Hallo zusammen, wie ist den die stimmung drueben in deutschland, will eigentlich noch jemand nach canada auswandern, ist die beschaaeftigungslage in deutschland so gut das keiner mehr weg will oder muss? wir suchen zum beispiel schon seit laengerer zeit einen zerspanungsmechaniker fachrichtung drehen und fraesen und bekommen null resonanz, soweit ich weis ist dies in anderen branchen aehnlich. lasst mal wissen wie die stimmung bezueglich auswandern in deutschland ist.
also ich für meinen teil würde auf der stelle auswandern, nur bin ich kein zerspanungsmechaniker sondern KFZ'ler.
wie das mit dem rest aussieht kann ich dir leider nicht sagen, so wie ich das aber in einem anderem thread gelesen habe sollen die W&T visas für deutschland von 1 auf 2 jahre gesetzt worden sein, weil hier angeblich so viel arbeit vorhanden ist
Ne, ne - nur fuer die Schuldenlaender wurde es auf 2 Jahre erhoeht lt. Minister Kenney. Koennen doch nicht alles der BRD und F ueberlassen. Na - bald ist nur noch Deutschland uebrig um fuer alle Schulden in der EU aufzukommen.
Flieger vom Kloster hat geschrieben: Jetzt noch eine Meldung, die am 23.2. ueber die TV Nachrichten hier kam. Fuer die "JUNGEN" Leute aus Griechenland, Spanien, Irland usw wurde W&T auf 2 Jahre erhoeht, da sie keinen Job in ihren Heimatlaendern finden. Anscheinend gibt es in D ausreichend jobs....?!
Zitatdas kam doch von dir in meinem vorstellungsthread
Und da steht nix von Deutschland.. Der letzte Satz sagt doch nur aus, dass Deutschland es "nicht nötig hat" ein W&T für 2 Jahre zu bekommen.
ZitatFuer die "JUNGEN" Leute aus Griechenland, Spanien, Irland usw wurde W&T auf 2 Jahre erhoeht, da sie keinen Job in ihren Heimatlaendern finden. Anscheinend gibt es in D ausreichend jobs....?!
Wollen tun viele, aber die kanadischen Einwanderungsgesetze, sind halt so ausgelegt, dass man ein relativ hohes Risiko eingeht, da man nicht sicher sein kann, ob man PR bekommt oder nicht. Die zweite Bremse ist der total irrsinnige bürokratische Aufwand und die oft lange Zeit des Wartens auf einen Bescheid. Wäre das alles einfacher, sprich einmal Antrag stellen, 3 Monate warten, Bescheid bekommen, PR ja oder nein, würden die Leute offene Türen einrennen. Aber erst mal WP und dann ne lange Zeit Ungewissheit, ob man bleiben kann oder nicht, schreckt halt viele ab. Aber auch die Kosten einer Auswanderung, sind nicht zu unterschätzen, viele haben schlicht das Geld nicht dazu, ihren kompletten Lebensmittelpunkt nach CA zu verlegen. Kurz gesagt, wäre die gesamte Einwanderungsprozedur einfacher und nicht so risiko behaftet, würden auch mehr darauf ansprechen. Für jemanden, der in DE einen gewissen Standart hat ist es ein weitaus größeres Risiko, als für jemanden der hier nichts zu verlieren hat, bzw. vielleicht arbeitslos ist oder gar Hartz 4 ist. Derjenige geht nach CA ohne etwas und kommt wenn es nicht klappt mit PR ohne etwas zurück, somit hat er nichts riskiert und auch nichts verloren. Der andere hat für den Versuch seinen Job aufgegeben vielleicht Haus und Hof veräußert und kehrt dann auch mit nichts zurück, somit alles verloren.
Strenge einwanderungsgesetzte sind nicht verkehrt, dadurch trennt sich die spreu vom weizen bereits im vorfeld. ich habe in fuenf jahren in canada noch keinen gesehen, desen pr antrag abgelehnt wurde solange er mit der firma taetig war welche die LMO ausgestellt hat. die LMO bei uns liegt bereits vor.
desweiteren eine wp fuer ein oder zwei jahre ermoeglicht auch das land und die kultur kennen, ohne das man komplett uebersiedeln muss, ein freund kam mit vier kisten und hat ein jahr spaeter entschieden wieder zurueck zu gehen, somit blieben die kosten ueberschaubar
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehen und Fraesen ist halt ein sehr spezieller Beruf. Nur weil ihr keine Leute bekommt heisst das nicht das niemand mehr auswandern will. Bin gelernte Buerokauffrau mit baldigem Studienabschluss Bachelor of International Business und habe Berufserfahrung in Deutschland, Niederlande und den USA. Habt ihr was fuer mich in deiner Firma? Hilfsarbeiten mache ich auch gerne. Bin ab Juli mit WHV in Halifax.
Zitat von NicoHallo zusammen, wie ist den die stimmung drueben in deutschland, will eigentlich noch jemand nach canada auswandern, ist die beschaaeftigungslage in deutschland so gut das keiner mehr weg will oder muss? wir suchen zum beispiel schon seit laengerer zeit einen zerspanungsmechaniker fachrichtung drehen und fraesen und bekommen null resonanz, soweit ich weis ist dies in anderen branchen aehnlich. lasst mal wissen wie die stimmung bezueglich auswandern in deutschland ist.
Ich wohne in den Niederlanden und war vor 2 Wochen auf einer Immigration Expo da (war allerdings nicht nur fuer Kanada sondern auch fuer andere Laender v.a. Skandinavien). Es war wirklich wahnsinnig viel los. Es waren tausende Leute da, es kam deswegen sogar im tv. Viele Leute wollen "weg", ich denke nur das es an den demensprechenden Qualifikationen/Ausbildungen liegt das es oft nicht klappt. Nicht jeder ist eben trucker, plumber oder mining engineer. Fuer meinen Beruf z.b. ist es quasi unmoeglich eine WP via LMO zu bekommen deshalb gehe ich auch via WHV. Wenn ich jetzt eine Familie mit Kind(ern) haette wuerde ich das Risiko vermutlich nicht eingehen evtl. letztendlich keine PR zu bekommen und wieder zurueck zu muessen mit allen verbundenen Kosten und Risiken.
ZitatStrenge einwanderungsgesetzte sind nicht verkehrt, dadurch trennt sich die spreu vom weizen bereits im vorfeld
Das stimmt wirklich. Wenn man so manche Fragen in diesem Forum und diversen anderen liest (und die Auswanderungsshows im tv sieht!) fragt man sich schon wie diese Leute eine Auswanderung bewerkstelligen wollen ohne auch nur die einfachsten Informationen googlen zu koennen.
Zitat von NicoHallo zusammen, wie ist den die stimmung drueben in deutschland, will eigentlich noch jemand nach canada auswandern, ist die beschaaeftigungslage in deutschland so gut das keiner mehr weg will oder muss? wir suchen zum beispiel schon seit laengerer zeit einen zerspanungsmechaniker fachrichtung drehen und fraesen und bekommen null resonanz, soweit ich weis ist dies in anderen branchen aehnlich. lasst mal wissen wie die stimmung bezueglich auswandern in deutschland ist.
Hallo Nico,
also ich kann nur von mir berichte, ich bin Zerspanungsmechaniker, sogar mit zusatz Ausbildungen. Habe trotzdem über vier Jahre gebraucht bis ich hier in Kanada angekommen bin. Erst anfangs dieses Jahres hat es geklappt. Aber nicht weil ich so lange bedenkt Zeit brauchte, sondern weil ich nichts gefunden hatte. War sogar zwischen durch in Kanada, die Firmen besucht meine Lebenslauf Zeugnisse da gelassen und trotzdem nichts. War kurz davor auf zugeben... Meine Empfehlungen schreibt die Berufschulen (die Schüler werden es an die Betrieben weiter leiten)an. Arbeitsamt, CNC Arena, Werzeughersteller, Refa, HWK, IHK. Den genau so hatte ich es versucht.
"Die Leute" wollen immer weniger auswandern. 2008: 174759 2009: 154989 2010: 141000 wobei Canada auf Platz 11 der Rangliste steht, da zogen 2010 rund 2.900 Leute hin.
Und jährlich kommen ca. 100.000 wieder nach Deutschland zurück, also ca. 70 % (aus Canada kamen 2010 2.124 Leute wieder)
Zitat von summer0280"Die Leute" wollen immer weniger auswandern. 2008: 174759 2009: 154989 2010: 141000 wobei Canada auf Platz 11 der Rangliste steht, da zogen 2010 rund 2.900 Leute hin.
Und jährlich kommen ca. 100.000 wieder nach Deutschland zurück, also ca. 70 % (aus Canada kamen 2010 2.124 Leute wieder)
Hi, Wo hast du die Zahlen her? Hätte ich so nicht erwartet. Sind das Deutsche die auswandern oder die Zahlen der kanadischen Einwanderung? Und die 100.000 die zurück kommen...wow. Sind damit wirklich Deutsche gemeint die wieder zurück gehen und nicht die Einwanderung in Deutschland? Wenn das stimmt ist das schon heftig...
ich wollte noch andere Zahlen dazuschreiben, von einer canadischen Statistik-Seite, aber die Basis ist etwas anders und daher nicht unbedingt vergleichbar, denn es bezog sich nur auf Australien, Polen, Italien und UK Trotzdem interessant: "With the exception of Poland, the number of people who immigrate to Canada from the other countries in this study is lower than the number of Canadian departures in the first four years of the new millennium. For the United Kingdom, the emigrant-to-immigrant ratio was 1.6 Canadians leaving for every Briton entering Canada; both Australia and Italy had slightly higher ratios of 1.8 and 1.9, respectively. For Poland, it was 0.3 Canadians for every Pole." (Quelle: http://www.statcan.gc.ca/pub/11-008-x/20...10517-eng.htm#4)
Deutschland dürfte ja durchaus mit Italien und Großbritannien vergleichbar sein - dann kämen für die 2.900 Deutschen die nach Canada gehen im Gegenzug ca. 4.600 Canadier nach Deutschland - wenn man die absoluten Einwohnerzahlen betrachtet... Oha! Da sind allerdings bei den "Canadians" alle enthalten, die länger als 5 Jahre im Land waren, unabhäng von Geburtsort und Staatsangehörigkeit. Also auch die (oder zumindest viele der) 2.100 deutschen Rückwanderer pro Jahr.
Es ist wohl was dran am immer beklagten "Brain drain" in Canada. Überspitzt gesagt wandern promovierte Molekularbiologen aus und werden durch chinesische Pferdezüchter und indische Trucker ersetzt.
Da muss man halt einmal an den Stellen suchen, wo es die Leute gibt, die ohne LMO ausreisen duerfen, also 18 bis 34 Jahre und da wuerde ich halt die Handwerkskammern anschreiben oder mit denen direkt Kontakt aufnehmen..
Es finden sich immer Gesellen, die ihren Meister machen und dann auch einmal ausserhalb Deutschlands arbeiten gehen wuerden........
Also einfach einmal bei Google handwerkskammer eingeben und die Webseiten ansehen... viel Erfolg...
Wenn es nicht klappt, dann bitte ich um eine kurze Nachricht..
Warum sollte man aus D heute noch auswandern wollen ? Im Vergleich zu anderen Staaten in EU und auch Kanada geht es uns doch in D sehr gut. Wir jammern natürlich auf sehr hohen Nivea ( ) In den nächsten Jahren werden hier händeringend Fachkräfte gesucht. Und die Bezahlung, soziale Absicherung ist deutlich besser als in Kanada. Brot und Bier sind deutlich günstiger, Mallorca liegt 2,5 h entfernt, Fussball gibts noch im Free TV. Warum aslo ins kalte Kanada ? Die Zeiten als man D wegen Jobsuche verließ sind vorbei. Auswandern tut man eigentlich nur noch fürs Ego, für mehr "individuelle Freiheit" , oder weil man meint hier nicht mehr klarzukommen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es auf jeden Fall unrentabel und "out".