Frage mich wie ihr (auswanderer) hier in Canada Weihnachten feiert, so wie in Deutschland ueblich oder wie in Canada ueblich oder ein mix? Ich als Deutscher bin ja die Bescherung am Heiligen Abend gewohnt, der 24. Abends ist sozusagen dfas "Highlight" von Weihnachten, mit Geschenken, schoenem Essen und Kirchenbesuch.
Meine Frau als Canadierin kennt die Bescherung ja am Christmas Day (25.) morgens, der 24. ist hier nicht sooooooo besonders.
Wir haben den Kompromiss dass wir Heiligabend feiern mit Essen und ein oder zwei Geschenken, den Rest dann am 25. morgens. Unser Sohn ist ja erst knapp 2, fuer ihn spielt es also noch keine Rolle...
Wir feiern ganz nach deutscher Tradition am 24.12 abends. Wir hatten dieses Jahr eine Einladung zum Turkey Essen am 24. abends. Hätten wir ja gerne angenommen, weil es sehr nette Leute sind, aber uns ist es wichtiger unsere Tradition für die Kinder aufrecht zu erhalten. Und dieses wird das erste richtige Weihnachten sein an das sie sich erinnern werden.
Also Weihnachten hier in Canada kann schon schoen sein. Habe es einge male mit der Familie meiner Frau miterlebt bevor ich nach Canada gekommen bin. Das funktioniert ungefaehr so:
24. abends: gemeinsames Essen, spaeter in die Kirche 25 morgens Geschenke auspacken. Das dauert ewig, zwischendurch gibt es Fruehstueck, mann laesst sich Zeit, (kids first! die koennen nicht so gut warten!) Abends dann das grosse gemeinsame Weihnachtsessen.
Ja, und am 26. ist dann boxing-day. Da rennen alle in die Geschaefte und tauschen den Krempel um den sie nicht gebrauchen koennen. Ab diesem Tag haben die Haendler fuer etwa 1 Woche meist aber etwas laenger) Presie dramatisch reduziert. Meine Frau und ich kaufen unser Geschenk fuereinander in dieser Woche. Lohnt sich!
Die Unterschiede zu Deutschland sind gar nicht mal soooo gross! Geschaenke etwas spaeter, dekoration der Haeuser und Gaerten etwas aufwendiger, Essen..... na ja....... fuer die "feine Kueche" kommt niemand von Europa nach Nordamerika! Uebliches Geschenk hier sind Gift-Cards, gut, mann kann es unpersoenlich nennen, aber zumindest muss man nichts umtauschen, kann wirklich kaufen was mann braucht. Wir haben zum einzug in unser Haus und meinen Geburtstag (innerhalb von 1 Woche) einen ganzen stapel Home-Depot giftcards bekommen. Die erste Reaktion war: "wie unpersoenlich"........ dann waren wir froh sie zu haben, wirklich genau das was wir brauchten....!
Ach ja, und zum Baum. Wir gehen dieses Wochenende los und schlagen unseren Weihnachtsbaum. Ist eine nette tradition, einfach aussuchen und selber saegen. Nicht im Wald, bei einem Haendler! Kann man fast ueberall machen! Ein falscher Baum kommt mir auch nichts in Haus. Die kann Crappy Tire behalten!
weihnachten in montreal - st marthe sur le lac - bei echten alten quebecern
da gabs rotwein ohne ende - gut dass wir um drei am zurückfuhren (ich nicht) der hausherr fing gerade erst an warm zu werden - zum rotwein - wir hätten vermutlich bis morgens oder mittags weitergetrunken - hätten wir dort übernachtet
das essen - feinste franko-kanadische küche - mehr als genug und einfach : france
natürlich beim ersten mal sind wir alle zur mitternachtsmette - tolle opernsängerin - beim zweitenmal sind wir - die ...., beim rotwein und dem essen geblieben
geschenke gab es in der nacht auch - vor oder nach der mette - keine ahnung - aber natürlich die kids der beiden ältesten töchter zuerst, dann seine töchter, dann der rest
nach zweimal wars genug - meine freundin hatte danach immer den family-blues
danach waren die weihnachtspartys in st-sulpice einfach besser - oder gegenüber im picasso
Bin mir nicht sicher wegen Moebel...... aber dazu faellt mir ein: Wenn Du bei IKEA (3 mal in Toronto) einen (echten) Baum kaufst, zahlst Du 20 Dollar dafuer, bekommst aber einen 20-Dollar Einkaufsgutschein! Billiger geht's nicht. So, mach jetzt Feierabend, schoenes Wochende,
Zitat von maxim das tollst ist das schnitzel - igitt
Hi Maxim ...
sag das nicht ... Schnitzel ist dehnbarer Begriff. Du solltest mal meine israelischen Putenschnitzel (mariniert mit Kreuzkümmel und Kurkuma) probieren ... nicht ganz stilecht aber umso besser mit Zhug, einer Paste aus grünen Chilischoten und Knoblauch ... hmm ...
Ich glaube, wenn ich meinem Menne vorschlagen würde, dieses Jahr anstatt Schnitzel ( bei uns gibts zwar meistens Filettopf, aber Schnitzel wäre auch gut ), Rotwein und frankokanadische Küche, ich hätte dann nen echten " boxing-day ", das kannst Du glauben !!
Ohje du ärmster das tut mir aber leid, Weihnachten ohne diesen Tannenduft ist kein Weihnachten. Glaube bei Canadian Tire haben die auch aufblasbare Bäume sind noch Platz sparender, einfach Luft raus lassen und zusammen rollen. Wer ganz faul ist kann auch bei KFC sich auch ein "Christmas Dinner" sich bestellen.
Na wers mag ich bleibe lieber altmodisch, gibt sogar eine praktische Hülle bei Lee Valley so das man nach Weihnachten den Baum aus der Wohnung bekommt ohne Sauerei.
Ich habe brav meine 40 Dollar bezahlt! Preise fuer die Baeume (je nach Art) 25 - 40 Dollar, meine Frau fand den einfach toll (natuerlich der teuere).
Ist ein echter Tip den Baum selber zu faellen, macht (besonders den Kindern) viel Spass. Daddy fand es anfangs auch toll, bis der Baum dann fiel......... als die anderen schon gefeiert haben, habe ich noch den fu*ing Baum aus dem d*mn Wald getragen.........
Weihnachtsbaum zu klauen ist wahrscheinlich ein Ticket in die Hoelle......
Bei den Preisen bei uns fürs " Selberhauen " brauch ich keinen zu klauen.
Ich glaube für ne 200cm - 300 cm Nordmannstnne 15-20 €.
Ich schick wie jeses Jahr meinen Menne samt Kids los, ich hab meine Ruhe und der Streit " nee, der gefällt mir aber besser, der ist aber krumm, etc " bleibt aus