Zitat von Trudy1Ach, Du bist ja ein ganz schlauer. Natürlich hängt es davon ab wo man in welcher Position arbeitet. Dennoch zeigen die Zahlen, dass man im Durchschnitt in DE weniger arbeitet als in CA.
Ja, der Unterschied ist nur, dass die Canadier grundsätzlich um ca. die Hälfte langsamer arbeiten, als in DE, so auf die Art "wenn nicht heute, dann eben morgen" usw. Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Pünktlichkeit dieser Leute in anderen Lebenssituationen... Somit passt das schon mit den 2 Wochen Urlaub. Ausnahmen gibt es sicherlich immer.
In den Arbeitszeiten gibts in der Tat Unterschiede, aber wie soll man die geleistete Arbeit messen?
Selbst bei meinem Ex-Arbeitgeber gabs Leute, die zwar mehr Stunden anwesend waren, aber erheblich weniger gearbeitet haben als andere. Die in kürzerer Zeit mehr geschafft haben.
Im Ländervergleich aus eigener Erfahrung:
Deutschland kürzere Arbeitszeit, da wird aber um einiges schneller gearbeitet. Schweiz längere Arbeitszeit, da wird die Arbeit dann halt auch auf mehr Stunden verteilt.
ntweder wird schneller oder länger gearbeitet. In einigen Einzelfällen sicherlich beides.
Es geht ja eigentlich um die Freizeit. Fakt ist, daß wir in D mehr Feiertage und Urlaub haben. Daher findet man deutsche Urlauber überall auf der Welt. Dafür ist der Streß im Job warscheinlich höher. In Can Urlaub machen und dort leben und Alltag haben muß sicher unterschieden werden. Selbst einige hier, gehen arbeiten und sitzen dann in der Freizeit auch nur wieder vor der Kiste. Was hat sich also verändert, es sei denn hier gab es beruflich keine Perspektive oder war arbeitslos?
Zitat von karstenEs geht ja eigentlich um die Freizeit. Fakt ist, daß wir in D mehr Feiertage und Urlaub haben. Daher findet man deutsche Urlauber überall auf der Welt. Dafür ist der Streß im Job warscheinlich höher. In Can Urlaub machen und dort leben und Alltag haben muß sicher unterschieden werden. Selbst einige hier, gehen arbeiten und sitzen dann in der Freizeit auch nur wieder vor der Kiste. Was hat sich also verändert, es sei denn hier gab es beruflich keine Perspektive oder war arbeitslos?
Irgendwie ist das komisch. Ich hatte immer in D die wenisten Feiertage. Grade hier im Norden ist das anders. Die bayern haben laufend frei und hier wird gearbeitet.
Pscht... schreib das nicht zu laut , ich muß ja noch etwas in der Schweiz ausharren und es könnte sein, daß hier Schweizer mitlesen
Ja, ich zum Beispiel... und ich wohn nicht mal weit weg von dir
Aber um mal zurück zum Thema zu kommen... für micht heisst es, dass in Kanada "nur" 2 Wochen Urlaub sind. Je nach AG nach einigen Jahren dann eventuell mehr... man hat mehr Feiertage... hier in der Schweiz ist das schon ziemlich unterschiedlich. Jeder Kanton hat das etwas anders geregelt. Aber wenn ich denke, dass in Kanada Feiertage die auf einen Sonntag fallen am Montag nachgeholt werden ist das schon toll...
Und die Arbeitszeit ist weniger. Hier in der Schweiz ist die Regel, dass ich in einer "normalen" Arbeitswoche sicher 43 - 44h arbeite.... da sind natürlich 37h fast wie ein 80% Job für mich.
Hallo Ezri, In der Schweiz nötige Papiere beim Bürgerort telefonisch am Nachmittag bestellt. Am nächsten Morgen lagen die um 9 Uhr im Briefkasten per CH Post. In Deutschland Brief an Rentenanstalt Berlin: Bis der Brief beim entsprechenden Beamten war: 14 (vierzehn) Tage ohne Postweg, ja das sei halt eine grosse Behörde........ Organisation wo?????? Nur bei Aldi an der Kasse da wird gehetzt, im Gegensatz zu Migros, aber vermutlich sind die bei Aldi viel besser bezahlt das die so schnell Ware erfassen ????
Zitat von LoboHallo Ezri, In der Schweiz nötige Papiere beim Bürgerort telefonisch am Nachmittag bestellt. Am nächsten Morgen lagen die um 9 Uhr im Briefkasten per CH Post. In Deutschland Brief an Rentenanstalt Berlin: Bis der Brief beim entsprechenden Beamten war: 14 (vierzehn) Tage ohne Postweg, ja das sei halt eine grosse Behörde........ Organisation wo?????? Nur bei Aldi an der Kasse da wird gehetzt, im Gegensatz zu Migros, aber vermutlich sind die bei Aldi viel besser bezahlt das die so schnell Ware erfassen ????
Hallo Lobo, laß Dich nicht täuschen. In der Schweiz kommen mehr Sachbearbeiter pro Kopf der Bevölkerung und außerdem sind hier alle Behörden vernetzt. In Deutschland undenkbar (Big Brother und so).
Aldi ist ein Speziall, die Bezahlung ist mies, das Arbeitsklima ist noch mieser und die Personalfluktuation ist sehr hoch. Aber weil es auch in der Schweiz eine Arbeitslosenquote gibt, hängen die Leute natürlich an ihren Jobs und riskieren nicht mal eben eine Kündigung, weil ihre "Schlagzahl" an der Kasse zu gering ist. Traurig aber wahr. Solltest Du auch zum Stammtisch kommen wollen, Ende des Monats, dann kann ich bezüglich dieser Sache ja gerne mal aus dem Nähkästchen plaudern.
Hast schon recht, wir sind halb CH 7 Halb DBürger.Wenn es gut geht bald beide CH Bürger weil Deutschland jetzt grosszügig Doppelbürgschaften erlaubt. Das wird uns viel Zeit ersparen da wir dann nie mehr zur Botschaft der BRD nach Bern fahren müssen. Juhui, in 5 Tagen ab nach Canada (Toronto Rundreise Ontario/Quebec/Verwandtenbesuch). Freue mich auf Bären und Wale und Indiansommer. Daher zum Stammtisch nicht da.
HALLO... ASO WAS DAS MIT DEM URLAUB ANGEHT IST RICHTIG, ES IST VERHANDLUNGSSACHE ABER UEBLICH SIND 10 BIS 14 TAGE. WAS AUCH ZU ERWAEHNEN IST, DASS ES DURCHAUS SEIN KANN, DASS DIESER URLAUB NICHT BEZAHT WIRD. MAN MUSS IHN SOZUSAGEN "VORARBEITEN=UEBERSTUNDEN" ABER DAS IST EHER SELTEN UND KOMMT IN SEHR KLEINEN BETRIEBEN VOR. ICH WAR JETZT MIT DEM WORKING HOLIDAY PROGRAMM EIN JAHR IN KANADA UND HABE FESTGESTELLT, DASS ES PRO MONAT NOCH EIN "LONG WEEKEND" GIBT. "LONG WEEKEND"?! DIE REGELUNG DAFUER IST: FAELLT EIN FEIERTAG (VON PROVINZ ZU PROVINZ UNTERSCHIEDLICH) AUF EIN WOCHENENDE SO WIRD DER FREITAG DAVOR ODER DER MONTAG DANACH FREIGEGEBEN-BEZAHLT.DIE KANADIER NUTZEN DIESEN EXTRA TAG UM RAUS ZU FAHREN. FISCHEN ODER CAMPEN IST DORT SEHR BELIEBT. ALSO ICH FINDE DIESE REGEUNG GANZ GUT.
LG ANNIKA
PS. ZU DER FRAGE OB KRANKENTAGE BEZAHLT WERDEN- SOVIEL ICH WEISS NEIN. ABER ES GIBT PRIVATE VERSICHERUNGEN DIE DAFUER AUFKOMMEN ( KOSTEN FUER EINE 4 KOEPFIGE FAMILIE KNAPPE $100 IM MONAT)
Ich haette jetzt auch noch eine Frage zu diesem Mindesturlaub. Wenn ich mich richtig erinnere denke ich mal gelesen zu haben dass man den Urlaubsanspruch nach einem Jahr ununterbrochener Anstellung erwirbt. Heisst das dann im Umkehrschluss derjenige hat dann im ersten Jahr keinen Urlaub und im 2. Jahr meinetwegen 10 Tage?
Ich weiß es nicht, denke aber es ist wie in Dtl. und Österreich auch: erst nach einer bestimmten Zeit der Anstellung erwirbt man das Recht auf Urlaub-nehmen, die Zahl der Urlaubstage hängt aber nicht mit dem Recht auf Urlaub-nehmen zusammen, sondern mit der Anstellungsdauer.
In Ö hat man (zumind. als ich zuletzt dort gearbeitet habe) auch erst nach einem halben Jahr das Anrecht auf Urlaub. Ob einem der Arbeitgeber den Urlaub auch schon früher nehmen lässt, ist eine andere Sache.
Zitat von eldooderinoIch weiß es nicht, denke aber es ist wie in Dtl. und Österreich auch: erst nach einer bestimmten Zeit der Anstellung erwirbt man das Recht auf Urlaub-nehmen, die Zahl der Urlaubstage hängt aber nicht mit dem Recht auf Urlaub-nehmen zusammen, sondern mit der Anstellungsdauer.
In Ö hat man (zumind. als ich zuletzt dort gearbeitet habe) auch erst nach einem halben Jahr das Anrecht auf Urlaub. Ob einem der Arbeitgeber den Urlaub auch schon früher nehmen lässt, ist eine andere Sache.
Genau darauf wollte ich raus, wenn es so ist wie in DE waere es ja OK. Wenn man aber dieses "nach einem Jahr" anders auslegt wuerde das im Endeffekt bedeuten das derjenige in 2 Jahren 10 Tage Urlaubsanspruch hat......das waere dann extrem wenig.
Naja manche Firmen versuchen das, mit ein Jahr Betriebsangehörigkeit erst und dann erst 10 Tage Urlaub, aber man muß sich nicht daruf einlassen. Üblich ist eher sofort ab dem ersten Tag hat man 10 Tage Urlaubsanspruch für das gesamte Jahr. Ich war bei einer Firma die das versucht hat, aber ein bißchen auf den Putz gehauen und die haben schön brav den urlaub auch ohne ein volles Jahr betriebsangehörigkeit mir gegeben.