du noch ein paar tolle Tipps hast, dann immer rüber damit. Und wer ist schon 100 Jahre beim Jugendamt- also Du musst ja Ahnung haben ohne Ende!
Hey.. versuche mal mit Prozesskostenbeihilfe beim Anwalt,ich habe sie auch Rechtschutz muss drei Monate vorher abgeschlossen sein sonst greift sie nicht,kenne ja Deinen Versicherungs Menschen nicht. Sagen wir mal meine persönlichen Erfahrungen haben mich das gelehrt.. smile:Bin nicht immer in übereinstimmung mit dem JA.
Buuuuuuuuuuuuuuuh bin ziemlich am Boden ! Hab Bescheid bekommen, also unsere zwei EST´s ( Erziehungsstellenkids ) dürfen nicht mit !!! Selbst wenn wir vom Richter das Sorgerecht zugesprochen bekommen würden und dann als Vormund der Kinder gelten würden, selbst dann ist keine Instanz in Kanada vor Ort, die uns wie hier in D das Vormundschaftsgericht überprüfen könnte. Und Pflegegeld würd es auch nicht geben in Canada. Der jetzige Vormund der Kids meinte, daß es mit der Einwanderungsbehörde ziemliche Probleme geben könnte. (O-Ton: "stellt euch vor die Kids pubertieren mega, dann müssten sie von Euch in Canada weg und dort ins Heim - d.h. normalerweise greift man dann auf die Verwandtschaft zurück,zwecks Bezahlung, das geht in Eurem Fall ja nicht") Na ja ich meine, meine eigenen Kids würd ich wenn sie stark pubertieren, (und das tun sie manchmal schon)auch nicht einfach so abgeben. Schöne Schei... Und wenn ich noch Jahre warte, dann können wir ja altersmäßig nicht mehr rüber ! Alternative wäre eine Adoption, aber das könnte sich Jahre hinziehn meinte sie. Und da haben wir auch wieder die biolog.Uhr und die Punktezahl beim PR. Könnt heulen . - Habt ihr noch irgendwelche Ideen ?????????????? Eine desillusionierte Aurelia
Zitat von AureliaBuuuuuuuuuuuuuuuh bin ziemlich am Boden ! Hab Bescheid bekommen, also unsere zwei EST´s ( Erziehungsstellenkids ) dürfen nicht mit !!! Selbst wenn wir vom Richter das Sorgerecht zugesprochen bekommen würden und dann als Vormund der Kinder gelten würden, selbst dann ist keine Instanz in Kanada vor Ort, die uns wie hier in D das Vormundschaftsgericht überprüfen könnte. Und Pflegegeld würd es auch nicht geben in Canada. Der jetzige Vormund der Kids meinte, daß es mit der Einwanderungsbehörde ziemliche Probleme geben könnte. (O-Ton: "stellt euch vor die Kids pubertieren mega, dann müssten sie von Euch in Canada weg und dort ins Heim - d.h. normalerweise greift man dann auf die Verwandtschaft zurück,zwecks Bezahlung, das geht in Eurem Fall ja nicht") Na ja ich meine, meine eigenen Kids würd ich wenn sie stark pubertieren, (und das tun sie manchmal schon)auch nicht einfach so abgeben. Schöne Schei... Und wenn ich noch Jahre warte, dann können wir ja altersmäßig nicht mehr rüber ! Alternative wäre eine Adoption, aber das könnte sich Jahre hinziehn meinte sie. Und da haben wir auch wieder die biolog.Uhr und die Punktezahl beim PR. Könnt heulen . - Habt ihr noch irgendwelche Ideen ?????????????? Eine desillusionierte Aurelia
Kopf hoch..
ich kann nachvollziehen wie es Dir geht...Lass mal Deine Gedanken loss, ich weiss.. ist nicht leicht.. Dann drehst du dich nicht so im Kreis und wirst nur noch mehr frustriert.
Ich würde zum Anwalt gehen und mich erkundigen was es für möglichkeiten gibt.Es kann bestimmt nicht schaden. Habe mein eigenes Denken und erfahrungen zum Ja.
Hi Monicap und Ulla, danke für die aufmunternden Worte, hab zwar jetzt über der Sache mal geschlafen, aber es sieht immer noch alles nicht so toll aus. - Klar könnten wir adoptieren, aber der Ärger mit dem Herkunftsvater ist da schon vorprogrammiert (denk ich mal so wie ich ihn kenn, denn da kann er ja dann Macht ausüben - obwohl er sonst 9 Jahre lang den Ar... nicht hochgekriegt hat.....) und das zieht sich dann ja auch wieder hin. Das braucht Alles wohl noch einiges bebrüten. Danke nochmals - Aurelia
Zitat von AureliaHi Monicap und Ulla, danke für die aufmunternden Worte, hab zwar jetzt über der Sache mal geschlafen, aber es sieht immer noch alles nicht so toll aus. - Klar könnten wir adoptieren, aber der Ärger mit dem Herkunftsvater ist da schon vorprogrammiert (denk ich mal so wie ich ihn kenn, denn da kann er ja dann Macht ausüben - obwohl er sonst 9 Jahre lang den Ar... nicht hochgekriegt hat.....) und das zieht sich dann ja auch wieder hin. Das braucht Alles wohl noch einiges bebrüten. Danke nochmals - Aurelia
Hallo Aurelia..
Ich habe da was wieder gefunden,wo ich nach reschaschiert habe.Vielleicht bekommst Du da auf Deine Fragen antworten.Nicht erschrecken wenn Du die Seite öffnest,da gehts auch ans eingemachte.Hat auch was mit Pflegschaften zu tun.
@Heikop 265, tja da hattest Du recht, die Seite hat es wirklich in sich , obwohl ich natürlich bei unserem Träger und Kollegen auch so einiges zu hören und sehen bekomme ! Hab erst jetzt gemerkt,daß Du das schon länger gepostet hast. Danke für die Infos. Tja die Welt ist wohl böse - Bei uns gibt es nichts Neues, außer das die Herkunftsmutter seltsamerweise grad uns gegenüber eher anti ist. ( obwohl sie von unseren Plänen nichts weiß )
@Angelika da ist bestimmt viel mehr wahr als wir denken ( hab auch ein bisschen Einblick ins Jugendamt und mich schockt so fast nichts mehr )-
trotzdem Euch alles Liebe und noch nen schönen Juli
Also, wenn zu befuerchten ist, dass der Vater Aerger macht, dann wird das egal wie nichts mit CA. Er wuerde immer damit drchkommen, wenn er darauf bestuende, dass das Kind in DE bleibt wegen moeglicher Kontaktaufnahme. Da sehe ich Null Chance. Es sei denn Ihr koennt euch mit ihm einigen.
Was das rechtliche angeht, kenne ich einen Fall, da haben Freunde ihren Neffen, deren Mutter gestorben war und dessen Vater sich nie hat blicken lassen, mit nach CA genommen. Vorher hat er wohl bei seinem Opa gelebt und dann ist er mit ihnen ausgewandert. Rechtlich haben die wohl nichts zu sagen, d.h. er ist weder adoptiert noch sind sie der Vormund. Die Canadier wollten nur einen Beleg dafuer haben, dass eine enge Bindung zwischen denen besteht und dafuer reichten Ferienbilder u.ae.. Also die Kanadier sehen das nicht so eng offensichtlich. Wenn Ihr die Erlaubnis vom vormund oder Gericht habt, dann wuerden die Kanadier auch nicht querschiessen. Schliesslich gehen auch Muetter nach CA ohne das Einverstendnis der Vaeter und das finde ich viel gravierender.