Weisst du aber von was ich eigentlich am meisten Angst habe?
Ich kann eigentlich ziemlich gut Englisch aber ich habe grossen Respekt wenn es auf das Fachenglisch ankommt. Ich habe noch nie in einer englisch sprechenden Bude gearbeitet. Auch beim Interview, habe ich dann Schiss, das ich manche Sachen nicht verstehe.
Ich denke das ich vielleicht zuerst mal hier einen IT Fachspezifischen Englischkurs absolviere. Denn dann kann ich auch mit ruhigem Gewissen das Interview machen und habe auch keine Probleme, wenn es heisst, ich soll meine Progamme dokumentieren.
Zitat von DuesentriebDies hier ist Kanada. Hier sind alle nett und versuchen zu helfen.
Was sogar funktioniert, wenn man bereit ist zu fragen. Keiner hier kommt auf die Idee, Dir entgegen zu laufen und zu sagen "Lass uns das mal machen, dann klappt das auch." Aber jeder ist bereit Dir zu helfen, wenn Du ihn fragst.
Wenn ihr so darüber spricht, hört sich alles so einfach an. Aber ihr müsst es ja wissen, ihr lebt ja dort und wenn ihr es nicht wisst, wer soll es dann wissen. Aber Düsentrieb, du hast mir echt riesen Mut gemacht seit gestern, also ich werde die Sache so schnell wie möglich anpacken. Ich muss noch erst eben meine ganzen Unterlagen auf Englisch übersetzen lassen und eine korrekte CV zusammenstellen lassen.
Das freut uns alle - es wird nie so heiss gegessen, wie gekocht wird
Dies nun ohne Gewaehr:
Wie ich es erlebt habe, sind die hier nicht geil auf Zahlen, Papier und all das Zeugs welches wir in der Schule gelernt haben. Den meisten Erfolg habe ich hier, wenn ich gleich auf den Punkt komme und z.B. Bilder zeige. "Wir/Ich muessen uns das zuerst ueberlegen" hab ich hier noch nie gehoert. Die Chemie stimmt und das Gegenueber glaubt Dir - oder nicht.
Und nun kommt mal was ganz arrogantes: Es gibt schliesslich einen Grund warum wir Schweizer/Deutsche nach Kanada arbeiten gehen koennen, aber die Kanadier nicht in der Schweiz (Hochspezialisierte Fachkraefte mal ausgeschlossen).
Das bekommt man hier aber auch - unterschwaellig - zu spueren. Jan hat das in seinem Blog (http://kanadajan.blogspot.com/) gut beschrieben wie man hier behandelt wird. Ich glaube, dass es eine Art Minderwertigkeitskomplex ist (muesste ich mal so richtig ueberlegen - dann wuesste man auch, wie man am besten darauf reagiert).
Also, was die koennen, kannst Du schon lange. Und vermutlich sprichst Du auch besser Englisch als die Deutsch
Zitat von DuesentriebUnd vermutlich sprichst Du auch besser Englisch als die Deutsch
Das trifft es so ziemlich genau
Hinzu kommt, wenn Du ehrlich bist und sagst, fdass Du etwas nicht verstaden hast, geht der grossteil der Kanadier hin und versucht es Dir mit anderen Worten zu erklaeren.
Allein gelassen werden nur die Menschen, die allein gelassen werden wollen (meine persoenliche Erfahrung).
Schön gesagt, danke dir. Klar braucht es grosse Überwindungskraft hier alles aufzugeben. Ich habe eigentlich einen guten und sicheren Job, aber hier ist mir einfach alles zu perfekt. Man lebt wie ein Roboter und das ist was mich eigentlich dazu bewogen hat, auf diese Gedanken zu kommen. Ich war schon in Kanada in meinen Ferien und habe es gesehen. Die Menschen waren echt super freundlich und alles hat mir gefallen......alles ausser das Essen......da hatte ich meine liebe Mühe.
Aber eins muss ich doch nochmals betonen. Gemäss dem Auswanderungshellfer, sollte ich 3500 Euro bezahlen und sollte dann noch bis zu 2 Jahre warten. Und das sollte aber erst die PR bringen. Also einen Job hätte dann noch nicht. Aber so wie du es erzählst, brauche ich nur z.B. Ferien in Toronto zu machen und dann die einzelnen Jobinserate abzuklappern. Wenn eins von diesen klappen sollte, wäre im Prinzip alles schon unter Dach und Fach. Dann heisst es nur noch zurück in die Schweiz und Job, Wohnung und alles zu kündigen.
Also einen Versuch ist es sicher Wert.......wenns nicht klappen sollte, dann kann man ja mit gebeugtem Kopf trotzdem wieder zurück in die Schweiz
Zitat von UnclesamAber eins muss ich doch nochmals betonen. Gemäss dem Auswanderungshellfer, sollte ich 3500 Euro bezahlen und sollte dann noch bis zu 2 Jahre warten. Und das sollte aber erst die PR bringen. Also einen Job hätte dann noch nicht. Aber so wie du es erzählst, brauche ich nur z.B. Ferien in Toronto zu machen und dann die einzelnen Jobinserate abzuklappern. Wenn eins von diesen klappen sollte, wäre im Prinzip alles schon unter Dach und Fach. Dann heisst es nur noch zurück in die Schweiz und Job, Wohnung und alles zu kündigen.
Es ist sicherlich nicht alles so einfach, aber mit etwas Geduld und Spucke bekommst Du das ohne Probleme auch ohne Einwanderungshelfer.
Vor allem, warum der 3.500 EURO fuer eine Dienstleistung haben will, die im Grunde relativ einfach ist. Du brauchst Dich doch nur an die Vorgaben der Botschaft halten, "mehr nicht"...
Der Weg, nach Kanada als Urlauber zu kommen um sich hier vor Ort einen Arbetsplatz zu suchen, halte ich persoenlich fuer besser. Wobei ich jetzt ja auch schon entsprechende Erfahrungen gemacht habe, die mir ein anderes Denken ermoeglichen
Zitatwenns nicht klappen sollte, dann kann man ja mit gebeugtem Kopf trotzdem wieder zurück in die Schweiz
FALSCH - MIT HOCHERHOBENEM KOPF
Denn die Penner, die Dir dann sagen "Ich habs ja gewusst" auf die kannst Du verzichten. They just don't have the balls to try somthing like this!
ZitatVor allem, warum der 3.500 EURO fuer eine Dienstleistung haben will, die im Grunde relativ einfach ist. Du brauchst Dich doch nur an die Vorgaben der Botschaft halten, "mehr nicht"...
Klar das wusste ich nicht das ich mir einfach einen Job finde und danach einfach mein WP hole. Ich hatte mich schon letztes Jahr ein paar Mal schriftlich beworben, habe aber nie Antwort bekommen und deshalb habe ich mein Glauben verloren. Aber dieses Jahr wollte ich es wieder mal versuchen und habe mir gedacht, das ich dieses Mal professionelle Hilfe nehme, wie z.B. einen Berater. Aber zum Glück habe ich mich hier angemeldet und von Euch gehört, das es auch anders geht.
Zitat von UnclesamKlar das wusste ich nicht das ich mir einfach einen Job finde und danach einfach mein WP hole. Ich hatte mich schon letztes Jahr ein paar Mal schriftlich beworben, habe aber nie Antwort bekommen und deshalb habe ich mein Glauben verloren. Aber dieses Jahr wollte ich es wieder mal versuchen und habe mir gedacht, das ich dieses Mal professionelle Hilfe nehme, wie z.B. einen Berater. Aber zum Glück habe ich mich hier angemeldet und von Euch gehört, das es auch anders geht.
Oh, das mit dem Antworten ist bei Kanadiern so eine Sache
Man koennte auch sagen, sie sind "stinkendfaul" wenn es um's Beantworten von Emails geht. Stell Dich drauf ein, dass Du von 100 Bewerbungen eine persoenliche Antwort bekommen wirst. Der Rest ist automatisch generiert, also hinter her telefonieren und "freundlich nerven"...
Ich meine ist schon klar......persönlich da sein und sich vorstellen ist sicherlich eindeutig besser als nur eine CV per Post oder E-Mail zu schicken. Aber das Problem könnte ja auch sein, wenn ich dort in die Ferien gehe aber die mir dann sagen, dass sie mit mir 14 Tage später ein Interview durchführen wollen. Na ja...wir sehen es ja dann....aber ich freue mich schon riesig, dass ich diesen Schritt durchführen kann. Ob Erfolg oder Misserfolg......versuchen ist alles......wer nicht wagt, der nicht gewinnt...heisst es doch so schön.
Mich "Nervzwerg" kennen ja schon einige hier. Ich kann Dir nur nahelegen die "einfachen" Ratschlaege anzuwenden. Ich gebe sie im Bereich "Trucker" auch immer wieder. Ich weiss das Profis wie Maxim immer davor warnen ohne Vertrag, LMO und dem Empfehlungsschreiben (was man auf der Toilette ebenso nutzen kann) der Botschaft aus Berlin in Kanada anzukommen.
Aber es ist wirklich einfacher als es aussieht. Uebrigens ist das CV (was Du wahrscheinlich im Internet ausfuellst) in Europa ganz gut. In Kanada eine Katastrophe! Meine Maus hat es mir mal um die Ohren gehauen als sie es lass. Groesster Fehler: Das Alter wird in Kanada nicht eingetragen! (Diskriminierung)
Aber solltest Du Probleme damit haben, dann fuell es aus. Solltest Du niemanden im Forum finden dem Du es zum Doppelcheck senden kannst, kann ich mal mit meiner besseren Haelfte darueber reden. Sie "ueberarbeitet" des oefteren Resumee's von Bekannten. (Auch Kanadier haben Probleme damit)
Du fragtest zudem nach dem Ruf oder Nutzen eines Helfers.
Auch der Berater mit dem besten Ruf "hilft" Dir deine Taschen zu leeren. Zu deinen geschriebenen 3,500 Euro kommen noch die Gebuehren fuer Visa, Uebersetzungen und Sonstiges (Medical check usw.) hinzu. Machst Du deinen Unterlagen in Kanada selbst, kannst Du den kostenlosen Service der Immigration vor Ort nutzen. Die schauen sogar ueber deine Unterlagen wenn Du magst. Als ich PNP beantragte, bekam ich im Rueckschreiben der Immigration eine Seite die mir erklaerte, an welcher Stelle im Antrag fuer PR was zu aendern sei um erfolgreich zu sein.
Als Programmierer bist Du bestimmt in skilled level B ( ich schaetze mal jetzt) und da muesste deine Frau sowieso ein open work permit erhalten koennen am Flughafen. Bei Truckern (Level C&D) rate ich immer am Flughafen fuer die Frau nachzufragen. Der Officer muss keines geben in dem Fall. Da aber Officer auch Menschen sind, klappt das sehr oft.
Versuche dann auch in die entsprechenden Foerderprogramme der Provinz zu kommen. (In Alberta nennt sich das seit neuestem AIP , Alberta Immigration Program, frueher PNP) Damit kannst Du sehr schnell PR bekommen.
Ich musste nur schmunzeln, als Dir hier jemand empfohlen hatte, eine Freundin zu suchen. Kann mir vorstellen was deine Frau dazu sagte.
Aber ansonsten schliesse ich mich den Vorschreibern an. Mach es einfach!
Zu deinen E-Mail Anfragen: Nutze auf jedenfall eine .com bzw .ca E-Mail Adresse. Viele Firmen filtern .de Adressen raus.
Hallo, ich hätte da auch noch eine Frage zum OWP- Gibt es auch die Möglichkeit ein OWP zu erhalten wenn man bereits mit visitor visum in Kanada ist? ( wir sind seit Jan.08 mit WP meines Mannes hier, PNP is durch, PR läuft) LG Gundi