nur mal so am rande...wegen euren bloeden bio-freilaufenden-huhneiern.... ich hab immer stinknormale gekauft. gestern hab ich mir welche gekauft die angeblich von freilaufenden huehnern sind(outside) und wo die eier aus den nestern geholt werden...12 eier 4.99...an den eiern is sogar nen stempel,von wegen free-run usw.
ich schmecke null unterschied zu den anderen eiern die ich sonst kaufe...ist doch voll die verarsche.
ich kenne die eier meines opas,frueher in germany...er hatte huehner die den ganzen tag draussen rumrennen konnten und scharren usw....
da schmeckten die eier tatsaechlich,das eigelb sah von der farbe besser aus usw.
wer in kanada im supermarkt freilaufhenneneier kauft laesst sich wahrscheinlich schoen verarschen. da zahl ich lieber weiter 2 dollar weniger fuer eier...schmecken ganz genauso.
@ maxim tja so ist das Leben eben, wenn so eine Kriese kommt verdienen nur die Großhändler. Denn mir wird es nicht möglich sein meine 10 geschlachteten Rinder per Kühlcontainer zu verschiffen und gewinnbringend zu verkaufen.
Und zu Thema Bio Produkte, chicken hat schon recht wir müssen nicht alles glauben was da drauf steht. Was bringt mir ein Freilaufendes Huhn wenns doch das Fertigfutter aus dem Silo frist ! Unsere paar Hühner zu Hause bekommen frisches Gras und Weizen/Mais vom örtlichen Bauern. Da scheckst du den Unterschied, die großen sind auch nur auf Gewinnmaximierung aus ! Beim Fleisch ist es doch viel schlimmer, was bringt mir der Biomastbulle wenn er doch nur sein Leben lang im Stall steht und Biogras zu fressen bekommt. Der hatte ein gneau so mieses Leben wie sein "konventioneller" Kollege. Bio ist nun mal nicht gleich Bio ! Aber das soll jeder für sich entscheiden was er glaubt. Das beste ist kauft direkt beim Erzeuger, so bekommt auch der das Geld der es verdient hat ! Ich spreche hier als Erzeuger, ich biete beste Ware zu einem fairen Preis - wenn das nicht gefragt ist wird es auch bald nicht mehr angeboten. Und so geht es allen anderen auch. Der Verbraucher bestimmt was geht !
1 Liter Milch kostet hier schon eine Weile 49 Cent in D. 1,5 %.
Bin gerade wieder am Packen. Auf jeden Fall nehme ich wieder Tomatenmarktuben (ein Muss!!!!) und klare Suppe mit und eine kleine Dose mit Linsen für das Milchmädchen mit. Muss wohl ein Maggi-Knorr-Glas mitnehmen und nicht die leichtere Variante in der handlichen Papierpackung. Das, was ich bisher auf V.I. an Suppenextrakt (Maggi, Knorr) so gefunden habe, entsprach nicht ganz meinen Vorstellungen. Es gibt aber unglaublich viele Fertigsuppen. Eine kanad. Freundin wünscht sich, dass ich pork hocks with sauerkraut für sie koche auf der Insel. Nehme mal stark an, dass es Sauerkraut in Dosen gibt in B.C.? Mein Kaufverhalten ist natürlich anders, wenn ich nur zeitweise in USA oder Kanada bin, als wenn ich mich dort länger aufhalten würde. Nesquick ist für meine Lieben sehr wichtig, aber ich packe es trotzdem nicht in den Koffer und kaufe lieber dort die teurere Packung.
Liebe Indiana, nichts anders will ich damit sagen. Aber auch wenn ich zu Dir auf den Hof komme, kann ich Dir ja nur glauben, was Du mir erzaehlst, oder??
Ich kann doch nicht immer sagen, alles ist humbug und schoen im Sch..... mitschwimmen und sich dann Jahre spaeter mal wundern, wenn alles aus dem Ruder laeuft.
@ Schnuffi bei mir kannst das ganze Jahr über kommen und die Kälber sehen und prüfen wie sie gehalten werden. Denn ich verkauf nur so viel wie ich habe. Also nicht wie bei anderen 5 Stück auf der Weide und 25 Stück im Herbst in der Kühlhalle. Die meisten meiner Kunden sind Bekannte die ich ständig sehe und Qualität ist die beste Werbung.
@ Ralf30 Also eins weis ich sobald die Bauern wieder streiken geh ich gleich 30 Liter Milch kaufen und werde allen sagen die sollen es genau gleich machen. Dann sind die Discounter innerhalb von Tagen ausverkauft. Somit brauchen die Bauern nicht lange Streiken, 25 Cent für den Liter Milch ist doch der Hammer. Ein Kasten Teinacher Sprudel 9 Liter kostet 5,50 Euro somit 61 Cent der Liter. Vollmilch unter 50 Cent - da fällst doch vom Glauben ab, oder ? Die machen unsere ganzen Bauern kaputt, und was dann ? Wasser mit weißer Farbe ? Ich hoffe das das in Ca nicht genau so ist !
So ist das nun mal in einer Marktwirtschaft, neben Gewinnern (Verbraucher) gibts ab und zu auch Verlierer (Erzeuger). Zu anderen Zeiten kommt es vor, dass die Verbraucher die Verlierer und die Erzeuger die Gewinner sind.
Ich habe bis heute NIEMANDEN getroffen, der bereit ist, mehr fuer Benzin zu zahlen, um in Alberta Arbeitsplaetze zu sichern. Es ist doch vielmehr so, dass stets niedrigere und niedrigere Benzinpreise gefeiert werden.
Vor einiger Zeit zog der deutsche Milchpreis an, weil -angeblich- die Asiaten den europaeischen Markt leerkauften. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Erzeuger damals ihre Produkte aus Solidaritaet zu Preisen unter dem maximal erzielbaren an ihre Landsleute verkaufen wollten.
C'est la vie!
@Indiana: Deutschland hat eine soziale Marktwirtschaft, Kanada eine Marktwirtschaft.
ui die lebensmittel.. naja wenn man mal schaut was die einem hier im superstore als salami aufs brot legen wollen.uiuiui aber sonst kann man sich hier über die preise doch nicht beklagen. eier 12 stück 0,99$ hallo? in d-kriegst du dafür vieleicht10 aber auch nur wenn onkel aldi oder tante lidl angebote haben. geh hier mal rouladen kaufen,meine frau ist noch in deutschland,der kommen da die tränen wenn sie die preise hört. ja und cola ist hier auch teuer kostet mehr als der sprit fürs auto ne ma im ernst ich bin so positiv überascht hier. hab mir den lkw günstig eingerichtet und wenn hier ein lkw fahrer ist, der weis was ich mit günstig meine. kaffeemaschine für 14$ microwelle 19,99$ kühlschrank 60$ hallo?? in d--zahlst du viel mehr.
naja schaun wir mal wie es wird wen die familie da ist
ZitatDann komm mal nach Alberta, hier wuerde jeder mehr zahlen um die Oelwirtschaft am laufen zu halten
Die deutschen Bauern wuerden auch mehr fuer die Milch bezahlen....
Kuerzlich hat in Toronto ein weiterer Sam's Club geschlossen (warum wohl), die Kanadier kaufen die Autos (& nicht nur die) in den USA, also irgendwie schaut wohl jeder, wo er bleibt in dem Spiel - mit oder ohne Geiz ist geil.
Der Gedanke mit der Solidaritaet ist toll, aber nur sehr bedingt praktikabel. Keiner, der 80k verdient, gibt 30k an andere ab, damit diese genauso viel haben.
Ja Indiana, aber ich seh nicht was Du denen unters Futter mischst oder?
Nee Du, ich bleib dabei, ein Stueck weit muss man einfach dem Hersteller oder Erzeuger vertrauen bzw. glauben. Und das tun Deine Kunden ja wohl, sonst koenntest Du einpacken.
Und da ich das nicht will, dass Leute wie Du sich anderweitig orientieren, sondern von ihrer Arbeit in die sie investieren auch leben koennen versuche ich sie zu unterstuetzen.
Danke Schnuffi, ja meine Kunden können mir vertrauen. Ich kann den Rindern nix untermischen da sie auf der Weide grasen und weit und breit nix da ist wo die rausfressen können. Mit verlaub ist für mich Gras das günstigste. Wenn ich es mähen würde und die Tiere im Stall halten würde dann könnten doppelt so viele davon satt werden. Aber die Haltung ist nicht mehr Artgerecht und dann würde ich mein eigenes Fleisch nimmer essen wollen. Tja und wenn die kleinen Bauern mal verlieren und dann weg sind gibt es nur noch die großen und dann wird der Verbraucher sehen was er davon hat. Ich für meinen Teil bin kurz davor das ganze hinzuschmeisen, wenn ich nachrechne verdien ich mit dem Vieh im vergleich zu ohne Vieh maximal 3 Euro in der Stunde. Na wer mag den Job haben ?
@indiana: Dann lass es doch sein. Wenn du nicht den noetigen Preis erzielst, dann hast du entweder das falsche Produkt oder zu hohe Kosten. Kaum ein Mensch zahlt freiwillig einen hoeheren Preis ohne Notwendigkeit. Im Uebrigen ist diese Diskussion ziemlich OT.
Zitat von Kos@indiana: Dann lass es doch sein. Wenn du nicht den noetigen Preis erzielst, dann hast du entweder das falsche Produkt oder zu hohe Kosten. Kaum ein Mensch zahlt freiwillig einen hoeheren Preis ohne Notwendigkeit. Im Uebrigen ist diese Diskussion ziemlich OT.
Gruss
Kos
Weil die Menschen einfach dumm sind und ihr Gewissen bei Fleisch ausstellen und sich gar nicht fragen wo er es herkommt und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde. Also ich moechte kein Fleisch essen wo Tier unter Bedingungen gehalten werden was man niemanden wuenscht und voll gestopft werden mit Medikamenten das die Tiere nicht sterben unter den Bedingungen und keine Seuchen ausbrechen. Wenn man endlich mal den Fleischkonsum von den Menschen etwas zurueck dreht und die Preise zu tierwuerdigen Preise verkaufen wuerde, koennte man die Tiere auch artgerecht halten und den CO2 ausstoss verringern, aber dazu sind die Menschen einfach nicht bereit.
Wenn man endlich mal den Fleischkonsum von den Menschen etwas zurueck dreht und die Preise zu tierwuerdigen Preise verkaufen wuerde, koennte man die Tiere auch artgerecht halten und den CO2 ausstoss verringern, aber dazu sind die Menschen einfach nicht bereit.
Falsch! Bitte nicht verallgemeinern, ich habe meinen fleisch konsum schon deswegen herunter gesetzt, und habe bemerkt das ich es auch nicht sonderlich vermisse. Meine einkaufsliste ist auf mediterrainien konzentriert, viel seafood, diary produkte und gemuese. Wenn ich aber mal fleisch kaufe, dann ist es mir lieber wenn es von tieren kommt welche wie von indiana kommen. Und ich bin auch bereit dafuer einiges mehr zu bezahlen, lieber quality than quantity. Aber wenn man eine grosse familie durchzufuettern hat, dann geht das nicht immer! Und nebenbei, erzaehl das mal den leutchen hier in "cattle country", die bestehen doch auf ihre riesen steaks, am liebsten jeden tag.
Hoehere Preise wuerden nur dazu fuehren,das es weniger gibt die sich gutes Fleisch leisten koennen.Die Preise in Deutschland sind auch nicht ohne,was hat man davon ?Auch nichts,erinnert euch mal ans Gammelfleisch.! Im Uebrigen wenn ich fuer ein Huhn 14$ bezahle,finde ich das nicht unbedingt guenstig.