Wir haben vor ,ende des Jahres nach Edmonton auszuwandern. Ich habe noch ein Kind mit meinem Ex Mann,was natürlich auch mit soll.Kann ich einfach ausreisen? Wir haben das gemeinsame Sorgerecht,jedoch habe ich das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Brauch ich trotzdem eine Zustimmung des Vaters?Habe gelesen,das man bei alleinigem ABR keine brauch. Ich werd hier leider nicht mehr schlauer,deshalb hoffe ich ,das jemand schon erfahrungen damit hat. Er wird aus Bosheit und Trotz niemals zustimmen,das war schon immer so.
Hi, bei mir war die Situation fast genauso. Habe mir allerdings von meinem Exmann eine Vollmacht schreiben lassen, das er damit einverstanden ist, das ich mit unserem Sohn nach Kanada auswandere. Er hat allerdings die Vollmacht beim Notar unterschrieben und der hat diese beglaubigt. Hatte bei der Einwanderung auch keine Probleme. Ich habe irgendwo damals gelesen, das man auch das Urteil übersetzen lassen kann, das würde auch ausreichen, vielleicht wäre das die Lösung für dich, falls der Vater deines Kindes nicht zustimmt. Aber ich denke das du irgend einen Nachweis brauchst.
Er wird nie zustimmen,es könnte höchstens passieren wenn ich auf meinen Kindesunterhalt verzichte. Kann ich mit normalem WP einfach mit dem Kind einreisen oder brauch ich da auch eine ZUstimmung und wielange dürfte denn das Kind legal in Kanada bleiben ohne Zustimmung?
Ich will einfach nicht,das unsere Familie durch Trotz auseinandergerissen wird.
Zitat von LeonEr wird nie zustimmen,es könnte höchstens passieren wenn ich auf meinen Kindesunterhalt verzichte.
Also, Er verzichtet auf sein Sorgerecht, Du auf den Kindesunterhalt. Das ist doch eine Kompromiss. Wieso sollte er auf alle Privilegien verzichten dafür alle Lasten tragen?
Zitat von LeonIch will einfach nicht,das unsere Familie durch Trotz auseinandergerissen wird.
Sorry, aber das ist doch wohl schon lange passiert. Ob es Dir nun passt oder nicht, aber Du hast den Mann geheiratet und ein Kind mit ihm und damit ist er immer noch Teil der Familie.
Zitat von LeonEr wird aus Bosheit und Trotz niemals zustimmen,das war schon immer so.
Wenn er auch so von Dir redet, wie wollt ihr euch dann noch auf einer vernünftigen Ebene begegnen, in der Zugeständnisse und Abmachungen möglich sind?
Da muss ich beaver recht geben, Du willst mit dem Kind das Land verlassen, aber nicht auf den Unterhalt verzichten und beklagst Dich dass die Familie auseinandergerissen wird? Das passt nicht zusammen.
Wenn Du in Canada neu anfangen willst solltest Du Dich damit abfinden dass die Familie bereits Geschichte ist und auf den Unterhalt verzichten. Ich wuerde an seiner Stelle niemals zustimmen wenn ich weiterhin Untezahlt zu bezahlen haette.
Was sagt eigentlich das Kind dazu? Oder ist es noch zu klein?
Also muss erst mal was richtigstellen. Ich bin neu verheiratet und meine natürlich meine neue Familie,da der Anwalt sagt,es könne passieren das mein Sohn eventuell in De bleiben muss. Mein Sohnemann ist 7 und er würde natürlich nie ohne Mama wo leben wollen.
Ausserdem macht das alles meine Ex Schwiegermutter,da er ziemlich krank in einer betreuten Wohnanlage lebt. Sie geht mit jedem Wisch ,aus jedem noch so erdenklichen Grund zum Anwalt und nur um mir eins auszuwischen,bringt sie ihn dazu,nichts zu unterschreiben. Das lief bis jetzt immer so,weil ich ihn verlassen habe,hasst sie mich natürlich.Die beiden haben nicht wirklich den Nerv,sich um ein Kind zu kümmern. Wenn ich im Jahr 3 mal hinfahre,wie zb.jetzt vor kurzem-war er 6 Wochen bei meiner Mutter. Die liebe"Schwiegermama" hielt es nicht für nötig,sie um ihn zu kümmern.Lediglich 1 mal holte sie ihn für 4 Stunden ab. Von da her besteht nicht wirklich ein inniges Verhältnis zwischen denen. Aber sie dreht mir immer einen Strick aus allem und wird das auch ganz sicher jetzt versuchen.
Was ich jetzt nun eigentlich wissen will,kann ich meinen Leon einfach per WP erstmal mitnehmen,ohne ihn gleich zu entführen?
Moralisch gesehen: Nein, Rechtlich gesehen: weiss ich nicht. Ist aber nur meine Meinung aus Sicht eines Vaters.
Schade das erwachsene Menschen ihre Unfaehigkeit sich zu arrangieren immer auf dem Ruecken der Kinder austragen. Am Ende gibt es noch eine Gerichtsverhandlung und das Kind wird gefragt ob es lieber bei Mami oder bei Papi leben will. Super! Rede mit Deinem Ex, entbinde ihn von den Unterhaltszahlungen, hol Dir seine Einwilligung und dann koennt ihr gehen. Warum erwartest Du eigentlich noch Untehalt wenn Du neu verheiratet bist? Waere doch nett von Deinem neuen Mann sich darum zu kuemmern, oder?
Zitat von JanVergiss es. Ich rede nicht ueber Gesetze sondern ueber Verantwortung und Moral.
Viel Glueck,
Jan
@ Jan ich lese ja echt immer gerne was du schreibst, aber hat der leibliche Vater keine Verantwortung? Hier wurde in anderen Threads immer geprädigt, wie wichtig es ist, trotzdem Unterhalt zu zahlen auch wenn man Kanada verlässt. Ist das nun für eine Mutter, die mit ihrem Kind und neuem Partner auswandern will anders? Wieso sollte der leiblliche Vater nicht weiter zahlen müssen? ER hat nun mal die Pflicht dazu, genauso wie eine Mutter die Pflicht hat den Vater über gesundheitliche, schule und persoenliche Angelegenheiten zu informieren. Wenn ich deine Aussage nehme, so sollte jede Mutter (oder Vater) die Kindesunterhalt fuer das Kind oder die Kinder bekommt darauf verzichten, wenn sie/er eine neue Familie hat. Sei es nun verheiratet oder nur schon seit Jahren zusammenlebend. Waere toll, dann wuerden wir uns jede Menge Geld sparen, aber leider spielt da der Gesetzgeber nicht mit und das hat leider nichts mit Verantwortung oder Moral mehr zu tun.
Die seit Jahrhunderten bewährte Praxis der Sexuellen Diskriminierung von Frauen ist seit kurzem negiert und schleichend zu einer sexuellen Diskriminierung von Männern geworden (Zur Erhöhung des Frauenanteils ... werden Frauen, bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt) ... Tolle Idee! Klar fühlen wir Männer uns wie das Ar...gef...te Eichhörnchen. Das Sorgerecht wird immer der Mutter zugesprochen selbst wenn die Dame den A..... noch nie im Leben hochbekommen hat, um mal ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Dafür wird dann den Männern schamlos in die Tasche gelangt. Und wann ist es je einem Mann gelungen eine Frau wegen Vergewaltigung erfolgreich zu verklagen. Umgekehrt traut sich der Mann heutzutage ohne notariell versiegeltem Keuschheitsgürtel kaum aus dem Haus. Da werden von der Frauenbeauftragten die allseits beliebten Ti..enkalender verboten, weil die türkische Putzfrau sie anstößig findet. Klar, wenn ich das Raumvolumen eines Frachtschiffes einnehmen müsste um den Nachbarn zu zeigen das mein Mann mich ernähren kann, um mich danach wie eine Kunstwerk von Christo verhüllen zu müssen, damit nix am Boden schleift, würde ich auch nicht wollen, dass mir täglich so ein schlankes, in ein bezauberndes Nichts gehülltes Wesen jede Fettwulst und die Erosionsschäden am Leoparden-Doppelripp vor Augen hält. Wenn dann jemand in der hier geschehenen Form vom Leder zieht und dann auch noch in derart inkonsistenter Weise, hat Mann ein klares Vorurteil der Situation vor Augen, Gebildet aus den eigenen Erfahrungen der vergangenen Jahre. Da werden dem neuen, Lebensgefährten unbekannter Weise schnell ungewöhnliche Sexualpraktiken mit der eigenen Mutter vorgeworfen, die ach so faulen Exfrau unschlüssiger Weise des regen Betriebes des ältesten Gewerbes bezichtigt und so weiter... Das ist der Stoff aus dem die Träume eines jeden Anwalts für Familienrecht sind... Dieses Thema bietet einfach keinen Spielraum für Neutralität.
Ich denke das ist in jedem Fall anders, und vielleicht haette ich mich gar nicht aeussern sollen.
Aber in diesem Fall scheint es dass sie sich entscheiden muss zwischen Kindesunterhalt oder Auswanderung, der Ex-Mann wird sonst nicht zustimmen. Nachdem sie nun neu verheiratet ist, sollte jetzt der neue Mann (der ja auch Auswandern will) die Zuegel in die Hand nehmen...... ich an seiner Stelle wuerde mich wohl fuer die Auswanderung und den Verzicht auf den Unterhalt, sprich die eigene Finanzielle Verantwortung entscheiden.
Und das mit dem Unterhalt..... ich bin nicht sicher was ich da denken soll. Lasse ich mich Scheiden und behalte das Kind muss mein Partner Unterhalt zahlen, das ist einleuchtend. Heirate ich wieder, muss mein Partner immer noch Unterhalt zahlen....? Nunja, jetzt koennte man bereits streiten, aber sagen wir mal OK, so ist das haltl Verlasse ich dann aber mit meinem neuen Partner und dem Kind das Land, gebe meinem ehemaligen Partner also nicht mal mehr die Moeglichkeit das eigene Kind zu sehen, da sagt mir mein Rechtsempfinden: Nein, jetzt sollte kein Unterhalt mehr gezahlt werden.
Aber wie gesagt, ich war (Gott sei Dank) noch nie in so einer Situation, sollte daher eher meine Klappe halten. Will auch keinen belehren oder zu Nahe treten.....