cic sagt und schreibt genau, welche Botschaft in welchem land für welche anträge zuständig ist. die haben noch nicht alles zentralisiert.
Wien ist für anträge aus Deutschland und aus weiteren ländern zuständig - das seit jahren.
wählen kann - möglichwerweise - ein deutscher, ob er den antrag innerhalb oder ausserhalb kanada stellt, wenn er in ca ist - von fall zu fall kann das anders sein.
das ist eine alberne Diskussion - meine ich. wer seinen PR antrag stellt weiß wo es lang geht . step 1 ... dann step 2 ....
alles klar geregelt von cic.
Na ja, jedenfalls seit Mitte 2012. Ende April wurde die Visa Abteilung der Botschaft in Berlin geschlossen und alles nach Wien transferiert.
In London befindet sich das Medical Center für Europa, so daß die Medicals über dieses Office laufen - mittlerweile aber wohl schneller elektronisch per E-Medical.
SUPERSCHLAU , manitobain weis natuerlich alles ganz genau . Geht wahrscheinlich auch mit Government zum Stammtisch . Mein Antrag wurde gestellt als ich noch in DE war . Ich hatte nur einmal Kontakt mit der Botschaft in Berlin , als ich eine anerkannte PNP -Papieren nach Berlin schicken musste , meine Euro 230.- fuer zwei Wp's dort bezahlen musst . Sonst hatte ich mit der Botschaft in Berlin nichts , aber auch gar nichts zu tun . Mein Antrag auf PR wurde von L.A. abgewickelt , dorthin wurden auch meine Ergebnisse vom Medical geschickt . Mein PR-Visa im Reisepass kam weder von Ottawa noch von Sidney,NS sondern von LOS ANGELES . Welche Botschaft , oder welcher Sachbearbeiter die Papiere bearbeitet , hat KEINER irgendwelchen Einfluss von Aussen . Das entscheidet einzig und allein die immigrationsabteilung der Regierung , wo immer diese ihren Sitz hat . Ueber die Dauer entscheidet der SACHBEARBEITER und sonst nieand .Auch ein Anwalt , oder Immigrationshefer haben darauf keinen Einfluss . Und welche "Macht" ein Sachbearbeiter im Immigrationoffice und das Government hat , der bekommt das spaetestens zu spueren , wenn er seine PR-Karte verlaengern will und zwei Augenfarben besitzt! Ich durfte meine Augenfarbe nach ueber 50 Jahren aendern ... oder auf PR-Karte verzichten !
Zitat von can-drive im Beitrag #32SUPERSCHLAU , manitobain weis natuerlich alles ganz genau . Geht wahrscheinlich auch mit Government zum Stammtisch .yup yup... schreibt derjenige, dem die Argumente ausgehen? Mein Antrag wurde gestellt als ich noch in DE war . Ich hatte nur einmal Kontakt mit der Botschaft in Berlin , als ich eine anerkannte PNP -Papieren nach Berlin schicken musste , meine Euro 230.- fuer zwei Wp's dort bezahlen musst . Sonst hatte ich mit der Botschaft in Berlin nichts , aber auch gar nichts zu tun . Mein Antrag auf PR wurde von L.A. abgewickelt , dorthin wurden auch meine Ergebnisse vom Medical geschickt . Mein PR-Visa im Reisepass kam weder von Ottawa noch von Sidney,NS sondern von LOS ANGELES . Meine Guete, keiner hat doch von DIR geredet, "damals" war das halt so. Du gabst aber Leuten "Hinweise" zum angeblich heutigen Stand der Dinge, anders konnte ich es nicht interpretieren Welche Botschaft , oder welcher Sachbearbeiter die Papiere bearbeitet , hat KEINER irgendwelchen Einfluss von Aussen . I give up, did you even read my post earlier on?Das entscheidet einzig und allein die immigrationsabteilung der Regierung , wo immer diese ihren Sitz hat . Ueber die Dauer entscheidet der SACHBEARBEITER und sonst nieand .Auch ein Anwalt , oder Immigrationshefer haben darauf keinen Einfluss . Und welche "Macht" ein Sachbearbeiter im Immigrationoffice und das Government hat , der bekommt das spaetestens zu spueren , wenn er seine PR-Karte verlaengern will und zwei Augenfarben besitzt! Ich durfte meine Augenfarbe nach ueber 50 Jahren aendern ... oder auf PR-Karte verzichten !
Gruss Holger
Sachbearbeiter haben grossen Einfluss, bestreite ich absolut ueberhaupt nicht. Einige wenige Dinge kann man aber beeinflussen (vollstaendigen Antrag, richtige Antragstelle, Geld richtig ueberwiesen, hoeflich auf Fehler hinweisen), behaupte ich einfach mal so. Erwischt man jemanden, der mit dem falschen Bein aufgestanden ist, nuetzt hoeflich auch nicht immer was, aber zumindest weiss man, das man der bessere Mensch ist... nicht wahr Holger?
Haben heute unsere COPR erhalten, allerdings hat diese nur ein Valid bis 12. März. Mann kann sich die PR-Card doch auch an eine Adresse von Bekannten senden lassen, da CIC diese ja nicht ins Ausland schickt. Hat jemand damit selbst schon Erfahrung gemacht? Oder muß man selbst nach CA fliegen, aber dann haben wir ja immer noch keine Anschrift in CA.
Zitat von Geissbock im Beitrag #34Haben heute unsere COPR erhalten, allerdings hat diese nur ein Valid bis 12. März. Mann kann sich die PR-Card doch auch an eine Adresse von Bekannten senden lassen, da CIC diese ja nicht ins Ausland schickt. Hat jemand damit selbst schon Erfahrung gemacht? Oder muß man selbst nach CA fliegen, aber dann haben wir ja immer noch keine Anschrift in CA.
Gruß Geissbock
Die werden nicht immer verschickt, je nachdem wo man sicher niederlaesst muss man die auch abholen.
In some cases, we may ask you to pick up your card at a local office. If so, bring your passport and the original documents you sent when you applied. If you do not pick up your card within 180 days, the card will be destroyed and you will have to re-apply.
Die werden nicht immer verschickt, je nachdem wo man sicher niederlaesst muss man die auch abholen.
In some cases, we may ask you to pick up your card at a local office. If so, bring your passport and the original documents you sent when you applied. If you do not pick up your card within 180 days, the card will be destroyed and you will have to re-apply.
Zitat von Geissbock im Beitrag #34Haben heute unsere COPR erhalten, allerdings hat diese nur ein Valid bis 12. März. Mann kann sich die PR-Card doch auch an eine Adresse von Bekannten senden lassen, da CIC diese ja nicht ins Ausland schickt. Hat jemand damit selbst schon Erfahrung gemacht? Oder muß man selbst nach CA fliegen, aber dann haben wir ja immer noch keine Anschrift in CA.
Du musst doch erst einmal deine COPR aktivieren, sonst gibt es die PR Card auch nicht - oder hat sich da was veraendert? Aktiviert wird diese am ersten Point of Entry und dort wird deine Anschrift erfragt durch den Immigration Officer! Rein theoretisch kann man auch die Adresse eines Bekannten fuer diese Zwecke angeben, es wird dann Wochen bis Monate dauern bis diese ankommt, unsere kamen nach 10 Wochen und meine Arbeitskollegen warten seit Juli 2013 auf Zusendung...
Hallo Monika, der Arbeitskollege sollte aber mal jetzt nachfragen und nicht nur passiv warten - maybe die brauchen was von ihm und die Kommunikation zwischen denen hat nicht funktioniert.
Bonne chance maxim
Was kümmert mich ...die sich an der Eiche kratzen.
Zitat von Dragonfly im Beitrag #37Du musst doch erst einmal deine COPR aktivieren, sonst gibt es die PR Card auch nicht - oder hat sich da was veraendert? Aktiviert wird diese am ersten Point of Entry und dort wird deine Anschrift erfragt durch den Immigration Officer! Rein theoretisch kann man auch die Adresse eines Bekannten fuer diese Zwecke angeben, es wird dann Wochen bis Monate dauern bis diese ankommt, unsere kamen nach 10 Wochen und meine Arbeitskollegen warten seit Juli 2013 auf Zusendung...
LG, Monika
Oh da hast Du recht das habe ich gar nicht gesehen , klar er muss die PR erst mal aktivieren bevor da was verschickt wird,oder bis er ne Aufforderung zur abholung bekommt.
@RoomieLee , dann schau mal auf's "Verfallsdatum" ,verschlaefts Du das , dann darfst du nochmal Antrag stellen ... ob das dann nur fuer die Karte ist , oder PR neu beantragt werden muss , weiss ich nicht . Und natuerlich kann man die Karte an einen Bekannten in Canada schicken lassen .