Zitatund wenn wirklich alles so Top ist, wie auf den Fotos und in den Email-Beschreibungen,
na dann, schau mer mal...lol
.
@ Roquefort:
Na was soll das denn jetzt schon wieder heissen?
Deswegen fliege ich doch ganz relaxed und unverbindlich im Vorfeld rüber, um mich direkt vor Ort von der Firma, der Arbeitsweise und den Mitarbeitern zu überzeugen. Wenn mir der Laden entgegen aller Erwartungen doch nicht zusagen sollte, dann habe ich doch keinerlei Verpflichtungen und schaue mich entweder direkt noch ein paar Tage nach etwas anderem dort um oder fliege einfach wieder heim.
Ich versuche doch längst, das Risiko zu minimieren und nicht total kopflos und Hals über Kopf ins kalte Wasser zu springen.
Jetzt schert doch mal bitte nicht immer alle über einen Kamm und denkt nicht immer nur negativ.
@ maxim:
Danke für den Tipp. Ich habe sowas in der Art auch bereits in Erwägung gezogen und bereits angesprochen. Mal sehen, wie es weiter geht.
neuester Update, bin heute glücklich von einer knappen Woche SK wieder daheim aufgeschlagen und verstehe inzwischen vieles, was hier gepostet wird, nicht mehr so ganz.
First of all, den Job hab ich und zwar zu meinen Bedingungen. wenn es nach dem Unternehmen geht, dann lieber gestern als heute. Ich habe das nun erst einmal von meinen Kids und meinem Hausverkauf abhängig gemacht. Wenn das aber alles ok geht, dann sind Dinge wie LMO, WP oder aber Warten auf PNP absolut kein Problem mehr. Und es war wirklich kein Wort übertrieben oder gelogen, ein TOP-Unternehmen, alles wirklich neu und modern, ich habe bisher in Deutschland keine vergleichbare Werkstatt zu Gesicht bekommen und ein Betriebsklima, von dem ich immer geträumt habe, allerdings rede ich auch nicht mehr von untergehenden Amimarken, sondern von deutschen Premiumherstellern.
Leute, der Arbeitsmarkt ist definitiv nicht in ganz CA gleich bescheiden. Es ist zwar ein Stück weit abhängig von der Branche, aber in SK werden dringend Facharbeiter gesucht.
Dort gab es beispielsweise ein Neubaugebiet, in dem bereits einige neue Häuser fertig gestellt waren, bzw. sich gerade im Bau befanden, allerdings gibt es dort noch mehr als genug Potenzial und Platz für neue Häuser, so dass auch Firmen aus der Baubranche in nächster Zeit wohl so manche Aufträge an Land ziehen werden.
Saskatchewan mag zwar für so manchen wohntechnisch nicht Alberta sein, aber bevor ich arbeitslos in Alberta auf der Strasse sitzen würde, bzw. gescheitert die Heimreise nach D antreten würde, würde ich sicherlich erst einmal meine Fühler in SK ausstrecken.
Gratulation zu deinen Joberfolg in Sk ! Wo gehts denn hin; Stadt / Gegend ? Zum Glück ist die Arbeitskräftenachfrage in Sk immer noch TOP und so werden wir alle,die diesen Schritt noch vor uns haben,auch irgentwann erfolgreich sein. Mir ist klar,dass es immer ein AUF und AB und unterschiedliche Meinungen dazu geben wird.Wer die gesamte Prozedur nicht checkt und berücksichtigt....der wird eben auf die Nase fallen.Die wird es immer geben,die ignoriere ich...basta. Ich, für meinen Teil, kann sagen,dass ich in den Foren immer super Infos erhalten habe und erhalte !!! Das ist ja auch Sinn und Zweck von Foren;der Gedankenaustausch und Ratsuchende zu helfen. Ich wünsche euch allen einen schönen sonnigen Sonntag !
neuester Update, bin heute glücklich von einer knappen Woche SK wieder daheim aufgeschlagen und verstehe inzwischen vieles, was hier gepostet wird, nicht mehr so ganz. ... Saskatchewan mag zwar für so manchen wohntechnisch nicht Alberta sein, aber bevor ich arbeitslos in Alberta auf der Strasse sitzen würde, bzw. gescheitert die Heimreise nach D antreten würde, würde ich sicherlich erst einmal meine Fühler in SK ausstrecken.
Gruß hus
Hallo hus
Habe den gesamten thread nochmals gelesen. : - )))
Die erste brauchbare antwort in deinem thread hat dir auf seite 3 BUICKGIRL geschrieben und auf seite 4 haben dir Hedonist und Matze gute antworten gegeben.
Die meisten, die dir vorher geantwortet haben sind heute nicht mehr in diesem forum aktiv – haben sich mit großem theather-donner verabschiedet und einige haben ihre postings gelöscht.
Zu der fehleinschätzung deiner chancen kann ich nur vermuten, dass dies auf die panik in der provinz alberta und anderswo in den vorausgegangenn monaten zurück zuführen ist. Die kündigungswelle rollte – ist auch heute noch so!
Auch wurde von fast allen übersehen, dass du nach SK oder MB willst - und nicht nach alberta. Ebenso wurde übersehen, dass du nicht in der herstellung von autos arbeiten wirst.
Du hast zwei möglichkeiten für den weiteren weg.
1. über das pnp von SK – sobald du das hast – noch in deutschland bist – erhälst du einen work permit und dazu braucht es keine lmo – BUICKGIRL hat das bereits mal erwähnt.
Du brauchst dann aber noch einige zeit, die du in Sk arbeiten must ,bevor du die PR beantragen kannst. Dauert also auch eine weile, bis die pr dann wirklich im pass gestempelt ist.
2. du stellst mit dem arbeitsvertrag direkt einen antrag auf PR über das federal program, landest also erst in ca, wenn du deine PR hast. Du fängst dann erst beim ag an zu arbeiten, wenn du mit dem pr visa in ca gelandet bist. Siehe dazu die infos auf der site von cic.
Das geht heute auch relativ schnell. Ich gehe davon aus, dass der arbeitgeber bereit ist solange auf dich zu warten. Andere ag machen das auch.
Das ist der sicherste weg. Ein ex-moderator, stak74 - hat das erfolgreich gemacht.
Maxim hat ja schon super beschrieben, wie man was machen kann : -))
1. über das pnp von SK – sobald du das hast – noch in deutschland bist – erhälst du einen work permit und dazu braucht es keine lmo – BUICKGIRL hat das bereits mal erwähnt. -KORREKT -
Du brauchst dann aber noch einige zeit, die du in Sk arbeiten must ,bevor du die PR beantragen kannst. Dauert also auch eine weile, bis die pr dann wirklich im pass gestempelt ist. -FALSCH-
Sobald man nominiert ist, kann man PR einreichen (Frist: innerhalb von 180 Tagen), muss also erst keine Zeit arbeiten, bevor man die PR einreicht.
Maxim hat ja schon super beschrieben, wie man was machen kann : -))
1. über das pnp von SK – sobald du das hast – noch in deutschland bist – erhälst du einen work permit und dazu braucht es keine lmo – BUICKGIRL hat das bereits mal erwähnt. -KORREKT -
Du brauchst dann aber noch einige zeit, die du in Sk arbeiten must ,bevor du die PR beantragen kannst. Dauert also auch eine weile, bis die pr dann wirklich im pass gestempelt ist. -FALSCH-
Sobald man nominiert ist, kann man PR einreichen (Frist: innerhalb von 180 Tagen), muss also erst keine Zeit arbeiten, bevor man die PR einreicht.
LG Marion
hallo
ich hatte nicht vom einreichen des pr antrages gesprochen
ich hatte den erhalt der PR gemeint - und das dauert halt doch auch etwas mehr als drei tage - da die in berlin oder buffalo dafür auch monate einrechnen.
danke für die Tipps. Über das Antragsprozedere bin ich zwar eigentlich bereits recht gut informiert, allerdings dachte ich bisher immer, dass ich nach Erhalt der PNP aus SK von Deutschland aus die PR und gleichzeitig zur Überbrückung das WP beantragen müsste. Bei einer supernetten und sehr informativen Unterhaltung mit einem Immigration Officer am Flughafen in Calgary wurde mir gesagt, dass ich die PR von Deutschland aus beantragen sollte, aber das WP dann bei der Einreise nach Ca nach Vorlage der PNP direkt vom Immigration Officer bekomme und meine Frau auch. Das müsste ja dann ein open WP sein, schliesslich hat sie ja bis dahin noch keinen Job. Ist das soweit korrekt? Der Officer war sich nicht 100%ig sicher, aber er war der Meinung, dass es so funktioniert. In jedem Fall war das der erste Kontakt in Kanada und der lief schon einmal sehr zufriedenstellend, ebenso, wie die folgenden...
Mein neuer Arbeitgeber in SK hat für die Beantragung aller Papiere für SINP und anschliessend PR eine lizensierte Firma beauftragt, Antrag für SINP ist bereits in Arbeit, der Kontakt läuft blendend und ich fühle mich gut aufgehoben.
Mein Haus habe ich heute zu einem super Preis verkaufen können, so dass unser Canada-Project so langsam in greifbare Nähe rückt. Trotz aller Untergangs-Stimmung möchte ich auch mal meine Freude zum Ausdruck bringen.
Werde natürlich auch weiter über Saskatchewan berichten, sobald ich dann dort bin.
also unser container kamm im oktober zum glück denn bei minus 30 und mehr wäre das ein problem gewordendrei stunden zeit zum entladen das war also bei uns erstmal alles in den driveway stellen und dann im haus verteilen aber hat danke trockenem und warmem oktober gut geklappt aber sollte sich es ergeben das wir auch noch nach saskatoon kommmen könnte man ja helfen
also laut Angabe des Umzugsunternehmens haben wir zum Entladen des Containers nur zwei Stunden Zeit und da wäre ich über jegliche Hilfe sicher mehr als dankbar. Sollte es euch also tatsächlich noch ins schöne Saskatoon verschlagen, dann würde ich sehr gerne auf das Angebot zurück kommen .
Ich sehe gerade, mein letztes Posting war im Juni 2009, ist ja nun auch schon wieder eine ganze Weile her und eigentlich wollten wir auch schon lange in Kanada sein.
Maxim hatte natürlich Recht und mein Arbeitgeber hat geduldig auf mich gewartet, auch wenn die Sache mit der Nominierung über 6 Monate gedauert hat. Inzwischen haben wir jetzt nicht nur die Nominierung aus SK, sondern auch die work permit und study permit approvals aus Berlin. Unser Haus haben wir natürlich auch schon längst den Käufern übergeben.
Am Freitag kommt nun endlich der Container und am kommenden Mittwoch sitzen wir im Flieger nach Kanada