Und selbst das mit der knappen Mehrheit ist fraglich, wir erinnern uns an das Nachzaehlen in Florida, wo es dann ploetzlich andere Zahlen gab (und nur zufaellig ist ein weiterer Bush Sproessling Governor in Florida).
So siehts aus. Meines Wissens hatte GWB bei der letzten Wahl absolut gesehen weniger Stimmen, als sein Kontrahent. Nur durch die große Zahl an Wahlmännern in Florida konnte er noch gewinnen und die Auszählung dort ist gespickt mit Unstimmigkeiten und Fragen...
meine Wenigkeit Wurst möchte auch noch ihren Senf dazu geben.
Ich denke, man sollte die USA nicht in schwarz oder weiß verallgemeinern. Schon allein die Größe des Landes und die enorme Einwohnerzahl sollten jedem bewusst machen, dass es nicht "den" Amerikaner gibt. Jeder regt sich mal mehr, mal weniger darüber auf, dass die Deutschen im Ausland immer bayrisch dargestellt werden. Wieso sollten wir dann jetzt ein Klischee-Bild vom Amerikaner bestätigen? (Naja, weil es vielleicht Spaß macht, aber das ist nicht Sinn des Threads)
Obama macht doch nur heiße Luft. Gut reden reicht für das Amt eben nicht aus. Da kommt es mehr auf viele andere Dinge an. Deshalb ist McCain besser geeignet. Wer er gewinnt, haben alle was davon. Stabilität in der Armee und Jan kann weiterhoin von Sarah Palin träumen.
mir fällt zu dem Thema folgende Story ein: wenn ich in den letzten Jahren mit meinem Mann, der Kanadier (aus NS) ist, in Deutschland oder andern Ländern unterwegs war, dann wurde er immer als erstes gefragt, ob er Amerikaner ist.. und das hat ihn mit der Zeit so richtig angekotzt. Das ist so , als ob man einen Schweizer oder Holländer fragt, ob er Deutscher ist. Also habe ich ihm aus Spaß folgendes T-Shirt geschenkt, auf dem steht "Ich bin kein Amerikaner" (kann man hier bestellen: http://www.cafepress.com/web_store/219067 )
wir haben amerikanische Nachbarn und die fanden das superwitzig, und es gibt halt auch in den US Leute, die Humor haben und sich selbst nicht so wichtig nehmen. . Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Amerikaner, sobald sie sich außerhalb ihres Landes bewegen sehr viel zugänglicher / weniger arrogant usw. sind. Hier in Nova Scotia gibt es sehr viele Amerikaner und die Provinz hat besonders enge Verbindungen zu Neu-England. Das ist geschichtlich und wirtschaftlich begründet. Wenn man also hierherziehen will, um sich den Amerikanern zu entziehen, dann wäre das Blödsinn... Man kann es drehen und wenden wie man will, Kanada ist von den Amis wirtschaftlich abhängig.
Zitat von GusMeine Frage: Wer hat Busch zwei Mal zum Presidenten gewählt?
Rechne doch mal: knapp die Hälfte der wahlberechtigten Amerikaner haben nicht gewählt. Von der anderen Hälfte bekam er nur eine knappe Mehrheit, was bedeutet, dass mindestens 2/3 der US-Amerikaner Bush nicht gewählt haben.
Wahlbeteiligung 2004
2004 waren 72% der Bürger im wahlberechtigten Alter für die Wahlen registriert (2000: 70%). 126 Millionen gaben ihre Stimme während der Wahlen im November 2004 ab, d.h. 89% der registrierten Wähler nahmen an der Wahl teil (2000: 86%).
· 197 Mill. wahlberechtigte US-Bürger · 142 (72%) registrierte Wähler · 126 Mill. US-Bürger (89% der registrierten Wähler) wählten · 65% der Frauen und 62% der Männer gaben ihre Stimme ab · 70% der US-Bürger über 45 J. wählten · 45% der 18 - 24-jährigen US-Bürger wählten
noch mal zum abschluss ein frage als info warum ich diese frage gestellt habe.
1. habe ich nicht gegen amerikaner, NUR gegen dessen derzeitige polik 2. meine angst war ja die weil ich 2002 einen strafzettel in new york bekommen habe und avis als unwissender urlauber gebeten habe dies mit meiner kreditkarte zu verrechnen, was aber dann nie gemacht wurde. nun mache ich mich 6 jahre verrückt weil ich diesen ja bezahlen wollte aber ihn ja bei avis gelassen hatte. wir wurde über.... keine einreise... über festnahme am zoll bis das der straffzettel auf 25000 $ anwachsen könnte alles von amerikanischer seite gesagt.
mun war ich letztes jahr nach 5 jahre in dem bundesstaat, wo das ticket ausgestellt wurde und durft einreisen.
ich weiss es klingt komisch, aber wenn ich nach 5 jahren einreisen konnte ist es dann gelöscht worden, oder kann da noch nach der langen zeit was nachkommen ???
nun wißt ihr auch ,warum es mir so wichtig ist wie die canadier zu den amis stehen.
die sparst ne menge geld, investierst es für dein grundstück und egal ob wür urlaub oder wenn man später als skilled worker sich bewirbt nicz reinkommt, weil ein alter us strafzettel einem vereinigtem nordamerika im wege steht.......
ich hoffe ihr habt jetzt verstanden , worum es mir geht
Wilma hat das doch ganz gut beschrieben....... meine Frau hat in Deutschland die gleiche Erfahrung gemacht, sie spricht Englisch und alle denke sie sei Amerikanerin. Und das passt ihr dann doch nicht. Darum (das ist kein Scherz) reisen Canadier immer mit den Canadischen Flaggen auf ihrem Reisegepaeck, auf Koffern, Rucksaecken, eigentlich immer irgendwo zu sehen. Man will nicht verwechselt werden.
Zitat von novascotian1972ich habe ja überall nachgefragt und keiner wollte mir helfen, nicht mal die botschaft oder meine deutsche vertretung in amiland.
wobei ich im letzten jahr ja ohne probleme einreisen konnte in den usa
Wenn Du dir solche Sorgen diesbezueglich machst: dann reise am besten noch mal in die USA, frage auf der zustaendigen Polizeistation, die dir vor 5 oder 6 Jahren den Strafzettel ausgestellt hat, nach und bezahle den, falls er noch offen ist. Vielleicht ist er ja doch von der Autovermietung mit beglichen worden: dann muesstest du das irgendwo auf der Kreditkartenabrechnung finden, falls der Betrag um die Summe hoeher ist als nur die Fahrzeugmiete oder nicht?