Zitat von NemesisSorry, Greenhorn Vancouver8, aber da musste ich schmunzeln. Klar merkst du keinen Unterschied zu frueher, denn du wohnst ja schon in einer der kaputtesten Staedte von NRW, selbst im Gesamtdeutschen Vergleich ist HAGEN sicher kein Glanzlicht. Ich erinner mich da an eine Innenstadt, in der kik und Ein-Euro-Laeden neben ein paar Discount-Lebensmitteldiscountern das Stadtbild bestimmen. Geh also bitte nicht davon aus, dass der Konsum in deinem Bekanntenkreis (den ich nicht kenne) wirklich allzu aussagekraeftig ist fuer Staedte, die noch nicht ganz so postindustriell wie HAGEN sind und wo erheblich weniger Transferleistungsempfaenger leben (Staedte mit Industriebasis wie etwa Stuttgart oder Muenchen, Wolfsburg oder Ludwigshafen etc.). Also, ein Einkaufsparadies ist dein Vergleichspunkt nun wirklich nicht - fahr doch mal nach Bochum, wo Nokia und Opel kriseln und mach dir ein Bild, was tatsaechlich abgeht.
Gut das ich hier schon seit 37 Jahren lebe ^^ Da fällt mir das gar nicht mehr auf wie heruntergekommen wir hier alle sind ^^ Gut das mir das ein weiser DEUTSCHER der gerade in Kanada ist mir mal so richtig gesagt hat Und noch besser ist das die KANADIER die wir in den letzten beiden Jahren drüben kennengelernt haben nicht so drauf sind wie Du Sonst würden wir es uns 3 mal überlegen ob wir je wieder n Fuß auf den kanadischen Boden setzen, um dort dann unsere Transferzahlungen vom Staat zu verbraten. Und dann die restliche Zeit des Jahres wieder an den Suppenküchen anzustehen um genug essen zu bekommen ^^ Danke für die aufmunternden und erheiternden Worte zum Wochenende
Warum sollten Deutsche in Kanada auch sein wie Kanadier? Sie sind fast nicht anders als in Deutschland, sie wissen nur alles besser. Ich möchte nicht wissen wie der/die Eine oder Andere tatsächlich in Kanada lebt oder sein Dasein fristet, das Forum ist geduldig!
Eigentlich kann ihnen doch egal sein wie schlecht es in Deutschland ist und welcher Horror uns prophezeit wird, sie sitzen doch auf der Sonnenseite des Lebens im Westen, ihrem Traumland. Oder doch nicht?
Zitat von Trudy1 Angst habe ich nur vor der Welterwärmung und deren Auswirkungen, die stellen die wirtschaftlichen Auswirkungen nämlich ganz locker in den Schatten.
Ich denke jetzt an die bemerkung von Charlie Daniels im River Cree Casino letzte nacht. "Ist ja schoen zu sehen das Global Warming auch Canada erreicht hat"! Wir hatten ganze neun grad!
Eigentlich kann ihnen doch egal sein wie schlecht es in Deutschland ist und welcher Horros uns prophezeit wird, sie sitzen doch auf der Sonnenseite des Lebens im Westen, ihrem Traumland. Oder doch nicht?
sunny WE
Da mich die Veraenderungen, die in DE abgehen, nicht wirklich mehr betreffen, ist das Interesse an deren Politik auch stark gesunken. Grosse Veraenderungen wird es nicht geben, dafuer ist das System viel zu traege.
Ich muss sagen von der weltweiten Krise habe ich bisher nur profitiert. Die Preise fuer Grossinvestitionen sind gesunken. Es gibt Benefits fuer Renovierung beim eigenen Haus und und und. Bei einem Wirtschaftsboom wuerde man viel weniger fuer sein Geld bekommen. Und jede Krise findet irgendwann ein Ende und danach wird es, wie die Vergangenheit haeufig gezeigt hat, den meisten Leuten besser gehen.
Ist doch schoen wenn dem einen Kanada und dem anderen Deutschland besser gefaellt. Waere doch schlimm wenn alle das Gleiche wollten. Fuer mich genommen ist es Kanada, da ich hier all das gefunden habe was ich wollte also die "Sonnenseite" wie du so schoen schreibst. Heisst aber nicht, dass hier nicht auch Sachen verbessert werden muessten. Fuer dich ist es Deutschland - auch gut, damit kann ich leben und wahrscheinlich auch der Rest der Welt. Warum sollte ich dich also ueberzeugen wollen hier zu leben. Wuerde doch dann viel zu crowded werden.
ZitatAngst habe ich nur vor der Welterwärmung und deren Auswirkungen, die stellen die wirtschaftlichen Auswirkungen nämlich ganz locker in den Schatten
ist alles halb so wild, die G-8 Typen haben sich doch jetzt geeinigt
Ebent(lol)es gab zuviele die zuviel verdient haben,sehe das auch in der Arbeitsumgebung meines Mannes,es wurden Chaoten durchgeschleppt,weil man froh war,das es ueberhaupt wen gab der arbeiten wollte und das waren die,die nun gegangen sind.Und so zieht sich das durch alle Sparten!
Zitat von Ralf30Canada 11th among wealthy countries weathering financial downturn: Report
John Morrissy, Financial Post Published: Monday, July 06, 2009 More On This Story
Glen Hodgson
The Conference Board of Canada
OTTAWA - Canada clung to its 11th place ranking among 17 of the wealthiest countries in the world amid the financial turmoil of 2008, but its "B" grade performance suggests the country will have difficulty outperforming its peers once the recession passes, a report cautioned Monday.
"Canada's 11th place ranking means it remains near the back of the class among its peer countries," Glen Hodgson, senior vice-president and chief economist of the Conference Board of Canada, said in the report.
"For example, Norway is the leading country in our analysis and it has an income per capita of nearly $9,200 U.S. more than we do. We cannot take for granted that Canada will come through the recession better than its peers. Canada is still lagging on key indicators of sustainable economic growth."
Despite falling per capita income, lower GDP growth, lower employment growth and negative productivity growth, Canada hung onto 11th place in the Conference Board ranking thanks to the fact that its peers were affected more adversely by the financial crisis of 2008, the board states.
Since the Conference Board began international benchmarking in 2008, there has never been a year in which relative ranking changed so dramatically, it said in the report.
Ireland plunged from the top of the list to the bottom as foreign direct investment, the main stimulus for the country's surging performance in the past decade, evaporated. Finland fell from sixth to 15th spot, while Norway moved into the No. 1 position, being the only country to receive an "A" grade for employment growth in 2008.
The report came as other advisories warned Monday the road to recovery from the financial crisis of 2008 is still fraught with peril.
The World Bank stated "2009 remains a dangerous year," and it advised the G8 nations, which meet this week in Italy, that a global economic recovery for Canada and the other industrialized nations that make up the group may not be at hand.
Meanwhile, Merrill Lynch/Bank of America's new Canadian economist, Sheryl King, on Monday revised upward the bank's forecast for the Canadian economy, saying GDP would fall two per cent in 2009, after earlier forecasting a 2.7 per cent decline and that it will increase 2.7 per cent in 2010, after earlier predicting 2.3 per cent growth.
But although King said fiscal and monetary stimulus measures will produce growth, she added: "While these are rather significant upgrades to the outlook, we remain bearish longer term. Restructuring and credit issues are going to be headwinds for the Canadian economy for the next couple of years.
"The upturn in the economy will be very short-lived indeed."
Hodgson of the Conference Board added that improving the fundamentals, like productivity, "is the only sustainable way to reduce the performance gap between Canada and other countries."
Lustige Liste, v.a. UK mit ihrer 100%+ GDP Staatsverschuldung und miesem Creditrating auf B, Deutschland mit 60%+ GDP auf C? Austria auf einem Spitzenplatz halt ich fuer einen Witz,so wie die von der Finanzkrise der osteuropaeischen Laender runtergerissen werden. Minilaender wie Norwegen, Daenemark oder die Schweiz habens eh leichter, da hinkt jeder Vergleich. Unterm Strich halt ich die Liste fuer bar jeder aussagekraft. Die Japaner mit dem schlechten "C"-Ranking haben z.B. derzeit nur 5,1% Arbeitslose, also sollte man meinen, die Bevoelkerung dort trifft's nicht so hart. Will sagen, diese "performance" ist mir viel zu vage und willkuerlich, die Gewichtungsmatrix muesste man mal offen legen, um ueberhaupt ERAHNEN zu koennen, was die da versuchen zu berechnen.
Die Ratingagentur Moody’s hat die Bonitätsnote Japans gleich um zwei Stufen gesenkt, auf nunmehr Aa2. Der Schritt signalisiert die schwindende Kreditwürdigkeit des Landes und könnte das Vorspiel zu einem kommenden Ausverkauf bei Regierungstiteln sein. Bereits jetzt betragen die Außenstände der 127-Million-Einwohner-Nation das Doppelte der jährlichen Wirtschaftsleistung. Schätzungen zufolge wird die Schuldenquote 2010 auf 227 Prozent steigen – ein in der neueren Wirtschaftsgeschichte einmaliger Wert. Keine starke Nation überschreitet derzeit die 100%
Die richtige Krise kommt erst noch und sich darauf vorzubereiten ist eine wichtige Sache und deshalb ist es wichtig und angebracht sich genau darauf vorzubereiten und zusammenhänge zu erkennen.
Der IWF schätzt, dass die Regierungen der zwölf größten OECD-Staaten über 10.000 Milliarden US$ an neuen Schulden aufnehmen müssen, um die Folgen der Finanzkrise zu bewältigen. Doch diese Schätzungen sind konservativ und eher ein Best Case-Szenario. Um die Zinsen für Staatsanleihen nicht allzu sehr in die Höhe zu treiben, sind einige Zentralbanken – unter ihnen auch die FED – dazu übergegangen, selbst Staatsanleihen zu kaufen. Damit brechen sie mit einem ehernen Grundsatz der Geldpolitik, der besagt, dass der Staat sich nicht selbst Geld leihen darf. Diese Praxis ist ansonsten eher aus Bananenrepubliken bekannt und wird vom Markt mit steigenden Inflationsraten bestraft. Es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass sich dieses Szenario nicht auch in den USA und anderswo ereignen könnte. Wenn die FED Staatsanleihen kauft, ist dies so, als ob der Staat im Keller seine Geldruckmaschine anwirft. Dieses Geld landet ohne reale Gegenleistung im Wirtschaftskreislauf und wirkt inflationär.
Die Mutter aller Blasen
Jens Berger 11.07.2009 Weltweit kämpfen die Regierungen auf Pump gegen die Krise an – die Folgen könnten verheerend sein
STANDARD-Interview "Dann säuft der Karren erneut ab" 10. Juli 2009 "Mr. Dax" Dirk Müller rät, jetzt Werthaltiges zu kaufen: "Rohstoffe, Metalle - wo reale Dinge dahinterstehen."
Die Finanz- und Wirtschaftskrise sei noch lange nicht ausgestanden, schon steckten wir in der nächsten Blase, fürchtet der deutsche Wertpapierhändler Dirk Müller http://derstandard.at/fs/12465419447...arren-erneut-ab