Habe mich gestern erst als User angemeldet und bin mir nicht sicher ob meine Fragen nicht bereits irgendwo mehrfach gestellt wurden und hoffentlich beantwortet wurden. Wenn Ja Bitte ich um Entschuldigung (Ich möchte dieses Forum nicht mit unnützen Dingen zuspamen)
Hab heute mein erste mögliche Jobzusage erhalten (oh Schreck viel zu früh) bin mit meinem eingerostetem Schulenglisch absolut am A... ! Jedoch würde mich Interessieren wie geduldig meine möglichen Kollegen mit meinem sprachdefiziten sind oder ob man mich wie in Europa auflaufen lässt !!! Wie schlimm ist der Dialekt (Slang) in Penticton BC ?
habe wie Du auch das Problem mit englischer Sprache. bei mir ist die Schule, und damit auch das Englisch, jahrzehnte her. Ich halte es so, dass ich online die kanadischen Zeitungen lese(immer das Wörterbuch neben mir), mir Begriffe,die ich nicht kenne, aufschreibe und die èbersetzung mache. Ausserdem werde ich diesen Monat noch beginnen, eine Sprachschule zu besuchen. Vorher noch einen Test in der Schule, damit ich sehe, wie mein Sprachstatus ist. Berufsbezogene Sprachkenntnis hole ich mir in kanadischen Berufs- Fachbüchern. Man kann also eine Menge machen, seine Kenntnisse aufzufrischen. Es ist besser, gut ein Schulenglisch zu sprechen, ohne Slang, als gar kein Englisch. Ich setze nicht vorraus, dass meine Kollegen in Kanada für mich Deutsch lernen..... Da mein Antrag als Simplified Application Process erst seit 2 Wochen läuft, habe ich genug Zeit, daran zu arbeiten.
Das ist meine ganz persönliche Meinung und ich möchte niemanden auf den Schlips treten, der einen anderen Weg wählt.
Es gibt also doch noch andere Mitglieder die ihre Unzulänglichkeiten offen eingestehen.
Auch Ich bin bereits am Auffrischen (CD Kurs), Englische Bücher lesen (mit Wörterbuch im Anschlag) Englische Nachrichten hören (CNN, DW-TV) nur mit der Sprachgeschwindigkeit habe ich massive Probleme.
Jedoch mit der Sprachgeschwindigkeit und mit dem dazugehörigen Verstehen kann ja nur mit der Übung kommen.
Auch Ich setze auf volle Integration incl. Sprache jedoch ohne meine eigenen Wurzel verleugnen zu wollen.
nach Penticton würde ich auch sehr gerne gehen, ein kleines nettes Städtchen im sonnigen Okanagan, wir werden im August wieder für eine Woche zum Ironman Canada dort sein. Ein besonderer Slang der Einheimischen ist mir dort übrigens nicht aufgefallen, eigentlich nirgendwo so richtig, ich konnte die meisten Leute gut verstehen. Die meisten Kanadier bemühen sich aber auch etwas langsamer und deutlicher zu sprechen, wenn sie merken, daß man Ausländer ist, die Erfahrung haben wir jedenfalls gemacht.
Übrigens, englische Filme (am besten mit ENGLISCHEN Untertiteln) eignen sich lt. meiner Englischkurs-Leiterin wohl hervorragend, ich hab's aber noch nicht ausprobiert.
Was auch ganz gut ist: Internetradio z.B. Nachrichten der kanadischen Sender und andere Sendungen wo viel geredet wird.
1) vokabeln - vokabeln - vokabeln grammar ist ja ganz nett aber wirklich wichtig ist, dass man ungefähr eine ahnung hat, um was es geht...
2) Filme auf DVD was mir bzgl. passivem englisch / hören am besten geholfen hat sind englischsprachige DVDs - am besten serien (von friends, allyMcbeal bis simpsons) immer und immer wieder ansehen. am anfang evtl. mit deutschen untertiteln, später dann mit englischen und dann ganz ohne. hierdurch lernt man viele redewendungen und kann rechtgut an der aussprache arbeiten...
Habe meinen Vokabeltrainer auf CD bereits mehrfach gewürgt und die Audio CD's gehört. Aber wer sich mit diesen Lern CD's einmal auseinandergesetzt hat, die sind doch zum einschlafen. ein bisschen mehr visualisierung und äktschn täte diesen steifen Programmentwicklern schon gut.
Zu den DVD's ................... sehr gute Idee hab ich noch nicht daran gedacht Danke.
Die Sache mit den DVDs und CDs habe ich auch schon gemacht, aber dieses "passive Lernen" ist, denke ich, nicht das Wahre. Aber vielleicht geht es ja auch nur mir so Klar, man erhascht ein paar neue Worte und strengt sich auch an das "Kaudewelsch" zu verstehen (ich denke da mal an Jeff Goldblum), aber dauerhaft präge ich mir das nicht ein ...
Wie sieht es eigentlich bei euch aus, die wie ich keine Amerikaner oder so kennen, mit denen sie wirklich Englisch sprechen können!? Ich muss wirklich bei jedem Satz immer erst mir die Worte zusammenüberlegen und das wirkt dann wirklich sehr holprig
I always think in German, than Transation, than thinking is this right, and than speaking. Aber zwischenzeitlich langweilt sich mein gegenüber oder schreibt einen Roman.
Diese Tatsache wird sicher auch nach meiner Einwanderung noch einige Zeit vorherschen-nobody ist perfect. Auch wir im deutschsprachigen Raum müssen unseren Gastarbeitern 'ausdeutschen' welche Arbeit zu machen ist. Bis dahin heisst es für mich Üben-Üben-Üben und nochmals Üben
...ich bin vor einem Jahr auch nur mit meinem Schulenglisch von vor 10 Jahren rübergekommen. Am Anfang hatte ich so einige Schwierigkeiten zu verstehen was der gegenüber denn von mir will. Aber nun klappt das ganz gut. Ich quatsch einfach drauf los und wenn jemand es net versteht probiere ich halt ne andere Version. Ansonsten viel Radio hören, Zeitung lesen und DVD´s sind auch ne gute Idee.
Hier ist auch eine tolle Seite. Davon bin ich echt begeistert. Wenn man sich registriert kann man den Vokabeltrainer und andere Funktionen nutzen. Man kann dort auch fachspezifische Fragen stellen und zig Leute antworten darauf. Einfach mal versuchen! http://dict.leo.org/
das mit der Sprachgeschwindigkeit wird sich ende Jänner/Anfang Februar herausstellen, bin warscheinlich 2 Wochen in BC
Hi Avellana,
Sehr Gute Idee für alle beginner, aber ich habe bereits meinen Vokabeltrainer auf CD.
Habe gestern auch noch einige Lerngeschichten in einer Buchhandlung aufgestöbert. Leicht zu lesen und zu verstehen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen aufgebaut.(Level 1-6)
Nachstehend der Link, in Österreich zu bestellen in jedem Buchladen
habe diesen treat geöffnet um meine Sprachprobleme in den griff zu bekommen. aber diese Sprachprobleme die wir hier besprechen haben wir überall und auch jeder darum
schluss damit und wieder zur eigentlichen sache
hat jemand ausser den sprachproblemen unter Alk-eifluss sonst noch was dazu beizutragen