ihr solltet euch darauf vorbereiten, dass die recession auch canada voll trifft.
ich spreche hier aus erfahrung, da ich die recession anfang der neunziger in ca mitgemacht habe
da gab es mal ein bild in der The Globe and Mail, Tooronto wo ein mann an einer der straßen in dieser wunderschönen stadt stand und ein schild hochhielt, worauf er geschrieben hatte : "ich arbeiite für essen"
der boom wird kommen und jeder sollte damit rechnen - meine meinung der ölpreis ist auch wieder gefallen
hier ein paar links - lustig die schlagzeile der "pravda" - ist ja heute auch ein kapitalistische zeitung - war mal anders
US recession to hit Canada hardest - Pravda.Ru - [ Diese Seite übersetzen ]BMO economists aren't predicting a recession for Canada but expect the economy will grind to a halt by the second quarter before picking up momentum again ... english.pravda.ru/business/finance/25-01-2008/103641-us_recession_canada%20-0 - 40k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Recession: definition, impact on Canadians' lives, example and ... - [ Diese Seite übersetzen ]They are undesirable, but in a market economy such as Canada’s cycles of recession and prosperity are recurrent features of long-term economic growth. ... http://www.canadianeconomy.gc.ca/English.../recession.html
und hier - gerade neu:
House rejects bailout bill125 The $700-billion package, the most sweeping government intervention in markets since the Great Depression, fails to pass vote stocks plummet
mehr davon
Gloomy days ahead for Ontario economy6 Province grew just 0.3 per cent in second quarter as U.S. slowdown, lost manufacturing jobs take their toll; Finance Minister predicts more uncertainty ahead
man sollte die zeichen "an der wand" lesen und sie als echt ansehen
meine meinung
quellen The Globe and Mail The most authoritative news in Canada featuring articles from The Globe and Mail , breaking news coverage, national news, international news, sports, ...
Tja, mein selber gebautes Haus am Arsch der Welt ist bezahlt. Dort hat es genug Wild zum jagen, Wasser zum fischen und Land zum anpflanzen. Wenn's wirklich hart auf hart kommt schnapp ich mir mein Girl, kauf noch zwei Pferde und dann war's das dann fuer mich mit der "Zivilisation" - dann faengt das Leben erst richtig an.
Ist fuer mich auf jeden Fall kein Grund um aus dem Fenster zu springen
Ich denke, kein Land, dass relativ eng mit den USA verbandelt ist, wird ungeschoren der Finanzkrise und der damit verbundenen wirtschaftlichen Abkühlung oder gar Rezession entgehen.
Somit wäre Kanada nur ein weiteres Land im selben Boot mit den meisten Westeuropäischen Ländern. Das macht es sicher nicht besser oder angenehmer aber wenigstens geht es allen ähnlich.
Sollte die "Rettungsaktion" der US Regierung Wirkung zeigen, so wäre zumindest eine Situation wie 1929 unwahrscheinlicher. Die Welle der Bankinstitute in Bedrängnis schwappt ja momentan auch nach Europa und es ist zu hoffen, dass die Europäischen Regierungen ebenfalls bereit sind, zu agieren.
Zitat von DuesentriebTja, mein selber gebautes Haus am Arsch der Welt ist bezahlt. Dort hat es genug Wild zum jagen, Wasser zum fischen und Land zum anpflanzen. Wenn's wirklich hart auf hart kommt schnapp ich mir mein Girl, kauf noch zwei Pferde und dann war's das dann fuer mich mit der "Zivilisation" - dann faengt das Leben erst richtig an.
Ist fuer mich auf jeden Fall kein Grund um aus dem Fenster zu springen
... und gemeinsam ritten sie in den Sonnenuntergang
Ich verfolge das auch von Canada aus und kann dem Bericht von Maxim nur zustimmen. Wer denkt das Kanada eine abgelegene "Wirtschaftsinsel" sei, der kann gerne glauben, dass Kanada von der Finanzkrise die weltweit um sich greift, verschont bleibt. Es ist schon seltsam, dass Menschen denken, dass ein verdreifachen von Immobilienpreisen in 2 Jahren ganz normal sei, aber ein Verfall der Finanzwerte nicht eintreffen wird.
Kanada waere wohl nicht betroffen, wenn kanadische Banken US-Banken kein Geld geliehen haetten. Und wer glaubt das schon. Wenn Banken Banken kein Geld geben http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_313988
Aber auch Unternehmen, die mit dem ganzen Sch%% nix zu tun haben wird es treffen:
Obwohl ein Freund (nennen wir ihn Mister X) von mir sein Geld an der Boerse verdient (lebt er eigentlich noch...?) und er mir es schon X-mal erklaert hat, verstehe ich das mit den Aktien nicht. Wie kann man Geld verdienen ohne dafuer zu arbeiten? Das geht doch nur auf Kosten anderer.
Mister X hat einmal in einem Jahr mal 385'000 Franken "verdient" - 24 jaehrig. Da ist was am System faul. Dass diese Spekulanten nun im Scheiss sind interessiert mich ueberhaupt nicht - die koennen alle zum Fenster rausspringen und sich selber umbringen. Denn diese Penner kann ich eh nicht gebrauchen. Nicht um Software zu programmieren, ein Haus zu bauen oder Gemuese anzupflanzen. Letztendlich sind diese Spekulanten nur Wirtschafts-Schmarotzer und Abfall.
Dass es nun auch den "kleinen" erwischt ist tragisch. Doch der ist es ja gewohnt mit "nichts" zu leben - da aendert sich nichts. Und er darf weiter davon traeumen, dass Geld gluecklich macht.
Rezession komme - ich scheiss auf Dich, Duesentrieb
Richtig: Schmarotzer ist das richtige Wort.aber unser Kapitalistisches Wirtschaftssystem lässt das Spekulantentum zu. Und mit Insider Wissen ist a Haufen Kohle zu machen! Ähnlich is mit den Gsmbh,s.
Vielleicht sind AGs eine der aeltesten Gesellschaftsformen von Firmen, sehr demokratisch dank Stimmrecht, Firmenanteile sind in kleinen Portionen erwerblich und ausserdem fuer viele (innovative) Firmen eine der wenigen Moeglichkeiten, schnell viel Startkapital einzunehmen? Was soll denn diese Polemik? AGs zaehlen zu den groessten Arbeitgebern und haben haeufig auch Mitarbeiterbeteilungsprogramme. Die Finanzkrise ist nicht durch AGs, sondern faule Kredite ohne genuegend Gegenwert bzaw. Risikomanagement verursacht. Wenn jmd. viel Geld an der Boerse gewinnt (oder auch verliert) steht da auch ein Risiko dahinter, das Geld faellt den Leuten in der Regel nicht in den Schoss. Ausnahme sind die goldenen Fallschirme und losgeloesten CEO-Gehaelter in Form von steueroptimierten Optionsscheinen, aber da hat dann der Aufsichtsrat versagt, solchen Bedingungen zuzustimmen. Als Aktionaer kann man solche Firmen ja auch einfach meiden. Uebrigens sind die Pensionsfonds die groessten Investoren, also waere dann jeder ein Schmarotzer, der (zwangslaeufig) in die kanadischen Pensionsfonds einzahlt.
Warum? Ein gutes Geschaeft funktioniert auch ohne Geld von der Bank. Man kann sich halt nicht gleich zu Anfang an einen Mercedes kaufen...
Ich hab meine Erfindung nun bald Marktreif. Ich dachte auch, dass ich gleich viel Geld brauche. Doch siehe da: Tolle Idee und alle Lieferanten machen mit, man kann ja damit spaeter ehrliches Geld verdienen. Da brauchts keine Banken - die machen eh nur mit wenn die absahnen koennen.
Das ganze UBS Gesokse und Konsorte soll den Bach herunter gehen. Wenn die am ersaufen sind nehm ich einen Gartenschlauch und spritz denen Wasser ins Maul. Wozu braucht es die Idioten eigentlich? Gibt eh keine Zinsen auf dem Sparkonto. Die leben nur davon, dass die "kleinen" Geld ausgeben die sie nicht haben. Dann noch Hypo und so - ist nur anderes Mieten...
Leute - schaut meine Signatur. Braucht nur Geld das ihr habt. Schaut kein TV mehr - tue ich seit 2 Jahren nicht mehr - dann habt Ihr auch nicht mehr das Gefuehl, dass ihr was braucht um gluecklich zu sein. Was es braucht um gluecklich sein zu koennen kann man an einer Hand abzaehelen:
Gesundheit Nahrung (OK, ein/zwei Bier - hatte heute mehr ) Ein Dach ueber dem Kopf Nicht (politisch) verfolgt zu werden Freunde / Liebe
Ich hab heute alles - Dank Kanada. Ich konnte mir selber eine Barrake basteln und bin in der Lage dort zu wohnen.
Ich stimme maxim zu, auch wir hier in Canada werden die Krise frueher und haerter zu spueren bekommen als uns lieb ist. Jedoch sehe ich das einigermassen gelassen weil:
a) man vorsorgen kann und es gleichzeitig wirklich nicht schwer faellt die Ansprueche fuer einen Zietraum mal zurueckzunehmen
und
b) eine Krise, und das zeigt uns die Geschichte, immer auch einen Neustart zur Folge hat, den schlaue Koepfe zu nutzen wissen. Ich sehe das nicht als Katastrophe sondern als Chance.
Meine Huette ist zwar nicht bezahlt wie die von Duesentrieb, aus dem Fenster stuerzen muss ich mich aber dennoch nicht. Wenn die Krise in den naechsten Monaten kommt wuerde es auch nichts bringen mich aus dem Fenster zu stuerzen, da die Snowbanks bis kurz unter meine Fenster im ersten Stock reichen........
Zitat von Arturoich denke, das wird in den nächsten Jahren ziemlich egal sein, ob man diesseits oder jenseits des Atlantiks wohnt. Da haben sich alle auf das gleiche Spiel eingelassen, also wird es auch alle gleich treffen.
Ich denke, Maxim wollte einfach nur davor warnen, dass man meint, in Kanada bliebe man von allem verschont.
Zitat von DuesentriebMister X hat einmal in einem Jahr mal 385'000 Franken "verdient" - 24 jaehrig. Da ist was am System faul. Dass diese Spekulanten nun im Scheiss sind interessiert mich ueberhaupt nicht - die koennen alle zum Fenster rausspringen und sich selber umbringen. Denn diese Penner kann ich eh nicht gebrauchen. Nicht um Software zu programmieren, ein Haus zu bauen oder Gemuese anzupflanzen. Letztendlich sind diese Spekulanten nur Wirtschafts-Schmarotzer und Abfall.
Dass der Mister X mal 385k in einem Jahr verdient, macht mich zwar etwas neidisch aber es ja auch nicht garantiert: frag in mal was er in seinem schlechtesten Jahr verdient hat (ok - vielleicht ist das doch etwas blau-äugig von mir).
Was mich stört, ist die Tatsache, dass bei hohem Risiko auch hohe Erträge (Boni, Kursgewinne, etc.) erwirtschaftet werden können, dieses Risiko aber meist nicht oder nur in ungenügendem Masse durch die Banker selbst getragen werden ("ui - dieses Jahr kein Bonus") sondern immer letztenendes durch Aktionäre, Sparer, Staat. Siehe Beitrag von Wayfarer, bei dem ich den ersten Satz voll unterstütze - den zweiten Satz würde ich mir in der Realität gerne wünschen - da ich mich beruflich mit Risk Management befasse, dreht sich da bei mir der Magen um, wenn ich daran denke, wie da gepfuscht wurde:
Zitat von WayfarerDie Finanzkrise ist nicht durch AGs, sondern faule Kredite ohne genuegend Gegenwert bzaw. Risikomanagement verursacht. Wenn jmd. viel Geld an der Boerse gewinnt (oder auch verliert) steht da auch ein Risiko dahinter, das Geld faellt den Leuten in der Regel nicht in den Schoss.
Zitat von DuesentriebDas ganze UBS Gesokse und Konsorte soll den Bach herunter gehen. Wenn die am ersaufen sind nehm ich einen Gartenschlauch und spritz denen Wasser ins Maul. Wozu braucht es die Idioten eigentlich? Gibt eh keine Zinsen auf dem Sparkonto. Die leben nur davon, dass die "kleinen" Geld ausgeben die sie nicht haben. Dann noch Hypo und so - ist nur anderes Mieten...
@Duesentrieb: Würde Dir eigentlich gerne beipflichten - so einfach ist es aber meiner Ansicht nach nicht: Die Mehrzahl der Privaten und auch einige Firmen handeln genau so: "gib nur aus, was Du hast" und trotzdem sind sie von der ganzen Krise betroffen, da nun plötzlich auch ihre Ersparnisse gefährdet sind - unfair aber ist so. Somit betrifft die Finanzkrise auch Bereiche, die direkt gar nichts damit zu tun haben, einfach weil alle plötzlich sehr misstrauisch werden und ihr Geld horten.
Was willst Du den machen? Dein Geld permanent mit Dir herumtragen wie früher?
Mein Problem ist, dass ich noch nicht so weit bin wie Du und somit darauf angewiesen bin, dass mein Geld sicher ist um die Immigration durchzuziehen (Stichwort: "available funds")