ich hätte mal eine allgemeine Frage an diejenigen, die schon Erfahrung oder Kenntnisse haben.
Wir (Frau, Tochter und ich) haben vor nach Kananda auszuwandern. Ich selber bin Software-Entwickler und schon 20 Jahre in meiner Branche tätig. Meine eigentliche Frage ist, ob es sinnvoll ist, einen dieser Auswanderungsbüros dazwischenzuschalten? Es kostet schon einen Haufen Kohle aber ich denke das diese Leute sicher professioneller als ich an die ganze Sache rangehen. Damit ich eine "permanent Residence" bekommen kann, muss ich ca. 3500 Euro bezahlen und das ganze würde ca 1 - 1,5 Jahre dauern. Ausserdem könnte man nebenbei das Verfahren beschleunigen, indem man noch zusätzlich einen Jobseeker dazwischenschaltet, der einen Job sucht und die ganzen Formalitäten erledigt die dazugehören, wie z.B. die ganzen administrativen Dinge die gebraucht werden und einem dann auch dort vor Ort am Anfang helfen zurecht zu kommen. Und das würde nochmals ca. 6000 Euro kosten, wenn am Schluss ein Job gefunden ist.
Nun wer kann mir Tipps geben ob ich das ganze durchziehen soll`????
Als Coffe into Software Converter hast du auch andere Moeglichkeiten. SW Entwickler sind in manchen Provinzen als Occupations under pressure gelistet. Das heisst es gibt erleichterte Einreiseund Visa bestimmungen. Nutze mal die SuFU da gibts hier schon einiges an Infos.
Also wenn man sich vor dem bürokratischen Teil scheut und Sicherheit gewinnen will, ist ein Auswanderungsberater sicherlich eine gute Wahl. Der sollte aber anerkannt sein! Ob man einen Jobrekruiter hinzuziehen möchte, bleibt einem selbst überlassen und kommt sicherlich auf die jeweilige (finanzielle) Situation an. Wenn man etwas bares überhat, würde ich mir einen Job vor Ort suchen bzw. vorher über Monster und Co. nach einem suchen und Adressen herauspicken. 6000Euro für eine Jobvermittlung wäre mir persönlich dann doch zuviel....
Wenn Du einen gefragten Job hast, dann sollte das mit der eigenen Jobsuche auch zum Erfolg führen.
ich denke, wenn man sich einige Wochen durch die Seiten der kanadischen Einwanderungsbehörde gewühlt hat, weiß man eigentlich schon ganz gut Bescheid. Dürfte kein Problem sein die Unterlagen korrekt zusammen zu stellen. Wenn man alles zusammen hat, kann man immer noch Rücksprache mit Bonn oder Berlin halten.
Und eine Wohnung oder ein Haus würde ich mir immer erst selbst anschauen wollen. Also wird mein Weg sein: erstmal alleine nach CA fliegen, in´s bed and breakfast und suchen. Nach Job und/oder Wohnung. Dann erst würde ich weitersehen. So ähnlich stelle ich mir das jedenfalls vor in ferner Zukunft.
Zuviel Negatives gehört was Auswanderungshelfer betrifft. Außerdem zu teuer ! Jedenfalls für mich .
Zitat von Unclesam... und das ganze würde ca 1 - 1,5 Jahre dauern. ...
Hallo,
mal aus reiner Neugierde, warum sollte das Verfahren über eine zugelassene Agentur schneller gehen als allgemein? Sie geben die Anträge bei den gleiche Instanzen ab wie eine Person die es selber in Angriff nimmt. Denn die Behörden haben keinen extra Immigration Officier für zugelassene Einwanderungsagenturen, es läuft alles nach Eingang ab bzw. eventuell bald auch nach gesuchten Berufsgruppen.
Oder meinst Du damit, du hast ein Angebot bei einer Agentur für PNP, dafür könnten die Bearbeitungszeiten stimmen.
Ansonsten gilt noch immer laut Botschaft ca 18 Monate, laut CIC ca 28 Monate für die Bearbeitung von PR Anträgen, es gibt auch Leute die raten von einer Bearbeitungszeit, für die PR von außen, von 3 bis 5 Jahren auszugehen.
Zitat von Unclesam... und das ganze würde ca 1 - 1,5 Jahre dauern. ...
(......)
Ansonsten gilt noch immer laut Botschaft ca 18 Monate, laut CIC ca 28 Monate für die Bearbeitung von PR Anträgen, es gibt auch Leute die raten von einer Bearbeitungszeit, für die PR von außen, von 3 bis 5 Jahren auszugehen.
Gruß dreiauge
Hallo, woher hast Du denn diese Zahlen? Mir ist nur von etwa 2 jahren Bearbeitungsdauer bekannt. Aber 3-5 Jahre??? Oder gilt das etwa für nicht so gefragte Berufe gemäß den neuen Antragsverfahren?
Ich hoffe für mich (Antrag August 2007 gestellt), daß die 18-24 Monate noch hinhauen....
ZitatSkilled Worker / Catégorie des travailleurs qualifiés 18 Monate
relativ weit unten auf der Seite
24 Monate
Zitat All applications for permanent residence Berlin Processing Times at Individual Visa Offices in Europe 30% of cases finalized in:8 (months) 50% of cases finalized in:10 (months) 70% of cases finalized in:18 (months) 80% of cases finalized in:24 (months)
Zitat Skilled workers – Federal Berlin Processing Times at Individual Visa Offices in Europe 30% of cases finalized in:22 (months) 50% of cases finalized in:24 (months) 70% of cases finalized in:27 (months) 80% of cases finalized in:29 (months)
und die Aussage von einer Dauer von 3-5Jahren geht auf Aussagen aus persönlichen Gesprächen zurück, die ich mit verschiedensten Leuten, die im Bereich Einwanderung professionell tätig sind, geführt habe. Das ist auf keinen Fall eine verbindliche Zahl, aber schau Dir selbst die unterschiedlichen Angaben zu den Zeiten an und bilde Dir selbst ein Urteil. Es ist eben eine ca. Zahl gewesen, die in mehreren Gesprächen auftauchte, ob sie aktuell stimmt oder nicht, werden wir in ein paar Jahren wissen. Zumindestens sind mir ein paar ältere Fälle bekannt, in denen sie gestimmt hat.
Nun würde ich gerne diejenigen fragen, die sich richtig auskennen. 1. Würde es mich billiger kommen als 3500 Euro, wenn ich alles selber in die Hand nehme ohne ein Auswanderungsbüro???
2. Kann mir jemand genau sagen, was ich zu tun habe wenn ich es selber in die Hand nehme?? Ich habe eigentlich keinen blassen Schimmer wie und wo ich anfangen muss, welche Unterlagen alle ich brauche.
Ausserdem gibt es vieleicht ein vereinfachtes Verfahren für diejenigen Arbeitskräfte, die dort gesucht werden. Ich bin ja Programmierer und wenn ich unter wowjobs.ca nur die Programmiersprache die ich kann, eingebe, gibt es schon über 100 freie Stellen in der Region Toronto.
Und ihr habt noch über eine Liste "Occupations under pressure" gesprochen. Wo finde ich die und wie geht man dann vor???. Muss man sich dann direkt dort bewerben, ohne die Permanent Residence?.
Wie ihr seht bin ich nicht gerade der Guru was auswandern angeht und darum wäre ich froh wenn ihr mir etwas helfen könntet.
Ach ja ausserdem ich lebe in der Schweiz und das Auswanderungsbüro wäre in Deutschland was auch nicht gerade optimal ist, was die Kommunikation angeht.
Hallo und herzlich willkommen, hier kannst du dich durch die gesamten Seiten durchlesen. Hier findest du alles von a bis z. PR und auch den Guide für PR. http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/index.asp
Nun würde ich gerne diejenigen fragen, die sich richtig auskennen. 1. Würde es mich billiger kommen als 3500 Euro, wenn ich alles selber in die Hand nehme ohne ein Auswanderungsbüro???
2. Kann mir jemand genau sagen, was ich zu tun habe wenn ich es selber in die Hand nehme?? Ich habe eigentlich keinen blassen Schimmer wie und wo ich anfangen muss, welche Unterlagen alle ich brauche.
.... Unclesam
Zu 1. : Ja sicherlich! Wenn Du alles selber einreichst, dann mußt Du nur die Antragsgebühren und die Gebühren für die Ausstellung der VISA bezahlen. Das kostet Dich für 2 Erwachsene etwa 1400€. Wenn Du Kinder dabei hast etwas mehr.
Du kannst aber bei manchen Einwanderungsberatern (wenn Du denn lieber professionelle Hilfe wünschst) auch nur Teilpakete in Anspruch nehmen, zB. das Prüfen Deiner (selbst zusammengestellten) Papiere usw. Du mußt nicht das volle Programm wählen.... Frag da mal nach, das wird dann auch deutlich günstiger....
Zu 2. : Der Link von Schloßfrau gibt Dir alle Infos die Du brauchst!
Zu dem Rest kann ich Dir leider gar nichts sagen.
Wichtig beim Zusammenstellen der Infos ist, daß ZB. die Jobbeschreibung (Name des Berufes und Tätigkeitsbeschreibung, NOC-Nr.) exakt stimmt und vernünftig übersetzt ist. Der Lebenslauf muß lückenlos und plausibel sein. Alle Unterlagen müssen vollständig und korrekt sein. Wenn man einen formalen Fehler macht, kann das die Ablehnung des Antrages oder zumindest eine ordentliche Verzögerung bedeuten!! Selbstverständlich muß man die Mindestpunktzahl für die PR (um die ging es Dir ja offensichtlich) nachweislich erreichen!!
Andererseits sind die zunächst erforderlichen Unterlagen zur Antragseinreichung nichts absonderliches und im Grunde kein Hexenwerk. Da ich solch bürokratische Dinge verabscheue und wenig Zeit habe wegen des Jobs, habe ich mir den Luxus eines Beratungsbüros gegönnt. Bin aber (mittlerweile) der Meinung, daß man das auch selber hinbekommen kann!
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, deshalb kommt nun vielleicht was doppelt:
Als Softi bist Du - zumindest in Ontario - eine ganz besondere Spezis. Wenn Du nachweisen kannst, dass Du eine mindestens 2 jaehrige Ausbildung als Programmierer hast, brauchst Du nur noch ein Jobangebot und bekommst dann deine Arbeitserlaubnis an der Grenze.
Dann kannst Du den Antrag auf PR von Canada aus machen. Geht schneller und - vor allem - Du bsit ja schon da
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Natürlich ist es billiger ohne Hilfe, da musst Du ja nur die offiziellen Gebühren bezahlen, die von der Immigration verlangt werden. Ich habe trotzdem Hilfe mittels eines "Teilpaketes", da ich einfach alles perfekt machen möchte und vermeiden will, dass der Antrag auf PR aufgrund eines blöden Fehlers zurück kommt. Ich hatte ihn allerdings alleine verschickt und im Nachhinein das okay meiner Helferin bekommen. Also hab ich es doch alleine hinbekommen.
Wenn Du wirklich einen so gesuchten Beruf hast, dann versende Bewerbungen über Bewerbungen. Den Weg des LMO muss dann der Arbeitgeber gehen. Auf den Seiten von CIC (Schloßfrau) findest Du wirklich alles. Ist am Anfang etwas verwirrend, aber je öfter Du Dich durchklickst, umso besser verständlich wird es. Für mich war es Anfangs auch schwer, aber die Seiten von CIC sind die BIBEL.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, deshalb kommt nun vielleicht was doppelt:
Als Softi bist Du - zumindest in Ontario - eine ganz besondere Spezis. Wenn Du nachweisen kannst, dass Du eine mindestens 2 jaehrige Ausbildung als Programmierer hast, brauchst Du nur noch ein Jobangebot und bekommst dann deine Arbeitserlaubnis an der Grenze.
Dann kannst Du den Antrag auf PR von Canada aus machen. Geht schneller und - vor allem - Du bsit ja schon da
Mir vor einem halben Jahr so passiert.
Gruss, Duesentrieb
Hallo, zu dem was du geschrieben hast. Ich habe eine 18 jährige Erfahrung vorzuweisen. Aber wie muss ich jetzt vorgehen um ein Jobangebot zu bekommen? Viele sagen nämlich, das man ohne Visum und ohne Arbeitserlaubnis gar keine Antworten von den Arbeitgebern bekommt, weil die den Aufwand scheuen das ganze administrative Prozedere durchzuspielen. Den die müssen ja dann beweisen, das sie keinen Einheimischen oder dort lebenden finden können für die freie Stelle.
LMO ist die labor market opinion. Die muss der Arbeitgeber bekommen, damit er dich als Ausländer einstellen darf. Die bekommt er auch nur, wenn er nachweisen kann, dass er keinen Canadier für die Stelle finden konnte. Viele Arbeitgeber scheuen diesen Weg, da sie sich vor der Regierung "nackig" machen müssen. Aber grössere Firmen haben in speziellen Sparten oft das LMO schon. Bei Bewerbungen solltest Du unbedingt dazuschreiben "I need sponsoring". Solltest Du ein richtiges job offer mit LMO bekommen, stellst Du bei Deiner zuständigen Botschaft Antrag auf work permit. Das richtige wp erhälst Du dann per Stempel bei Deiner Einreise in Canada.