Zitat von RaniaIch habe es auch gesehen und ich hätte schon gerne gewusst mit welchem Visum die dort sind.
Ich auch
Zitat von Rania Ob das dann eine so feste Beziehung ist, wird sich noch zeigen. Seine Arbeitsmoral war ja nicht gerade top.
War ja nur der erste Tag und wie immer wird im TV nur das gezeigt, was Quoten bringt (weisst ja nicht, was die alles sonst noch gemacht haben)
Zitat von RaniaWas aber das merkwürdigste war, dass er in Designer Markenjeans die ja einiges kosten, Arbeiten auf der Ranch erledigt, das fand ich total lächerlich und unglaubwürdig. Ist doch völlig egal wie man aussieht, da ist doch weit und breit kein Mensch.
Eben, dann darf er ja auch in Designerjeans arbeiten oder? Vielleicht hat er ja sonst nichts
Zitat von Rania Gibt es denn eine HP von der Ranch?
Zitat von schnuffi@dana Aber koennen die dann nicht nach Grade 12 noch die Wahlfaecher, falls diese schlecht ausgefallen sind, nochmals belegen um sozusagen dann Credit zu bekommen? Bzw. Falls diese ueberhaupt nicht erst gemacht worden sind, belegt werden, um dann die Zulassung zu bekommen?
Normalerweise arbeitet der Schueler zusammen mit dem Counsellor ein course schedule aus, das dem Schueler ermoeglicht die noetigen credits zu erreichen und das in den Wahlpflichtfaechern den Neigungen des Schuelers entgegen kommt. Ziel ist es schliesslich das diploma zu schaffen. Wenn ein Schueler also einen gewaehlten Neigungskurs vergeigt, ist das einerseits recht aufschlussreich hinsichtlich der Motivation des Schuelers, anderseits bekommt er i.d.R. die Chance einen Ausgleichskurs zu belegen. Nach Aussage unserer Tochter gibt es keine nennenswerten credits fuer Wahlpflichtfaecher, lediglich die Benotung und die Bemerkung Schueler xy hat z.B. im Wahlpflichtkurs photography teilgenommen wird auf dem Zeugnis festgehalten. (Wir haben irgendwo ein schlaues Buch von der Schule rumliegen wo das erklaert wird, hab aber grad keine Lust zu suchen Ausschlaggebend sind die Hauptfaecher mit denen 80 credits bis zum Ende von grade 12 erreicht werden muessen um das high school diploma zu bekommen. Auch hier bekommen die Schueler Moeglichkeiten Defizite auszugleichen. Schafft jemand z.B. math principal in grade 10 nicht, kann er dies in grade 11 nachholen und macht dann math 11 in grade 12. Math 12 ist nicht Pflicht, bietet dem Schueler aber ein breiteres berufliches Ausbildungsfeld nach Abschluss. Unsere Kinder sind auf einer high school, die besondere Regelungen anbietet, denn sie erhalten die Moeglichkeit deutsch als "Fremdsprache" mit den noetigen credits anerkennen zu lassen und brauchen keine weitere Fremdsprache zu erlernen wie andere Schueler, sie muessen lediglich eine Pruefung in deutsch ablegen. Somit koennen sie ihren focus auf academic english legen, das den Worten der Lehrer nach 8 Jahre braucht um es als Nichtmuttersprachler zu beherrschen. Die Schueler haben hier sehr viele Moeglichkeiten auszuweichen und/oder nachzuholen um die benoetigten credits fuer das diploma zu sammeln. Schafft aber jemand dennoch nicht bspw. in Englisch und/oder Mathe die standard requirements muss er/sie dies neben dem eigentlichen Studium, falls angestrebt, auf der Uni nachholen. Das sind sind unsere Erfahrungen bisher.
Kommentare zu TV Auswanderungssendungen eruebrigen sich m.A. nach. Wer gezeigtes fuer bare Muenze nimmt ist selber Schuld und die Aussagen im Interview der deutschen Familie kann ich groesstenteils nachvollziehen. Ueber ihre geschilderten Erfahrungen zu urteilen und der Familie ein ausgepraegtes Jammergen zu unterstellen ist fuer meine Begriffe reichlich anmassend.
Nachtrag: In BC ist die MSP coverage nicht kostenlos. Eine Familie mit drei Personen und mehr zahlt $108,- monatlich. Sie kann kostenlos werden wenn man low income hat ab einer bestimmten Summe (die zum Leben aber nicht reicht) oder man kann Beihilfe beantragen, je nach Einkommen. Fuer knapp $1300,- pro Jahr finde ich die Leistungen recht mau, wenn mir noch nicht einmal die Moeglichkeit gegeben wird im Fall eines Falles einen Spezialisten zu sehen. Mancher geht tatsaechlich erst zum Arzt, wenn er ernsthaft erkrankt ist und nicht bei jedem Schnupfen.
ZitatWas die Aerztegeschichte angeht. Ich kenne hier nen Arzt, der ganz klar sagt, dass es gewollt ist, dass keine qualifizierten Aerzte ins Land gelassen werden. Schaut man sich das System an bekommt man den Eindruck, dass das stimmt.
ich glaube das ist eher eine mischung aus lobby-arbeit der aerzteschaft aber auch der versuch einen gewissen standard zu wahren. behandlungsmethoden sind in einigen laendern halt unterschiedlich und man moechte sorge tragen, dass unter den medizinern im land ein aehnlicher standard und grundverstaendnis herrscht. es spricht nichts dagegen, dass ein immigrierter arzt (auch wenn er schon seit 10 jahren in seinem ursprungsland praktiziert hat) in kanada 1-2 jahre die schulbank druecken muss und dann fuer einige zeit -quasi unter aufsicht - eine assistenzzeit durchfuehrt.
@Hannah:
ZitatSchon mal was von der Pisa Studie gehoert? Da hat Deuschland ganz schoen schlecht abgeschnitten. War wochenlang da drueben in den news. Peinlich peinlich, wo sich die Deutschen doch soviel auf die angeblich so gute Ausbildung einbilden. Scheint mir aber auch so als ob auf einem dt. Gymnasium mehr gebueffelt werden muss als hier aber so what, solange man mit Highschoolabschluss studieren darf! Allgemeinbildung kann man den kids doch selbst beibringen --- falls vorhanden
ja, DE hat bei Pisa schlecht abgeschnitten. aber hast du dir die ergebnisse mal etwas genauer angesehen? es wird relativ schnell klar, dass das ergebnis u.a. auf basis einer schlechten integration von auslaendern zustanden gekommen ist. darueber hinaus, haben wir in DE nachwievor das 3 bzw. 4-gliedrige schulsystem (haupt, real, gesamt, gymnasium). m.e. ist der standard auf einem gymnasium nachwievor erheblich hoeher als auf einer kanadischen highschool. aus eigener erfahrung kann ein abiturient aus DE international locker mithalten.
@Rania/dbo73: wer sagt eigentlich dass sie nicht nur mit einem touristen visum nach CA gekommen sind? es waeren ja nicht die ersten, die sich ein gut kaufen ohne visum... wobei ich glaube dass dies in diesem fall nicht so ist. grundsaetzlich gilt: wer 1 millionen euro in CA investiert, fuer den oeffnen sich diverse tueren...
@alle zweifler der sendung: nein, es ist kein fake - ein so hochangesehener sender wie vox achtet doch stets auf seine reputation unter einhaltung des journalisten kodex und den damit verbundenen publizistischen Grundsätzen... )). ist aber wirklich alles echt. buchen koennt ihr direkt bei Nicole & Thilo unter Telefon: + 1 250 593 4252.
Zitat von hrt2fnd...behandlungsmethoden sind in einigen laendern halt unterschiedlich und man moechte sorge tragen, dass unter den medizinern im land ein aehnlicher standard und grundverstaendnis herrscht. es spricht nichts dagegen, dass ein immigrierter arzt (auch wenn er schon seit 10 jahren in seinem ursprungsland praktiziert hat) in kanada 1-2 jahre die schulbank druecken muss und dann fuer einige zeit -quasi unter aufsicht - eine assistenzzeit durchfuehrt.
Ich erlaube mir, dir da ein wenig zu widersprechen: Ich arbeite schon soviele Jahre mit Ärzten aus aller Welt zusammen. Dabei habe ich eines festgestellt: das Niveau von ausgebildeten Ärzten aus westlichen Ländern , z.B. in Spitäler, war in etwa immer gleich hoch. Ein Mensch ist in seiner Anatomie in Europa, Afrika, Asien Ozeanien, Kanada etc. immer ungefähr gleich...! Ein Blinddarm (Appendizitis) ist in Kanada nicht anders entzündet als in der Schweiz, die "Behandlung und Therapie" in etwa gleich! Hierfür gibt es ja das ICD 10 oder DSM 4 Manual wo alle Dignosen internationalisiert sind und sogar für die Chinesen verständlich! Es macht doch keinen Sinn, wenn ein Top Chirurge, resp. Orthopäde, der seit 15 Jahren in der Schweiz an einer Uni-Klinik erfolgreich operiert, eine Koriphäe ist in seinem Fach, plötzlich genug hat und als PR nach Kanada auswandern will, dann wie der letzte Depp alles wiedholen muss, gemäss deinen Vorstellungen gar 1 - 2 Jahre die Schulbank drücken und dann wieder als Assi beginnen? Hallo....! So geschehen in meinem Umfeld. Der könnte noch an jeder Kanadischen Uni den Meister zeigen.
Ich weiss zwar nicht was du arbeitest, oder was du für einen Beruf hast, aber du siehst das doch ein, dass bestimmte Forderungen schon ein wenig übertrieben sind? Kannst du dir nur im entferntesten vorstellen, wieviel Ressourcen sich da Kanada durch den Lappen gehen lässt?
ZitatIch erlaube mir, dir da ein wenig zu widersprechen: Ich arbeite schon soviele Jahre mit Ärzten aus aller Welt zusammen. Dabei habe ich eines festgestellt: das Niveau von ausgebildeten Ärzten aus westlichen Ländern , z.B. in Spitäler, war in etwa immer gleich hoch. Ein Mensch ist in seiner Anatomie in Europa, Afrika, Asien Ozeanien, Kanada etc. immer ungefähr gleich...! Ein Blinddarm (Appendizitis) ist in Kanada nicht anders entzündet als in der Schweiz, die "Behandlung und Therapie" in etwa gleich! Hierfür gibt es ja das ICD 10 oder DSM 4 Manual wo alle Dignosen internationalisiert sind und sogar für die Chinesen verständlich! Es macht doch keinen Sinn, wenn ein Top Chirurge, resp. Orthopäde, der seit 15 Jahren in der Schweiz an einer Uni-Klinik erfolgreich operiert, eine Koriphäe ist in seinem Fach, plötzlich genug hat und als PR nach Kanada auswandern will, dann wie der letzte Depp alles wiedholen muss, gemäss deinen Vorstellungen gar 1 - 2 Jahre die Schulbank drücken und dann wieder als Assi beginnen? Hallo....! So geschehen in meinem Umfeld. Der könnte noch an jeder Kanadischen Uni den Meister zeigen.
Auch ich erlaube mir dir zu widersprechen: Du hast in deiner antwort eigentlich schon meine argumentation vorweggenommen: "ungefaehr" und "inetwa gleich" bedeutet mit anderen worten ungleich! in der medizin kann dies eherbliche konsequenzen haben. genau aus diesem grund unterscheiden sich die behandlungsmethoden. in der zahnmedizin z.b. gibt es auch unterschiedliche behandlungsmoeglichkeiten (erhalt versus erneuerung). in uganda wird anders operiert als in korea oder in der schweiz. das liegt alleine schon an den unterschiedlichen ausstattungen der praxen und kliniken. das hat nichts damit zutun, dass die anatomie der menschen uebereinstimmt oder dass eine appendizitis laenderuebergreifend vergleichbar ist. ich stimme mit dir ueberein, dass sich west-europaeische methoden mit nordamerikansichen vorgehensweisen oftmals decken - allerdings sind diese nicht identisch. auch sind die verantwortungsstrukturen selbst innerhalb europas bzw. nordamerikas sehr unterschiedlich: eine krankenschwester in UK oder USA hat einen anderen (groesseren) verantwortungsbereich als eine in deutschland praktizierende krankenschwester. AUch so etwas wird einem waehrend des studiums bzw. der assizeit beigebracht. an sprachliche aspekte solltest du auch denken. was passiert, wenn deine schweizer skalpell koriphaehe aufgrund eines sprachlichen missverstaendnisses sich in der OP verschnippelt? auszuschliessen ist dies auch nach entsprechender uebergangszeit (studium, assizeit) nicht - allerdings wird hierdurch das risiko erheblich gemindert.
darueberhinaus, wo willst du zwischen der herkunft und med ausbildungsqualitaeten der einzelnen laendern trennen? muss der med aus angola die schulbank druecken und der schweizer darf sofort ran an den patienten? oder beide duerfen sofort an die patienten? sofern es keine entsprechenden abkommen zwischen den laendern gibt (was sich u.a. in der ausbildung bzw. den lerninhalten widerspiegelt), muss halt die unibank gedrueckt werden - berufserfahrung hin oder her. es gibt allerdings nach meinem wissen auch provinzen, wo bestimmte mediziner lediglich das examen efolgreich ablegen ohne zurueck an die uni zu muessen. aber ganz ohne - wuerdest du dich dabei als patient wohlfuehlen?
cheers aus china, wo z.b. beim zahnarzt tatsaechlich anders behandelt wird als in deutschland - und damit meine ich nicht trad. chinese medizin
hrt2fd, Walliserwolf @ gebe Euch beiden Recht, hat alles ein Stueckchen Wahrheit. Was ich mich dann aber schon des oefteren immer wieder gefragt habe: Bei so einem riesigen Aerzte Mangel in Canada, waere dann nicht der naechste logische Schritt fuer Canada und sehen sich die verschiedenen Ausbildungen der verschiedenen Laender an und zumindest in den Laendern, wo die Ausbildung uebers ganze Land uniform ist, entscheiden, ob so eine Ausbildung anerkannt werden koennte oder nicht? Sollte so ein Vergleich nicht die Sache wert sein?? Ich liebe Canada, aber in diesem speziellen Zusammenhang finde ich die Art und Weise der Canadier schon sehr hochnaesig. Geruechte laufen auch hier, das es mehr die AerzteKammer ist, die das sagen hat und politisch da lieber nicht eingegriffen wird..aufgrund des Drohens der Aerztekammer, die Politiker verantwortlich zu machen, sollte was schieflaufen mit einem immigrierten Arzt (ok.. wilde Geruechte.. aber aehnliches koennte ich mir vorstellen)
Hi, eigentlich komisch. Muß manitobain da recht geben. Beim Führerschein gehts ja auch. Der eine bekommt ihn einfach umgeschrieben, der andere muß ihn neu machen.
eine krankenschwester in UK oder USA hat einen anderen (groesseren) verantwortungsbereich als eine in deutschland praktizierende krankenschwester.
Wenn sie etwelche Zusatzausbildungen macht wie etwa Intensiv, Notfall, Anästhesie, kommt sie dem nordamerikanischen schon sehr nahe. Die Grundausbildungen sind aber ganz verschieden, da hast du recht, war aber auch vorgängig nicht das Thema. Europäer sind viel früher praxisorientiert in der Pflege, während CAN/US eher theorielastiger sind zu Beginn.
muss der med aus angola die schulbank druecken und der schweizer darf sofort ran an den patienten?
Bei diesem Vergleich musst du einen ganz wichtigen Aspekt beachten, einen wirklich wichtigen. Westliche Länder wie USA, Deutschland oder die Schweiz geben Milliarden aus für Forschung und Spitzenmedizin. Alles immer auf dem allerneusten Stand, modernste Technik, immer Top. Darum macht ja unser Gesundheitswesen auch schlapp. Auch für die Ärzte, es wird immer komplexer, permanent müssen sie auf dem allerneusten stand der Medizin und Technik sein. Dies ist leider in der 3. Welt nicht möglich, das weiss ich persönlich aus meiner Tätigkeit in der Entwicklungshilfe (macht irgendwo auch traurig!!!). Dazu kommt, dass bei uns fast alle Ärzte zwangsläufig Englisch sprechen (Abitur, Studium, Forschung, Fachliteratur, Journals etc.). Dazu reicht eine Überprüfung der Sprache, dafür ist ja nicht gleich 1 -2 Jahre Schulbankdrücken an der Uni angesagt! Und die Fachsprache in der Medizin ist nun mal universell (Latein).
Ich bleibe dabei, ein wirklich cooles Land wie Kanada verpasst mit derartiger Politik (geht auch alle Handwerkerberufe etc. an) soviel Ressourcen....!
Grüsse nach China von mir (geniess das herrliche Essen!).
PS: bei uns an der Uniklinik operieren gegenwärtig zwei Neurochirurgen aus den USA und ein Arzt aus China, kein Witz. Sprechen dabei nur englisch und sind erst wenige Monate da, eben Koriphäen! Aber wir sind völlig abgekommen vom Thread Nicol and Thilo, let's go back....!
wie bereits öfter gesagt - manchmal braucht es etwas information über die kanadische geschichte.
nicht die ärztekammern, nicht die provinzen sind an der heutigen situation schuld - sondern die radikalen und brutalen aktionen von 1995/96 und 1996/97 der kanadischen regierung in ottawa.
die haben einfach das geld für health care gekürzt - wie diktatoren - und es anders genutzt.
die heutige situation hat ihre ursache in den damaligen handlungen der regierung
zitat
Federal health care spending at historic lows
Federal support has languished for the national program Canadians value most. Under Finance Minister and now Prime Minister, Paul Martin, federal spending on all programs as a percentage of the gross domestic product (GDP) has fallen to 1949 levels. Martin has ushered in a ‘Permanent Revolution in Government’ (Yalnizyan, 2004a) of smaller government and bigger markets.
Between 1995/96 and 1997/98, Finance Minister Martin cut federal cash transfers by $5 billion, or nearly 20%, leaving a substantial hole in provincial and territorial budgets. The federal strategy was very successful in shifting the deficit onto the backs of the provinces and territories. At the same time, the Government of Canada has been recording major surpluses since 1997/98 and seems likely to do so for the indefinite future. Rather than restoring the cash grants to their pre-Canada Health & Social Transfer rate, Finance Minister Martin chose to cut federal income tax rates.
also ich muss mich jetzt mal hier einklinken und mal auf das eingentliche thema diese freds zurückkommen.
ich hab mir diese folge von good bye deutschland mit einem freund angekuckt und ich muss ehrlich sagen:
DAS KANN DOCH WOHL NICHT ERNST GEMEINT SEIN!!!!!!
Ich gebe Thilo 2 - 3 Monate wenn überhaupt.
Wer glaubt mit Geld von Pappi mal eben so im vorbeigehen einen so großen Gatsronomiebetrieb führen zu können, sollte sich direkt wieder hinlegen und von was anderem träumen!
Haben die sich überhaupt vorbereitet? Ich glaube nicht!
die können nicht mal für alle kochen wenn der laden voll ist. das kann doch wohl nicht sein.
ich meine das ist nicht schwer ,wenn man sich ein bischen da rein fuchst, ich bin koch ich weiss vovon ich rede, aber mit einer solchen blindheit an die sache ran zu gehen, bezeichne ich jetzt mal, sorry lieber thilo, als reine dummheit, wenn man mich fragt macht der gute thilo sowieso nicht den intelligentetsten eindruck!
die sehen das ganze durch eine riesige rosarote sonnenbrille.
so hard das jetzt klingt, bei so einer arbeitsmoral, bei so einer faulheit, bei so einer allgemeinen vorbereitung auf das projekt, hat mich das ganze nicht schockiert sondern wir haben uns gekringelt vor lachen.
dazu kommt das die beiden irgendwie arrogant sind und total raushängen lassen, dass pappi kohle hat und das liebe leute finde ich höchst unsympathisch.ich bin weder neidisch noch hochnäsig aber man kann doch nicht nach kanada gehen mit ner milionen aufm konto und mal eben so eine ranch kaufen und einen auf dick machen.
man lasse sich mal auf der zunge zergehen, dass thilo sich tatsächlich einen MÜLLTRUCK kaufen wollte, damit sein schneeweißer truck nicht dreckig wird,wo sind wir denn hier????
ein totgeborenes kind die ganze angelegenheit..........
schade um das geld, das hätten sie wahrscheinlich besser anderweitig investiert!
ein totgeborenes kind die ganze angelegenheit..........
schade um das geld, das hätten sie wahrscheinlich besser anderweitig investiert! [/quote:28[album]71[/album]i0]
Jeder muß seine Erfahrungen machen. Darum ist das nicht schlecht, wenn die sehen, wie schwer eine Auswanderung ist. Wahrscheinlich kommt bald was bei den Rückwanderern.
Wir haben ein Verkaufsinserat für die Ranch auf unserem letzten Urlaub in der Region gesehen - da war sie noch für 3 Mio CAD ausgeschrieben und nun ging sie für 1.5 Mio weg - ist doch ein Schnäppchen