Es sind keine grauen Haare, nur berechtigte Fragen. Wie du ja weisst ist Kommunikation in welcher Sprache und wo auch immer eines der wichtigsten Dinge überhaupt ist, egal ob man auf Urlaub ist oder ob man zu Arbeiten hat.
Aber es scheint mir als hätten alle anderen Auswanderungswilligen sehr gute oder perfekte E-Sprachkenntnisse, sonst würden andere Forumsmitglieder ihre Meinung beitragen.
Ich bin zufaelligerweise auch woodworker, im wahrsten Sinne des Wortes:-)
Die Tips die Du von anderen Forumsteilnehmern bekommen hast fassen es schon sehr gut zusammen, kann mich dem gesagten nur anschliessen.
Man muss sich selber ins kalte Wasser begeben, dann lernt man am meisten! Gehst Du fuer die 2 Wochen alleine oder mit jemand anderem nach BC? Falls Du alleine gehst ist das sehr gut, wenn nicht oder wenn die andere Person besser Englisch spricht als Du selber, solltest Du darauf acht geben, das Sie/er Dich Fehler machen laesst und DU Ihn/Sie nicht als "Sprachbruecke" benutzt, sondern es selber ausprobierst.
Auch wenn Dein Englisch nicht fliessend ist, das kommt ganz schnell, vor allem wenn man tagtaeglich auf der Arbeit keine Chance hat Deutsch zu reden. Ich war bei meinem ersten Aufenthalt sehr ueberrascht ueber mangelnde Englischkenntnisse anderer Einwanderer, oder auch Leute die schon Jahrzehnte in Kanada lebten, da waren meine Kenntnisse als Kanadaneuling besser als deren Englisch. Denke wir haben einen Vorteil, naemlich das wir das Ganze schonmal in der Schule hoeren mussten/durften, sehr grosser Vorteil in meinen Augen, auch wenn einem Englisch in der Schule nicht lag.
Ich meine das Englisch lernen Spass machen muss, deswegen habe ich im Internet immer nach Lesematerial gesucht, das mit meinen Hobbies zu tun hatte, da macht das Lernen mehr Spass!
Solange Du dich mit der englischen Sprache befasst sehe ich keine Probleme bei der Integration, die Kanadier sind da auch sehr hilfsbereit, vor allem wenn Sie sehen das man sich bemueht (was bei Dir ja offentsichtlich der Fall ist)!
von den mangelnden Sprachkenntnissen von vielen anderen Einwanderern hab ich auch bereits gelesen. Die verstecken sich meistens in ihren eigenen Vierteln und kommen über ihre eigenen Grenzen nicht hinaus (z.b Chinatown) Aber ich will nicht auf andere angewiesen sein!!!!!
Und ordendliche Sprachkenntnisse sind auch zum beruflichen Aufstieg unabdinglich, oder ich bin vielleicht ein unverbesserlicher übervorsichtlicher Perfektionist.?
ich finde gut, dass du dich um die Sprache kümmern willst. Wir sind seit September in Canada und haben vorher viele englische DVDs angeschaut. Außerdem habe ich im Internet ein paar gute Seiten zum online Vokabeln üben gefunden. Ansonsten ist es sicher nicht schlecht, sich einen englischen Muttersprachler zu suchen, um auch des Sprechen zu trainieren.
Danke für die Links, hab noch nicht alle durchgesehen aber sehr hilfreich. Zum Thema Muttersprachler: wenn ich einen gefunden hätte wäre ich glücklich. Wenn es nicht von vorneherein ein Freund oder Bekannter ist, sind diese sich alle bewusst was Sie oder Er wert sind. Und um diesen Kostenaufwand ist bereits ein Kurs mit Zertifikat zu haben,um den man beim Auswandern nur schwer herumkommt oder?
den IELTS test kannst du nicht vermeiden, wenn du die benötigten 8 oder mehr punkte erreichen möchtest.
auf deren webseite sind die entsprechenden testcenter und schulen in de aufgelistet. die VHS hat an einiigen orten auch IELTS kurse - für General und hält prüfungen ab
ist ein Arbeitsaufenthalt mit WP für ein Jahr nicht genug um Sprachkenntnisse nachzuweisen? Ist dan der Test oder das Zertifikat immer noch erforderlich
Hallo. Gestern abned kam mir eine Idee wie man auch gut englisch lernen könnte. Google doch einfach mal nach einem Englischen Chat z.B.: .com /.ca /.uk oder ähnliches. Da kannst du deine Sprache (wenn auch nicht dein Hörverstehen) verbessern. Wenn du nicht alleine nach Kanada gehst kannst du auch mit deinem Begleiter mal einen Tag Englisch sprechen um zu "testen" ob du in Alltagssituationen Probleme hast. Die Begriffe dann aufschreiben und später lernen. Da kanns um den Haushalt gehen, um das erstellen des Einkaufszettels und, und, und... Dann stehst du in Kanada nicht da und weißt was Kartoffeln auf Englisch heißt.
Das mit den mangelnden Sprachkenntnissen ist auch in Europa bekannt (Türken Serben Kroaten Afrikaner usw.) daher ist für mich ein Englischtest nach ca. 6 Monaten intensiver Sprachanwendung hoffentlich und warscheinlich kein Problem (Learning by doing!).
Zum Vorschlag eines englischen Chats:
Die Themen die in diesen Chats behandelt werden sind nicht die meinen, und daß Englischsprechen zu Hause wird bereits praktiziert.
Die Anspielung auf Kartoffeln (österr. Erdäpfel) ist nicht schön von dir, so bitter nötig hab ich daß Wörterbuch auch nicht.
ich will dir deinen optimismus nicht rauben, aber schau dir den IELTS mal etwas genauer an: vorallem Reading & Writing sind nicht ohne! ich behaupte mal, dass die meisten selbst nach 6 monaten keine volle punktzahl hinbekommen werden...
also die idee mit dem chat hatte ich auch schonmal, nur war/bin ich anscheinend zu blöd einen in kanada zu finden ich komme nur auf kostenpflichtige datings angebote und sachen wie yahoo messenger kann man sowieso vergessen, da dort nur notgeile säcke sind
hat jemand da nen tipp? das einzige halbwegs gute was ich gefunden habe war student.com
ganz ehrlich die Testkriterien hab ich mir noch nicht zu gemühte geführt, aber ich bin sicher, daß auch sehr sehr viele englische muttersprachler den Test nicht mit voller Punktzahl beenden ähnlich dem des pisa (pisser ) Test in Europa!
Schau mir den Test in den nächsten Tagen an und schreib dir eine Nachricht.
Bis dahin lerne ich mit den Interaktiven Prüfungsvorbereitungen auf CD