Lieber nicht. Das möchtest du nicht wirklich wissen. Das ist meine Masche. Meinem Mann stehen dabei auch immer die Haare zu Berge. Wer mich kennt weiss wovon ich spreche.
Zitat von NicoMeine Frau hat die letzten fünf Jahre bei einer deutschen Bank mit genau solchen Kunden wie mit Dir Ralf, gearbeitet. Ich kann dazu nur sagen, richtig so, dass die deutsche Bank alles an ein kanadisches Inkassounternehmen abgetreten hat. Hoffentlich lassen sie Dir die Hosen runter.
Die armen Bankkunden/Steuerzahler in Deutschland müssen für eure Sch...e aufkommen.
Gruß Nico
Hallo Nico,
bevor du hier anfängst deine Kugeln zu verschießen, solltest du dich erstmal mit Ralf über den Hintergrund unterhalten. Deine unprofessionelle Meinung, die sich anscheinend auf die Berufserfahrung deiner Frau stützt, kannst du sonst stecken lassen.
Und eh du hier irgendwas von "an ein kanadisches Inkassounternehmen abgetreten" schreibst, möchte ich gerne mal wissen, woher du diese Info hast.
Ich weiß nicht, wer dir das Recht gibt, so primitiv über einen anderen User zu reden. Zumal ich anhand deiner Postings sehe, dass du noch nicht mal lange User hier bist.
Wenn du über diese sch... Schuldner in De meckern willst, dann schau dir mal bitte unsere Wirtschaft hier an, die Schulden aktiv begrüßt (hinterhergeworfene Kredite, TV kaufen - ein Jahr nichts zahlen usw.) Und in Kanada ist das nicht besser. Nur weil deine Frau bei einer Bank gearbeitet hat, heißt das noch lange nicht, dass du hier über einzelne Menschen urteilen kannst. Sollen die Banken doch mal ihre Werbestrategien überdenken und ihre Kreditnehmer besser aussuchen. Vielen Menschen, die nicht die nötige Finanzkompetenz haben, wird es doch viel zu einfach gemacht, trotzdem einen Kredit zu bekommen.
Zitat von ArturoUnd auch wenn ich jetzt geschlagen werde, aber über Verbraucherkredite habe ich die Meinung, dass der Vorwurf, der Handel dränge die Verbraucher regelrecht in die Schulden, nicht haltbar ist. Das sind doch alles erwachsene Menschen, wie kann ich die Verantwortung, dass ich Möbel, TV oder Urlaub auf Pump kaufe auf andere abschieben? Sind die Menschen nicht mündig? Von Schicksalsschlägen wie plötzlicher Einkommensverlust oder ähnlichem rede ich hier nicht, sondern von "normalen" Verhältnissen.
Hallo Artur,
du magst wohl Schläge? Oder warum sollten wir dich hauen?
Natürlich sind alle Menschen über 18 jahre in Deutschland mündige Menschen. Darum geht es ja auch gar nicht. Es gibt aber Menschen, die können besser mit Geld umgehen und Menschen, die können es weniger gut. Ist das nicht in allen Lebenslagen so? Darf ich diesen Menschen dann ihre Finanzfreiheit absprechen? Die Geldkarte wegnehmen? Oder am Besten gleich einen gesetzlicher Betreuer bestellen, für alle, die mehr ausgeben, als sie einnehmen.
In unserer Gesellschaft werden Schulden einfach als selbstverständlich hingenommen. Und das ist in allen Konsumbereichen so. Ansonsten würden doch die Unternehmen bei der Geldknappheit gar nichts mehr los werden. Und da liegt die Falle. Wenn Menschen denken und erleben: Na, das geht doch, dass ich das jetzt nicht bezahlen muss. Der im Laden hat mir doch extra gesagt, da fallen keine Zinsen an, wenn ich das ein Jahr nicht bezahlen muss. Obwohl ich noch 500€ Schulden bei denen habe, schicken die mir weiter Angebote für einen neuen Handyvertrag.
Wie soll ein Mensch dann erkennen, dass es unrecht ist, auf Pump zu kaufen? Die wenigsten erkennen ja, dass ein Dispo, ein (Dispo-)kredit ist. Wenn die Wirtschaft suggeriert, dass es vollkommen legitim ist, Schulden zu machen bzw. schuldenmachend einzukaufen, wieso sollte dann der Konsument anderer Meinung sein? Vielleicht solltest du öfters mal bewusst durch die Läden gehen und Werbeannoncen anschauen, um zu sehen, mit welchen Mitteln alles auf Kundenfang gegangen wird.
Die Unternehmen werben so massiv um Kunden und bieten sonst was für Aktionen an, dass ich mir oft denke, dass eine gewisse Ausfallquote (also die, die nicht zahlen) in Kauf genommen wird.
Ach ja, was meinst du mit "normalen" Verhältnissen? Der, der eigentlich zahlen kann, aber nicht will?
Mein Gott, die boesen Menschen und die armen Banken, die alles nur gut meinen und nie ihr Geld zurueck bekommen. So ein schmarrn.
Ich habe mich als 18-jaehriger in Deutschland in die Schuldenfalle begeben, war jung und dumm! Azubi, 500 Mark im Monat, mein Baenker sagte "hey Jan, kein Problem, hier ist eine EC-Karte und eine MatserCard". Der 18-jaehrige Jan fand Party natuerlich viel cooler als Sparen und hat die Karten benutzt. Als das Limit erreicht war ab zum Baenker, geht noch was? "Klar Jan, limit wird erhoeht". Als auch das Limit erreicht war, war dann Schluss. Rueckzahlung eines Betrages der in etwa 2 Jahres-Gehaeltern als Azubi entsprach innerhalb von 4 Wochen bitte! Da ich das nicht bezahlen konnte kamen Zinsen drauf, Kreditkuendigung, Gehaltspfaendung, Eidestattliche Versicherung, das ganze Programm, ich war nur noch Zuseher beim ganzen Chaos, versuchte meine Ausbildungsstelle zu behalten und das wars dann auch.
Mit 19 war ich finanziell erledigt, und zwar fuer immer! Mit Kreditkuendigung und EV in der Schufa kannst Du das Land im Prinzip verlassen. Bis ich Deutschland 18 Jahre spaeter verlassen habe habe ich bei keiner Bank mehr ein Konto eroeffnen koennen (obwohl ich das vom Gesetzgeber her haette tun koennen), kein Handy mehr auf meinen Namen registrieren, kein Auto Finanzieren, kein cent Dispo, nichts. Als 18-jaehriger Mist gebaut (danke an die nette Bank fuer die tollen Ratschlaege), und das war es dann, Keine 2te Chance, kein "wieder aufrappeln", einfach das finanzielle Ende auf Lebenszeit.
Komm mir jetzt nicht mit "da warst Du selber Schuld", das weiss ich selber, es geht hier aber um die Reaktionen (die Bank war mit EV und Gehaltspfaendung bei einem Azubi bereit meine Zukunft fuer ein paar tausend Mark Schulden zu ruinieren), und die Moeglichkeit wenn man als jugendlicher Mist baut sich zu aendern, aus Fehlern zu lernen um es dann besser zu machen.
Kerstin kennt solche Faelle als Schuldnerberaterin vermutlich zu genuege, ich werde niemals jemanden fuer Schulden verurteilen da ich selber erlebt habe wie leicht man da reinrutschen kann. Und selbst 20 Jahre nachdem alles plus Zinsen und Gebuehren zurueckbezahlt wurde stehen noch Sachen in der Schufa. Warum? Nein, man kann eine EV nicht loeschen lassen! Und die Kreditkuendigung von damals habe ich loeschen lassen, wurde dennoch Jahre spaeter von einem anderen Baenkre darauf angesprochen.
Bei Schulden reden wir immer noch um Geld. Nicht mehr und nicht weniger. Leute die Schulden haben sind keine Kriminellen, werden aber haeufig so behandelt. Wegen meiner Schufa-Eintraege musste ich mir Sachen anhoeren wie "Faule haben wir genug" (der Versuch ein Bankkonto zu eroeffnen), oder "fuer wie bloed halten sie uns?" (der Versuch einen Handyvertrag abzuschliessen). Wir reden ueber's GELD, nicht genug um mit fingern auf Menschen zu zeigen, sie zu verurteilen. Fuer mich ganz klar Diskriminierung die leider Alltag ist.
ZitatUnd natürlich kann man auf grosse Konzerne auch leichter alles abschieben.
Leider bieten auch die großen Konzerne solche unsinnigen Angebote an. Der mittelständige Dachdeckermeister kann nicht sagen: Heute Dach decken, in 2 Jahren bezahlen. Aber ich weiß schon, was du meinst. Gerade mittelständige Unternehmen treffen solche "Ausfälle" besonders hart. Die Leute saßen auch zur Genüge bei mir am Tisch. Ich kenne also beide Seiten.
ZitatMittlerweile sind wir so weit OT, dass man darüber zig neue Threads füllen könnte.
Ich weiß auch immer nicht so recht, aber in einem Forum kommt man schnell vom hundertsten ins tausendste. *hehe*
Ich finde es einfach nur schade, wenn Menschen über die Schulden anderer Menschen urteilen, ohne den wahren Hintergrund zu kennen. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass die wenigsten Leute kriminelle Schuldenmacher sind. Sprich die, die von vornerein nicht vorhaben zu zahlen, auch wenn sie es können. Der Rest hat für mich immer plausible Gründe, in die Verschuldung geraten zu sein. Und für mich ist auch eine fehlende Finanzkompetenz ein plausibler Grund. Oder gibt es da Schulen und Seminare, die einem sowas beibringen? Den richtigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld. Eine sinnvolle Haushaltsplanung. Kreditkenntnisse.
Aber jetzt auch von mir genug Off-Topic.
Der arme Ralf schafft das alles gar nicht zu lesen.
Artur, leider gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Theorie bezahl ich alles brav, lasse es aus der Schufa streichen und bin damit ein unbeschriebenes Blatt. Und ein Konto (auf Guthabenbasis) muss die Bank mir von Gesetzt her schon geben.
In der Praxis schickt mich der Baenker nach Hause ("versuchen sie es woanders"), und auch nach der Streichung eines Schufa-Eintrages tauchen diese Informationen immer wieder auf, Jahrelang.
aber - lustige stories aus montréal (gibt es sicher auch in allen großen städten von ca)
da hockt immer irgendwo in den in-cafés nachmittags ein gang von deutschen, die je nach mode ihr gesöff trinken - damals sambuca mit bohne - einfach ein schreckliches getränkt - und erzählen mir - sie hatten mich eingeladen - ihre geschichten der steuerflucht, der schuldenflucht und sonstiger fluchten
als journalist höre ich mir das natürlich gerne an, lasse sie bezahlen und meide danach ihre gesellschaft
wie gesagt, in montreal damals besonders an der ecke Prince Arthur, Boulevard St. Laurent anzutreffen
Sambuca Die Bohne wird beim Trinken zerkaut und kontrastiert mit ihrem bitteren Geschmack ... Der Name „Sambuca“ stammt nicht vom italienischen Wort Sambuco für ...