Also ich denke wer das Geld hat,der will es nicht wieder loswerden.Schlimm finde ich nur die jenigen,die denken,weil sie Bioeier fuer 12$ kaufen,die sind was besseres.Verstehst du wie ich das meine?Ich denke auch nicht,das es viele gibt die einkaufen,so wie ich.(Die Blicke ..ick koennt scho wieder lachen)Ich bin organisiert(plane im Vorraus was ich koche und kaufe danach ein)ich kaufe auch nicht nach Sonderangeboten,aber wenn es welche sind(letztens hat das 5kg mehl 4$ gekostet,habsch gleich mehr von geholt).Was uebrigens das Fleisch angeht,sind Safeway,safeonfoods besser als die Discounter hier,da wir aber fast nur beim Metzger kaufen,kann uns das egal sein.Aber wie gesagt,ich denke mal ein ganzes Schwein kaufen,lohnt sich fuer 2 Personen nicht wirklich.Letztendlich ist es doch jedem ueberlassen,wie man einkauft,wenn Leute im Bioladen kaufen,sollen sie dcoch,oder wenn sie alles im Deli holen,wieso nicht?
Grundsaetzlich gebe ich schnuffi recht, dass mann so oft wie moeglich bewusster einkaufen sollte. Da geht es nicht nur um die Qualitaet der LM sondern auch um "the bigger picture".
Trotzdem fand ich die Bemerkung Aldi Einkaeufer? Da denk ich mir meinen Teil bei. .. sollte ich diese nicht falsch verstanden haben ... etwas daneben. Dabei beziehe ich mich immer auf die Bemerkung, nie auf die Person dahinter. Dafuer kennt mann sich hier nicht gut genug.
Ja Kraut und deshalb hab ich auch kurz darauf geschrieben, dass ich an dem Tag mit dem linken Fuss aufgestanden bin.
Sollte heissen, das war eine unueberlegte Aeusserung von mir. Dennoch hab ichs geschrieben und mich daher eben auch erklaert.
Ich hab mich ueber Papayas Aussage geaergert. (Dass wir rumjammern und sowas)
@Schinks Ist es nicht eher unterstellt, wenn jemand im Bioladen einkaufen geht, dass er sich als was besseres fuehlt?? Ich gehe oft Biosachen einkaufen und? Ich kaufe auch Freilandeier fuer fast 6 Dollar 12 Stueck. Ich fuehl mich deshalb nicht als was besseres. Ich kann ja nicht mal mit Sicherheit sagen, ob ich da nicht ueber den Tisch gezogen werde. Hoert man ja oft genug, dass Bio nicht immer Bio sei usw.
Aber genau das passiert mir oefters, dass Leute die eben konventionell einkaufen gehen mich davon ueberzeugen wollen, dass doch das Gemuese usw. auch nicht besser oder schlechter ist als das Biozeug. Wieso eigentlich? Ich lauf nicht rum und sag, was Du kaufst Eier fuer 1,99 die Packung? Das wuerd ich nicht machen, weil .... Aber umgekehrt passiert mir das oft.
Dennoch sieht man es ja oftmals auch. Ein Biosalat hat halt nunmal oefters Laeuse, die Aepfel sind unterschiedlich gross, die Eier haben dickere Schalen, das Fleisch ist zarter. Und da eben nunmal mehr Arbeit drin steckt diese Dinge biologisch grosszuziehen, zahle ich auch gerne einen hoeheren Preis.
Weisst Du dann gibts Leute, als ich noch in De. war. Beispiel. Ich sag, oh ich sollte noch dies und das einkaufen. Dann kommt, geh doch zum Aldi, die haben heute im Angebot blalba..... Ach nee Du, ich geh nicht in Aldi einkaufen. Und schon hat man den Stempel drauf. Warum nicht, Aldi hat keine schlechten Sachen blabla.... Dann muss ich mich erklaeren, obwohl ich doch eigentlich nur gesagt habe, dass ich nicht zum Aldi einkaufen gehe und das noch nicht mal in nem bloeden Ton oder so.
Wir sind ebenfalls eine 4-köpfige Familie und ich muss sagen, dass wir auch mit $1000 im Monat für LM locker auskommen (eher weniger). Allerdings machen wir etwas, was nur wenige Kanadier tun.
1. Wir kaufen bei Save-On-Foods wenn Case-A-Lot Tage sind Konserven, Olivenöl, Säfte, ... in großen Mengen ($300 Dollar Rechnungen sind da keine Seltenheit). Wir haben 2 Speisekammern die voll bepackt bis oben hin sind.
2. Falls es Sonderangebote gibt (z. B. Mehl) wird das ebenfalls in großen Mengen gekauft. Da wir unser Brot selbst backen rentiert sich das sehr.
3. Fleisch kaufen wir immer in großen Mengen bei Costco (wir haben leider nur 3 bis 4 mal im Jahr die Möglichkeit dort einzukaufen) und portionieren dieses, vakuumisieren es und frieren es ein. Die Qualität des Costco Fleisches ist ausgezeichnet (AAA) und schmeckt auch noch nach dem Auftauen. Wir machen es mittlerweile auch so, dass wir das Fleisch am Stück kaufen und selbst in Scheiben schneiden (so kann ich auch meinen Rostbraten (dazu verwende ich Strip Loin) in der Dicke schneiden wie ich ihn haben möchte). Bei Costco können auch mal gut und gerne $600 bis $700 anfallen.
4. Obst kaufen wir was es eben in der Saison so gibt, d. h. im Winter gibt es halt keine Erdbeeren. Im Sommer gibt es bei uns Märkte auf denen wir einkaufen.
5. Bier und Wein mache ich selbst. Zu gegebenen Anlässen kaufe ich aber auch ein Warsteiner (4 Dosen $8) oder eine gute Flasche Wein (2005er Merlot aus dem Okanagen $12).
Insgesamt sollte man doch die gesamten Lebenshaltungskosten sehen (Steuern, Benzin, Miete, Lebensmittel, Versicherungen, Kleidung, ...) um genau vergleichen zu können. Dazu kommt noch, wie vorher schon gesagt die Lebensqualität, wobei diese natürlich nicht für jeden gleich zu messen ist.
@schnuffi,es geht mir wirklich speziell um die Leute die sagen*Ich kauf mir Eier fuer 12 $,weil ich was besseres bin.!Nicht um die die es machen,weil sie es einfach moegen.Wie schon gesagt mir ist wurscht wo jemand einkauft!
Ich kaufe auch nur eier von freilaufenden huehnern, ist mir dabei egal wenn ich das doppelte bezahlen muss. Mir geht es dabei um die huehner, mir bleibt das ei im hals stecken wenn ich an die armen viecher in ihren kleinen kaesten denke. Schon schlimm genug das man im restaurant nichts dran machen kann. Huhn kaufe ich immer von den hutterites, eier auch schon wenn ich sie bekommen kann.
Find ich auch schlimm. Das Problem ist auch die Menge die im Restaurant verarbeitet wird. Das wuerde man mit freilaufenden wahrscheinlich gar nicht hinkriegen. Wuerde heissen, man duerfte nicht so viel Zeugs mit Eiern drin anbieten oder der Verbraucher muesste klarmachen, dass er das nicht will.
Zitat von coffee beanHuhn kaufe ich immer von den hutterites, eier auch schon wenn ich sie bekommen kann.
Vorsicht bei den Hutterern, die haben die hoechsttechnisierte und effektivste Landwirtschaft in Kanada. Wenn du meinst, die wuerden ihre Huehner in Freiland halten, irrst du dich warscheinlich. Ich habe ueberhaupt nichts gegen die Hutterer, ich kaufe auch ab und an bei ihnen. Aber wenn ich Bio haben will, gehe ich zum Biobauern. Die Eier kosten hier etwa 4-5 CAD/Dutzend und schmecken meist wirklich besser, als die Supermarkteier. Aber aus Freilandhaltung sind die auch nicht - das geht beim hiesigen Klima auch schlecht.
Tja, Huehner sind eh so ein Thema. Es gibt da Unterschiede zwischen Free-Run und Free-Range. Free-Range bedeutet die duerfen auch nach draussen, ist aber durch das Klima nicht immer moeglich. Free-Run bedeutet lediglich, dass sie zwar nicht in Batterien sitzen, aber dennoch eventuell nur in einem mit Stroh ausgelegten Betonstall rumlaufen duerfen.
Dann sind diese Labels nicht regulated. Nur das Label Organic certified eggs ist regulated und selbst das hinkt bei naeherer Betrachtung. Die kleinen Kuecken kommen von speziellen Zuchtfarmen (gibt es in Canada keine organic ones). Die Haehne werden meist gleich umgebracht, weil die meisten unnoetig sind. Und auch die Hennen werden nach 2 Jahren auf den Schlachthof gefuehrt, weil sie nicht mehr leisten, was sie sollten. Also eigentlich ist das alles nichts.
Selbst eigene Huehner zuzulassen, was ja neulich diskutiert wurde, ist nicht unbedingt ratsam. Denn auch hier ist die Frage, was tun mit den Hennen, wenn sie zu wenig bis gar keine Eier mehr legen. So ein Huhn kann immerhin ein paar Jaehrchen alt werden. Werden dann Heime fuer Huehner errichtet, weil sie die Eigentuemer dann nicht mehr haben wollen??
Ich vermisse jetzt meinen opa und die frischen eier morgens aus dem huehnerstall! Stimmt, es ist nie sicher woher die eier kommen, nur versuchen die anscheinend beste entscheidung beim kaufen zu treffen. Das ist aber auch alles. @ Kos Das mit den hutterern wusste ich auch nicht, will aber mal diesen sommer herum fahren und gucken wie die verschiedenen kolonien ihre tiere halten. Und danach entscheide ich mich dann von welchen ich kaufe.
@ schnuffi Eine hobbyfarm kaufen und sich selber ein paar huehner zu halten ist vieleicht auch eine idee fuer meine haus suche! Und die alten hennen sind dann auch sicher bei mir und duerfen dann in den "ruhestand" gehen. Ich koennte die naehmlich nicht abschlachten, werden dann halt alles haustiere .
Und wir sind damit auch schon wieder total off topic, sorry!
danke für den Tip, also das beste am Büffel ist seine Werbung. Wenn ich denen mein Angus verkauf zahlen die nur minimal mehr als der normale Metzger und verlangt im Laden einen hohen Preis. Somit ist der dicke Verdienst nicht beim Bauern, ich verkauf derzeit alles an Privatpersonen und bekomm so noch einen fairen Preis. Doch wenn mal einiges von der Kunschaft wegbrechen sollte, die Finanzkriese läst grüßen, dann ist hier gleich Feierabend. Ich mach mir doch nicht wegen 3000 Euro das ganze Jahr den Rücken krum. Und arg viel mehr bleibt derzeit nicht mehr als im Vergleich als wenn ich keine Rinder hätte. Abwarten was die Zeit bringt und nebenher laufen mal ein paar Bewerbungen in Alberta.