Ich habe manchmal das Gefühl, dass hier immer von einigen versucht wird, andere entweder mit ihren neg. Berichten oder umgekehrt den posit. Berichten zu übertrumpfen, zu neiden, was weiß ich.
Manchmal mein ich echt, einige denken hier bei positiven Beispielen, dass einer soviel Glück nicht verdient hat und müssen das dann irgendwie aber wieder schlecht machen. Ich glaube, diese Eigenschaft nennt man Missgunst / Neid. Und die kann einem sowohl in DE, als auch in Kanada begegnen.
Natürlich gibt es auch neg. Berichte, ohne Frage.
Ich weiß auch garnicht, was diese Diskussion immer wieder soll, was ist besser / schlechter ???
Jeder hier hat andere Voraussetzungen / Wünsche / Vorstellungen , wie soll es da ein Allheilmittel für alle geben ???????
Wenn einer meint, alles in DE ist schei..., nun gut, muss er vertreten können und selbst mit froh werden, wenn einer meint in Kanada ist alles schei.., dann dito.
Laßt doch jeden seine Erfahrungen machen, die kann man dann doch auch austauschen, ohne persönlich zu werden, und ohne zu sagen, dass der andere aber keine Ahnung hat, etc.
Und wenn die Kanadier oberflächlicher sind, gut ( meine Meinung ). Meine Laune bessert sich aber, wenn Leute freundlich zu mir sind, also ist mir das bei der breiten Masse doch egal, was der über mich denkt !!!
Viele Leute hätten ein lockereres und entspannteres Leben wenn sie sich nicht immer Gedanken machen würden, was andere Leute über sie denken. Mir persönlich ist das schei..egal, was irgendein Furz ( sorry ) über mich denkt.
Take it easy ! So lebt es sich besser und bestimmt auch länger
Nur meine Meinung, jeder hat ein Recht auf seine ( auch wenn sie mit meiner nicht konform ist
Zitat Zitat: Geht es ins Restaurant bezahlt jeder sein Essen selbst, das Geburtsagskind wird von den Gästen übernommen.
Ist das eine allgemein gültige Regel in ganz Kanada ?
Ist bei uns ja genau andersherum, das läßt sich auch kein Geburtstagskind ausreden, das will jeder alleine stemmen. Gibt es da auch nicht die große Diskussion wer jetzt zahlen darf ? Dann bin ich zu meinem 45sten aber da
Bei uns und unseren Freunden ist es so (ob das generell so ist weiß ich nicht). Weiß ja nicht wie das bei euch dann so läuft wenn einer alles stemmt, aber bei uns gab es dann Leute die sich geärgert haben das es bei Ihnen Steak und beim anderen nur Wurst gab. Das Problem ist hiermit gelöst
Gehen wir gemeinsam Essen nehmen wir oft auch nur eine Rechnung und teilen den Betrag durch die Anzahl der Paare, denn meist wird ein Pitcher mit was auch immer drin für alle bestellt. Ob der eine nun ein Glas mehr oder weniger daraus genommen hat spielt keine Rolle. Es kommt auch nicht selten vor das wir (z. B. beim Chinesen) nicht einzeln bestellen sondern eine große Variation an Speißen nehmen und jeder nimmt sich von jedem.
Diese Unkompliziertheit ist was mir hier besonders gefällt.
Oder umgangssprachlich: Pass Dich an, dann ist es einfacher.
@all: Geburtstagsessen: War bei unseren Freunden auch so. Man hat eine Einladung bekommen um mit dem Geburtstagskind essen zu gehen. War ein sehr netter Abend, am Ende hat jeder sein Essen selbst bezahlt und einen Teil des Essens des Geburtstagskindes. Wir haben hier gelernt, dass es unterschiedliche Arten dieser Einladungen gibt. Einmal: Kommt ihr mit zum Essen anlaesslich meines Geburtstage? Will sagen: Haste Lust mit dabei zu sein, Essen zahlste aber selber. Oder: Ich lade(!) Euch zum Essen ein, weil ich Geburtstag habe. Will sagen: Geburtstagskind zahlt. Was uns auch aufgefallen ist bei den Geburtstagsfeiern.... Faellt der Geburtstag auf einen Tag mitten in der Woche, wird meistens schon am Samstag davor(!) gefeiert und nicht wie wir es gewohnt sind: Feste werden gefeiert wie sie fallen oder das man am darauffolgenden WE feiert. Auch bisschen komisch oder??? Egal, man gewoehnt sich dran, wenn man nur will! Denkt doch einfach nur mal dran, wieviel Integration ihr/wir in Deutschland von unseren auslaendischen Mitbuergern erwarten!!! Stupst Euch an die eigene Nase, wenn ihr in Kanada seid und denkt dran, dass wir/ihr hier die Auslaender seit.
Mal abgesehen davon, dass eine solche Diskussion eigentlich gar nix bringt, weil es viel zu viele Variationen von Menschen, Voraussetzungen, Jobs, Gegenden, Träumen usw. gibt - wage ich es trotzdem:
Bin in Kanada und es ist prima. Mehr kann ich dazu eigentlich gar nicht sagen. Unbeschreibliche Natur um einen herum, leere Strassen, freundliche Menschen und alle lassen einen in Ruhe machen. Lebe allerdings im Osten Kanadas (wo die Welt "noch" in Ordnung ist).
Das deutsche Phänomen "ich muss alles irgendwie absichern" sollte man einfach in Deutschland lassen wo es hingehört. Hier ist man sehr auf sich allein gestellt und muss sich halt um alles irgendwie selber kümmern. Aber genau das wollte ich ja auch so. Kümmert man sich, läuft alles auch - irgendwie jedenfalls *g*. Natürlich ist vieles nicht so wie in DE, aber ich bin ja auch in einem anderen Land. Warum sollte ich den Kanadiern deutsche Sitten aufzwängen? Steht mir nicht zu und interessiert mich auch gar nicht. Klar fluche ich im Baumarkt oder Supermarkt wenn es gewisse Dinge nicht gibt, die für mich in DE selbstverständlich waren. Aber Shit Happens, die kommen hier anscheinend ohne dieses Teil klar, also braucht man es wohl auch nicht unbedingt. Und dass die hier auf den ganzen chinesischen Krempel stehen, wat solls? Suche ich ein wenig länger bis ich ein vernünftiges Teil erstanden habe.
Das schwierigste war, in diesen um 10 Takte langsameren Trott einzutauchen. Alles geht einfach viel langsamer vonstatten. Die Leute haben einfach die Ruhe weg. Und irgendwie haben sie ja auch Recht. Warum sollte ich mich stressen? Morgen ist auch noch ein Tag.
Andere Dinge gehen dafür viel einfacher und schneller als in DE. Hier habe ich meinen Führerschein nach 10 Minuten mitsamt Fotokarte in der Hand, einen Bankaccount in 10 Minuten, Strom anmelden war eine Sache von drei Minuten usw. Die Mitarbeiter in den Behörden sind freundlich und humorvoll (ja das gibts tatsächlich!).
Und natürlich sollte man den richtigen Job haben. Auch in Kanada ist alles ätzend ohne Kohle. Das ist meiner Meinung sogar nach lebensnotwendig. Ohne vernünftiges Einkommen macht das hier keinen Spass. Hat man genug Geld kann man es (zumindest hier im Osten) gar nicht ausgeben. Mieten sind billig, Lebensmittelpreise halten sich im Rahmen, Autofahren kostet nicht viel.
By the way: Auch muss ich sagen, dass fast sämtliche Informationen aus Foren die ich mir in Deutschland vorher besorgt hatte, hier bei mir fast alle nicht zutreffen (ich spreche wie gesagt nur für mich und die Gegend in der ich nun lebe). Die Kanadier hier sind weder unpünktlich, noch halten sie ihr Wort nicht noch stimmte irgendeines dieser Vorurteile die ich vorher gelesen hatte. Auch das überall der Müll rumliegt stimmt zumindest in unserer Stadt nicht. Im Gegenteil, wer hier bei sowas erwischt wird, ist mit 1000 Dollar dabei - und das ist genau richtig so.
Beide Länder DE und CAN haben ihre Vor- und Nachteile. Es gibt kein "besseres" Land. In DE sind es vor allem die Menschen in DE selber die mich aufgeregt haben. Egoismus, Sturheit, Ignoranz und Paragraphenverliebtheit hasse ich an den meisten Deutschen. Leider sind viele so. Hier in CAN dagegen kümmern sich die Leute mehr umeinander, beim autofahren wird IN die Autos geschaut anstatt nur AUF das Blech. Alle sind einfach miteinander rücksichtsvoller. Das gefällt mir und das sind Dinge die kann man nicht in Tabellen miteinander vergleichen. Behördenvertreter wie Polizisten lassen auch mal fünfe grade sein hier in CAN. Und trotzdem bricht die Welt nicht zusammen. Tritt man freundlich auf, bekommt man es meistens 2fach freundlich zurück hier.
Wie gesagt: Meine persönlichen Eindrücke, bevor wieder jemand meint jedes Wort hier nun zerreissen zu müssen. Es kann in BC schon wieder eine ganz andere Welt sein.