Hi Ihr Lieben, wir lümmeln ja schon immer mal wieder durchs Forum. Doch da unsere Kanada Pläne mehr und mehr vom "träumen" zur Realität zu werden scheinen, noch eine weitere Mega-wichtige Frage. An all die Schlauen vom Forum Wir haben nebst unseren zwei Kids noch zwei sogenannte Erziehungsstellenkinder ( d.h. statt,daß sie im Heim untergebracht sind, leben sie jetzt schon fast 9 Jahre bei uns und werden von Jugendamt, Vormund und mir als Pädagogin betreut) Kann man mit den Hübschen, die natürlich unbedingt bei uns bleiben wollen (und wir sie auch nicht mehr hergeben wollen ) auswandern, oder gibt es da Probleme ? Vielleicht wissen unsere Kanadier da ja etwas Bescheid ? Thanks for your efforts Grüße aus dem Schwabenland
Sehr interessante Frage...... die ich nicht sicher beantworten kann.
Eine Idee wäre an die kanadische Botschaft eine E-Mail zu verfassen und diese Frage sich schriftlich beantworten zu lassen.
ein paar Fragen: Wer hat das Sorgerecht? Das Amt oder Ihr? Ist es das alleinige? Wie alt sind die Kids? Habt Ihr das mal beim Vormundschaftsgericht angesprochen (oder lieber nicht?)?
Hallo, denke nicht das die Botschaft da weiterhelfen kann. Diese Regelungen gibt es von kanadischer Seite fuer Stief- oder Adoptivkinder. Man muss wohl einfach die rechtlichen Grundlagen schaffen - ueber das deutsche Jugendamt. Das Problem ist bei der Sache natuerlich das wahrscheinlich ab dem Zeitpunkt ab dem man in Kanada ist aus DE keinerlei Leistungen bezahlt werden. Wenn man die kids aber adoptiert und mit PR nach CA geht gibts dort Kindergeld. Mit WP erst nach 18 Monaten.
Zitat von stak74Wobei ich eben glaube, dass die Botschaft sagen können muss, welche "Faktoren" erfüllt werden müssen, dass Erziehungsstellenkinder mit dürfen....
Das mag wohl sein, bloss denke ich dass dieser Status (Erziehungsstellenkind) eine Sache der deutschen Behoerden ist. Also erstmal mit dem zustaendigen Amt sprechen ob die das generell "erlauben" wuerden. Dann kann man bei der Botschaft Fragen was man vorlegen muss um dem Immigration Officer zu beweisen dass das alles "legal" ist. Wenn allerdings die DE Behoerde schon sagt dass dies nur mit Adoption o.ae. moeglich ist kann man sich die Botschaft sparen....
Danke an @stak 74, Ra mai und Semi Pro für Eure "Diskussionsrunde"[smilie=emot-blink.gif] - Also die Kids leben jetzt schon fast 9 Jahre bei uns, Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt beim Vormund,sprich in diesem Fall beim Jugendamt und einer bisher umgänglichen und kompetenten Lady.Bei einem ersten Vortasten war sie eher aufgeschlossen,denn abgeneigt Die Eltern muss man eher zum Kontakt antreiben...., soll heißen sie regen sich garantiert nicht sonderlich auf wenn wir das schöne Schwabenländle verlassen sollten. (Echt ne traurige Geschichte, )- Mir macht nur die Einreise-und Aufenthaltserlaubnis Bauchschmerzen, da die Kids eben nicht adoptiert sind. Wisst Ihr ob die kanadische Jugendhilfe so was wie Erziehungsstellen kennt? "Fosterparents" gibt es ja,das weiß ich - aber ausgelagerte Heimplätze mit Pädagogen ? Bin gespannt ob Ihr da noch was wisst? ! Merci Aurelia
Zitat von AureliaDanke an @stak 74, Ra mai und Semi Pro für Eure "Diskussionsrunde"[smilie=emot-blink.gif] - Also die Kids leben jetzt schon fast 9 Jahre bei uns, Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt beim Vormund,sprich in diesem Fall beim Jugendamt und einer bisher umgänglichen und kompetenten Lady.Bei einem ersten Vortasten war sie eher aufgeschlossen,denn abgeneigt Die Eltern muss man eher zum Kontakt antreiben...., soll heißen sie regen sich garantiert nicht sonderlich auf wenn wir das schöne Schwabenländle verlassen sollten. (Echt ne traurige Geschichte, )- Mir macht nur die Einreise-und Aufenthaltserlaubnis Bauchschmerzen, da die Kids eben nicht adoptiert sind. Wisst Ihr ob die kanadische Jugendhilfe so was wie Erziehungsstellen kennt? "Fosterparents" gibt es ja,das weiß ich - aber ausgelagerte Heimplätze mit Pädagogen ? Bin gespannt ob Ihr da noch was wisst? ! Merci Aurelia
Da sind wir jetzt wieder bei dem Ratschlag von Stak. Aus dem Bauch heraus, ohne das belegen zu koennen wuerde ich aber sagen dass es kein Problem ist sofern Du vom Vormund (Jugendamt) einen schrieb dabei hast das Du das OK hast die Kinder nach Kanada mitzunehmen. Aber mit der Botschaft wuerde ich mich auf jeden Fall in Verbindung setzen, ich denke zwar das wenn Ihr alle ein Visum bekommt nichts mehr schiefgeht....aber wer weiss, es sind dann halt auch so Dinge wie Krankenversicherung usw. zu beruecksichtigen. Ich bin mir auf jeden Fall ziemlich sicher dass Du keinesfalls einen aehnlichen Status wie in DE erreichen kannst, die Kanadier werden sich abgesehen von ChildTax usw. nicht an etwaigen Kosten beteiligen - die deutschen vermutlich genausowenig. Jetzt interessiert mich das auf jeden Fall, halt uns auf dem laufenden
Hi Tenner und all die anderen Interessierten, tja dann werd ich mal das Jugendamt informieren und dort alles abklären. Das mit dem Gericht leuchtet mir ein. Thanks again ! Aurelia