Ich rede nicht von Buerofuzis in der Oilindustrie,das sind wohl eher die 20%die hohe Gehaelter eher bekommen als verdienen,ich rede von den Leuten die jeden Tag ihr Geld auf den Feldern verdienen!
Zitat von schinksIch rede nicht von Buerofuzis in der Oilindustrie,das sind wohl eher die 20%die hohe Gehaelter eher bekommen als verdienen,ich rede von den Leuten die jeden Tag ihr Geld auf den Feldern verdienen!
Ich persoenlich bin da rund 6 Monate nach FM gefahren. Pipes fuer verschiedene Projekte hoch gefahren. Zu tote arbeitet sich auf den Plants keiner @schink. Die UNION passt da schon auf. Aber die hohen Gehaelter in FM sind ja ueberall. Burgerking zahlt da auch ueber $25 die Stunde. Bekannte von uns arbeiten dort auch immer ein halbes Jahr. Schoepfen das Geld ab, aber hassen das Campleben. Deswegen immer nur 6 Monate.
Wer meint er muss da oben wohnen wird wohl bei den Preisen da oben auch nur meckern. Da meine meisten Bekannten aber aus den Philippinen stammen, kenne ich das gemeckere nicht so. Das kommt eher von Kanadiern, Europa-Immigranten. Obwohl. Einen Italiener haben wir und der ist mehr als zufrieden!
Zitat von PapayaWenn ich keine Rabatte bekomme geh ich woanders hin.
Ich würde eher woanders hingehen wenn ich handeln müsste um ehrliche Preise zu finden. Ich zahle, was auf dem Preisschild steht und basta. Rumfeilschen finde ich ziemlich doof (das können sich meine eigenen Kunden auch abschminken: Zahlen oder woanders hingehen)
Gruß Jochen
Hallo Jochen. Lebst Du noch in Potsdam? Dann kann ich das verstehen. Da habe ich nie gehandelt da die Preise meist zu niedrig waren fuer die Qualitaet an Moebeln. Mir geht es darum, dass ich sagen wir mal, fuer in Mexico gebaute Moebel, keine $8,500 bezahlen mag. Sogar der Manager von TheBrick, Hollaender, mag die Holzmoebel nicht. Er hat anscheinend Geld genug und kauft seine Moebel in Deutschland. Er wohnt nun 12 Jahre in Kanada und hat 5 Haeuser hier. Im Sommer 2009 versuchte ich Moebel die in Canada hergestellt werden zu kaufen bei Leons, TheBrick und wie sie noch alle heissen. Fast jeder Verkaeufer grinste sich eins und meinte nur: "Good Luck with that. The Furniture is all made in China, Mexico, Malaysia blablabla." Ich orderte online in --> Toronto "Made in Canada" Couch, Zweisitzer und Chair, 100% Leder (2 farbig!) ringsrum und mit shipping war es billiger als eine Leder Couch von Leons oder TheBrick die ihre Sachen aus Mexico oder sonst wo beziehen.
Meine Audrey wollte unbedingt einen runden Marmor Diningtable - so wie es in Asien ueblich. In Edmonton sollte mich der Tisch alleine $3,500 kosten. Ohne Stuehle. 1 Stuhl zwischen $250 und $320. Bin ich Millionaer? Neee. In Vancouver bekam ich den Tisch, 6 Stuehle plus die Lazy Susan fuer $1,399 und in besserer Qualitaet.
Es kommt immer drauf an, ob man sich umschaut und Preise vergleicht. Mein naechstes Auto wird in den USA gekauft und ist Made in Stuttgart gute 50% billiger. Da zahl ich gerne $600 for shipping und 5% Steuer! . Mein "Mercedes Grand Voyager" (laut Fahrzeugbrief!) hatte ich 2000 auch online gekauft. Musste 450km mit der Bahn nach Duesseldorf zum abholen. Made in Austria (wo das Chrysler Werk ist fuer Europa) aber von Belgien importiert. Ob sich der Chrysler Haendler in DE aufgeregt hat? Nicht mein Poblem wenn ich 30,000 Mark sparen kann fuer das gleiche Auto.
Ob der Builder sich aufgeregt hat nachdem wir den Vertrag unterschrieben hatten fuer unser Haus. Nicht mein Problem. Wir haben unser Haus fuer den Preis einer Doppelhaushaelfte bekommen. Ich kann ja aber einen Verkaeufer doch fragen ob man an dem Verkaufspreis was machen kann. Er kann ja NEIN sagen. Aber meist wollen sie hier ja verkaufen, da alle nur auf "Verkaufspraemie" arbeiten. Nichts verkauft heisst hier nchts verdient! So einfach ist das.
zum thema - preise verhandeln in deutschland hat die zeitung "die welt" einige artikel.
DIE WELT: 07.01.2012 04:00 Uhr Am Telefon feilscht es sich nicht so gut
... Ebenso standhaft blieben die Verkäufer bei Saturn: Über den Preis rede man nur vor Ort. mehr DIE WELT: 07.01.2012 04:00 Uhr Mit Feilschen die Preise drücken
... Saturn und Promarkt werben mit "unschlagbar günstigen" und "besten Preisen". Feilschen also Fehlanzeige? Oder ist es möglich, den "unschlagbaren Preis" noch zu drücken? Die "Welt" hat es probiert - bei den deutschen Marktführern Saturn und Media ... mehr WELT ONLINE: 06.01.2012 16:29 Uhr So drücken Sie die Preise bei Media Markt und Saturn So drücken Sie die Preise bei Media Markt und Saturn
... Saturn und Promarkt werben mit "unschlagbar günstigen" und "besten Preisen". Feilschen also Fehlanzeige? Oder ist es möglich, den "unschlagbaren Preis" noch zu drücken? "Welt Online" hat es probiert – bei den deutschen Marktführern Saturn und Media ... mehr
ZitatMir geht es darum, dass ich sagen wir mal, fuer in Mexico gebaute Moebel, keine $8,500 bezahlen mag.
Das ist logisch. Aber ist auch eine Folge des Feilschens. Wenn jeder zweite anfängt den Preis runterzuhandeln dann muss der "Sticker price" logischerweise zu hoch sein. Die gelackmeierten sind Menschen wie ich die einfach keine Lust haben zu handeln. Nicht mal auf dem Flohmarkt: Auch da zahle ich den verlangten Preis oder lege das Ding wieder in die Kiste. Ist sicher auch eine Mentalitätsfrage
Das hoert sich ja alles toll an Papaya. Ihr scheint wirklich angekommen zu sein. Glueckwunsch !!!! Wenn ich das lese, krieg ich Fernweh. Ich schreibe und packe gleichzeitig schon meine Koffer.
Ich hoere auch niemanden wirklich aus Alberta klagen, das sie unzufrieden sind ( vielleicht manchmal das Wetter ). Oder weil gerade sehr viele von BC nach Alberta ziehen. Wurde letzte Woche berichtet ca 50 000 sollen wohl gegangen sein. Es ist nicht so das ich ungluecklich bin in Victoria, aber alles ist teuer. Mieten, Haueser,Lebensmittel und es ist kein Ende in Sicht. Natuerlich das Einkommen bleibt auf dem gleichen stand.
Wenn es nach mir ginge waere ich schon weg, aber mein Mann ist im Moment nicht so entscheidungsfreudig. Er ist selbststaendig und sagt er hat seine Kontakte hier. Verstehe ich auch, aber ich vermisse zb. den Winter. Es schneit ganz selten hier, dafuer genug regen. Das geht aufs Gemuet. Und dann geht man nur Arbeiten um alles irgentwie zubezahlen, kein Extra fuer Urlaub...
Wie man vielleicht hoeren kann, der Frust macht sich breit.Sorry Bin reif fuer einen wechsel.
Potsdam ist toll. Ich habe auch so ein nettes Example in der Familie. Mein Schwiegervater, egal wo er hingeht, er ist am feilschen. Es kann der Flohmarkt sein und er kauft sich Socken, mir ist das so peinlich, das ich sofort gehe. Es ist was anderes wenn du was grosses kaufst oder es ist eine riesen Firma, bei der man weiss sie selber zahlen nur cents dafuer .
So wir haben heute die Wall-Unit bekommen. Und wieder mal war der Verkaeufer falsch gelegen. Es ist kein Pinewood. Es ist Rubberwood! Sauschwer! Die Seitvitrinen sind 190LBS schwer und in einem Stueck. Die Jungs haben schwer geschuftet die Moebel hoch zu tragen.
Mal ein LINK damit ihr Euch das mal anschauen koennt. Leider ist bei LEONS immer noch kein update zu sehen.
Wow, die Schrankwand ist echt gross. Die wuerde nie in unser Wohnzimmer passen. Aber Espresso als Farbe mag ich auch... Viel Spass beim Einraeumen und Dekorieren!
Zitat von BinelinchenWow, die Schrankwand ist echt gross. Die wuerde nie in unser Wohnzimmer passen. Aber Espresso als Farbe mag ich auch... Viel Spass beim Einraeumen und Dekorieren!
Danke! Wir haben an den Seiten noch Platz. Die Schrankwand steht in unserem 400sqft Bonus Raum. Nun sieht es wenigstens nach was aus.
[quote:] Das hoert sich ja alles toll an Papaya. Ihr scheint wirklich angekommen zu sein. Glueckwunsch !!!! Wenn ich das lese, krieg ich Fernweh. Ich schreibe und packe gleichzeitig schon meine Koffer.
Ich hoere auch niemanden wirklich aus Alberta klagen, das sie unzufrieden sind ( vielleicht manchmal das Wetter ). Oder weil gerade sehr viele von BC nach Alberta ziehen. Wurde letzte Woche berichtet ca 50 000 sollen wohl gegangen sein. Es ist nicht so das ich ungluecklich bin in Victoria, aber alles ist teuer. Mieten, Haueser,Lebensmittel und es ist kein Ende in Sicht. Natuerlich das Einkommen bleibt auf dem gleichen stand.
Wenn es nach mir ginge waere ich schon weg, aber mein Mann ist im Moment nicht so entscheidungsfreudig. Er ist selbststaendig und sagt er hat seine Kontakte hier. Verstehe ich auch, aber ich vermisse zb. den Winter. Es schneit ganz selten hier, dafuer genug regen. Das geht aufs Gemuet. Und dann geht man nur Arbeiten um alles irgentwie zubezahlen, kein Extra fuer Urlaub...
Wie man vielleicht hoeren kann, der Frust macht sich breit.Sorry Bin reif fuer einen wechsel.
Victoriagirl [/quote]
Hallo Victoriagirl Na was nuetzt einem die Selbststaendigkeit, wenn man nicht in Urlaub kann. Hoert sich so an als ob dein Man das selbststaendigsein mehr fuer sich macht als fuer die Finanzen. Das Wetter bei Euch hat mich immer genervt. Regen, dann mal weniger Regen, warmer Regen, Schneeregen.... Regen, Regen, Regen......Neeee, Neee - nix fuer mich. Dann lieber mal knackig kalt mit Schnee. Uebrigens war mein letzter Urlaub im Januar 2008. Aber wenn ich arbeite habe ich eh Urlaub. Na ja. Mein Doktor meinte ich sei eh urlaubsreif. Aber meine Maus hatte als Nanny einige Kredite am Hals. Dann war sie noch Single-Mama fuer 9 Jahre. Nun haben wir endlich alles abbezaht und einiges auf dem Konto. (Auch wenn sie noch so prodestiert! ) Kopf hoch das wird schon noch. Victoria ist doch aber mehr was fuer Rentner, oder?
ja,soviel regnet es dann auch nicht. Das ist eher in Vancouver der Fall.
Eigentlich ist hier der November sehr regnerisch, aber in diesem Winter ist halt alles anders. Und wie es aussieht duerfen wir im Februar wieder mit dem Rasenmaehen beginnen. Uns hatte es beruflich hierher verschlagen, sonst waeren wir bestimmt nicht hier. Dann hat man die Kinder hier zur Schule gebracht und die will man auch nicht hin und her schieben. Das mein Mann seine selbststaendigkeit fuer sich macht und nicht fuer die Finanzen, das muss ich lautstark VERNEINEN. Denn er tut alles damit es uns vieren gut geht. Er hat mir erst gestern gesagt, er wuerde diesen Schritt nur tun, wenn er eine Anstellung findet. Zu sagen, ich schliesse meine Firma in Victoria und eroeffne sie in Alberta wieder ( mit dem gleichen Erfolg ) ist ja erstmal nicht. Du faengst wieder bei Null an und das braucht alles seine Zeit. Das verstehe ich total. Trotzdem muss sich was aendern. Das wissen alle. Ja, schade, wir muessen fuer unser Geld echt hart arbeiten. Aber vielleicht gibts du den Tipp weiter, wo man Urlaub und Arbeit verbinden kann. Wir sind doch unter uns. Gruss
So wir haben heute die Wall-Unit bekommen. Und wieder mal war der Verkaeufer falsch gelegen. Es ist kein Pinewood. Es ist Rubberwood! Sauschwer! Die Seitvitrinen sind 190LBS schwer und in einem Stueck. Die Jungs haben schwer geschuftet die Moebel hoch zu tragen. Gruss
Farbe OK aber aussehen finde ich billig /kitschig > na ja wer es mag !
Rubberwood sagte mir nix !!? Mal gegoogelt > ist qualitativ nicht so der hit auch wenns gut aussschaut !
. Rubberwood has been produced on a small scale, but has become much more common. There are extensive plantations with these trees in southeast Asia; the earlier practice was to just burn the tree at the end of its latex-producing cycle, due to the poor properties of the wood. Now, industrial processing may serve to keep the deficiencies of inferior quality woods under control in the finished product, and this applies here: the wood from these trees is now put to use on a wide scale.
ja,soviel regnet es dann auch nicht. Das ist eher in Vancouver der Fall.
Eigentlich ist hier der November sehr regnerisch, aber in diesem Winter ist halt alles anders. Und wie es aussieht duerfen wir im Februar wieder mit dem Rasenmaehen beginnen. Uns hatte es beruflich hierher verschlagen, sonst waeren wir bestimmt nicht hier. Dann hat man die Kinder hier zur Schule gebracht und die will man auch nicht hin und her schieben. Das mein Mann seine selbststaendigkeit fuer sich macht und nicht fuer die Finanzen, das muss ich lautstark VERNEINEN. Denn er tut alles damit es uns vieren gut geht. Er hat mir erst gestern gesagt, er wuerde diesen Schritt nur tun, wenn er eine Anstellung findet. Zu sagen, ich schliesse meine Firma in Victoria und eroeffne sie in Alberta wieder ( mit dem gleichen Erfolg ) ist ja erstmal nicht. Du faengst wieder bei Null an und das braucht alles seine Zeit. Das verstehe ich total. Trotzdem muss sich was aendern. Das wissen alle. Ja, schade, wir muessen fuer unser Geld echt hart arbeiten. Aber vielleicht gibts du den Tipp weiter, wo man Urlaub und Arbeit verbinden kann. Wir sind doch unter uns. Gruss
Hallo victoriagirl. Naja. Ich weiss was dein Mann meint. Ohne Kontakte laeuft kein Geschaeft. Und mit Kindern ist das umziehen auch nicht soooo einfach. Ich fahre hier LKW und sehe so ziemlich einiges. Von Beaver Creek/ Yukon bis runter an die Grenze zu Mexico oder Victoria bis New York hab ich alles gesehen was man so sehen kann mit nem Truck. Seit ueber 3 Jahren fahre ich nur noch Canada habe meine festgeschrieben Tour und weiss so jeden Tag was auf mich zu kommt. Da man hier in Canada "nur" Fahrer ist, habe ich mit Be- oder Entladen nichts weiter zu tun. Ich darf nicht mal die Tueren des Trailers oeffnen da er "versiegelt" ist und nur vom Empfaenger geoeffnet werden darf. Mein Stiefsohn sagte mal: "Du arbeitest doch garnicht. Du sitzt die ganze Zeit auf dem Sessel und schaust aus dem Fenster!"
Also mach ich das was Touristen machen in Canada (mit nem RV durch Canada fahren) und mein Boss bezahlt mich dafuer auch noch ganz gut.