mal der etwas andere Thread. Recht oft wird man in Threads hart angegangen, weil man es wagt, die Zustände in Deutschland zu kritisieren. Da sind so manche schnell mit 'Argumenten' bei der Hand, da sei man zu blauäugig, in Kanada sei das auch nicht besser.
Nun, hier ist der Thread, in dem gerade solche Meinungen gefragt sind. Er richtet sich speziell an diejenigen, die schon in Kanada leben oder die schon intensive Kanada-Erfahrungen gesammelt haben. Was findet ihr in Kanada schlechter als in Deutschland? Was vermisst ihr, was wusstet ihr im Vorfeld nicht oder welche Schwierigkeiten hattet ihr unterschätzt?
Bitte nicht falsch verstehen, dies soll kein Läster- und Gallethread werden, sondern ein wirklicher Infothread für alle angehenden Auswanderer. Ich für meinen Teil hatte mich z.B. auch schon einmal für Neuseeland interessiert (primär wegen der herrlichen Landschaft und weil ich als Skorpion auch einmal im Sommer Geburtstag haben wollte ), bin nach einer intensiven Information über verschiedene Themen aber wieder auf Kanada zurückgeschwenkt.
Also, ich bin auf eure Berichte und Meinungen gespannt.
Hallo nordwind, vorab, ich fühle mich wohl wo ich gerade bin und will auch nirgendwo sonst sein. Aber wir werden nicht für immer hier bleiben oder allzu lange. Das ginge für uns nur, wenn wir uns mit Eigenarten anfreunden könnten, die uns gegen den Strich gehen. Was mich sehr stört hier ist, dass man immer davon ausgehen muss, dass Zusagen nicht eingehalten werden. Aber ich will mal zwei Ereignisse der letzten zeit erzählen: 1. gestern war ich mit meinem Vater in der Bank. Ich hatte auf den Namen meines minderjährigen Sohnes ein jugendkonto eröffnet auf welches die rentenzahlungen kanaday für meinen Vater gehen sollten (67$). Nun ist mein Vater hier und wir wollten etwas abheben. Vom Automaten kann man nur 20$ abheben, da es ja ein Jugendkonto ist. Am Schalter habe ich gefragt, was ich machen kann. Antwort: "in die Filiale gehen....." Nun da war ich ja. Also fragte ich, ob sie die Filiale meinte, in der ich das Konto eröffnet hätte. "Nein, in jeder Filiale". Also wies ich sie freundlich darauf hin, dass ich ja in einer Filiale sei. Ja, da könnte ich ja Geld abheben. Aber das konto liefe ja auf den Namen meines Sohnes (3 J.alt). Ich wieß sie dann erneut darauf hin, dass ich auch eine Vollmacht hätte. Ihre Nachbarin zeigte ihr dann, wo ich stehe und dass ich Geld abheben könnte. Gut, das war ja recht lustig, weil es nicht so wichtig war. 2. Vor 4 Wochen wurde von unserem Konto mal eben 3000$ abgehoben. Vermerk withdrawel. Ach, Abbuchung, hätte ich jetzt nicht gedacht. Gestren erst haben wir, nachdem wir Druck gemacht haben, mehr Infos darüber bekommen, wofür das Geld agehoben wurde. Jetzt mal sehen, wann wir einen Beleg bekommen. 3000$ sind kein Kleingeld und da hätte man doch ganz gerne eine konkrete Information, wer welöches Geld wofür von uns wollte. Das ist nicht mehr lustig. Der gleiche Beamte machte uns mehrer Zusagen, dass verschiedene Prozesse nur wenige Tage dauern würden, die dann tatsächlich Wochen dauerten. Auf meine Kreditkarte warte ich schon 5 Wochen. Von Banken erwarte ich, dass das Personal weiß, wovon es redet, dass Zusagen eingehalten werden und eine gewisse Transparenz, wenn es um mein Geld geht, da ist. Das klappt bei Banken nicht und entsprechend in anderen Gebieten noch viel weniger. Beschwerst man sich, dann werden sie sauer, weil man doch immer freundlich sein soll und eine Beschwerde, egal wie vorgebracht, ist nun mal etwas unfreundliches. Sehr schnell läuft man gegen Mauern, die es nur deshalb gibt, weil das Personal keine Infos hat. Sie lernen einen gewissen Prozess auswendig und alles, was von diesem Prozess abweicht, gibt es nicht. Es kann einen in den wahnsinn treiben. Aber natürlich habe ich auch gute erfahrungen gemacht. Nur was in Deutschland die Telecom ist hier die große Mehrheit. Die Syteme sind hier sehr unflexibel.
ich war innerhalb des letzten Jahres für insgesamt ca. 18 Wochen bei einer kanadischen Familie. Was mir zumindest als sehr gewöhnungsbedürftig aufgefallen ist, ist dass Termine und Absprachen jederzeit auch sehr kurzfristig geändert werden können. Zumindest in dieser Familie war es z.B. ein Ding der Unmöglichkeit den nächsten Sommerurlaub 3-4 Monate im voraus zu planen. Sie waren total überascht, dass das zumindest meiner Erfahrung nach sehr viele Deutsche so machen. Anfangs hatte ich mit dieser Mentalität echte Probleme. Für mich war es normal dass Termine und Absprachen eingehalten werden und man auch Pünktlichkeit erwarten kann. Inzwischen habe ich mir deren Leitspruch zu eigen gemacht "What ever happens happens", damit erspart man sich viel Stress und geht alles etwas relaxter an.
Als Deutsche sind wir z.B. auch schnelle Lieferungen gewöhnt, wenn wir etwas online bei Amazon bestellen, am nächsten, spätestens übernächsten Tag ist es da. Bei meinen Bestellungen in Kanada hat es (sicher aufgrund der großen Distanzen) ca. ne Woche gedauert.
Ich denke wenn man sich gut in Kanada einleben möchte sollte man bereit sein Dinge relaxt anzugehen um das Leben dort genießen zu können, ansonsten stresst man sich dort nur selbst aus.
Zitat von NeleIch vermisse ziemlich doll die schönen Saunalandschaften. Ware ein typisches Freitag Abend Ritual von mir.
Hallo Nele:
Mein Mann wollte eine Sauna bei uns in den Garten bauen, dass waere was, stell Dir vor, saemtliche Nachbarn ueber den Zaun zu gucken wie wir NACKT aus der Saune in den Plantschepool (kiddiepool) springen oder uns im Schnee waelzen!!!
Zitat von NeleIch vermisse ziemlich doll die schönen Saunalandschaften. Ware ein typisches Freitag Abend Ritual von mir.
Jedes halbwegs vernuenftige Condo-Highrise hat auch eine Sauna.
Ansonsten muss ich sagen, dass gerade die kanadische Buerokratie doch eigentlich gut funktioniert, sogar meinen Appeal wg. OHIP haben sie ernst genommen. Und ich hoere auch Leute schimpfen, wenn mal was nicht klappt oder der Service WIRKLICH mies ist.
trudy, wenn die Bank so schlecht ist, wechsel doch vielleicht einfach mal? Bei TD bin ich sogar recht gut beraten worden, man darf halt nicht nur den Praktikanten am Schalter als einzigen Ansprechpartner haben. Gerade das Banksystem ist zwar gewoehnungsbeduerfig, v.a. das mit den Ueberweisungen, aber es ist auch ein Sicherheitsaspekt. In Europa werden auch EC-Karten manipuliert und Kontodaten gephished. Hier wird einem halt vorsichtshalber die Karte bei der kleinsten Auffaelligkeiten gesperrt. Das nervt zwar, aber Geld verlieren nervt noch viel mehr.
Aus meinem Arbeitsumfeld habeich uebrigens nicht den Eindruck, dass Kanadier so inkompetent sind, wie hier immer behauptet wird. Die arbeiten sogar sehr gewissenhaft. Auch die Alteingesessenen.
Was die Zuverlaessigkeit betrifft, so stimmt das vielleicht im privaten Bereich, aber geschaeftlich sind sie eher akkurat. Fehler passieren ueberall. In Deutschland hat unsere Hausbank auch keinen Dauerauftrag am Schalter auf Anhieb fehlerfrei einrichten koennen, mehrfach erlebt. Vielleicht find ich ja noch im Laufe der Jahre etwas, was mich so richtig annervt und was es so nur hier gibt. Derzeit bin ich echt zufrieden.
Aber Toronto ist vermutlich auch nicht unbedingt repraesentativ fuer ganz Kanada, viel Konkurrenz verbessert den Service von allein.
Also ich vermisse hier auch die Sauna- und Badelandschaften. Ansonsten vermisse ich noch unser Deospray und die guten alten Tempotaschentücher. Hier gibt es nur diese nicht so angenehmen Schmier-Sticks und Klenesboxen. Wenn man richtige Taschentücher haben will, wird man arm. Aber mit beiden kann man auch leben.
Ansonsten warten wir schon seit fast neun Wochen auf unsere neuen türen, obwohl es hieß, dass wir sie in drei Wochen haben. Man sagte uns aber nicht wann die drei Wochen anfangen .
Und bei allen anderen Kleinigkeiten, die mir so am Anfang gefehlt haben, habe ich gelernt mir selber zu helfen.
Doch, eine Sache gibt es. Am Anfang fand ich die ja noch sehr suess, aber so langsam sind sie eine echte Pest: nachtaktive Waschbaeren! In meinem neuem zuhaus werd ich anfangen, meinen Muell dann etwas besser zu sichern.
Zitat von WayfarerDoch, eine Sache gibt es. Am Anfang fand ich die ja noch sehr suess, aber so langsam sind sie eine echte Pest: nachtaktive Waschbaeren! In meinem neuem zuhaus werd ich anfangen, meinen Muell dann etwas besser zu sichern.
Die sind doch süß
Wir habe zwei nichtzahlende Untermieter in der Garage. Mit denen muss ich auch leben. Ab und zu Katze rein, so hat sie auch ihren Spaß....
Ich meine nicht, dass ich unentspannt bin, aber ich finde es sch... und inakzeptabel, wenn sich jemand ankündigt und dann nicht kommt, einfach so. Wenn der Handwerker einen Termin ausmacht und nicht kommt, wenn die Bank einem zusagt, es passiert in 3 Tagen und ist nach 4 wochen getan. Bei aller Toleranz, ich will so nicht werden. Ein Mindestmass an Zuverlässigkeit fordere ich von meiner Umwelt. Ich meine es ist eine Frage der Haltung und die Haltung, ist mir alles egal, wwas interessiert mich mein Geschwätz von gestern, kann ich nicht akzeptieren. Ich bin dann auch bereit die Konsequenz zu ziehen und wo anders hinzugehen. @wayfarer, Beispiel 1 war TD Bank, Beispiel 2 RBC, zu Scotiabank könnte ich Seiten schreiben. Unser Nachbar baut gerade ein HotTup bei sich im Garten. Und nackt läuft hier keiner rum. saunas werden mit Badesachen benutzt und nicht gemischt.
Was ich auch blöd finde ist, dass ich 3 Monate warten muss um einen Termin beim Gyn zu bekommen. Der Mann einer Bekannten warten 6 Monate auf einen Termin bzgl. seines Tinitus. Was ich auch blöd finde, ist der kanadische Umweltschutz. total ignorant stellen die sich mit ständig laufendem Motor in die Schlange vorm Tim Horton und warten dort 10-20 Min. Ich kann hier mein Auto vollmachen mit jeder Art von Müll und für 3 $ beim Landfill entleeren. mit alles meine ich alles, Herd, Farbe, tonnenweise giftiger Abfall. Nichts wird kontrolliert.
Zitat von Trudy1 Unser Nachbar baut gerade ein HotTup bei sich im Garten. Und nackt läuft hier keiner rum. saunas werden mit Badesachen benutzt und nicht gemischt.
Hallo Trudy1:
Wo wohnt Ihr nochmal? Eine Freundinn von mir hat auch einen HotTup und sie und ihr Mann ziehen sich nie irgendwelche Badesachen an, da die Nachbarn sie kaum sehen koennen. Aber dass mit den Badesachen in die Saune wuerde fuer uns eh nicht in Frage kommen, von daher wuerde die Saune im Dunkeln benutzt werden.
die kanadischen Duschen in Hotels / Motels / Campgrounds:
Als ich zum 1. Mal in Kanada war, dachte ich / wir, dass es nur ein Zufall wäre. Ist aber nicht so. Es gibt zumindest in o. g. Lokalitäten / Duschen keinen Duschschlauch. Die Duschköpfe oder wie das heißt, sind sehr hoch angebracht (ich bin unter 160 cm). Ob man will oder nicht, werden die Haare nass, aber die Seife geht nicht ab, weil man ja nicht nah ran kommt. In Deutschland und anderswo in Europa geht das Duschen schneller und spart viel mehr Wasser. Man muss ewig lange das Wasser laufen lassen, um die Seife zu entfernen, vor allem, wenn man die Haare shamponiert. Natürlich gibt es genug Wasser in Kanada, ist aber auch ein Zeitfaktor und ärgerlich, wenn die Haare patschnass sind. Schon beim ersten Besuch habe ich den Vorschlag gemacht, dass zu ändern, man könnte viel Energie und Zeit sparen.
Als ich das kleine Problem in D schilderte, gab es erstaunlich Reaktionen darauf. Vielleicht ist das in den Privatunterkünften überwiegend anders.
Öffentlich Telefonieren
Ich war einige Tage alleine in einer Kleinstadt auf V.I. unterwegs und beschloss, eine Telefonkarte zu kaufen oder zwei. Erkundigte mich bei Passanten und wurde hin- und hergeschickt und dann fand ich endlich eine Drogerie, die Telefonkarten hatte. Ich kaufte zwei für 20 $ und fand auch eine Telefonzelle, aber die Pins und Karten funktionierten nicht. Einige Passanten kamen vorbei und halfen mir, bei ihnen klappte es auch nicht. Nach ca. 6 Anrufen bei der Info-Nr. gab ich es auf, ich war nicht alleine und konnte klar und deutlich verstehen, was man mir / uns sagte. Es funktionierte einfach nicht. Zufällig war ich dann in einem netten gemütlichen Internetcafe. Eine Dame sprach mich an und da nahm ich gleich die Gelegenheit, um nochmals auf die Telefonkarten anzusprechen. Ihr Mann und sie versuchten ihr Glück, es klappte nicht. Ich verschenkte dann am Ende meiner Reise die 2 Tel.Karten.
Im Motel hatte ich nachts alleine um kurz vor 24 h einen Notfall, mein Reisebegleiter war gerade kurz in den USA unterwegs für einige Tage und ich konnte ihn nicht erreichen, ich rief dann mit meinem Handy bei der Rezeption des Motels an, die nur bis 24 h besetzt war und dann wieder 8 h morgens. Nachdem die Krisensituation nicht gelöst wurde, hatte ich das teuerste Handytelefonat meines Lebens nach D. Es gab leider keine andere Lösung. Das Motel-Telefon funktionierte nicht, ich konnte auch nicht dort angerufen werden, einige aus D haben es versucht, vergeblich.
In D kann ich an jeder Ecke mit Münzen oder Karten telefonieren. Auch in anderen europäischen Ländern. Dazu brauche ich nicht zig Hotlines und Pins, die nicht funktionieren. Auf meiner Karte steht einfach drauf, wieviel Guthaben ich noch habe. Ich schiebe die Karte rein und telefoniere. Das Handy meiner Jüngsten habe auch mit einer Karte geladen, einfach den PIN eingeben oder auf der Post oder Bank aufladen. Wäre ich länger in Kanada geblieben, hätte ich vielleicht nochmals den Versuch gewagt, andere Telefonkarten zu kaufen. Nach Umfragen sagte man mir, es gäbe nirgendwo bei der Post oder sonstwo öffentliche Telefonzellen, mit denen man ganz normal mit Münzen z.B. telefonieren kann. Vielleicht war ich zu weit draußen. Es war im Raum Chemainus, Ladysmith, Duncan, Cowichan....
Vielleicht hätte ich mich noch länger mit dem Thema befassen sollen, aber ich wollte mich in den wenigen Tagen, wo ich alleine war, nicht noch mehr Zeit damit verschwenden und darüber ärgern. Vielleicht habe ich die falschen Telefonkarten erwischt. Die Kanadier waren sehr hilfsbereit, konnten aber auch nicht helfen.
Danke schonmal für die ersten Beiträge, wirklich interessant zu lesen!
Aber nach dem, was in manchen Posts angedeutet wurde, kann das doch noch nicht alles gewesen sein: Was ist mit Wetter, Schnee, Temperaturen, Jobsituation, Arbeitsleben, Lebensstandard, sozialer Absicherung, Wohnsituation, Immobilienpreisen...? Da gibt es doch bestimmt noch mehr zu berichten, oder?
es gab zu dem Thema schon einmal ähnliche Diskussionen, ich habe leider die Titel nicht im Kopf, da ging es unter anderem um Lebensmittel wie Quark etc. Viel Erfolg beim Suchen.