Hallo Leute! ...ich hab keine Ahnung, wie das hier so alles funktioniert, aber ich versuch es trotzdem mal... ich hab zwei kleine Kinder, 4 und 6 Jahre, und mein freund und ich beschäftigen uns mit dem thema, nach Kanada auszuwandern. Er ist so weit, daß er es bis nächstes Jahr September geschafft hat und ich möchte mich mal mit Leuten unterhalten, die auch mit kleinen Kindern diesen Schritt gewagt haben, sich die Frage gestellt haben, wie das für die Kleinen ist, wenn sie aus ihrer gewohnten Umgebung weggehen, wie sie das verkraften, wenn sie Oma und Opa nicht mehr sehen können, zu denen sie ein sehr gutes Verhältnis haben und, und, und... Ich hoffe, hier Antworten zu finden, auf die vielen Fragen, die ich habe. Meldet euch einfach mal ...freu mich drauf
Wir sind auch am " Auswandern ", d.h. wir sind leider noch in den Vorbereitungen und noch nicht in Kanada. Unsere beiden sind 4 und 6 Jahre alt, Robin wird jetzt im August noch hier eingeschult.
Bin auch mal gespannt, wie es mit den beiden so funktioniert, aber bis jetzt sehen sie das positiv. Man muss ihnen ja auch nicht so genau erzählen, dass sie die Oma nur noch alle 6 Monate oder so sehen. Wir haben aber das Glück, dass unsere Oma finanziell so gut gestellt ist, dass sie uns 1-2 mal im Jahr besuchen kommen kann. Ansonsten haben wir schon bei ihr Internet eingerichtet, dann können wir mit einer Webcam uns auch sehen, so auch die Kinder.
nunja wir sind auch dabei auszuwandern und ganz ehrlich die frage wie die kinder 9 und 2 das verkraften stellen wir uns nicht in dieser art,denn kinder finden wesentlich schneller anschluß als erwachsene und zum anderen haben wir einfach für uns abgewogen wo die bessere zukunft für unsere kinder ist und alles in allem haben wir uns dann entschieden aus deutschland weg zugehen ob es den kindern gefällt oder nicht,da müßen sie durch und gut ist das.eines tagens werden sie uns das danken und wenn nicht können sie ja wieder selber nach deutschland zurück gehen.
Zitat von theownernunja wir sind auch dabei auszuwandern und ganz ehrlich die frage wie die kinder 9 und 2 das verkraften stellen wir uns nicht in dieser art,denn kinder finden wesentlich schneller anschluß als erwachsene und zum anderen haben wir einfach für uns abgewogen wo die bessere zukunft für unsere kinder ist und alles in allem haben wir uns dann entschieden aus deutschland weg zugehen ob es den kindern gefällt oder nicht,da müßen sie durch und gut ist das.eines tagens werden sie uns das danken und wenn nicht können sie ja wieder selber nach deutschland zurück gehen.
ja, da ist was dran. ich hab eben das problem, daß ich absolut nicht weiß, was wirklich das beste für die kleinen ist. ich weiß eben och nichts über die schulen in Canada, weiß nicht, ob sie dort dem gleichen druck ausgesetzt sind, wie hier mit dem lernen, der Gewalt.. mit dem gedanken suzuwandern beschäftige ich mich schon seit jahren, aber eben jetzt erst intensiv. ich denke, es ist auf jeden fall besser, als hier in deutschland zu bleiben. aaaber, da sind eben oma und opa(meine eltern), zu denen meine beiden n ganz besonderes verhältnis haben. als jana 1,5 jahre alt war, hab ich mich während der 2. schwangerschaft von ihrem papa getrennt und bin dann eben zu meinen eltern gezogen, um von da aus ne wohnung zu suchen, was ich aber nicht erreicht habe. während dieser schwangerschaft war ich des öfteren im krankenhaus und da war dann immer oma für jana da und als finn dann endlich auf der welt war, mußte ich mit ihm auch noch ne zeit im krankenhaus bleiben, wo wieder oma da war für mein kleines mädchen sie hat also ne sehr starke bindung aufgebaut zu ihrer oma. meine eltern haben sich dann n 2-familien-haus gekauft, in dem wir eine wohnung bekamen und meine eltern die andere - also wieder ganz in der nähe von oma waren. jetzt hab ich im januar, ank meinem freund endlich den absprung aus dieser wohnung geschafft,haben jetzt unsere wirklich eigenen 4 wände, aber die kinder sehen oma und opa trotzdem mindestens ein mal in der woche. jana war sehr zurückgezogen, als wir von ihrem papa gingen, hatte bindungsprobleme, trennungsängste - was wir aber einigermaßen hinbekommen haben mit viel liebe ...und der hilfe von nem psychologen. tja, es ist eben so, daß ich meinen kindern keinen "schaden" zufügen möchte und eben echt nicht weiß, wie und wo es am besten wäre. eigentlich möchte ich nur endlich mal irgendwo ankommen und sagen können:hier fühlen wir uns alle wohl. hier finden wir alle unsere erfüllung.
ich bin schon in Ca und meine Frau und die 3 monster ( 3, 7, 11) kommen im oktober nach. Fuer uns war es wichtig das die kinder von anfang an mit in die Planung einbezogen wurden.
Selbst die kleinsten nehemn war und begreifen was ansteht.
Wie es sein wird wenndiefam danhierist kann ich euch also nich nicht genau sagen.
kurz um du willst dann kindern keinen schaden zufügen???dann macht euch weg aus deutschland,denn da führst du ihnen garantiert schaden zu,und glaubmal ich weiß wovon ich rede,ein schulsystem das schlechter als das deutsche iss???das wird schon schwierig sein zufinden unter normalen vorraussetzungen,ich habe lehrer erlebt die es ein scheiß interessiert,das als beispiel ein kind gerade ein halbes jahr in deutschland war,kein worrt deutsch gesprochen hat und die lehrer es auf eine sonder(E) schule schickten da das kind nicht fähig war zu lernen,das dies vllt an den mangelnden sprachkenntnissen liegt hat die nicht interessiert einfach mal weg und ende,oder bei mir die geschichte hat sich mit meinem sohn zugetragen. also er ist damals ein kann kind gewesen und mußte zum ersten schultest,naja die haben die hände über dem kopf zusammmengeschlagen und beschlossen er soll weiter in den kindergarten,gut ok hatten wir kein problem mit.im nächsten jahr schlugen die wieder die hände über dem kopf zusammen,weil er sofort in die schule sollte,naja den kleinen um die einschulung und so beschissen und ab in die schule mit ihm.Es dauerte keine 3 wochen da kam die selbe frau(direktorin) und sagte sie schickt ihn in den schul kindergarten es wäre kein lernen möglich,waren wir nicht mit einverstanden haben entsprechende mittel und wege gefunden dies zuverhindern,alles in allem wollten sie den jungen auch auf eine E schule für lernbehinderte schicken,nun ist er einfach in einer anderen klasse und klassen bester. ich wollte dir nur grad mal aufzeigen wie das schulsystem hier ist und wenn du schaden abwenden willst geh um gottes willen weg aus deutschland.
@theowner bei allem respekt, ich habe selber Kinder und auch ich kenne das deutsche schulsystem. Es mag sein, dass Du vehemmente probleme mit D hast, aber so pauschal wie Du jedem zum Auswandern räts, ist das totaler Quatsch. es mag gut und richtig sein für manche, aber nicht für alle. Es gibt Kinder, die haben kein problem umzuziehen, manche haben enorme probleme. So wie die Situation bis jetzt geschildert wurde, ist die Große eher sensibel und hat dazu haben alle auch starke Bindungen zu den Großeltern. Dazu noch die Gegebenheit, dass der Vater der Kinder nicht mitkäme. In so einem Fall, würde ich eine Auswanderung eher skeptisch sehen. Auch finde ich das Schulsystem in D gut. Teilweise verbesserungswürdig, aber auf keinem fall schlechter als das in C. Auch hier wird Druck auf Mütter und Kinder ausgeübt. 2 Beispiele. Einer Mutter wurde gesagt, dass ihr Kind nur in die 1. Klasse kann, wenn es bis 20 zählen kann. eine Bekannte wollte sich für ein Ehrenamt an der schule bewerben, Mülltrennung, d.h. Recyclinflaschen wegbringen. Sie musste eine Rede halten und genau begründen warum sie in der Lage dazu sei. Dann gab es eine geheime Wahl, sie und die anderen Kandidatinen mussten derweil aus dem Zimmer. Als Mutter sollte man schon mit den richtigen Mütter zusammenarbeiten. ich sag immer, lest Euch die kritischen Texte durch und dann viel Glück beim treffen der richtigen entscheidung.
Zitat von theownerkurz um du willst dann kindern keinen schaden zufügen???dann macht euch weg aus deutschland,denn da führst du ihnen garantiert schaden zu,und glaubmal ich weiß wovon ich rede,ein schulsystem das schlechter als das deutsche iss???das wird schon schwierig sein zufinden unter normalen vorraussetzungen,ich habe lehrer erlebt die es ein scheiß interessiert,das als beispiel ein kind gerade ein halbes jahr in deutschland war,kein worrt deutsch gesprochen hat und die lehrer es auf eine sonder(E) schule schickten da das kind nicht fähig war zu lernen,das dies vllt an den mangelnden sprachkenntnissen liegt hat die nicht interessiert einfach mal weg und ende,oder bei mir die geschichte hat sich mit meinem sohn zugetragen. also er ist damals ein kann kind gewesen und mußte zum ersten schultest,naja die haben die hände über dem kopf zusammmengeschlagen und beschlossen er soll weiter in den kindergarten,gut ok hatten wir kein problem mit.im nächsten jahr schlugen die wieder die hände über dem kopf zusammen,weil er sofort in die schule sollte,naja den kleinen um die einschulung und so beschissen und ab in die schule mit ihm.Es dauerte keine 3 wochen da kam die selbe frau(direktorin) und sagte sie schickt ihn in den schul kindergarten es wäre kein lernen möglich,waren wir nicht mit einverstanden haben entsprechende mittel und wege gefunden dies zuverhindern,alles in allem wollten sie den jungen auch auf eine E schule für lernbehinderte schicken,nun ist er einfach in einer anderen klasse und klassen bester. ich wollte dir nur grad mal aufzeigen wie das schulsystem hier ist und wenn du schaden abwenden willst geh um gottes willen weg aus deutschland.
...ja, das das schulsysthem hier beschissen ist, weiß ich von erzählungen her...und von mir selber aus eigener erfahrung... hab hier auch grad supertolle beiträge gelesen über de schulen in canada. hört sich echt mächtig gut an das alles. wenn die beziehung zwischen oma und opa und den kindern nich so toll wäre... aber was bringt den beiden ne gute beziehung zu oma und opa, wenn sie sonst total unglücklich sind mit dem ganzen schulstress und so? zudem kommt ja auch noch, daß mein freund und ich hier auch sehr unglücklich sind - die ganze hektik, der stress bei den ganzen menschen hier in deutschland,kein ort, an dem mal n bisschen ruhe herrscht, alle rennen nur dem verdammten geld nach und haben absolut keine zeit mehr für die schönen seiten im leben. schaffe,schaffe, häusle baue... so sagt man das hier im schwabenland. und es ist tatsächlich so - wie krank! klar, lernen und arbeiten muß man überall - aber unter welchen bedingungen?! hier macht es doch nicht wirklich spaß zu leben...
...bin richtig froh, mich hier angemeldet zu haben. die paar stunden, die ich jetzt hier im forum verbracht hab, haben mir schon mächtig weiter geholfen
Zitat von Trudy1@theowner bei allem respekt, ich habe selber Kinder und auch ich kenne das deutsche schulsystem. Es mag sein, dass Du vehemmente probleme mit D hast, aber so pauschal wie Du jedem zum Auswandern räts, ist das totaler Quatsch. es mag gut und richtig sein für manche, aber nicht für alle. Es gibt Kinder, die haben kein problem umzuziehen, manche haben enorme probleme. So wie die Situation bis jetzt geschildert wurde, ist die Große eher sensibel und hat dazu haben alle auch starke Bindungen zu den Großeltern. Dazu noch die Gegebenheit, dass der Vater der Kinder nicht mitkäme. In so einem Fall, würde ich eine Auswanderung eher skeptisch sehen. Auch finde ich das Schulsystem in D gut. Teilweise verbesserungswürdig, aber auf keinem fall schlechter als das in C. Auch hier wird Druck auf Mütter und Kinder ausgeübt. 2 Beispiele. Einer Mutter wurde gesagt, dass ihr Kind nur in die 1. Klasse kann, wenn es bis 20 zählen kann. eine Bekannte wollte sich für ein Ehrenamt an der schule bewerben, Mülltrennung, d.h. Recyclinflaschen wegbringen. Sie musste eine Rede halten und genau begründen warum sie in der Lage dazu sei. Dann gab es eine geheime Wahl, sie und die anderen Kandidatinen mussten derweil aus dem Zimmer. Als Mutter sollte man schon mit den richtigen Mütter zusammenarbeiten. ich sag immer, lest Euch die kritischen Texte durch und dann viel Glück beim treffen der richtigen entscheidung.
also wegen dem Vater der kleinen mach ich mir keine gedanken! sie sehen ihn eh nur alle 1,2 monate mal von samstag bis sonntag. da schaff ich es einfach nicht, ne regelmäßigkeit reinzubringen - was aber nicht an mir liegt, sondern an ihm. ihm is immer alles andere wichtiger,als seine beiden kinder. also den werden sie wohl am wenigsten vermissen. es sind tatsächlich oma und opa, die sie vermissen würden.
Zitat von Trudy1@theowner bei allem respekt, ich habe selber Kinder und auch ich kenne das deutsche schulsystem. Es mag sein, dass Du vehemmente probleme mit D hast, aber so pauschal wie Du jedem zum Auswandern räts, ist das totaler Quatsch. es mag gut und richtig sein für manche, aber nicht für alle. Es gibt Kinder, die haben kein problem umzuziehen, manche haben enorme probleme. So wie die Situation bis jetzt geschildert wurde, ist die Große eher sensibel und hat dazu haben alle auch starke Bindungen zu den Großeltern. Dazu noch die Gegebenheit, dass der Vater der Kinder nicht mitkäme. In so einem Fall, würde ich eine Auswanderung eher skeptisch sehen. Auch finde ich das Schulsystem in D gut. Teilweise verbesserungswürdig, aber auf keinem fall schlechter als das in C. Auch hier wird Druck auf Mütter und Kinder ausgeübt. 2 Beispiele. Einer Mutter wurde gesagt, dass ihr Kind nur in die 1. Klasse kann, wenn es bis 20 zählen kann. eine Bekannte wollte sich für ein Ehrenamt an der schule bewerben, Mülltrennung, d.h. Recyclinflaschen wegbringen. Sie musste eine Rede halten und genau begründen warum sie in der Lage dazu sei. Dann gab es eine geheime Wahl, sie und die anderen Kandidatinen mussten derweil aus dem Zimmer. Als Mutter sollte man schon mit den richtigen Mütter zusammenarbeiten. ich sag immer, lest Euch die kritischen Texte durch und dann viel Glück beim treffen der richtigen entscheidung.
nunja ich gebe dir ja teilweise recht, das es keine einfache entscheidung ist, das ist auch mir klar und ich kann nur aus meiner ganz persönlichen ansicht sprechen.nunja ich seh da nicht wirklich ein problem das ein kind bis 20 zählen können soll bei schul beginn,problematischer finde ich es kinder einfahc abzuschieben,weil lehrer einfach unwissend sind und meinen ihre zeit irgendwie absitzen zumüssen.Und zu dem anderen fall,nunja mag nicht die feine art sein,aber wenn es so sit ist es nunmal so,dann überlege ich mir ob ich es trotzdem machen möchte oder nicht. Und als mutter mit richtigen Müttern zusammenarbeiten???? Hier schreibt ein Vater.Und auch als ein solcher weiß ich was hier los ist im Schulsystem.Nun wieder zum eigentliches Thema,wenn eines der Kinder ein sensibelchen ist ist dies nunmal so, trotzdem sollte man überlegen was wichtiger ist ein Kind das eventuell heimweh und solche sachen hat oder eine familie die deswegen vllt bald keine mehr ist,weil sie in deutschland nur noch unglücklich ist,was sich wiederrum auf die kinder überträgt,bewußt oder unbewußt,mag sein eine Mutter sieht das anders aber ich bin ein Vater,also seih mir dies verziehen.
Bist Du sicher das die beiden Oma und Opa vermissen werden ? Könnte es nicht sein das Du selbst Oma und Opa vermissen wirst und Dir deswegen diese Frage stellst ?
Ich kann Dir sagen, egal wie es kommt, der Tag wird vor der Tür stehen wo jeder von euch irgendwen oder irgendwas vermissen wird. Das ist nunmal so ... Die Frage die sich dann stellt ist nur, wie kann der einzelne oder besser die ganze Gruppe/Familie damit umgehen.
Ich hab selbst zwei Buben 9 und 12. Wir haben lange darüber nachgedacht ob es fair ist Sie einfach so nach Canada zu verfrachten ? Aber wie Coyote schon schreibt, binde Sie ein in den Prozess! Lass Sie wissen das es auch für Dich nicht einfach ist. Das es viele Fragen gibt die offen bleiben. Aber entscheiden solltest Du selbst und nicht Deine Kinder.
Bei uns hat eine Pro/Contra Liste den Ausschlag gegeben. Jeder sollte mal so aufschreiben was er mag in DE oder was er nicht so toll findet. Dann haben wir zusammen daraus eine Liste gemacht und versucht das Gegenteil dazu in Canada zu finden. Man soll garnicht glauben wie gut ein Junge mit 9 Jahren erkennt das GEZ in DE nicht fair ist wenn man eh immer nur Premiere schaut. Naja die Liste wurde sehr lang mit dem was man nicht so gut findet in DE. Unter anderem tauchten da auch Schulen auf
Wir haben also die Kinder auch darauf vorbereitet und lange erklärt hin und her.Wir haben das marode Gesundheitssystem erkärt ... passt schön auf, auf eure Zähen denn die müsst Ihr eh später selbst bezahlen ... und so weiter ...
Plötzlich haben die Kinder verstanden warum wir nach einem neuen Weg suchen. Sie haben sicher nicht verstanden warum es Canada sein soll ... Aber das was passieren muss um noch eine Möglichkeit zu haben unsere Zukunft positiv zu gestalten, das haben sie wohl verstanden. Das war dann ja auch der Sinn der Übung .. und seit dem gibt es keine Probleme mehr ...
Ich wurde selber mit 6 ins Ausland "verfrachtet". Ich weiß noch heute, wie sich das angefühlt hat. Deshalb bin ich da etwas vorsichtiger. Auch finde ich es sehr schade, dass, wenn man schon so ein gutes verhältniss zu den Eltern hat, dies aufzugeben. Es ist keineswegs so, dass man mal eben eine Liste macht, einsieht, dass es in C besser ist und dann mal los. Du wirst Rotz und wasser heulen, D und deine eltern/Umgebung schrecklich vermissen. Du mußt aber stark sein, deinen Kindern helfen und eine Existenz aufbauen müssen. Du bist die wichtigste Person bei dieser Auswanderung, Du mußt stark sein, stärker als Dein Mann. Natürlich kann man die Kinder in den Prozess mit einbinden. Aber bitte, das ist schlicht und ergreifend Manipulation. Die Entscheidung treffen die Erwachsenen und sie tragen auch die volle Verantwortung. Und den kindern zu erklären, dass deutsche Gesundheitssytem sein marode, wie erklärt ihr denen dann das kanadische.
Einbinden kann man Kinder auf verschiedene Art und Weise. Und dass ich mich nicht mit zwie Kindern im Alter von 4 und 6 Jahren hinsetzen kann und eine Pro und Contra Liste schreiben kann, ist nicht wirklich machbar. Soetwas geht vielleicht mit Kindern im Alter von 9 und Zwölf Jahren, die verstehen ja auch schon, worum es geht.
Unsere Tochter ist 4 Jahre alt und wir haben es versucht zu erklären, dass wir umziehen werden und dass sie wir dann weit weg sind.