Zitat von HG-Fan im Beitrag #21Da steht was von Monatlich aber 0 Infos ob es Pre oder Postpaid ist. Generell die Preise sind ja irre....
Postpaid ist in Kanada nichts. Die Monatsgebühr ist immer vorher fällig. Und ja, Internet ist in Kanada teuer. Und bei chatr heißt "no term contracts", dass sie nur prepaid anbieten. contract.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von HG-Fan im Beitrag #21Da steht was von Monatlich aber 0 Infos ob es Pre oder Postpaid ist. Generell die Preise sind ja irre....
LOL ! Das sagte ich auch letztens als mein Bruder mir sagte wieviel KFZ Steuer er in DE zahlt, das ging dann weiter ueber die Strom und Brauchwasser preise, da schnappte ich dann schon nach Luft und dachte meine Telefonrechnung in CA ist absolut OK.
Certains sont tout simplement stupide comme de la merde.
Ich habe bei virgin mobile eine month to month vertrag abgeschlossen für $55 inkl. Tax (unlimited Canada wide talk, SMS Weltweit 5GB Internet und MMS inkl.,) diesen Preis wird selbst in DE nicht leicht zu Schlagen sein (Preis gilt jedoch nur in MB und SK!)
Fido hat den selben Preis und Bell gibts für ca. $8 mehr in Monat jedoch dann mit 6GB Internet. Bei diesen Verträgen muss man jedoch entweder das Handy selber mitbringen oder es Kaufen. ( Auch nur hier in MB oder SK)
Ich habe einige Jahre in der Telekommunikationbranche in Deutschland gearbeitet und kann sagen: das was der Kunde an der Rechnung spart, haben wir an unseren Löhnen gespürt.
Zitat von roman im Beitrag #25 das was der Kunde an der Rechnung spart, haben wir an unseren Löhnen gespürt.
Ja da hast Du sicher recht , oft operieren Firmen mit minimum bzw lassen das Personal auf minimum laufen.
Habe cell in ON mit Bell CA & USA Unlimited 2 GB daten Vertrag ist schon 4 Jahre alt und wird von Bell nicht mehr erneuert, habe mir mein Ei-phone selber gekauft . Windmobile ist glaube ich noch geuenstig abdeckung leider nicht so gut.
Certains sont tout simplement stupide comme de la merde.
ALLE Mobilphone-Vertraege in Canada haben Fallstricke ALLE!!!!! Bell rechnet Daten fuer Thetering ab... der Einzige, der das macht. Hatte freher mal Virgin... UNLIMITED Canadawide CAD 30.- .... nach knapp 45 talk war mmein Gthaben weg... Ausage von Virgin Mobile .... jaaaaa unlimited Canadawide ohne "Longdistancecharges" .... airtime ist immer noch zu bezahlen. Danach verschwand mein Virgin-Handy im Muelleimer. Fuer Internet bezahlte ich fuer 1GB , CAD 40.- ... heute fuer 5GB , zahle ich nur CAD 10.- mehr. MTS hat unlimited daten ... aaaaber nur in MB. Wind ist der letze Muell , funktioniert nur im Stadtbereich und NUR fuer Local unlimited. Long Distance muss man bezahlen. Da ist auch ausserhalb der Staedte nix los. Rogers hat zwar einigermassen gutes Angebot, aber als wohl groesster Anbieter in Canada eine klaegliche Abdeckung. Ontario ist fer MEHRERE 100km Funkstille.
Wie schon Mal vorher erwaehnt, als Tourist ist es besser, den Telephongesellschaften NICHT das Geld in den Rachen zu werfen. Sondern die kostenlosen Hotspots zu benutzen. Mc D, BK, Timmi's, Starbucks, Home depot, manche Walmarts, auch in manchen Subways gibts inzwischen Internet... und da ist in fast ganz Canada lueckenose Netzabdeckung.
Es ist Bloedsinn, Mobilphonepreise in DE mit Canada zu vergleichen.Bei den Preisen in Canada, ist der Service armseelig. Und die fast unterbrechungslose Netzabdeckung waere auch in Canada moeglich. Denn Antennen entlang der Hauptstrecken gibt es genug Und wo Telus oder Fido funktioniert, da funktionieren auch die Anderen... wenn die nur wollten.
ZitatSondern die kostenlosen Hotspots zu benutzen. Mc D, BK, Timmi's, Starbucks, Home depot, manche Walmarts, auch in manchen Subways gibts inzwischen Internet...
Also mein lieber da muss ich dir wiedersprechen! Als Tourist (zumindest als Öffi benutzer) bist du gefickt gelinde gesagt. Wie ich vor paar Jahren in Vancouver und Victoria war von Hotspots "aus der Strasse" nicht zu sehen. Genauso wenig wie im Skytrain oder Bus. Auf die schnelle konnte ich kein freies Wifi im Skytrain finden. Und wenn ich in der Stadt spartieren will und zb auf die schnelle etwas suche oder mal die Mails lesen will renne ich doch nicht km um ein Hotspot zu finden... Dazu gibt es genug Haltestellen ohne einen Fahrplan dran....
Zitatund da ist in fast ganz Canada lueckenose Netzabdeckung.
von wlan? Bist du besoffen?
ZitatEs ist Bloedsinn, Mobilphonepreise in DE mit Canada zu vergleichen.
Geh bitte die Piefke haben auch ein scheiss Support.
Das einzige was wirklich unterwegs ist wirklich unabhänig ist funk.
Zitat Also mein lieber da muss ich dir wiedersprechen! Als Tourist (zumindest als Öffi benutzer) bist du gefickt gelinde gesagt. Wie ich vor paar Jahren in Vancouver und Victoria war von Hotspots "aus der Strasse" nicht zu sehen. Genauso wenig wie im Skytrain oder Bus. Auf die schnelle konnte ich kein freies Wifi im Skytrain finden. Und wenn ich in der Stadt spartieren will und zb auf die schnelle etwas suche oder mal die Mails lesen will renne ich doch nicht km um ein Hotspot zu finden... Dazu gibt es genug Haltestellen ohne einen Fahrplan dran....
Tz, Tz, was die verwöhnten Touris alles so wollen *kopfschüttel* Was hat man vor Jahren, als es noch kein W-LAN gab, gemacht? Die Umgebung genossen....mit Menschen kommuniziert...nach dem Weg gefragt...ohne ständig alle 5 Minuten aufs Handy zu starren....und wenn nötig ist man ins Infocenter gegangen und hat sich "Lesematerial" wie z.B. Busfahrpläne oder Stadtpläne geholt.
Heutzutage will jeder alles sofort per Knopfdruck haben, ohne das Gehirn einzuschalten. Aber dann auch noch kostenlos, wenn möglich...bitteschön.
Und ja, an fast jeder Ecke in den Städten findet man freies W-Lan. Man muss nur wissen, wo. z.B. an der Orten, die Holger aufgezählt hat.
ZitatTz, Tz, was die verwöhnten Touris alles so wollen *kopfschüttel* Was hat man vor Jahren, als es noch kein W-LAN gab, gemacht? Die Umgebung genossen....mit Menschen kommuniziert...nach dem Weg gefragt...ohne ständig alle 5 Minuten aufs Handy zu starren....und wenn nötig ist man ins Infocenter gegangen und hat sich "Lesematerial" wie z.B. Busfahrpläne oder Stadtpläne geholt.
Heutzutage will jeder alles sofort per Knopfdruck haben, ohne das Gehirn einzuschalten. Aber dann auch noch kostenlos, wenn möglich...bitteschön.
Und ja, an fast jeder Ecke in den Städten findet man freies W-Lan. Man muss nur wissen, wo. z.B. an der Orten, die Holger aufgezählt hat.